News Lüfterlose GeForce GTX 680 von Colorful gezeigt

Haha nein, aber für ein 100% SilentPC mit offenem Gehäuse. Also ein MUGEN ohne Lüfter, ein Untervolteter Prozessor und zwei passive Netzteile ;)
 
aii, da kann man sich definitiv nicht über die Lüfterlose Leistung in Spielen beschweren.
Hoffentlich bekommt die Karte ansonsten kein Spulenfiepen oder dergleichen;)
aber das ist wirklich mal etwas gewagtes und gutes.
 
das ist doch scheisse, was man sich an der karte an geräuschen spart muss man doppelt durch die gehäuselüfter über sich ergehen lassen
 
Jetzt fehlt nur noch eine Mittelklasse Grafikkarte mit diesem Konzept .
 
Sehr interessant für ein Case mit einem Airflow von jenseits von ca. ab 150m³/h
 
Das ist ein wahrer Prachtkerl.

Aber was das Ding wohl an Abwaerme verursacht...??
 
Damit kann man die Windforce nachbauen. Allerdings mit 120ern!
 
AbstaubBaer schrieb:
Derzeit prüft Colorful lediglich, ob sich die bereits auf der Computex gezeigte Karte überhaupt mit Erfolg am Markt platzieren lässt.


Lasst mich kurz überlegen.. NEIN..

:p
 
man könnte ja eine benchstation kaufen, alles offen, schön anzusehen, alles ohne lüfter, incl. netzteil und cpu.. nur sollte man dann das enstauben nicht vergessen.. alles in einen glasschrank, bissel licht und als deckel einen auto-kühler-lüfter einbauen.. den mit 5v betreiben (lol) und fertig ist die angeberecke vom computernerd ^^
 
Top Idee, High End Passiv. In einem gutem Miditower mit 3 140mm auf 5V könnte die sich schon gut machen. Prinzipiell würde ich diese Karte also für meine Aufrüstung in Betracht ziehen.

Die Frage aber bleibt, geht es quasi lautlos nicht auch über spezielle Kühlkörperaufrüstung?
 
Der absolute Hammer! Was kostet das Teil denn voraussichtlich?

Mit der Karte hätte ich wohl endlich wieder einen Silent-PC. Und dazu noch einen, mit dem hervorragend zocken kann.
 
sagt mal ... ist sonst noch jemanden dieses eine große klobige ding hinter der karte aufgefallen oder täuscht das nur? XD
 
wow geiles Teil!

Heftig ne Highend Karte passiv ist echt geil :)
 
schön massiv gebaut.

vom lamellenabstand aber eher wie ein aktivkühler. das bringt fast genausoviel wie ein massiver kupferblock, wenn es de facto keinen Luftaustausch zwischen den Lamellen gibt.
Ohne Caselüfter heizt sich das Gehäuse aber langsam enorm auf, außer es ist gigantisch groß und hat dementsprechend auch sehr viel kühloberfläche nach außen. Imo macht es da mehr Sinn die Hitze von der Karte direkt nach außen abzuleiten - der Formfaktor für sowas müsste aber erst gefunden werden.
 
Zurück
Oben