[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Slowz:
Hast du irgendwelche Werte wie viel so eine 970 mit OC verbraucht? Und kommen deine dann unter Wasser?

Also ich würde eine Karte mal auf so maximal 300W einschätzen. Also schau dir mal Netzteile ab 750W an.
Für Empfehlungen nennst du am besten eine Anforderungen, Budget usw.
 
Das Thema mit dem Verbrauch ist ja derzeit etwas umstritten. Bei bestimmten Anwendungen gibt es ja scheinbar spikes von rund 270W. 300W sollte die oberste Grenze pro Karte sein. Unter Wasser sollen diese später gesetzt werden, sofern irgendwann einmal Kühler entwickelt werden.
Budget lässt sich schwer einschätzen, ich wäre bereit rund 100€ für ein taugliches BeQuiet! Netzteil zu bezahlen (Mit meinem E9 480W bin ich seit Jahren wunschlos glücklich), allerdings hätte ich auch nichts dagegen z.B. ein günstigeres Corsair Netzteil für etwas weniger zu nehmen, sofern dieses leise ist. Zu den Anforderungen gehören also nur ein leiser Betrieb und Modularität, 80+Gold wäre auch super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld bekommst du auch kein be quiet Netzteil, das so leise wie das E9 ist. Das Power Zone 750W wäre da die einzige Option. Technisch ist es auf E10-Niveau, wobei die Effizienz aufgrund anderer Bauteile etwas schlechter ist. Die Lautstärke ist folglich auch nicht die beste, denn in einem sehr leisen System könntest du im idle den Lüfter minimal hören und bei höherer Last dreht dieser auch etwas stärker.

Der Preis-Leistungs-Hit ist derzeit das G2: http://geizhals.de/evga-supernova-750-g2-750w-atx-2-3-220-g2-0750-xr-a1083914.html
Was besseres findest du für den Preis nicht und es ist sogar einigermaßen leise.
 
Hibble schrieb:

Wird wohl nen Grund geben warum nen E9 480W an ner 970er krepiert... deine Informationen mögen zwar theoretisch stimmen, aber ich der Praxis kann es nicht schaden etwas "Luft" zu haben.

Ich hab vergessen das 75W alleine über den PCIe Stecker laufen... aber ich hab andere Erfahrungen gemacht.

Beim "be quiet! Pure Power L8-CM 430W" mit einer Asus GTX 660 Ti war ich auf den 2xMolex>6Pin Adapter angewiesen, obwohl das PSU PCIe Kabel über 2x Stecker verfügt die an eine 20A Rail angeschlossen wurden.
bn180_cbl.jpg

Leistungsaufnahme der 660 Ti wie bei der 970 ca. 225 Watts nur über 2x6pin (150W) statt einem 8pin (150W)
Die 12V2 Rail wird mit 20A beim L8 angegeben und trotzdem stürzte das System in Games ab bzw. sobald die Grafikkarte anfing zu arbeiten.
Erst als ich die Last verteilte in dem ich mit dem Adapter die Grafikkarte an die 12V1 und 12V2 angeschlossen hatte, lief das System stabil! Mathe ist ne schöne Sache, ersetzt aber nicht die Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW:Welches Netzteil für mein System?..bezüglich "silent" und der Wattzahl

Hallo zusammen,

ich habe mich bei der PC-Zusammenstellung ziemlich nah an den Thread "FAQ Der ideale Gaming-PC" (Der ist genial :p) gehalten, bin mir aber bei der Wahl des Netzteils aus zwei Gründen unsicher. Erstens, ob sich durch meine Variationen die Ansprüche an die Wattzahl verändern und zweitens würde ich gerne ein möglichst leises Netzteil haben. Ins Auge gefasst hatte ich fürs erste dass Sea Sonic G-Series G-550 550W (edit: aber vllt. die PCGH Edition, wiein einem früheren Post vorgeschlagen wurde?), die Testberichte über einen Anstieg der Lautstärke unter Last hat mich aber abgeschreckt. Beim be quiet! Straight Power E9-CM 480W war ich mir nicht sicher, ob es noch ausreichend ist.

Bin für jede Hilfe/Empfehlungen/Anregungen dankbar, auch zu anderen Komponenten (Beim Gehäuse bin ich mir z.B. bezüglich "silent" auch nicht wirklich sicher).

Mein Wunsch-System sieht vorerst so aus:
- Intel Core i7-4790K
- Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC
- ASUS H97-PRO GAMER
- Samsung SSD 840 EVO 250GB
- Seagate Desktop SSHD 1TB
- Kingston HyperX FURY weiß DIMM Kit 16GB
- Fractal Design Define R4 Black Pearl

OC ist fürs erste nicht geplant, möchte ich aber nicht ausschließen (auch wenn ich dann halt das mainboard tauschen muss. Dass habe ich aber leier schon gekauft, war im Angebot und ich konnte nicht widerstehen. Anfängerfehler >.<)

LG chuSmu
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal die Standard-Empfehlungen:
- beQuiet! E10 500W
- beQuiet! E10 500W CM
- Seasonic G550 PCGH
- beQuiet! Dark Power Pro 550W

Geizhals-Vergleich

Die PCGH-Edition des Seasonic bleibt im Normalfall recht leise, nur unter Volllast wird es wohl etwas lauter als die beQuiet!-Alternativen. Technisch am besten (und entsprechend auch am teuersten) ist das Dark Power Pro.

Zum Gehäuse: das ist auf jeden Fall wirklich gutes Teil, nur scheiden sich die Geister an gedämmten Gehäusen. Ich habe keine Erfahrungen damit, lese aber öfters dass durch die Dämmung die Temperatur steigt -> Lüfter müssen schneller drehen -> Lautstärke steigt -> Dämmung wird zunichte gemacht.
Wie gesagt, keine eigenen Erfahrungen, das Ganze ist sicher auch besser im Gehäuse-Unterforum aufgehoben.

Frage: warum keine Nvidia GTX970? Etwas mehr Leistung bei weniger Verbrauch im Vergleich zur R9 290.
 
huepfdohle schrieb:
Einfach mal die Standard-Empfehlungen:
- beQuiet! E10 500W
- beQuiet! E10 500W CM
- Seasonic G550 PCGH
- beQuiet! Dark Power Pro 550W

Geizhals-Vergleich

Die PCGH-Edition des Seasonic bleibt im Normalfall recht leise, nur unter Volllast wird es wohl etwas lauter als die beQuiet!-Alternativen. Technisch am besten (und entsprechend auch am teuersten) ist das Dark Power Pro.

Zum Gehäuse: das ist auf jeden Fall wirklich gutes Teil, nur scheiden sich die Geister an gedämmten Gehäusen. Ich habe keine Erfahrungen damit, lese aber öfters dass durch die Dämmung die Temperatur steigt -> Lüfter müssen schneller drehen -> Lautstärke steigt -> Dämmung wird zunichte gemacht.
Wie gesagt, keine eigenen Erfahrungen, das Ganze ist sicher auch besser im Gehäuse-Unterforum aufgehoben.

Frage: warum keine Nvidia GTX970? Etwas mehr Leistung bei weniger Verbrauch im Vergleich zur R9 290.

Vielen Dank für die Infos, werde dann wohl das Dark Power Pro nehmen. Am Netzteil soll man ja bekanntlich nicht sparen. Wegen des Gehäuses werde ich mich dann nochmal schlau machen, aber gut zu wissen, dass das Fractal Design Define R4 ein gutes ist.
Das mit der Graka verwirrt mich etwas, laut http://www.videocardbenchmark.net/high_end_gpus.html ist die gtx970 leistungstechnisch unter der R9 290. Habe hier im Forum aber gelesen, dass die 970 zwischen 780 ti und 780 liegt, welche beide oberhalb der r9 290 angesiedelt sind :confused_alt:. Sind die Infos von videocardbenchmark schlichweg falsch? (Ist bisschen OT, ich weiß. Hoffe es stört nicht)

LG chuSmu
 
CB E10 500W Test - Fazit schrieb:
Was be quiet! nun allerdings zügig nachlegen muss, ist eine verbesserte Version des High-End-Modells Dark Power Pro. Das P10 wurde bisher im High-End-Bereich gerne empfohlen, wird vom neuen Straight Power aber deutlich unter Druck gesetzt. Der hohe Aufpreis lohnt sich für die bessere Ausstattung, die hochwertigeren Kondensatoren und das etwas geringere Betriebsgeräusch bei Volllast nicht mehr.
Würde also momentan zum E10 greifen...
 
Hallo DDD,

vielen Dank für den Link, werde mich dann wohl mal darum kümmern welche gtx970 die richtige ist :))
 
Ich kann dir natürlich keine verbindliche Aussage geben, wenn du das restliche System nicht einmal angibst :rolleyes:

Übrigens sollte der PCIe-Stecker auch an der richtigen Buchse angeschlossen werden, weil beide auf unterschiedlichen Schienen sind. Wenn du das Kabel richtig angeschlossen hast, ist die Grafikkarte übrigens auf der 22A Schiene.
 
k, zum System:

ASRock B85M Pro4
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB
Intel Core i5-3550
ASUS GTX660 TI-DC2OG-2GD5
be quiet! Pure Power L8-CM 430W
Samsung SSD 830 256GB
Sharkoon MS140

Angeschlossen wurde die Grafikkarte erst über den grünen PCIe1 Anschluss, danach nochmal über den roten PCIe2 Anschluss an der PSU... in beiden Fällen schaltete das System beim spielen von Boarderlands 2 nach wenigen Sekunden ab...
 
Das System ist viel zu sparsam, als dass die OCP dabei eingreifen würde. 22A stehen für die Grafikkarte bereit, wenn das PCIe-Kabel mit der grünen Buchse verbunden ist. Das ist mehr als genug, da so eine 660 Ti deutlich weniger Leistung aufnimmt.
 
Da dürfte dann das Netzteil kaputt sein, dein System ist ja kein Stromfresser. Ein "normales" L8 schaltet bei sowas noch nicht ab.
 
soo kleines update zu meinem problem vor 1 oder 2 Seiten. Der Amazon support arbeitet auch Sonntags, deshalb waren die schneller als BQ und haben mir Rücksendung fertig gemacht und geben mir meine Kohle wieder. Das NT wurde erst im Dezember 2013 dort gekauft. Neues gibts keins weil ausgelistet.

Ich bekomme als meine damals bezahlten 92€ wieder und kann damit ein neues Netzteil kaufen. Welches würdet ihr für das system unten in der Signatur empfehlen? ich denke mal das Bequiet E10 500W wäre die sinnvollste Anlage, was meint ihr dazu?
 
Definitiv, ja. Gibt eigentlich nichts besseres zu dem Preis. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
885
M
Antworten
28
Aufrufe
1.017
  • Geschlossen
Antworten
7
Aufrufe
1.172
Zurück
Oben