[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
GamingArtsXo schrieb:
Für einen Elektrorasenmäher werden 750W aber knapp...

Mal ersthaft, was willst du damit betreiben?

Vielleicht sollte ich meine Frage umstellen:) Ich brauch keine Beratung hinsichtlich der Leistung, sondern mich interessiert insbesondere die Qualität anderer Anbieter und Modellen. z.B. Seasonic
 
Mit dieser Einstellung gibts von mir keine Empfehlung, Punkt. Vielleicht findet sich ja ein anderer, der dir helfen wird, aber ich bins - ohne genauere Infos von dir - sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... wenn die Antwort so einfach ist, dann mache ich das: Das verlinkte Sea Sonic ist qualitativ besser als das Thermaltake SMART M750W und auch effizienter.

Gibt aber noch mehr Alternativen ... nur die gibt es erst gegen mehr Infos.
 
Hi

Ich suche ein NT mit dem ich ein 4790K mit OC und einer AMD 290X OC betreiben kann Be Quiet wer mir am liebsten wenn ich für denn preis was besseres gibt dann er damit?

Preis bis 100 Euro und mit kabelmanament und stecker sollten abnehmbar sein

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Splitt,

für den Preis würde ich eines von denen empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=692473&cmp=1098704

Von be quiet würde ich höchstens noch zum Power Zone 650W raten. Die beiden genannten wären dem aber überlegen, sofern du die Features des Power Zone nicht braucht. Wenn du GPU und CPU jedoch sehr stark übertakten möchtest, wäre das Power Zone wegen der höheren Leistungsfähigkeit zu bevorzugen.
 
Hibble schrieb:
Hi Splitt,

für den Preis würde ich eines von denen empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=692473&cmp=1098704

Von be quiet würde ich höchstens noch zum Power Zone 650W raten. Die beiden genannten wären dem aber überlegen, sofern du die Features des Power Zone nicht braucht. Wenn du GPU und CPU jedoch sehr stark übertakten möchtest, wäre das Power Zone wegen der höheren Leistungsfähigkeit zu bevorzugen.

Sind 2 Netzteile besser als die von Be Quiet kenne die 2 Firmen nicht?

Edit: Das Seasonic G sieht schick aus. macht das 80 PLUS Platinum was aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tworker schrieb:
da ich seit Jahren Thermaltakefan bin und leider mein Lieferant mir das Netzteil nicht kurzfristig schicken kann, suche ich kurzfristig eine Alternative zum Thermaltake SMART M750W/ 80plus Bronze / SP-750MPCBEU

Oha ... Nennt mir ein Thermaltake-Netzteil für das es sich lohnt Geld auszugeben o_O
 
Ähem.... Keins? :D
 
Hallo, ich suche ein sehr leises, stromsparendes Netzteil welches effizient mit meiner Hardware arbeitet.
Am liebsten wäre mir ein Netzteil ohne Lüfter (falls es da was gibt).

Meine Hardware:
CPU: Intel Pentium G3258 (wird etwas übertaktet)
Mainboard: Gigabyte Z97N-Gaming 5
RAM: 2x 8GB 1600MHz
Speicher: 1x Samsung 830 SSD, 2x WD Red 3TB (zukünftig evtl. noch zwei weitere Festplatten)

Welches Netzteil wäre hier geeignet? Mir ist der niedrige Stromverbrauch wichtig, daher bitte ein effizientes Netzteil. ;)
 
Bei evtl 4 HDDs hast du garantiert andere Lärmquellen als das Netzteil ;)

Eine dezidierte Graka kommt sicher nicht dazu?
 
Ist erstmal nicht geplant, kann aber irgendwann dazu kommen.
Wird als Server und HTPC zugleich verwendet.

Die WD Red sind eigentlich ziemlich leise, hab hier bereits in einem alten System welche laufen. ;)
 
HDDs sind laut, egal welche ;) Aber wenns passiv sein soll wäre dieses Netzteil wohl mal einen Blick wert.
 
@ Takoru,

wie sieht es denn mit dem Budget aus ???

Ich werfe jetzt einfach mal diese Netzteile in den Raum ;)

Wenn du vor hast später eine Graka nachzurüsten, dann solltest du uns schon sagen, was dir da vorschwebt ... Ansonsten werden wir wohl die Kristallkugeln rausholen müssen ^^ :D
 
Das E9 wäre mMn ebenfalls für dein System geeignet.
 
Servus,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil, weil mein System in ein klein gehaltenes Eigenbaugehäuse umziehen soll.
Doch zuerst zum System:
  • CPU i7 2600k @4,0 GHz
  • Graka XFX HD7970 black edition
  • 2 HDD / 1 SSD / 1 DVD
  • MB Asus Z68 V
  • Corsair H60 / 3 Lüfter

Wie schon eingangs erwähnt handelt es um ein enges Gehäuse daher sind mir folgende Sachen wichtig:
  • max. Einbautiefe: 140mm
  • überdurschnittlich flexible Kabel / ggf. Teilmodular
  • aktive Kühlung

Zur bisher lief das System mit einem XFX NT mit 550W.
Hier wäre die erste Frage, ob die Leistungsklasse passt, uu. noch ein wenig Luft für Übertaktung übrig ist? :)

Ich habe die NT-Tests von CB durchforstet, habe allerdings keinen Plan von Elektronik. Hierbei bin ich auf die CS und CX Serie von Corsair sowie auf das Enermax Triathlor Eco gestoßen. Fallen euch noch weitere NTs ein?
Zudemt stellt sich mir die Frage sind die Ergebnisse von 450W auf 550W übertragbar?
Als Preislimit würde ich mal 100€ nennen.

Thx
 
Hi Leute,

ich mach's kurz und schmerzlos:

- i7 4790K
- ASUS ROG Maximus VII Ranger
- 2x8GB DDR3, 1,50V
- Samsung 850 Pro
- Western Digital WD Black
- DVD-Brenner
- Grafikkarte: die bald erscheinende GTX880 - vorerst meine vorhandene HD7850.
- 3 Gehäuselüfter
- CPU-Wasserkühlung
- Soundkarte kommt in Zukunft auch noch dazu

ein bisschen Übertakten ist geplant.

Sind 550W ausreichend? Ins Auge gefasst habe ich das Corsair RM 550.

Besten Dank im Voraus und LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
885
M
Antworten
28
Aufrufe
1.017
  • Geschlossen
Antworten
7
Aufrufe
1.172
Zurück
Oben