[Kaufberatung] WLAN PCI Karte für Win7 64 Bit

fuzz!

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
57
Hallo,

nachdem ich zunächst mit einem Belkin-USB-Stick und jetzt mit einer Netgear WG311v3 böse eingefahren bin (weil letztere unter anderem unter Win7 gar nicht laufen wollte), frage ich nun euch um Rat, da ich es ehrlich gesagt satt habe Stundenlang irgendwelche Treiberexperimente auszuprobieren.

Wichtig wäre mir, dass
- die Karte unter Win7 64Bit problemlos läuft
- sie nicht mehr als 35€ kostet
- sie sich mit einem MSI 770 Mainboard verträgt

Danke für jegliche Tipps!
 
Hallo,

was soll die Karte/der Stick denn können?

802.11 a/b/g/n ?

Ich habe momentan folgenden Stick im Einsatz (windows 7 Pro/64 bit, Treiber durch Online-Suche von Windows autom. installiert, aber Treiber von der Webseite funktioniert auch):

http://www.hama.de/portal/articleId*157874/action*2563

Der Stick war im Computerbild-Test (aussagekraft eingeschränkt, aber trotzdem ein anhaltspunkt) Testsieger und ist auch relativ günstig zu haben.

lg


_________
edit #1: weil du ne karte wolltest: http://www.hama.de/portal/articleId*159658/action*2598#Treiber
 
Hallo zusammen,

@ fuzz!

Ich kann dir den AVM Fritz WLAN USB-Stick wärmstens empfehlen, habe den Normalen 802.11 g Stick bisher auf meinem Desktop-Rechner - wie aufgeführt im Profil - genutzt.

Neuerdings habe ich den AVM Fritz WLAN USB-Stick N in Nutzung, da ich die AVM Fritz Box 7270 nutze, welche den "N" Wlan Modus unterstützt, wobei ich den 5 GHz Bereich nutze, da hier kaum sonstiger Betrieb herrscht im Gegensatz zum 2,4 GHz Band.

Egal wie, beide Sticks sind absolut Super und der Treiber-Support ist auch auf Jahre sicher gestellt.

So long....
 
Mein Bruder hat DIESE Karte und soweit ich mich erinnern kann auch Win7 64-Bit.
Man braucht nur den neusten Treiber von der Homepage.
 
Ich würde keine Karte einbauen, Stick ist doch viel einfacher anzuschließen und kann gglfs. auch zur Verbesserung der Empfangs- und Sendequalität mit einer Verlängerung frei im Raum plaziert werden !

Mit den jeweils neuesten Treibern müssten eigentlich alle aktuellen Sticks mit Deinem MB zusammen funzzen - ich verwende einen D-Link Dongle und bin damit sehr zufrieden !

Vielleicht solltest Du aber auf jeden Fall einen nehmen, der nun auch 802.11N kann !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann alle Sticks/Karten empfehlen, die den Atheros-Chipsatz haben. Da muss man nicht viel machen und bekommt alles per WinUpdate rein, was an Treibern benötigt wird. Obwohl als "Billigmarke" verschrieben, finde ich die Karten von TP-Link nicht schlecht. Ist nicht viel an zubehör dabei, aber preiswert und sie machen das was sie sollen: funktionieren. Hatte auch eine von Gigabyte (mit großerer Antenne das beste was ich bisher hatte) aber die sind recht teuer und ich weiß nicht so genau, ob noch in DE lieferbar.
 
Ich würde dir einen AVM WLAN Stick empfehlen, ich habe bei mir eine Linksys von Cisco drin, und ich habe mit PCI, PCIe WLAN Karten bei meinem Windows extreme Probleme gehabt die zum laufen zu bekommen, ICh benutze Windows7 Prof. und hatte dabei das Problem, dass Windows die Karten problemlos erkannt und auch treiber installiert hat, aber seltsamerweise die Karte bei Eingabe von ipconfig /all nicht aufgelistet wurde. Das hatte dann zur folge das ich mich mit keinem WLAN Netz verbinden konnte. Wenn ich die Verbindung manuell einrichten wollte brachte Windows7 eine Fehlermeldung. Ich konnte das Problem erst lösen, indem ich Windows7 mit eingebauter WLAN Karte neu installiert hatte. Nun darf ich aber keine neuen Treiber für die Karte istallieren (lassen) da ich das gleiche Problem dann wieder habe. Mit einem WLAN Stick hatte ich dieses Problem nicht. Leider beherrschte der Stick weder die Dual Band funktion noch den 802.11n Standard. Weshalb ich mich für eine WLAN PCI Karte entschieden hatte die diese Funktionen beherrscht. Also, wenn du die Wahl hast, greif zu einem WLAN Stick. Ich bin nicht der erste und nicht der einzigste der diese Probleme mit PCI/e WLAN Karten unter Windows7 hatte.
 
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Weil gleich im ersten Post gefragt wurde, was die Karte bzw. der Stick (die ja auch empfohlen wurden) können sollte:

Der Router steht ca. 6m (Luftlinie) entfernt in einem anderen Raum (1 Wand dazwischen). Ich hätte eigentlich gedacht, dass das kein Thema wäre, als ich den Stick von Belkin gekauft hatte. Genauer war es dieser Stick. Die vielbeworbene Reichweite zeigte sich in der Praxis aber überhaupt nicht: 6m entfernt und 1 Wand dazwischen hatte ich einen Empfang von 20-30% und andauernd Abbrüche. Im gleichen Raum und ca. 4m entfernt einen Empfang von 60%. Inakzeptabel mMn. (weshalb ich auch zu den PCI-Karten gewechselt bin, da die doch über eine größere Antenne verfügen und deshalb einen besseren Empfang bieten sollten?! Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte.

Von der Sendeleistung sollte der Stick/die Karte mind. so gut sein, wie meine Intel 5300 im Notebook (da habe ich am gleichen Platz 100% Empfang). Die Hama, die 2x empfohlen wurde, habe ich gestern, neben zahlreichen anderen Karten, auch schon gefunden.

Wenn ihr aber sagt, dass Belkin generell Mist produziert und es Sticks gibt, die der Sendeleistung der Intel 5300 das Wasser reichen können, lasse ich mich gerne überzeugen (da die Installation des Sticks tatsächlich sehr einfach war).
 
Nun ja, letztlich wird nur Testen vor Ort Dir endgültig Aufschluss gewähren !

Du kannst ja entweder im Versandhandel oder beiden großen Medienhäusern (mediamark, Saturn, etc.) die Karte / den Stick innerhlab von zwei Wochen wieder zurückgeben, wenn er nicht befriedigend funktioniert !
 
Ich würde dir auch den AVM FRITZ!WLAN USB Stick N empfehlen.
Wenn es nicht geht, ab zurück geschickt das Teil, aber Dr. MaRV spricht da echt aus Erfahrung, wir hatten gut 3 WLAN Karten unter seinem Win 7 x64 getestet und alle machen Mucken... und das fiese, das waren alles recht teure Karten.

Teste einfach den Stick und dann kannst du ja hier mal Resonanz geben, wäre ein Erfahrungswert der mich interessieren würde.
 
ich hatte vor kurzem den TP-Link WN350G Wireless Network Adapter. Der funzt mit Atheros treibern, aber die karte war der letzte dreck. laut hersteller war sie mit win7 64bit kompatibel, aber das war nicht der fall. jetzt habe ich einen usb adapter auch von TP-Link und zwar den TL-WN422G der mit einem treiberdownload von der TP-Link homepage unter win7 64bit funktioniert. eine antenne ist auch anschraubbar.
 
Zurück
Oben