@SV3N
Kleiner Tippfehler:
Der integrierter Passwortgenerator erstellt sichere Passwörter
@topic: Ich benutze KeePass bereits seit Jahren und kann das Programm wirklich jedem ans Herz legen.
Apple interessiert mich dagegen überhaupt nicht, aber wenns da läuft, auch gut
Gibt auch Addons für Firefox (und andere) mit deren Hilfe man KeePass auch zum Speichern, Verwalten und Abrufen von Passwörtern für den Browser einsetzen kann, wirklich hilfreich. Nie wieder Passwörter vergessen und erst recht nicht nur ein Passwort für alle Anwendungen benutzen zu "müssen"
Als zusätzliche Sicherheits-Maßnahme lässt sich auch ein Key generieren, welcher die Datenbank nur mit dieser auf dem PC gespeicherten Key-Datei entschlüsseln lässt.
Und wenn man es dann komplett übertreiben will (so wie ich) dann packt man diesen Key in einen virtuellen Container, welchen man zum Beispiel mit VeraCrypt zusätlich verschlüsselt

Das heißt es werden zwei Programme (und zwei Passwörter) benötigt, um die Datenbank in KeePass zu öffnen.
Wer es schafft mein 40 stelliges Passwort (inkl. Key) zu knacken der darf gerne in meine Datenbank schaun und gerne was mitnehmen

.