Notiz Mainboards: ASRock-Software verrät Z490- und H470-Modelle

Icetea36 schrieb:
Ja und? Sie ist softwaretechnisch so verändert, das sie inkompatibel ist.
Wenn sie softwaretechnisch ihre Sicherheitslücken füllen würden, könnte ich das noch verstehen ein.. aber mit dem integrierten Wifi wird das nochmehr zum Masaker ^^
 
Antwort mit 14nm++++++ auf Prozesoren im 7nm Prozess sowas kann auch nur Intel einfallen. Das muss die Schublade sein von der Intel Fans immer sprechen... Ich weiß noch auf ei em 775 Intel Board von ASRock stand seinerzeit was von 6 Core Ready (Ja nun LGA 775 und 6 Cores?). Let‘s just say it didn’t happen 🤔
 
Mcr-King schrieb:
Und mehr Pins 😉 naja außer dem kommen dann schon Ryzen 4000er.

Mal sehen was amd bringt ich bin auf jeden Fall dabei ab Ryzen 4000.

4 Core sind einfach nervig lahm langsam.
...solange willst Du noch warten ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Porky Pig schrieb:
...solange willst Du noch warten ;)

Ja um so mehr Geld ist bei seite dann wird er halt größer. 😉
 
Entweder man braucht ein Upgrade oder nicht. Wenn du warten kannst, dann brauchst du kein Upgrade. Wozu also Geld ausgeben?
 
Icetea36 schrieb:
Entweder man braucht ein Upgrade oder nicht. Wenn du warten kannst, dann brauchst du kein Upgrade. Wozu also Geld ausgeben?

Immer der gleiche Blödsinn. Würde man deiner Logik folgen, wären erst alle 7 Jahre eine neue CPU nötig weil es die alte ja noch irgendwie auf die Reihe bekommt.
Die Leute wollen was neues, also kaufen sie sich etwas neues. Da brauch man in einem Technik-Forum doch nicht dusselig über den Sinn plaudern.
Es diskutiert doch auch niemand darüber warum du dir einen Pudding gönnst anstatt 7x die Woche nur Reis zu essen, letzteres wäre nämlich die logisch bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Nach der Logik von dir, könnte man für immer auf neue Hardware warten. Nur sehr wenige kaufen direkt bei Release, eben wegen der Probleme die am Anfang auftreten (AMD Boost Problematik) und nach Release gibt es bereits Leaks zu der nächsten Generation. Dann will man wieder warten und so weiter...
 
Icetea36 schrieb:
Nach der Logik von dir, könnte man für immer auf neue Hardware warten.
Nein, aber wenn man momentan noch damit leben kann und was interessantes ansteht ist die Zeit bis zum Release durchaus mal zu überbrücken.
Icetea36 schrieb:
AMD Boost Problematik
Das "Problem" dahinter habe ich immer noch nicht verstanden. Es ist doch völlig egal ob die CPU jetzt auf 4,35 oder 4,4 GHz boostet. Erstens weil es ein dynamischer Turbo ist und zweitens weil die paar MHz an der Grenze zur Messungenauigkeit sind auf die Gesamtperformance bezogen.
Zumindest schaue ich nicht 24/7 auf den Boosttakt meines Ryzen 3700X - eigentlich nie solange alles läuft wie erwartet (nach dem ersten Inbetriebnahmetest) 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Cpt.Willard
iamunknown schrieb:
Es ist doch völlig egal ob die CPU jetzt auf 4,35 oder 4,4 GHz boostet. Erstens weil es ein dynamischer Turbo ist und zweitens weil die paar MHz an der Grenze zur Messungenauigkeit sind auf die Gesamtperformance bezogen.

Stell dir mal vor AMD würde damit durchkommen, dann könnten andere das auch so machen und willst du, dass alle Daten nicht mehr stimmen?
 
Das Thema ist, dass die Daten nicht falsch sind. AMD hat nirgendwo behauptet der volle Turbo würde permanent anliegen. Das war eher die Erwartungshaltung weil schon immer so auch weiterhin so. Doch genau die extrem schnellen Taktwechsel sind ein Vorteil vom Ryzen 3xxx, auch wenn der max. Turbo nicht durchgängig anliegt.

Das ändert auch nichts an den Testergebnissen zur Leistung. Und im Gegensatz zum GTX 970-Debakel von nVidia sind 3,5 GB mit 224 und 0,5 GB mit 32 Bit angebundener Speicher nicht als 4 GB 256 Bit vermarktet worden. Da stimmt dann wirklich was nicht, das andere sind absolute Feinheiten ohne echter Relevanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Cpt.Willard
iamunknown schrieb:
AMD hat nirgendwo behauptet der volle Turbo würde permanent anliegen.

Das hat auch niemand gefragt. Es war nur so, dass der Turbo beim 3900X keine 4.6GHz auf einem Kern war, sonder IMMER unter dem Wert. Der angegebene Boost Takt wurde also
nie
erreicht.
 
TechFA schrieb:
Es sind de facto die selben Sockeln und Chipsätze. Anderenfalls könnten nicht irgendwelche Freaks mit simplen Bios-mod einen 9th Gen Intel Core 9900K auf einem Z170-Mainboard laufen lassen. Übertaktet auf 5.5 GHz bitteschön!
Diese Sache war mir nicht bewusst... hmm - okay, danke für die zukünftige Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und TechFA
Icetea36 schrieb:
Der angegebene Boost Takt wurde also
nie
erreicht.
Mal
ganz davon abgesehen
dass es wie gesagt völlig egal ist ob bei 4600 MHz die letzten 25 MHz anliegen oder nicht gibt es keine Beweise dass dies auf alle verkauften CPUs zutrifft.

Aber gut, es war eine Weile so dass es bei vielen laut Anzeige nicht funktionierte (falls überhaupt korrekt nach Vorgabe gemessen wurde!) und ist mit den neuen Firmwareversionen wohl endgültig behoben. Mehr Leistung gibt es damit allerdings nicht.
 
iamunknown schrieb:
dass es wie gesagt völlig egal ist ob bei 4600 MHz die letzten 25 MHz anliegen oder nicht gibt es keine Beweise dass dies auf alle verkauften CPUs zutrifft.

Bei über 50% lagen immer mindestens 100MHz unter dem Maximal Takt an, nur ganz wenige haben etwas mehr geschafft. Es ist nun mal so und wurde von AMD auch verbessert. Und doch, in Singlecore Anwendungen wie zb Cinebench R15 Single Test gab es Performance verbesserungen.
 
Icetea36 schrieb:
Bei über 50% lagen immer mindestens 100MHz unter dem Maximal Takt an, nur ganz wenige haben etwas mehr geschafft.
Aufgrund welcher Datenbasis?
Icetea36 schrieb:
Und doch, in Singlecore Anwendungen wie zb Cinebench R15 Single Test gab es Performance verbesserungen.
Für mich sieht das mehr nach Messungenauigkeiten aus. Eine Verbesserung kann ich dort nicht erkennen.
Falls du belastbare Messungen hast die es anders belegen gerne her damit.
 
 
@Icetea36 Schönes Video, das sind User-Einsendungen ohne Q/A für die Daten. Ist die Frage ob die Messung überhaupt genau durchgeführt wurde. Von Performance-Verbesserungen mal ganz zu schweigen.
 
iamunknown schrieb:
@Icetea36 Schönes Video, das sind User-Einsendungen ohne Q/A für die Daten. Ist die Frage ob die Messung überhaupt genau durchgeführt wurde. Von Performance-Verbesserungen mal ganz zu schweigen.

Richtig dann müsste Intel auch verklagt werden sage nur Notebooks.

Und GPUs von NV genauso und SSD Hersteller 500GB ubd in echt 470 GB.
 
Mcr-King schrieb:
SSD Hersteller 500GB ubd in echt 470 GB.

Windows zeigt in Gibibyte an und die Festplatten Hersteller geben Gigabyte an.
SmartSelect_20200201-134038_Chrome.jpg

Oder bei 1000GB:
SmartSelect_20200201-134116_Chrome.jpg
 
Trotzdem wortglauberrei und bei Intel heißt es auch bis 5,0 GHZ bosst nur nicht jedes Lapi schafft das. 😉
 
Zurück
Oben