Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Also wenn der prozzi auf 144°C laufen würde, hättest du wohl ein unikat.
Laut Hersteller ist die maxtemp für athlon prozzis bei 90°C.
Also kann das gar ned stimmen. schau einfach mal im bios nach.
Es gibt, in meinen Augen , eins von zwei Problemen.
Entweder erkennt SpedFan den Board nicht oder umgekehrt.
Schau doch auf der Seite des Programms nach, kann sein das Du nicht allen bist.
denke das programm wird die temp nicht richtig auslesen.
was sagen bios oder andere programme wie sisoftsandra?
habe das programm mal bei mir getestet
sys: kt266a, palomino 1.67gig, silverado auf 12v
hab´ damit ZWEI cpu temps
zum ersten 81°c konstant, bereits nach dem einschalten, steigt auch nicht
2. : 50°c bis max 68°c cpu temp, je nach belastung, dies sollte die temp vom mainboardsensor direkt unter der cpu sein
hmm irgendwie ist das programm doch schrott wenn es einfach irgendeinen konstanten wert anzeigt.
schaut doch einfach mal im Bios nach was da steht und vergleicht das mit dem proggi.
finde das programm nicht schrott
ich vermute, daß es sich bei dem hoeheren konstanten wert, um den internen wert aus dem xp handelt, hatte mal hier im forum gelesen, daß jemand mit seinem palomino 1.46 nach umsetzen eines undokumentierten jumpers auf seinem asus board, einen konstanten wert von 75°c angezeigt bekommen hat (im bios etc.)
leider hat niemand mit nem xp und nem kt266a sonst mal die laune das proggi zu testen, dann haette man mal vergleichswerte, oder koennte sagen: das programm liefert flasche werte
Naja, also 144° sind schon recht heftig...
Also du kannst ja mal dein Gehäuse rausschrauben und mal fühlen, wenn du die Hand länger als 5Sekunden draufhalten kannst, dürfte die Temperatur nicht so hoch sein...