Ist der AMD FX8370 mit dem BiostarA960+ Kompatibel?

Registriert
Aug. 2017
Beiträge
4
Ich möchte gerne in mein aktuelles system einen neuen Prozessor (den AMD FX8370) einbauen. Allerdings weiß ich nicht ob der ohne Probleme kompatibel ist.

Des weiteren möchte ich eine SATA3 SSD einbauen.
Allerdings hat mein Mainboard einen SATA2 Anschluss... Ist das trotzdem möglich?

Meine letzte Frage wäre ob ich ein besseres Netzteil benötige. (Aktuell 400W)

Mein System:
(8gb RAM) (SATA2)
Mainboard: Biostar A960+
Prozessor: AMD 6100
Grafikkarte: GTX GeForce 160 3gb
Netzteil: 400W Xilence Silent-Deluxe ATX

Neue Teile:
Prozessor: AMD FX8370
RAM: Ballistik Sport DDR3 2x8gb
SSD: Samsung 850 EVO 500gb (SATA3)
Prozessor-Kühler: Be Quiet BK008

Ist dies Kompatibel?
Benötige ich ein neues Netzteil?

Danke für jede Antwort schonmal im vorraus.😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Einkaufsliste ist leider miserabel.
Kauf einen Ryzen 3 1200 mit einem MSI B350 Pro VDH Mainboard und günstigem 16GB DDR4 RAM.
Durch das neue Board ist das teurer: Board kostet ~70€ aber die CPU ist 40€ günstiger, also effektiv "nur" 30€ mehr.
In die AM3+ Plattform keinen Cent mehr reinstecken.

Ob das Netzteil OK ist kann man pauschal nicht sagen. Von der Beschreibung her kann es leicht ein Chinaböller sein, bei so einem CSL artigen Fertig PC.

https://www.computerbase.de/2017-07/amd-ryzen-3-1300x-1200-test/2/ Wie du siehst sind die 8370 und Ryzen 1200 gleich schnell in Spielen. Aber beim FX-8370 ist es sehr unsicher ob er bei deinem Board dauerhaft den Takt halten kann und zudem kann man den 1200 noch übertakten, wodurch er klar schneller als der FX ist.
Der Ryzen hat für alles aktuelle Technik, der FX ist bei jeder Komponente mind. 5 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE
Diese CPU auf diesem Board ist eine Schnapsidee - s.o.

Ryzen wäre eine gute Idee, allerdings wird es durch den RAM mindestens 150€ teurer - trotzdem die weit bessere Alternative.
 
Nein es wird ja nicht teurer weil er 2x8GB DDR3 kaufen will laut seiner Einkaufsliste. Aber dann eben DDR4 statt DDR3 kaufen. Der Preis bleibt gleich.

PRAXED: sieht nach falschem Thread aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig mies ist die Auswahl des TE im anderen Thread nicht, auch wenn da jemand unkte:
OMG. Budget Board und k-CPU.
Für Leute, die im BIOS nichts verändern und insbesondere nicht übertakten wollen, ist der Kaby-K-i5 auf Billig-Brett doch eine verdammt flotte Lösung - allerdings meines Erachtens zu teuer. Und es scheint doch viele zu geben, die nicht übertakten wollen, sonst würden ja keine RyZen xxxxX verkauft.

Aber für weniger, als die 260 €, die der i5-7600K mit H110-Board kostet, gibt es eben schon i7-Leistung: Ryzen R5-1500X mit B350-Board oder - noch besser, aber knapp teurer - R5-1600X mit A320-Board.
 
Zurück
Oben