News Lüfterlose GeForce GTX 680 von Colorful gezeigt

Passiv würde ich nur mit Wasser kühlen. Das ist Platzverschwendung. Für den wahrscheinlich saftigen Aufpreis und des wohl zwangsweise anzuschaffenden Bigtowers gibt es wesentlich bessere Lösungen. Ein Alpenföhn Peter mit 4 Be Quiet Silent Wings ist wesentlich sinnvoller und das OC-Potenzial garantiert besser.
 
Irgendwann wird sich ein Mensch in Afrika freuen so viel Metall auf einmal zu bekommen.(Sarkasmus ENDE)
 
Aeromax schrieb:
Für den wahrscheinlich saftigen Aufpreis und des wohl zwangsweise anzuschaffenden Bigtowers...

Big Tower wäre nur besser wenn man wirklich gar keinen Lüfter hat!
Hat man aber Gehäuselüfter so ist der 'FLOW' in einem kleinen geschickt aufgebautem Gehäuse besser!
 
Ich muss mich wiederholen aber krass was technisch möglich ist.

Ich glaub in der mittelklasse sind weniger käufer zu finden die den aufpreis zahlen als im high end wo eh nur die Enthusiasten einkaufen und dann halt die mark mücken auch egal sind.

Die zählen 2x7 Headpipes + die 6 oben bei der Verbindung so kommen 20 zustande.Hört sich ja besser an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
TERMINATOR !!!! Sieht sehr fett und geil aus! :D
 
Also sollte es dieses Teil tatsächlich schaffen, wir Sie gekauft! was mault Ihr hier alle von Materialverschwendung? Es wird doch bezahlt, also nicht euer Problem... -.-
 
@tinpoint Wohl eher 1-2 Kg, nicht immer so übertreiben ;)

Also im Raven hab hab ich eine passive 8800 GTX[AC Ultra], das geht wunderbar.

Kaufen würde ich sowas aber nicht nochmal, kein Geld ^^
 
Ich habe vor einigen Jahren schon mit dem Accelero auf meiner GTX260 experimentiert. Mit ein wenig Untertaktung und dadurch ermöglichtem Undervolting hätte ich die GPU sogar passiv kühlen können (wenn da die SpaWas nicht wären...) aber das bringt nichts, weil man die ganze Hitze noch im Gehäuse hat. Durch die nötige stärkere Casebelüftung wars dann auch vorbei mit der Ruhe.

In den meisten Gehäusen unnütz. Bräuchte man eins mit extrem viel Mash.
 
G-E-N-I-A-L! Würde ich sofort kaufen.

An alle die hier von wegen Käse/Schwachsinn schreiben wegen Hitze: Ob an der Graka ein Lüfter hängt oder nicht ist wurscht, denn beide Systeme erzeugen die gleiche Abwärme. D.h. man spart sich auf jeden Fall die Grafikkartenlüfter. Ist ja nicht so als ob man dadurch größere Gehäuselüfter bräuchte.
 
ich wollte eigentlich fragen,
was der gamer davon hätte..?
aber anscheinend gibt es interessenten,
was sie davon haben werden ist mir immer noch unklar.

beim spielen mit kopfhörer, kein vorteil.
beim spielen mit boxen, auch kein vorteil.
was ist denn der vorteil?
 
Wer kauft denn so ein Monster!?
 
Also in nem großen Tower mit vielen langsam drehenden Lüftern sollte das gut klappen. Mein Phantom z.B. ist derzeit trotz insgesamt 8 aktiven Lüftern fast lautlos. Das mit Abstand lauteste ist das NT, weil ich da den Lüfter noch nicht gegen was leises getauscht habe bzw. keine Lüftersteuerung zwischengeschaltet hab. Meine 6870 läuft z.B. auch mit nem Accelero S1 und nem 120er Lüfter auf knapp 450 rpm (nur im Sommer im Winter ist der Lüfter aus). Und der Accelero ist was die Kühlleistung anbelangt sicher kein Vergleich zu dem Monsterkühlkörper.
 
Super Idee mit der Grafikkarte, jetzt fehlt nur noch ein Auswurfmechanismus für Toastscheiben :D
und dann bekommt sie auch den Titel "Der Gerät 2012"
 
ich nehme an das man dafür einen Waffenschein braucht...lawl

aber schick sieht das Teil schon aus :D

wers brauch is wieder ne andere Frage
 
Zurück
Oben