[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider hilft das beim NT nicht wirklich weiter - es müsste eine Bezeichnung a la FSP400-APN oder ähnlich lauten. Oder aber du machst ein Foto des Aufklebers.
 
Ah okay. Nähere Bezeichnung kommt!
Ergänzung ()

Es ist ein FSP400-60HLN
 
Hmm, dir fehlt auf jeden Fall ein 6-Pol-Stecker - das NT liefert nur einen, die GPU braucht aber zwei. Wenn du einen Adapter verwendest, dann wird es wohl funktionieren. Eine hundertprozentige Garantie würde ich jedoch nicht aussprechen.
 
Jap du hast Recht!
Deswegen habe ich mir einen weiteren 6Pol Adapter griffbereit gestellt.
Ich habe jetzt ein Ende in ein freies Steckerende geschoben und das zweite Ende in das welches eigentlich das Laufwerk versorgt. Geht das?
Ergänzung ()

20140720_155645.jpg
 
herrbaert schrieb:
Wenn ihr das Cooler Master V650S mit dem EVGA SuperNOVA NEX650 vergleicht , welches von den beiden Netzteilen findet ihr dann besser?

Ist gar nicht so einfach sich zwischen den beiden Netzteilen zu entscheiden :)
 
Warum beharrst du auf diesen beiden Netzteilen? Mit dem G550 hättest du das viel bessere Netzteil!
 
Also der PC läuft, muss jetzt die Grafiktreiber installieren.
Vielen Dank!!!
 
Besser vorallem in der Qualität. Bei deinen hast du Mittelklasse Caps, beim Seasonic Hochwertige Japanische Kondensatoren mit hoher Lebensdauer. Guten Support gibts auch noch. Zu dem reicht das G550 bei weitem auch bei einer R9 290.
 
herrbaert schrieb:
ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil, dachte an 550-600W
herrbaert schrieb:
Inwiefern viel besser(möglichst genau)? Wie gesagt 550W ist mir ein bisschen zu knapp

Wie wäre es, wenn du erstmal misst, wieviel deine jetzige Konfiguration überhaupt verbraucht?

Zum G-550 in der PCGH-Version: Deutlich leiser als V650S und NEX650, Multirail (ob wohl nur Single-Rail angegeben ist), ein kleines bisschen besser in den verschiedenen Technik-Messwerten (sei es Hold-Up-Time, Spannungsstabilität und -glättung etc. - auch wenn die anderen da sicherlich keine Klasse schlechter sind) und auch etwas teurer.
 
Die Lautstärke der beiden 650W Netzteile ist zwar lauter, müsste aber dennoch in einem akzeptablen Bereich sein, selbst unter Vollast oder nicht? Sicherlich ist das G550 PCGH Edition insgesamt ein wenig besser, aber dennoch sind die beiden 650W Netzteile eine sinnvolle Alternative. Da mein System die Netzteile wahrscheinlich eh nicht voll auslasten wird, ist sicherlich auch die Lautstärke in einem (sehr) angenehmen Bereich. Ein gutes-sehr gutes 650W Netzteil ist zukunftssicherer als ein sehr gutes 550W Netzteil, meiner Meinung nach.
 
Ja, lass dich nicht beirren, greif einfach zu einem 650er, wenn du dir nicht ganz sicher bist ob das 550er reicht. Außerdem soll das PCGH bei nahezu voller Auslastung ja auch ganz schön aufdrehen.
Das V650S würde ich jedoch bevorzugen, denn das NEXG hat ja keine DC-DC-Wandler.
 
Hibble schrieb:
Ja, lass dich nicht beirren, greif einfach zu einem 650er, wenn du dir nicht ganz sicher bist ob das 550er reicht. Außerdem soll das PCGH bei nahezu voller Auslastung ja auch ganz schön aufdrehen.
Das V650S würde ich jedoch bevorzugen, denn das NEXG hat ja keine DC-DC-Wandler.
Vielen Dank! :) Wie wichtig sind DC-DC-Wandler bzw. welche Funktion haben sie?
Ein weiterer Aspekt, der jedoch für das EVGA NT spricht, ist die Garantie von 10 Jahren, Cooler Master bietet hier "nur" 5 Jahre. Würdest du dich nach diesem Aspekt nach wie vor für das Cooler Master NT entschieden?
 
Hallo liebe Community,

ich bin auf der Suche nach einen neuen Netzteil, der Computer ist von meinem Großvater. Das ist jetzt kein super-toller-PC. :D Das Netzteil hat nun den Geist aufgeben: http://www.silverstonetek.com/legacy.php?pid=155&area=de&model=ST35F&tno=1 (ST35f)

Daher suche ich nun ein passendes Netzteil, ich dachte da an dieses: http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=274&area=de (ST50F-P)

Passt das? Werden hier die genauen Computerdaten benötigt?

Einen schönen Sonntag wünsche ich noch!

Mit freundlichen Grüßen
auchda
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal bezweifeln, dass du es länger als 5 Jahre benutzen wirst, bzw. wenn doch, dass sich der Umtausch dann nach 5 Jahren noch lohnt.
Für die vollen 10 Jahre Garantie musst du dich übrigens bei denen registrieren und gilt auch nur für Erstkäufer.
 
auch-da schrieb:
Passt das? Werden hier die genauen Computerdaten benötigt?
Es ist Leistungsstärker als das aktuelle, also sollte es schon passen.

Ohne Konfiguration ist schwer zu sagen, ob nicht auch ein preiswerteres 300W-NT spielend ausreicht. Hat das aktuelle NT im Gehäuse noch etwas Platz nach hinten? Die aktuellen PC-Netzteile sind etwas länger und ragen meist 1-2cm weiter ins Innere.
 
@auch-da: Deine Links funktionieren bei mir nicht. Welche Komponenten sind im PC verbaut?
 
Moin. Gibt es eigentlich energieffiziente ATX-Netzteile um die 100W mit mindestens 5 Versorgungsanschlüssen für SATA oder IDE, Platten?

Diese Flex-ATX Teile sind meist recht laut. Die üblichen ATX aber immer ungünstig dimensioniert.
Im Moment habe ich mir ein Flex-ATX modifiziert und den Lüfter gedrosselt - das dreht ja quasi Däumchen und ist auch die ganze Zeit unterfordert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
876
M
Antworten
28
Aufrufe
1.001
  • Geschlossen
Antworten
7
Aufrufe
1.171
Zurück
Oben