Lohnt sich neues Soundsystem?

Netzwerk-AVR:
Nun... zu aller erst ist da der recht hohe Preis, zum anderen die Funktionsvielfalt/Bedienbarkeit. Dies kriegt man mit einem separaten Mediaplayer besser und günstiger hin.

Diese Mediaplayer sind quasi kleine fertig-PCs mit geschlossenem System. Also man kann keine andere Hardware einbauen (Festplatten mal außen vor) und alternative Betriebssysteme wie Linux oder gar Windows kann man dort vergessen. Auf diesen Geräten läuft meist eine OS-Eigenentwicklung mit "hübschem" klickibunti-Menü für Videos, Musik, Fotos und mehr.

Angeschlossen wird das ganze per HDMi an deinen TV. Der Ton geht wiederum per optisch oder elektrisch digital vom Mediaplayer zum AVR. Damit du dann noch über's Netzwerk auf deinen Büro-PC zugreifen kannst, führt ein handelsübliches Netzwerkkabel vom Mediaplayer bis zu deinem Router und über diesen dann bis zu deinem PC.

In den OPlay kannst du auch eine Festplatte einbauen und dort diverse Inhalte draufkopieren (übers Netzwerk) oder du klemmst dein mit MP3s beladenes (Smart-)Phone dran (sofern dieses den Massenspeichermodus unterstützt). Speicherkarten funktionieren ebenso.

Als empfehlenswerte Alternative zum OPlay stünde die D-Link Boxee Box. Die ist zwar ein gutes Stück teurer, dafür aber auch ein gutes Stück ausgereifter/leistungsfähiger.



Für's Büro (und natürlich auch für's Wohnzimmer zu gebrauchen) würde ich dir den Creative Aurvana Live! empfehlen - günstig, sehr guter Allrounder und läuft auch direkt an der Soundkarte/Handy sehr gut.

EDIT:
Hier mal ein Video vom OPlay HD2: http://www.youtube.com/watch?v=JMhMfkdWe5A
... und noch eines von der Boxee Box: http://www.youtube.com/watch?v=kscMwFaJhxA

ps: Ich selbst würde lieber noch was drauflegen und die Boxee nehmen ;)

EDIT2:
Weiteres Testvideo in deutsch zur Boxee: http://www.netzwelt.de/news/85126-internet-fernseher-boxee-box-test.html ;)

EDIT3:
Du kannst dir auch die Software, die auf der Boxee läuft herunterladen, installieren und selber testen, wie dir das gefällt und so weiter:
http://www.boxee.tv/make

EDIT4:
... und weil's so schön ist noch ein 3teiliges Testvideo (ebenfalls deutsch) :D : http://www.youtube.com/watch?v=lhFzQfW0x3M
Ich sag dann erst mal gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anshelmo schrieb:
Akustische Isolation ist so rein gar nichts für mich... sorry, ich werde mir sicher alleine für Battlefield 3 neue Kopfhörer (wohl eher Headset) kaufen, aber nicht in dem "Umfang", welchen ihr jetzt sicher im Kopf habt... Bin echt kein Fan von Kopfhörer... aber der Interesse halber, welchen würdest du empfehlen Falcon?

Von Headsets würde ich abraten, wenn dann eher Kopfhörer + Zusatzmikrofon. Erfüllt seinen Zweck und man hat ein besseres P/L, da klanglich kein Headset an einen Kopfhörer in ähnlicher Preisklasse ran reicht.

Welche Kopfhörer in Frage kommen hängt einerseits davon ab, was Dir gefällt... Ums Probe hören wirst Du im Zweifelsfall nicht herum kommen. Andererseits natürlich auch vom Preis.

Ich rate jetzt einfach mal ins Blaue und sage Du willst Kopfhörer im ~50€ Bereich kaufen... Da könnte man etwa den AKG K530, Denon AH-D510 oder Superlux HD-681 (B oder F) empfehlen. Meine persönliche Empfehlung würde da immer klar an den AKG gehen, allerdings ist der vielen auch zu Bass-arm... Eben weil AKG eine typischerweise eher neutrale Abstimmung hat. Gerade wenn Du die Badewannenkurve deiner Teufel Böxchen gewöhnt bist, könnte das schon zu wenig Bass für Dich sein. Der Denon und Superlux dagegen sind wieder etwas Bass-stärker.
 
Okay, vielen Dank erstmal für die ausführlichen Antworten :)

Das mit der Boxee Box ist durchaus eine äußerst interessante Idee. Sehe ich das aber richtig, dass ich dieses Gerät am Fernseher steuern muss? Das heißt also, ich kann nicht einfach Itunes öffnen, AVR starten und dann gehts los, sondern ich müsste meine MP3 Festplatte dem Netzwerk hinzufügen und dann im Menü der Boxee Box auf das jeweilige Lied gehen und dann kann es erst losgehen? (Frage 1)

Diesen, ich nenn das jetzt mal Umstand, hätte ich ja nicht bei einem AVR mit Ethernet. Du erwähntest aber fehlende Funktionen gegenüber normalen AVRs, nun würde mich interessieren, welche das sind und ob ich diese überhaupt brauche würde. Allerdings könnte ich dann zwar Musik am AVR gucken, jedoch keine Filme und Bilder oder? Oder kann ein PC mit AVR Ethernet Verbindung das auch? (Frage 2)

@Falcon: Hast du den KH Vorschlag von Master_Chief gesehen? Die von Creative mein ich. Die schneiden zumindest bei Amazon sehr gut ab. Kosten UVP 80 und sind damit in der selben Klasse wie deine genannten, nur das das Creative gerade auf 50 Euro runtergesetzt ist. (Frage 3)

Ich selbst hatte noch die Idee, einen normalen AVR zu nehmen und ein HDMI Kabel bis hin zum PC zu legen. Dann könnte ich am PC das Teufel System lassen und hätte gleichzeitig die Möglichkeit, im Wohnzimmer Musik vom PC zu hören. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie genau ich das umsetzen soll und ob das überhaupt so möglich wäre. Müsste dann meinen Monitor per DVI ansteuern, da ich dann ja einen HDMI (Mini-Hdmi) Port brauche und den hab ich nur an der Graka. (Frage 4)

lg
 
Der Creative Aurvana Live! ist eigentlich ein Denon DH-1100. Durchaus kein schlechter Kopfhörer, aber da meist nur noch Restbestände zu haben sind, ist eine Empfehlung meist sinnlos.
 
Anshelmo schrieb:
Das mit der Boxee Box ist durchaus eine äußerst interessante Idee. Sehe ich das aber richtig, dass ich dieses Gerät am Fernseher steuern muss?
Nun... am Fernseher eher nicht. Du steuerst das Gerät mit der Funk-Fernbedienung.

Anshelmo schrieb:
Das heißt also, ich kann nicht einfach Itunes öffnen, AVR starten und dann gehts los, sondern ich müsste meine MP3 Festplatte dem Netzwerk hinzufügen und dann im Menü der Boxee Box auf das jeweilige Lied gehen und dann kann es erst losgehen? (Frage 1)
Genau so sieht's aus. Anders würde es auch keinen Sinn machen, also im Büro das Lied wählen und im Wohnzimmer hören. :freak:

Anshelmo schrieb:
Diesen, ich nenn das jetzt mal Umstand, hätte ich ja nicht bei einem AVR mit Ethernet. Du erwähntest aber fehlende Funktionen gegenüber normalen AVRs, nun würde mich interessieren, welche das sind und ob ich diese überhaupt brauche würde. Allerdings könnte ich dann zwar Musik am AVR gucken, jedoch keine Filme und Bilder oder? Oder kann ein PC mit AVR Ethernet Verbindung das auch? (Frage 2)
Also, die meisten/alle AVRs im unteren Preissegment können nur Webradio. Auf Netzwerkfreigaben hat man da garkeinen Zugriff. AVRs, die Videos/Bilder wiedergeben können gibt es nicht bzw sind mir keine bekannt. So ist zumindest mein aktueller Wissensstand.
Doch von fehlenden Funktionen gegenüber non-Ethernet-AVRs weiß ich nichts.
Ich meinte halt nur, dass der 509er Onkyo teurer ist, ein schwächeres Netzteil und einen geringeren SNR als der 508 hat.
Dafür sieht der 509 aber schicker aus und besitzt den leistungsfähigeren Upscaler.

Anshelmo schrieb:
Ich selbst hatte noch die Idee, einen normalen AVR zu nehmen und ein HDMI Kabel bis hin zum PC zu legen. Dann könnte ich am PC das Teufel System lassen und hätte gleichzeitig die Möglichkeit, im Wohnzimmer Musik vom PC zu hören. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie genau ich das umsetzen soll und ob das überhaupt so möglich wäre. Müsste dann meinen Monitor per DVI ansteuern, da ich dann ja einen HDMI (Mini-Hdmi) Port brauche und den hab ich nur an der Graka. (Frage 4)
Also grundsätzlich wäre das möglich - aber auch recht umständlich. Du kannst deine Musik-Auswahl nicht im Wohnzimmer steuern und da dein Büro ja eine Etage weiter oben ist wäre das nicht so toll.

Ich würde an deiner Stelle einfach den 508er Onkyo + 2 Q605 + Boxee bestellen.


EDIT:
Falcon schrieb:
Der Creative Aurvana Live! ist eigentlich ein Denon DH-1100.
Du meinst wohl eher Denon AH D 1001. ;)

Falcon schrieb:
...aber da meist nur noch Restbestände zu haben sind, ist eine Empfehlung meist sinnlos.
Ähm... hä? Versteh ich jetzt nich so ganz. Wieso sollte das da sinnlos sein? O_o
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich jetzt noch mal genauer nachharken. Selbst die AVRs, die Ethernet haben, bieten mir dann nicht die Möglichkeit, Musik von meinem PC zu hören (wenn ich die freigebe)?. Das wäre ja mega mistig, weil das für mich bis dato immer noch die beste Lösung schien. Zugegeben, ich müsste dann am PC go drücken und dann ins Wohnzimmer, aber dafür gibt es ja Playlisten... Also ist das so def. nicht möglich?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Kopfhöhrern. Ist zwar eigentlich n anderes Thema, aber ich benutze diesen Thread jetzt einfach mal mit.
Der Creative Kopfhöhrer macht einen guten Eindruck, aber sehe ich das richtig, dass der Kopfhöhrer nur Stereo bietet? Weil, ich denke, wenn ich einen Kopfhöhrer kaufe, sollte der vielleicht auch 5.1 beherbergen. Und ich sage auch warum. Gerade in den Abendstunden zocke ich gerne zum Ausgleich Battlefield. Da dann aber alle schon schlafen (bzw fast) benutze ich dann Kopfhöhrer. Ich habe ja nun ein Billigteil von typhoon, nur das kann eben auch nur Stereo und bei Battlefield bewirkt das Ingame, dass etliche Sounds (Stimmen, MCOM scharf gemacht) nicht abgespielt werden. Das ist äußerst mistig und verschlechtert den Spielgenuss deutlich. Folglich meine Frage, kann das Creative 5.1 und wenn nein, gibt es ein ähnlich gutes, dass 5.1 kann? Oder anders gefragt, ist mein Headset von Typhoon einfach zu schlecht und das Creative könnte Battlefield besser darstellen? Im Grund hatte ich ursprünglich sogar vor, einen Funkkopfhörer mit Surround zu kaufen, aber der Spaß beginnt bei Sennheiser bei 140 Euro und das ist dann ja virtuellen Surround, wo sich für mich auch die Frage auftut, ob dass Besserung bei Battlefield bewirken würde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir diesbezüglich auch jemand einen Rat geben könnte. :) Vielen lieben Dank im vorraus.
 
Erst mal zum KH...

Google mal bitte nach HRTF und belese dich etwas darin. Du wirst dann ganz schnell verstehen, dass du mit jedem! Kopfhörer dreidimensional hören kannst. Die dafür nötige Ton-Verarbeitung übernimmt deine Soundkarte - Stichwort CMSS3D (Headphone).

Noch mal zum Netzwerk-AVR...

Wie gesagt, ich weiß aktuell keinen in deinem Preisrahmen, der das (UPNP/Samba-Freigaben) kann. Ich selbst lege auf solcherlei Funktionen eh keinen wert, da das Media-Player/HTPCs sehr viel besser können. ;)


EDIT:
Hier hast du ein Beispiel, welches HRTF-basierend aufgenommen wurde: https://rapidshare.com/files/345291300/20301_virtualhaircut.mp3
Funktioniert aber nur mit Kopfhörern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn das die Soundkarte übernimmt, dann ist das ja ansich super, nur habe ich an der Soundkarte ja die Teufelboxen so dass ich meine Kopfhörer am Onboardsound habe (und die haben ja soweit ich weiß kein cmss3d. Meine Soundkarte hatte keine Anschlüsse für die Vorderseite des Gehäuses dabei und beim verbautem (Antec) wird der KH ned erkannt, wenn ich ihn unter der Bios Einstellung "HD Audio" einstecke. Wenn ich es auf Ac97 stellen würde, würde es evtl klappen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Deshalb habe ich das Headset dauerhaft hintem am Onboard-Sound. Und naja, selbst wenn ich in Battlefield auf Kopfhörer stelle (Ingame Menü) fehlen eben etliche Sounds, die spielbeeinträchtigend sind. Sollte jemand dafür eine Lösung haben, nur zu :) (egal welche, neues Gehäuse, etc pp)...

Es geht mir beim KH also nicht um 5.1 Ich dachte nur, dass man das bräuchte, damit bei SPielen alles wiedergegeben wird... Dem scheint nicht so, aber woran liegt es dann?

@master_chief: Also als Beispiel der Onkyo TX-NR509 5.1 AV-Receiver (oder 508) kann das nicht, mit dem Lan verbinden und dann vom PC aus Musik hören?
 
Anshelmo schrieb:
Ok, wenn das die Soundkarte übernimmt, dann ist das ja ansich super, nur habe ich an der Soundkarte ja die Teufelboxen so dass ich meine Kopfhörer am Onboardsound habe (und die haben ja soweit ich weiß kein cmss3d. Meine Soundkarte hatte keine Anschlüsse für die Vorderseite des Gehäuses dabei...

Schau mal da ;) : https://www.computerbase.de/forum/threads/x-fi-titanium-front-panel-anschluss.505947/

Anshelmo schrieb:
Wenn ich es auf Ac97 stellen würde, würde es evtl klappen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Hm? O_o
Aber das ist doch gerade der Sinn dahinter, dass du den Connector auf dem Mainboard auf den zu deinem Gehäuse passenden (AC97) Standard stellen kannst.
Anshelmo schrieb:
Und naja, selbst wenn ich in Battlefield auf Kopfhörer stelle (Ingame Menü) fehlen eben etliche Sounds, die spielbeeinträchtigend sind. Sollte jemand dafür eine Lösung haben, nur zu :) (egal welche, neues Gehäuse, etc pp)...

Es geht mir beim KH also nicht um 5.1 Ich dachte nur, dass man das bräuchte, damit bei SPielen alles wiedergegeben wird... Dem scheint nicht so, aber woran liegt es dann?
Hmm... versuch mal bei BC2 auf Kriegsband und beim Onboard-Realtek auf Kopfhörer. Müsste dann eigentlich alles da sein.

Genau weiß ich aber nich was da los ist bei dir. Eventuell mal schauen ob dein Realtek Wiedergabegerät als Standard deklariert ist.
Ich selbst hab BC2 auf Kriegsband und wenn ich mit KH zocke, steck ich einfach hinten an meiner X-Fi um und stell im Console-Launcher auf KH (mit aktiviertem CMSS3D). Klappt alles perfekt.#
Würde ich dir übrigens auch so empfehlen, aber probier erstmal ob du an der Karte deinen Frontpanel-Ausgang zum Laufen bekommst.
Anshelmo schrieb:
@master_chief: Also als Beispiel der Onkyo TX-NR509 5.1 AV-Receiver (oder 508) kann das nicht, mit dem Lan verbinden und dann vom PC aus Musik hören?
Der 508 hat überhaupt keinen Ethernet-Port, der 509 hat einen für Web-Radio und ... ja jetzt kommt's ... für Netzwerk-Streams. :freaky: Hab mich gerade nochmal schnell informiert über den 509er. Wie gut das aber funktioniert ist wieder 'ne andere Sache.
Naja, es wäre zumindest grundsätzlich möglich per DLNA/UPnP/???. :D
 
@ Anshelmo = wenn ich ihn unter der Bios Einstellung "HD Audio" einstecke. Wenn ich es auf Ac97 stellen würde, würde es evtl klappen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Was denn dann ? Vermutlich würdest die Unterschied nicht mal bemerken . :rolleyes:

Wenn du nicht mehr weiter weißt kommen , neue Sachen in's Spiel . Ein neues PC - Gehäuse ist ganz sicher nicht zielführend .

Nun mal mal *Nägel nit Köpfen* auf sehr hohen Niveau =

ESI DR. DAC PRIME / 325,00 EUR / http://www.thomann.de/de/esi_dr_dac_prime.htm

BEYERDYNAMIC DT-880 EDITION / 289,00 EUR / http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt_880_edition_2005.htm

= 614 ,00 EUR

Übersteigt knapp die Summe von 600,00 EUR die du bereit warst , für GUTEN Klang auszugeben .

Bestellen , testen . Bei nichtgefallen oder weil doch zu teuer zurück senden . Wie auch immer .

Auf jedenfall schafft es eine Grundlage mit der du weiter suchen kannst .

Andernfalls bedeutet es nach Fischen zu angeln in einem Fischlosen Teich .
 
Habe jetzt den Audio Connector des Frontanschlusses an die Creative Soundkarte gepackt. Im Bios steht es nach wie vor auf HD Audio (was man nehmen kann, liegt das am Gehäuse oder an den Kabeln oder an der Soundkarte??). Zumindest stecke ich die Kopfhörer an den Frontanschluss und es passiert so erstmal gar nichts. Starte ich Musik, laufen die über die normalen Boxen. Muss ich irgendwo noch etwas einstellen oder gehts halt so nicht? (KH automatisch erkennen ist in der Creative Console aktiviert)

Meine Box hinten links kommt mir etwas lauter vor als die 3 Front und die Box hinten rechts ist vergleichsweise sehr leise. Nun habe ich das Kabel der Box hinten rechts ausgetauscht (hatte ja noch meterweise von teufel). Leider hat das nichts gebracht. Sehe ich das richtig, dass die Box somit einen Fehler hat oder kann es noch an anderen Sachen liegen. Am Onboard hab ich übrigens selbiges Phänomen.

Umstecken ist so ne Sache. Ich habe immer die Befürchtung, dass, wenn man es im Laufenden Betrieb umsteckt, dass nicht so gut ist. Ist das eine Falschannahme?

Der Vorschlag von Conxer ist ja nun wieder etwas völlig neues, wenn ich das richtig sehe? Zumal ich ja gar keinen KH haben wollte (was ich eigentlich recht deutlich gemacht hatte) außer einen halbwegs bezahlbaren als Erneuerung des Billig Typhoons.

Master_Chief, kannst du irgendwie in Erfahrung bringen, ob das mit dem 509er so klappen würde, wie ich mir das vorstelle? Und hast du Infos, ob die ganzen Kinderkrankheiten der Boxee Box mittlerweile behoben sind?

lg

edit: wenn der AVR (Onkyo mit Ethernet) per HDMI am PC und Tv ist, kann man dann auch andere Formate am PC wiedergeben? (Bilder, Videos)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Anshelmo , im Bios kannst du du die interne Soundkarte einstellen . hat also auf deine Creative keinerlei Einfluss was du da einstellst .

Wenn am Frontanschluss nichts zu hören ist solltes du die Verbindungen überprüfen . Auch die Windows eigenen Einstellungen .

Ob ein LS defekt ist kannst du testen , wenn du sie nach und nach an einen Anschluss anschließt . Ein Teston von 1000 Hz findet man im Internet .

Ob vielleicht ein Verstärker defekt ist läßt sich mit einem Multimeter + Teston prüfen . Ansonsten gilt auch auch hier alle Einstellungen sorgfältig zu überprüfen .

Die restlichen Fragen lassen sich sicherlich klären , wenn du in das Handbuch von deinem Fernseher einen Blick reinwirfst . Auch bieten die meisten Firmen eine Bedienungsanleitung online an . Die gibt es sicherlich auch zum gewünschten AVR .
 
Zuletzt bearbeitet: (Text bereinigt .)
Danke für deine Tipps conXer :)

Also die Anschlüsse des Frontpanels müssten soweit ja richtig sein, schließlich funktionieren auch die USB Ports. Und es gibt ja nur einen Audio Connector, folglich kann ich da ja nicht allzu viel falsch machen.
Ich habe aber den Fehler in BC2 gefunden. Und zwar habe ich das Headset ja sonst am Onboard (hinten) angeschlossen und dort wurde automatisch auf 5.1 gestellt, was natürlich nicht den Tatsachen entspricht. Dort auf Stereo umgestellt und schon sind tatsächlich alle Sounds im Spiel da. Wie simpel es dann doch ist.

Zugegeben, der Satz mit dem "neues Gehäuse" wirkte etwa so, als würde ich, wenn etwas nicht funktionert gleich zu was neuem greifen. Jedoch ist es beim Gehäuse so, dass dieses schon seit einiger Zeit auf der "Neuanschaffungsliste" steht, da mein derzeitiges Gehöuse bereits 5 Jahre alt ist und vorne bereits die Klappe weggebrochen ist, es wenig Möglichkeiten für Lüfter gibt, dass Festplattenmanagment eine Katastrophe ist usw. Hatte deswegen auch angegeben, dass mein PC Wohnzimmertauglich ist, da ich diese Investition als derzeit gegeben ansehe. Welches es dann letzendlich wird, weiß ich noch nicht, tendiere aber stark zu einem Antec Gehäuse.

Nun wird das alles jedoch mal wieder komplizierter als ich dachte. Denn, selbst bei einem neuen Gehäuse würden mir funktionierende Frontanschlüsse nichts bringen, sofern ich, wie ursprünglich geplant, zu einer Asus Xonar Karte greife, da diese im Gegendatz zu den Creatives oder Auzentech, keine Frontpanelanschlüsse haben :( Folglich müsste ich dann wieder den Onboardsound Anschluss verwenden, was ansich nicht schlimm ist, jedoch fehlen dann wieder die "Extras" der Soundkarte Cmss3d (heißt bei asus ja anders)

Würde ich also den Vorschlag umsetzen, die TV heimkinoanlage um 2 Boxen (Front) zu verbessen und einen Ethernet AVR anzuschließen, bräuchte ich nach wie vor eine 5.1 Karte für den PC (Asus Xonar)
Würde ich die neuen Frontboxen wiederum an dem PC anbringen, bräuchte ich nicht mal eine Soundkarte, da das ganze dann über den AVR geht (Kopfhörer übrigens auch???)..

Ich gestehe, dass ich seit eröffnen des Threads echt von Morgens bis Abends immer mal wieder an dieses Thema hier denke, da ich mir einfach nicht sicher bin. Defakto fällt neues Teufelsystem raus, da der Unterschied zum bisherigen nur margial wäre. Allerdings wurmt mich derzeit die Tatsache mit den 2 Rearboxen. Wie genau meinst du das mit dem Anschlüsse testen? Also nicht die Kabel, die vom Sub zur Box gehen, sondern die vom Sub zum PC gehen? Und dann packe ich mal die Fronts an den grünen, dann die Rears an den grünen und dann Center/Sub an den grünen und gucke ob alles gleich klingt und dann das ganze mit orange und schwarz?

Weiterhin überlege ich weiterhin über den Vorschlag mit der Boxee Box. Grundsätzlich bietet sich da der Vorteil, dass man nebst Musik auch jegliche Formen von Video und Bildern auf dem PC betrachten könnte. Das birgt zb den Vorteil, 720p mkv Dateien gucken zu können. was Fotos angeht bin ich mir jetzt nicht sicher, ob dass auf dem PC (sei es jetzt 22 oder 27 Zoll) nicht einfach angenehmer ist. Daher meine Frage, ob man mit dem Onkyo auch Filmdateien abspielen kann, aber ich denke, da dort nur ausdrücklich "Audio Streaming" steht, wird das nicht gehen.
 
@ Anshelmo = Also nicht die Kabel, die vom Sub zur Box gehen

Meinte damit nicht das du die Kabel testen sollst . Sondern die jeweiligen Endstufen die im SUB die einzelnen LS ansteuern .
------------------------
Mein Fazit = Lass es so wie es jetzt ist . Beschäftige dich vermehrt mit den Einstellungsmöglichkeiten .

Denn einen Sinn , Wohn - und Arbeitszimmer zu verbinden kann ich beim besten willen nicht erkennen ? :rolleyes:

Potential sehe ich hier nur bei einem neuen KH . Empfehlungen hierzu gibt es genug .
 
Hi zusammen

Bezüglich neues Soundsystem sind nun denke ich ausreichend Vorschläge und Gedanken geäußert worden. Dafür nochmal meinen herzlichsten Dank :)

Ich benutze diesen Thread noch für eine andere Frage und zwar, für den Fall das ich mir eine Asus Xonar kaufen sollte, hat diese ja keinen Frontpanelanschluss (wie gesagt, neues Gehäuse ist bereits fest eingeplant, weiß nur noch nicht welches - Antec, CoolerMaster oder NZKT). Folglich müsste ich die Kopfhörer wie bisher an meinen Onboardsound stecken. Habe ich dadurch in Spielen und Musik einen erkennbaren Nachteil? Wäre das Spiel und Musikerlebnis an einer Soundkarte über die Kopfhörer wirklich spürbar besser? Wenn dem so sein sollte, müsste ich mir nämlich überlegen, ob es dann nicht doch eine Auzentech wird....
 
Ausgesucht hatte ich mir ja den Creative Aurvana Live!

@Master_Chief und Conxer: Ihr habt ja geschrieben, der Creative wäre wie der Denon 1001. Dieser kostet aber about 120 Euro. Ist der Denon noch besser (spürbar) als der Creative oder ist das gehupft wie gesprungen, welchen ich nehme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anshelmo.

Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde. Hatte einfach zu viel um die Ohren die letzten Tage. :(

Mal kurz zum Aurvana. Dieser KH verwendet die selben Treiber wie der 1001er Denon. Schale und Polsterung sind allerdings unterschiedlich aufgebaut - deswegen klingt er etwas anders. Die Leute, die den Aurvana und den 1001 intensiv gegengetestet haben, meinen, dass die Abstimmung beim Aurvana sogar besser ist.
Von dem her gibt's eigentlich nicht's mehr groß zu überlegen - vor allem bei dem Preis. Genau so wie der AKG 530, dessen P/L-Verhältnis ähnlich ist. Allerdings ist der AKG weniger gut für Rockmusik geeignet als der Aurvana - dafür hat der K530 eine höhere Feinauflösung.
Der Aurvana ist halt geschlossen und der K530 halb-offen (was auch grundsätzlich die bessere Bauweise ist).
Eventuell gefällt dir ja auch der AKG besser, doch "aus dem Bauch raus" würde ich dir - wie schon gesagt - eher den Creative empfehlen. Übrigens hat der Creative auch noch mehr dB/W.
Vielleicht kannst du mal schauen ob du die zwei irgendwo probehören kannst.


Zur Soundkarte...
Mit den Xonars habe ich noch keine Erfahrung. Dachte auch bisher die haben alle einen passenden FP-Connector. O_o
Nun... meine Empfehlung kennst du ja schon. Eine Soundkarte würde da nur noch mehr den - ohnehin schon strapazierten - Preisrahmen sprengen. In Anbetracht der schon vorhanden, soliden X-Fi wäre eine neue Soundkarte erst mal nicht sooooo wichtig. Das Geld wäre in der Boxee besser aufgehoben. So ist zumindest meine Meinung dazu.
Du hättest dann also in deinem Wohnzimmer eine grundsolide Basis und könntest dir, sobald wieder Geld vorhanden ist auf die Schnelle einen Kopfhörer (der auch an einer X-Fi sehr gut klingt) für's Büro zulegen.

Wie du dein Front-Audio an deiner X-Fi klar machen kannst müsstest du ja schon wissen. Hab das damals mit meiner Xtreme Music probiert - klappt ganz gut.
Ich hab das aktuell nur aus optischen Gründen (Case mit Seitenfenster + leider zu kurzes FP-Kabel) nicht mehr so und weil ich eh nur noch selten hinten umstecken muss -> wer hört schon freiwillig mit Brüllwürfeln, wenn man weiß wie gut es wirklich geht. :D
Das selbe wird wahrscheinlich auch bei dir passieren. Nach den neuen Lautsprechern (und/oder Kopfhörer) wirst du wohl erst mal zusehen wie du deine restlichen Schallwandler noch ausgetauscht bekommst. :lol:
 
Zurück
Oben