News iPhone 7: Basismodell soll 32 Gigabyte Speicher bieten

Eigentlich sollte das mit dem Speicher eine Selbstverständlichkeit sein die keiner Erwähnung bedarf, erst recht keinen Artikel.

Was kostet so Speicher denn im Einkauf? Wenn es 64gb Karten für deutlich unter 20€ für Endkunden gibt, kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das bei einem Massenprodukt wirklich bei den Herstellungskosten bemerkbar machen sollte.
Das ist eine rein künstliche Verknappung um heftige Preisaufschläge für mehr Speicher durchzudrücken.
 
gabbercopter schrieb:
ich frage mich ob das iphone 7 für 1200 euro - in worten eintausendzweihundert euro wohl im jahre 2017 endlich full hd als auflösung mitbringt... ich meine wo selbst 200€ handys das mitbringen für ein sechstel des preises...

Und welchen Mehrwert soll das wirklich bringen?
Ich hatte ein LG G4, ein S7 und jetzt ein Iphone 6s.

Im direkten Vergleich nebeneinander erkennt man vielleicht noch einen minimalen Unterschied.
Aber sonst absolut gar nicht.

Die Auflösung des Iphone 6S ist für die Bildschirmgröße optimal. Gute Darstellungsqualität bei niedriger Akkulaufzeit.

​Aber es gibt halt immer wieder Leute die aufs Marketing reinfallen :D
 
das ist schon ein bisschen anderer Speicher als im Vergleich dazu der lahmen SD Karten..mit ihren aktuell max. 100Mb/sec nach UHS-I Standard
kommt ehr an SSDs ran, ...
 
das normale 6er iphone kannst du nie und nimmer mit nem s7 oder g5 vergleichen, da liegen welten zwischen was die quali des display angeht.

erst letztens im saturn verglichen und war erschrocken wie mies das iphone gegen die aktuellen koreaner abschneidet. hier muss man mal die fanboybrille abnehmen und mal unvoreingenommen vergleichen. selbst mein bruder (iphone besitzer) hat hier deutliche defizite beim 6s display gesehen. beim plus gehts noch, beim 6er ist der unterschied riesig.
 
F!o schrieb:
Die Auflösung des Iphone 6S ist für die Bildschirmgröße optimal. Gute Darstellungsqualität bei niedriger Akkulaufzeit.

​Aber es gibt halt immer wieder Leute die aufs Marketing reinfallen :D

Lies das nochmal ^^

Ich "missbrauche" mein smartphone auch als ebook-Reader und da merke ich die Auflösung auf 5"< definitiv. FHD ist einfach angenehmer.
Ob das jeder braucht sei dahingestellt. Hat ja auch nicht mehr jeder die besten Augen.

So nebenbei: ein smartphone für 700 Öcken bietet 32GB Speicher.... ich bin schon ganz feucht im Schlüpper! Dieses super Angebot lasse ich mir nicht entgehen! Deal des Jahres! Da legt Apple sogar noch drauf!
 
was die mit ihrem mehr an Speicher wollen, sollen mal DAB+ Empfänger verbauen, dann wird's interessant,
kein Datenvolumen, kein Cloud Speicher, kein Flash Speicher...
blöd dass da dann keiner dran verdienen kann.

Entweder du hast nen teuren Vertrag, da Cloud, die aber auch wieder kostet,

oder hast ein teures Gerät mit viel Flash. irgendwo zahlst immer
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Auflösungsunterschiede sieht man doch echt nur im direkten vergleich wenn man mit dem Auge paar cm vor dem Display hängt. Ich bin selbst vom Nexus 6 (2K display) auf das Oneplus 3 gewechselt und im Alltag merke ich keinen unterschied. Wenn man ganz genau hinschaut okay, aber auch das ist nicht der Rede Wert. Weniger Akkuverbrauch ist da ein besseres Argument ^^

Was kostet so Speicher denn im Einkauf? Wenn es 64gb Karten für deutlich unter 20€ für Endkunden gibt
Du kannst den Speicher eine billig micro SD Karte aber nicht mit dem UFS Speicher im Smartphone vergleichen. Trotzdem dürften die Mehrkosten im 1 bis sehr niedrigen 2 Stelligen bereich liegen. Aber 100 Millionen mal 10$ sind halt auch ne Menge geld. Die Geräte sind bis auf den cent genau geplant. Für den einzellnen Endkunden sind es nur ein paar Euro, aber für den Produzenten gehts um hohe Millionenbeträge
 
TenDance schrieb:
Lies das nochmal ^^

Was soll ich nochmal lesen? Fakt ist, die Hersteller versuchen dem Kunden Produktübergreifend (Handy, Notebook, TV, Computermonitore, Kameras etc.) immer höhere Auflösungen (Displayauflösungen, Megapixel bei Kameras) aufzuschwatzen, da es ansonsten nicht mehr viel Potential für bahnbrechende Innovationen gibt. Bei der Auflösung können Sie noch was machen. Doch was bringt das effektiv??

Die Praxis zeigt doch das ein großteil der Kunden ständig schimpfen, warum denn die Auflösung schon wieder größer werden muss, denn die Akkulaufzeit leidet darunter. Einen wirklichen mehrwert bieten die heutigen Displayauflösungen längst nicht mehr. Ich behaupte ein großteil der Leute würde ohne es zu wissen die Auflösung nichtmal bestimmen können.

Was hat man also effektiv davon? Nichts, außer eine schlechtere Akkulaufzeit, und der Hersteller kann eure Kohle einsacken.
 
Wird aber auch Zeit! 16 GB sind einfach zu wenig und mit 32 GB hat man schon mehr Spielraum, aber mir persönlich wäre das auch zu wenig. 64 GB müssen schon sein, sonst weiß ich nicht wohin mit meiner Powermetalsammlung und die brauche ich auf dem Weg nach Hause, sonst raste ich bei manchen Autofahrern aus :D

Mals sehen vielleicht hole ich mir das IPhone 7 aber dann muss ich es vor dem IPhone 8 Verkaufen, sonst ist der Wertverlust einfach zu hoch haha.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shogun-Henker und Thorbsanne
F!o schrieb:
Was hat man also effektiv davon? Nichts, außer eine schlechtere Akkulaufzeit, und der Hersteller kann eure Kohle einsacken.

... aber wenn iphone 1200€ für nen dualcore mit sd auflösung verkauft ist das ok ja?
 
gabbercopter schrieb:
... aber wenn iphone 1200€ für nen dualcore mit sd auflösung verkauft ist das ok ja?

Wenn es dem Gesamtpaket zugute kommt, ja.
Ich brauch einfach kein Smartphone mit 4K Auflösung (schon gar nicht skaliert!), 4, 5 oder 6 GB RAM, wenn ich effektiv rein gar nichts davon habe. Der Flaschenhals ist der Akku. Der muss geschont werden. Bei solchen CPUs, GPUs und vor allem Displays, wie sie bei den Androiden verbaut werden kann ich nur noch den Kopf schütteln. Die ganzen Sachen bringen GAR NICHTS. Frisst nur Akku und verkürzt deine ohnehin schon kurzen Laufzeiten.

Damals mit meinem Moto G LTE lief auch mit 1 GB RAM schon alles rund. 2 GB kann man vielleicht auch noch rechtfertigen... Aber die Specs von den neuen Trümmersmartphones sind ein Witz. Und DAFÜR 700€ oder mehr zu verlangen ist der Witz. Nicht das Preis- Leistungsverhältnis vom iphone.

Außerdem gibt es kein iphone für 1200€...

TenDance schrieb:
Lies das nochmal ^^

Ich "missbrauche" mein smartphone auch als ebook-Reader und da merke ich die Auflösung auf 5"< definitiv. FHD ist einfach angenehmer.
Ob das jeder braucht sei dahingestellt. Hat ja auch nicht mehr jeder die besten Augen.

Wenn du auf 5 Zoll deine Ebook im dunklen Zimmer mit Displaybeleuchtung liest hast du in kürzester Zeit keine guten Augen mehr, richtig. Da schrottest dir ja alles...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auflösung, ein IPad 2 hat 1024*768 und ist mit seinen 10 Zoll bei normalen Abstand immer noch scharf genug.
Anhand dem Teil kann man schön abschätzen wie gross der SmartTV ruhig sein darf, da es ein grösseres Bild als 16:9 im PAL Plus SD Format liefert
 
TenDance schrieb:
Lies das nochmal ^^

Ich "missbrauche" mein smartphone auch als ebook-Reader und da merke ich die Auflösung auf 5"< definitiv. FHD ist einfach angenehmer.
Ob das jeder braucht sei dahingestellt. Hat ja auch nicht mehr jeder die besten Augen.

So nebenbei: ein smartphone für 700 Öcken bietet 32GB Speicher.... ich bin schon ganz feucht im Schlüpper! Dieses super Angebot lasse ich mir nicht entgehen! Deal des Jahres! Da legt Apple sogar noch drauf!

AW: iPhone 7: Basismodell soll 32 Gigabyte Speicher bieten

Zitat Zitat von TenDance Beitrag anzeigen
Lies das nochmal ^^
Was soll ich nochmal lesen? Fakt ist, die Hersteller versuchen dem Kunden Produktübergreifend (Handy, Notebook, TV, Computermonitore, Kameras etc.) immer höhere Auflösungen (Displayauflösungen, Megapixel bei Kameras) aufzuschwatzen, da es ansonsten nicht mehr viel Potential für bahnbrechende Innovationen gibt. Bei der Auflösung können Sie noch was machen. Doch was bringt das effektiv??

Die Praxis zeigt doch das ein großteil der Kunden ständig schimpfen, warum denn die Auflösung schon wieder größer werden muss, denn die Akkulaufzeit leidet darunter. Einen wirklichen mehrwert bieten die heutigen Displayauflösungen längst nicht mehr. Ich behaupte ein großteil der Leute würde ohne es zu wissen die Auflösung nichtmal bestimmen können.

Was hat man also effektiv davon? Nichts, außer eine schlechtere Akkulaufzeit, und der Hersteller kann eure Kohle einsacken.

Seiner niedrigen Auflösung sei Dank findet er den Fehler wirklich nicht ;)

Ich finde es super wie Apple auch noch verteidigt wird, die derbsten Hardware Krüppel (überspitzt) für extremste Preise. Und wie beim 6er wird dann das größere Display auf einmal doch geboten und mit Marketing Gesülze zum Quadrat dem Kunden angeboten.
Dabei hieß es vorher doch so ein großes Display braucht keine Sau. Das gleiche wird irgendwann mit Auflösung, Cores, Speicher etc. kommen.
 
DerKonfigurator schrieb:
Preiswertes Iphone?
Wo ist das 200€ Iphone?

iPhone 5s gibts gebraucht unter 200€. Hab ich auch so gemacht und es kann alles was ich benötige, inkl. LTE. (Was beim 5er ja eine Katastrophe war sonst hätte ich es noch ewig)
 
240€ für 224 GB mehr...nicht mehr normal...

Aber gut wer keinen SD Slot Anbietet der kann es sich erlauben solche horrenden Preise für mehr Speicher zu verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gabbercopter schrieb:
... aber wenn iphone 1200€ für nen dualcore mit sd auflösung verkauft ist das ok ja?

Weniger starke Kerne sind immer sinnvoller als viele schwache die man erst mal auslasten muss. Ist aber wie bei der Auflösung. Große Zahlen verkaufen sich besser. ^^

ch brauch einfach kein Smartphone mit 4K Auflösung (schon gar nicht skaliert!), 4, 5 oder 6 GB RAM, wenn ich effektiv rein gar nichts davon habe. Der Flaschenhals ist der Akku. Der muss geschont werden. Bei solchen CPUs, GPUs und vor allem Displays, wie sie bei den Androiden verbaut werden kann ich nur noch den Kopf schütteln. Die ganzen Sachen bringen GAR NICHTS. Frisst nur Akku und verkürzt deine ohnehin schon kurzen Laufzeiten.

Damals mit meinem Moto G LTE lief auch mit 1 GB RAM schon alles rund. 2 GB kann man vielleicht auch noch rechtfertigen... Aber die Specs von den neuen Trümmersmartphones sind ein Witz. Und DAFÜR 700€ oder mehr zu verlangen ist der Witz. Nicht das Preis- Leistungsverhältnis vom iphone.

Außerdem gibt es kein iphone für 1200€...

4K halte ich auch für völligen Schwachsinn. 1440p ist ab 6 Zoll schon nett. Bis 5,5 Zoll finde 1080p aber optimal. Um die 400ppi sind in meinen Augen im Alltag schön scharf. Zur ausstattung, kommt halt drauf an, was man so mit dem Gerät alles macht. Man merkt in meinen Augen den ios Geräten den geringen Speicher schon an. Die 1GB Version vom iphone 6 und darunter ist schon sehr grenzwertig und auch die 2GB beim 6s sind nicht so der bringer, wenn man oft multitasking nutzt.

Aber spätestens seit Quickcharge habe ich keine probleme mehr mit der Akkulaufzeit.Mit keinem meiner letzten geräte (Xperia Z1, Oneplus One, Nexus 6 und Oneplus 3) hatte ich da Probeleme bequem durch den tag zu kommen und das auch bei ordentlicher nutzung.

Und dank Quickcharge kann man auch gut mal längere zeiten überbrücken. Das sieht bei nem iphone auch nicht anders aus. Das 6s schafft es nicht mal über einen Tag und das Plus auch nur gerade so.

Ich finde das Oneplus One einen super Kompromiss. Tolle Haptik und verarbeitung (ist mir mittlerweile recht wichtig), gute leistung und ausreichend Akkulaufzeit für 400€. Klar kommt man mit 2GB, einem schwachen Prozessor und einem dunklen, niedrig auflösenden Display bei gleicher Akkugröße viel weiter. Allerdings ist das Smartphone das einzige technische gerät was ich jeden Tag nutze und mit mir rumtrage. Da möchte ich auch ein tolles Nutzererlebnis haben und nicht nur Kompromisse für den akku eingehen. mein kriterium: Locker durch einen Tag kommen , alles andere ist nett, aber kein Muss. Dann lade ich das Gerät lieber 30 Minuten auf und geb mich bei 5,5 Zoll micht mit nem 200ppi Display zufrieden.
 
Christi schrieb:
das normale 6er iphone kannst du nie und nimmer mit nem s7 oder g5 vergleichen, da liegen welten zwischen was die quali des display angeht.

erst letztens im saturn verglichen und war erschrocken wie mies das iphone gegen die aktuellen koreaner abschneidet. hier muss man mal die fanboybrille abnehmen und mal unvoreingenommen vergleichen. selbst mein bruder (iphone besitzer) hat hier deutliche defizite beim 6s display gesehen. beim plus gehts noch, beim 6er ist der unterschied riesig.

Da verwechselst du was, Auflösung und reale Displaygröße sind zwei komplett verschiedene paar Schuhe..Durch die höhere Auflösung hast du zwar mehr Content auf dem Bildschirm aber was bringt dir das bei 5"-6"? Und da muss man einfach mal ehrlich sein..Dasselbe bei der Schärfe der Schrift, man muss irgendwo die Grenze zwischen "bringt effektiven Nutzen" und "Schwanzvergleich" ziehen, ich rede nicht von HD vs. 4K. Aber ich würde behaupten das Full HD auf 5-6" absolut ausreichend ist und mir kann niemand erzählen das der Ottonormalverbraucher zwischen 350ppi und 500ppi einen Unterschied sieht...Wenn es danach geht müsste man bei den Computerbildschirmen Augenkrebs bekommen, die meisten haben je nach Größe nichtmal 100ppi!!!

Fortschritt heißt nicht nur höher, weiter, besser sondern findet auch in kleinerem Rahmen statt, dass Stichwort heißt Optimierung und Effizienz, dass heißt statt die CPU und GPU auf Kosten der Akkulaufzeit jedes Jahr zu beschleunigen sollte man lieber die Effizienz der Komponenten verbessern und optimieren. Der nächste Punkt ist die Software, auch hier wird ohne Ende Potenzial verschwendet..

Die Entwicklung geht in die falsche Richtung, weil jeder nur an Konsum, Konsum, Konsum denkt, Hauptsache 8K Auflösung und 16gb Ram, dann kann man die immer schlechter werdende Programmierung verschleiern...

Und die Hersteller gehen den Weg des geringsten Widerstands(Kosten), ständig die Auflösung hochzuschrauben kostet weniger und ist einfacher als sich auf anderer Ebene zu profilieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
juansohn schrieb:
Aber ich würde behaupten das Full HD auf 5-6" absolut ausreichend ist und mir kann niemand erzählen das der Ottonormalverbraucher zwischen 350ppi und 500ppi einen Unterschied sieht...Wenn es danach geht müsste man bei den Computerbildschirmen Augenkrebs bekommen, die meisten haben je nach Größe nichtmal 100ppi!!!

Na ja, also ich kann schon den Unterschied zwischen den 496ppi von meinem alten nexus 6 im Gegensatz zu den 401ppi bei meinem neuen Oneplus sehen. Hält sich aber durchaus in grenzen. Unter 400ppi wird es dann aber doch schon deutlicher. 350 sind zwar auch völlig ausreichend, aber bei einem Premium smartphone wie dem iphone dürfen es doch schom um die 400 sein. Alles darüber nringt wirklich nicht mehr so viel. Über 500ppi sehe ich auch keine unterschiede mehr. Bei PC Monitoren sitzt man in aller Regel auch weiter entfernt ;) Und doch auf meinen 24 Zöllern mit Full HD sehe ich bei normalen abstand schon das sie deutlich weniger scharf sind, als beispielsweise ein aktuelles Tablet.
Sagt wer? Du?
Mein 6s schafft es über zwei Tage.
Wer von uns beiden hat nun recht?

Ja sage ich, hast mich ja schließlich zitiert ^^ Klar ist es nutzungsabhämgig. Wenn ich nur mal ne Nachricht schreibe oder mal bisschen rumsurfe, dann kann ich auch 3 tage und länger ohne Aufladen auskommen. bei intensiver Nutzung geht dem kleinen iphone hingegen ziemlich schnell der Saft aus, besonders bei der nutzung der kamera.
 
Zurück
Oben