Ist meine Grafikkarte am Ende?

Ich finde auch das 11 noch nicht "fertig" ist aber ich muss expertise mit 11 aufbauen will ich das beruflich supporte und die meißten Geräte im meinem Umfeld schon auf 11 laufen.
 
Schließe mich den meisten hier an, check erst mal den RAM.
Ergänzung ()

Probleme mit der Stromversorgung führen aber auch oftmals zu Blackscreens.
Schließ die Karte wie im Handbuch empfohlen mit 2 separaten Kabel
am BeQuiet Multirail Netzteil an.
Nimmst du nur ein DoppelKabel (Y-Kabel), muss auch dieses am Netzteil an den empfohlenen Anschluss.
Auch Kabelverlängerungen können für Probleme sorgen.
 
Falls du ein anders Netzteil hast, einfach mal tauschen.
Ich hatte ein ähnliches Problem und der Fehler war ein Spannungseinbruch auf der 12V Schiene.
 
Und ausschließlich mit der iGPU betrieben (Grafikkarte ausgebaut) funktioniert alles tadellos?
 
@Homura sind alle Ram Module nur 2133MHz schnell `? weil wenn du die 48GB nicht zum arbeiten benötigst reichen 32GB vollkommen und wenn diese schneller als deine vorherigen 16GB Module sind, würde ich diese im Dual-Channel einbauen (Bank A2+B2) und das XMP Profil im Bios entsprechend einstellen, wenn sie denn schneller als 2133MHz sind, denn würde dir auch nochmals etwas an Leistung bringen

je nachdem welches Bios du installiert hast, könntest du auch Resizable Bar aktivieren, bringt dir je nach Game auch nochmals einige FPS

 
Zuletzt bearbeitet:
Homura schrieb:
Kein Blue Screen oder Grafikfehler, nur neustart
Das lese ich jetzt erst. Aber dann würde ich erst recht davon ausgehen dass die Ursache beim RAM oder Netzteil zu suchen ist. Aber es scheint so als ob du noch nichts von dem probiert hast, was dir die Leute hier raten von daher kann man dir auch kaum weiterhelfen.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass Win11 instabiler als 10 ist. Im Gegenteil, das System läuft bei mir neben Linux tadellos und sogar flotter als 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spellbinder und Nickel
Alle gehen auf den RAM. Ja, RAM geht kaputt und verursacht Bluescreens, aber das Problem ist bei RAM viel diffuser. Dieser Bluescreen weist exakt auf die Karte hin. Sie ist ab Werk übertaktet. Wie schwer ist das jetzt, die Bedingungen für die Karte zu verbessern, indem man den Takt senkt und die Spannung etwas erhöht?
Warum nicht gleich wieder mit dem Netzteil anfangen oder einen Registry Tuner installieren? Leute, grenzt doch ein Problem mal mit dem Offensichtlichen ein. Bluescreen sagt Grafikkarte, also teste ich die Grafikkarte. Wenn es dann Probleme gibt, kommt der RAM.

Eine Neuinstallation von Windows ist völlig sinnfrei und überflüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviba und Verak Drezzt
Homura schrieb:
Der Fehlercode 0x00000116 bedeutet Nvidia Grafikreiber ist Abgestürzt.
Welchen nutzt Du? Game-ready oder Studio?
Wenn ersteres, nimm den Studio. Studiotreiber werden länger getestet und sind daher wesentlich stabiler.
Wenn der Rechner dann immer noch abschmiert, liegt der Fehler vermutlich woanders.
 
Gasher schrieb:
Alle gehen auf den RAM. Ja, RAM geht kaputt und verursacht Bluescreens, aber das Problem ist bei RAM viel diffuser. Dieser Bluescreen weist exakt auf die Karte hin.
Da kannst du erst sicherer gehen, wenn der RAM mal überprüft wurde und man ihn soweit ausschließen kann.
Denn auf alles was ein Stopcode hinweist, sind bei defektem RAM je nachdem nur "Leidtragende".
 
Pinguin1 schrieb:
Win10 wieder installieren und testen?

Mein System läuft unter Win10 wirklich sehr stabil.
Zögere das Win11 Update so lange wie möglich raus
Wieso sollte der PC mit Win11 plötzlich instabil laufen? Warum sollte er jetzt wieder alles neu installieren mit Win10?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, Azghul0815 und Nickel
Gasher schrieb:
Alle gehen auf den RAM. Ja, RAM geht kaputt und verursacht Bluescreens, aber das Problem ist bei RAM viel diffuser. Dieser Bluescreen weist exakt auf die Karte hin. Sie ist ab Werk übertaktet. Wie schwer ist das jetzt, die Bedingungen für die Karte zu verbessern, indem man den Takt senkt und die Spannung etwas erhöht?
RAM kann halt für alles sorgen, auch für solche Treiberabstürze. OP hatte ja scheinbar auch einfache Reboots ohne irgendeine Meldung. Ram ist durch Memtest einfach ziemlich gut überprüfbar und damit in der Regel relativ sicher auszuschließen. Bei der Grafikkarte bleibst du trotz heruntertakten erst mal im Ungewissen. Und wie viel soll er heruntertakten? Vor allem wenn das Problem eher zufällig auftritt, wird es schwer dem so auf den Grund zu gehen. Natürlich kann er das auch machen, Memtest ist aber halt einfach flotter getan. Es geht doch immer darum möglichst viel auszuschließen. Was wenn der Treiber nicht abstürzt, nachdem du die Grafikkarte heruntergetaktet hast - das Problem aber trotzdem am Ram lag? Und jetzt halt nicht getriggert wird. Dann wäre das ja nur ein Workaround das eigentliche Problem aber dadurch nicht gelöst.
Memtest kostet keinerlei Arbeit, es muss noch nicht einmal ein Program installiert werden und das Ergebnis ist relativ (ja auch wenn nicht 100%) verlässlich.
 
Mal eben ein kleine Runde Memtest86 von Passmark starten, so ein Stündchen
ist doch keine Akt.
Bei defektem RAM hagelt es eh Fehler in der ersten Runde.
Aber bei defetem RAM würde es nicht immer nur den geichen Bluescreen geben,
das stimmt schon. Es gäbe ständig welche, verschiedene, wie meist den schlechin bekannten:
"irql_not_less_or_equal".
Ergänzung ()

Einen Grafikkarten defekt schließe ich aber eher mal aus, denn das sieht man auch.
 
Nöh, Memtest kann auch erst nach 24 Stunden mit Problemen um sich werfen. Ich hatte neulich selbst defekten RAM. G.Skill lässt grüßen. Das hat gedauert, bis der Fehler auftauchte. Ich schließe das ja auch gar nicht aus, aber ich würde dennoch mit der Karte beginnen. Ein Fehler im Treiber würde ja schon auf korrupte Daten hinweisen, wenn es vom Speicher käme. Was den Takt betrifft, ist es doch ganz klar: Standardtakt. Damit muss sie laufen.
 
Wenns immer der gleiche VIDEO_TDR_FAILURE Fehler ist, würde ich RAM mal ausschließen (aber ich stimme zu, so ein Mem-Check tut nicht weh, vor allem wenn man ihn einfach über Nacht mal laufen lässt).

Ursachen:
  • Grafiktreiber
  • Grafikkarte (OC, UV, Defekt)

mit absteigender Priorität
  • Stromversorgung der Grafikkarte (NT)
  • RAM
  • CPU/Sockel ( ->PCIe Lanes)

Die letzten Punkte dürften aber wie gesagt auch andere Fehler mit sich ziehen. Wenns immer Fehler 0x00000116 ist, tippe ich auf die ersten beiden Punkte.

MS zum Fehler: https://learn.microsoft.com/de-de/w.../debugger/bug-check-0x116---video-tdr-failure
 
Homura schrieb:
Ich finde auch das 11 noch nicht "fertig" ist aber ich muss expertise mit 11 aufbauen will ich das beruflich supporte und die meißten Geräte im meinem Umfeld schon auf 11 laufen.
Finden kannst du ja viel. Win11 ist seit 2.5 Jahren auf dem Markt und genauso "fertig" wie Windows 10. Der unterschied sind die grossen Realeaseupdates und bei denen ist es ja Teilweise so, also ob es jeder mal ein "neues" Windows ist.
Homura schrieb:
Das Testen ist halt langsam weil das relativ selten passiert. Last hat keine ersichtliche Auswirkungen auf die Abstürze. Das passiert auch im Leerlauf.
Das der Fehler auch im Leerlauf auftritt, bin ich auch erstmal beim RAM. mal die 2 x 8er raus und nur mit den 2x16GB auf A2 und B2 testen, am besten mal ohne XMP. Wenn du dann eine Woche keine Probleme hast, mal XMP angehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Gasher schrieb:
.....G.Skill lässt grüßen
Das reicht mir schon, es gibt nämlich nichts wirklich seit über 20 Jahre an G.Skill auszusetzen, eher im Gegenteil.
Auch das Aegis trallala ist hier auf CB, völlig übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Dandelion
Pinguin1 schrieb:
Zögere das Win11 Update so lange wie möglich raus
tut nicht Not… oftmals Anwenderproblem. Läuft wie ne Eins. ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinguin1
Zurück
Oben