News Modulares Notebook: Framework Laptop erhält AMD-Option und wächst auf 16 Zoll

dr. lele schrieb:
Hoffentlich bringt die Zen-Effizienz etwas für die bisher etwas unterdurchschnittliche Akkulaufzeit.
Da bin ich auch mal sehr gespannt. Aber wenn ich sehe was bei meinem 12th gen im Idle auf die CPU entfällt und wie viel dann dennoch aus dem Akku gezogen wird, würde ich vermuten, dass der Idle Verbrauch vom Framework durch alles, nur nicht die CPU dominiert wird (also Display, Platine, Modularität, Firmware-Bugs und Crashes und fehlende Features, wie dass die Tastatur-Beleuchtung direkt am Prozessor hängt und teilweise auch im Standby mit angeht, wenn Windows gerade mal wieder die CPU aufweckt).

Aber klar AMD wird unter Teillast vermutlich sehr einfach gewinnen, wie bisher auch mit den Single-Die Lösungen. Kann AMD eigentlich auch die dynamische Taktung von RAM je nach Auslastung? Das scheint beim RAM einigermaßen zu sparen wenn der Speicher nicht stark beansprucht wird, sowas habe ich in den Pressefolien von AMD noch nicht gesehen und Specs gibt es ja keine ausführlichen...

Die Frage die bleibt, ist wie viele Idle-Strecken in deinem Szenario drin sind, wo die CPU vermutlich keinen oder kaum einen Unterschied macht.

Auch solche Dinge, wie das die USB4 Redriver und die diversen Dongles nicht richtig schlafen gehen ist ja immer noch ungelöst (nur seit Ewigkeiten in Beta Updates angegangen, zeigt also wie aufwendig das in den Griff zu kriegen ist und wie langsam Framework mit Firmware Updates ist).
Diese ganze Thematik könnte sich mit AMD nochmal wiederholen, wenn auch nur auf 2-3 Ports. Die Implementierung ist ja noch jünger, noch in viel weniger Geräten im Einsatz und dort hat bisher auch noch kein anderer Hersteller versucht USB-C Dongles dauerhaft, energiesparend stecken zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29 und dr. lele
Ray519 schrieb:
Die Frage die bleibt, ist wie viele Idle-Strecken in deinem Szenario drin sind, wo die CPU vermutlich keinen oder kaum einen Unterschied macht.

Geht mir gar nicht um reinen Idle sondern leichte Nutzung. Bisschen Browsern, Musikhören, Officearbeit, Coden. Da würde ich mir von einem modernen Laptop mindestens so viel wünschen wie mein alter XPS 9550 macht, am liebsten aber so 8 Stunden. Dazu noch geringeren Verbrauch im Standby.

So ein MacBook mit Apple Silicon schafft das selbst bei einem Videoanruf und verbraucht im Schlaf fast nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah und el_zoido
Standby ist absolut fürchterlich und nicht zuverlässig. Zum Teil wohl die Platine und zum anderen, dass Windows die HW nicht zuverlässig schlafen legen kann (und ich habe eine von den von Framework verifizierten SSDs). Und wird mit anderen als den USB-C Modulen nur schlimmer. Das kann Intel in anderen Geräten deutlich besser, da hätte ich nicht die größte Hoffnung.

Und an Apples Verbrauch wird man vermutlich mit der CPU-Architektur und schlechteren OS-Integration nicht ansatzweise heran kommen können. Egal wie effizient die x86 CPU verglichen mit anderen x86 CPUs ist.
Wir haben ja bisher gesehen, dass Intel's vergleichsweise winzigen E-Cores ja trotzdem nicht energieeffizienter sind als die P-Cores (Intel lässt im Idle die E-Cores zuerst abschalten und läuft nur auf P-Cores weiter, anstatt wie in big.LITTLE die fetten Kerne abzuschalten).
Da drängt sich jetzt wirklich der starke Verdacht auf, dass das mit x86, wenn die kleinen Kerne die selben Befehle wie die großen verstehen können müssen, einfach nicht drin ist.
 
Wenn es ein Modul mit "Knubbel" aka Trackpoint wie z.B. bei den Thinkpads + den 3 Tasten dafür gibt schau ich es mir näher an. Ein matter Touchscreen mit Stiftbedienung (umklappen muss nicht unbedingt sein) wäre noch ein fettes plus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pyrukar
mifritscher schrieb:
Wenn es ein Modul mit "Knubbel" aka Trackpoint wie z.B. bei den Thinkpads + den 3 Tasten dafür gibt schau ich es mir näher an.
das War genau mein Gedankengang: Weis jemand ob es da irgendwie ein Patent drauf gibt denn soweit ich das sehe ist die thinkpad Reihe von Lenovo die einzige Reihe die das bisher anbietet. Ich habe ein Thinkpad von 2012 und würde das gerne ersetzen ... aber wenn man wert auf den Trackpoint legt ist die auswahl sehr begrenzt :(
 
Hmm, bei einer gescheiten Config (7840U, 32GB RAM, 2TB SSD, 3x USB-C, 3x USB-A, RJ45, 2x DP u. 1xHDMI) lande ich etwas über 2000€. Das ist schon happig. Anderseits hat man am Markt kaum noch so viele Anschlussmöglichkeiten. Bin auf Tests gespannt.
 
Pyrukar schrieb:
das War genau mein Gedankengang: Weis jemand ob es da irgendwie ein Patent drauf gibt denn soweit ich das sehe ist die thinkpad Reihe von Lenovo die einzige Reihe die das bisher anbietet.

Wenn dann wäre das Patent schon ausgelaufen - Thinkpads hatten das schon vor mehr als 20 Jahren. Übrigens, auch das HP Omnibook 6000, das ebenfalls >20 Jahre alt ist ( https://computermuseum.wordpress.com/2010/04/13/omnibook-6000/ ) - und das hat ebenfalls schon Trackpoint+Touchpad.
 
Pyrukar schrieb:
aber wenn man wert auf den Trackpoint legt ist die auswahl sehr begrenzt :(
Offensichtlich sind sehr viele auch mit Touchpad zufrieden. Man darf halt auch nicht vergessen, dass es mit dem Nippel alleine nicht getan ist. Dazu kommen halt auch immer noch die Daumentasten, die notwendigerweise Platz von einem Touchpad wegnehmen, je größer sie sind.
Lenovos Versuche mit den schmalen Daumentasten, ins Touchpad integriert, sind ja nicht auf Gegenliebe gestoßen. So kann man nie beide Gruppen gleichzeitig glücklich machen.

Und beim 13" FW war die Aussage, dass die Bautiefe des Tastatur-Modules nicht ausreicht um den Trackpoint zu verbauen, es also hier grundsätzlich unmöglich ist. Keine Ahnung ob die vom 16" in der Theorie ausreichen würde.
 
Das Framework 16 wäre eigentlich ganz interessant für mich. Was mir nicht gefällt dieser dicke Rahmen um das Display und die sichtbaren Schaniere wo man unten sogar durchschauen kann. Wäre schön gewesen die hätten 16 Zoll kompakter bauen können. Das 13er ist mir eher zu klein. Ein Framework 14 wäre ganz nett. 14" empfinde ich als eine ideale Grösse für ein Notebook.
 
beckenrandschwi schrieb:
Hmm, bei einer gescheiten Config (7840U, 32GB RAM, 2TB SSD, 3x USB-C, 3x USB-A, RJ45, 2x DP u. 1xHDMI) lande ich etwas über 2000€. Das ist schon happig. Anderseits hat man am Markt kaum noch so viele Anschlussmöglichkeiten. Bin auf Tests gespannt.
was machst mit 10 Erweiterungsmodulen? Das Ding kann nur 4 gleichzeitig aufnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und thornhill
ChrisM schrieb:
Bei den Framework-Laptops muss man aber ziemlich tief in die Tasche greifen, so interessant sie definitiv sein mögen...
Config mit Ryzen 7040, 32GB RAM. Dann Extrakosten von 109€ für DE-ISO Layout, 45€ für ein RJ45 Slot? Da bin ich für die Kombi ohne ded. GPU bei über 1500€ raus, sorry.
Dafür kannst du in der Zukunft aber auch mal ein neues Mainboard reinhauen bei Bedarf für wesentlich weniger. Von daher relativiert sich der Preis. Ein gutes Thinkpad kostet auch so viel. Gute Verarbeitung kostet einfach etwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer, Haldi, LukS und eine weitere Person
Vielleicht doch die Bastelvariante nehmen. SSDs und Speicher sind derzeit deutlich günstiger, als im Konfigurator.
Oder Minimalversion konfigurieren und peu a peu aufrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Logian
@Balikon Habe ich vor einem Jahr auch so gemacht und kann ich daher nur bestätigen. Es kann sich durchaus lohnen die DIY-Edition zu nehmen und ohne RAM und SSD zu bestellen. Auch Windows kann man mindestens 20€ günstiger bekommen.

Edit: Sind sogar 70€ und ich rede von einem Original-Angebot auf Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon und LukS
Ray519 schrieb:
Offensichtlich sind sehr viele auch mit Touchpad zufrieden. Man darf halt auch nicht vergessen, dass es mit dem Nippel alleine nicht getan ist.
Hatte mal eine Thinkpad X Variante, weiss nicht mehr, welche das war, auf jeden Fall hatte es kein TouchPad und ich war gezwungen den Nippel zu verwenden. Es ging mit der Zeit ganz gut. Jetzt habe ich ein ThinkPad mit Nippel und Touchpad. Den Nippel habe ich noch nie verwendet. Von mir aus können sie den also gerne weglassen. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit dem Nippel schneller ist. Aber jedem das seine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMuuux
Jetzt noch eine Tastatur die ähnlich gut ist wie die von meinem Thinkpad und dann könnte man anfangen sich darüber Gedanken zu machen. Aber jedes mal wenn ich mal auf einer nicht-Thinkpad Tastatur schreiben musste die letzten Jahre habe ich direkt Heimweh bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoopmore
Alles gut und schön.
Das einzige was wirklich stört ist die geringer als nötige Laufzeit, da die Module mehr Strom brauchen als native Anschlüsse in den übrigen Laptops.
Der letzte Stand auf dem ICH bin ist, dass an einem Firmware Update gearbeitet wird (oder das damals schon released wurde und das Problem abschwächen soll, aber prinzipbedingt gar nicht "beheben" kann).

Weiß also jemand wie es aktuell aussieht? @TE und andere?
 
Kudos an Framework dass sie direkt 5600MHz RAM verbauen und keinen 4800er wie fast alle anderen Hersteller mit SODIMM. Das wirkt sich nämlich stark auf die iGPU-Leistung aus.
Ergänzung ()

Smartbomb schrieb:
Alles gut und schön.
Das einzige was wirklich stört ist die geringer als nötige Laufzeit, da die Module mehr Strom brauchen als native Anschlüsse in den übrigen Laptops.
Gibts da ne Messung dazu? Ich kann mir nicht vorstellen dass das nun besonders ins Gewicht fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Quit6975 schrieb:
Gibts da ne Messung dazu? Ich kann mir nicht vorstellen dass das nun besonders ins Gewicht fällt.
Google und Youtube. Macht im Leerlauf schon einen Unterschied wenn jedes Modul 1W braucht, obwohl nichts dranhängt. Sind dann bei 4 Modulen +4W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Pyrukar schrieb:
das War genau mein Gedankengang: Weis jemand ob es da irgendwie ein Patent drauf gibt denn soweit ich das sehe ist die thinkpad Reihe von Lenovo die einzige Reihe die das bisher anbietet. Ich habe ein Thinkpad von 2012 und würde das gerne ersetzen ... aber wenn man wert auf den Trackpoint legt ist die auswahl sehr begrenzt :(
Also ich habe hier ein nicht ganz drei Jahre altes Elitebook von HP. Und das hat einen Trackpoint.
 
Zurück
Oben