News Modulares Notebook: Framework Laptop erhält AMD-Option und wächst auf 16 Zoll

Tenferenzu schrieb:
Mich nervt grade einfach nur, dass ich auf eine Seite nicht 3 Anschlüsse bekomme da ich das so in der Arbeit verwende
Gerade bei stationären Setups, sollte man sich iwann überlegen, ob man sich nicht den Komfort einer Docking-Lösung gönnen möchte. Löst die meisten Probleme von "nicht genügend Ports an der richtigen Stelle".
 
Ray519 schrieb:
Gerade bei stationären Setups, sollte man sich iwann überlegen, ob man sich nicht den Komfort einer Docking-Lösung gönnen möchte.
So komfortabel wäre das ganze nicht da ich die dann am Ende jedes Tages wieder abstecken müsste. Damit bleiben nur die kleinen mickrigen Adapter übrig die gerne zu heiß werden und fragwürdige Qualität haben. Shared Desk und so :freaky:
 
Artikel-Update: Nachdem AMD heute die Ryzen-7040U-Serie angekündigt hat, darf jetzt Framework im Detail verraten, welche Prozessoren im Framework Laptop 13 zum Einsatz kommen. Von den vier vorgestellten CPUs hat sich Framework für den Ryzen 5 7640U und den Ryzen 7 7840U entschieden, also zum einen das Topmodell und zum anderen den stärkeren der beiden Ryzen 5.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Mit dem Ryzen 5 7640U erhalten Käufer 6 Zen-4-CPU-Kerne respektive 12 Threads mit einem Basistakt von 3,5 GHz und einem Boost von 4,9 GHz, beim Ryzen 7 7840U sind es 8 Kerne und 16 Threads bei 3,3 GHz und 5,1 GHz. Die erste iGPU auf RDNA-3-Basis stellt im Ryzen 5 7640U mit der Radeon 760M 8 Compute Units zur Verfügung, während es im Ryzen 7 7840U mit der Radeon 780M sogar 12 Compute Units sind.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Beide Chips werden bei TSMC in 4 nm gefertigt und lassen sich mit einer TDP von 15 Watt bis 30 Watt konfigurieren, wobei sich Framework für eine Auslegung mit 28 Watt entschieden hat.

Die AMD-Version des Framework Laptop 13 lässt sich ab sofort beim Hersteller als DIY- oder Pre-built-Edition bestellen und soll im Laufe des dritten Quartals ausgeliefert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, [AlphaRC]Eraser, or2k und 5 andere
So ein Mainboard als Homeservermod fände ich interessant :o
Könnte mir das 16" auch als Arbeitslaptop vorstellen, mal eine Alternative zu einem Thinkpad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und el_zoido
Bei den Framework-Laptops muss man aber ziemlich tief in die Tasche greifen, so interessant sie definitiv sein mögen...
Config mit Ryzen 7040, 32GB RAM. Dann Extrakosten von 109€ für DE-ISO Layout, 45€ für ein RJ45 Slot? Da bin ich für die Kombi ohne ded. GPU bei über 1500€ raus, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, nille02 und KlaasKersting
Ich habe mal eine allgemeine Anmerkungen zu Artikeln mit einem Update:
Ist es möglich, das Ursprüngliche Veröffentlichungsdatum des Artikels mit anzugeben?

Es wird nur der Zeitpunkt des updates angegeben....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae, Raptor85 und catch 22
hel666 schrieb:
Das steht ganz unten, unter dem Autor
würde sich aber zusätzlich auch oben, am Anfang gut machen, damit man nicht erst runterscrollen braucht, um zu schauen von wann der Artikel ist, und dann wieder auf den Seitenanfang, um ihn in Gänze nochmal zu lesen, falls man nicht nur das Update lesen will.
Vermutlich auch an der Stelle, an der das Update eingeschoben wurde, weil erst runterscrollen und dann wieder irgendwo mitten in den Text hinein, ist noch uncooler, als an den Seitenanfang zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hel666
Haldi schrieb:
Tja... muss ich mir nun wohl doch noch eins kaufen.
Dann bitte ein Test werde ihn auf jeden Fall lesen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung
nille02 schrieb:
Und zwar 109€ Aufpreis. Oder der Rand am Display kostet 45€.
1199,-€ Basis Model inkl. 8GB RAM, 256GB SSD und WIN11 Home als Fertigerät (Prebuilt)
1068,-€ Bausatz ohne RAM, SSD und Windows. (Bausatz)
______________________________________________________
131,- für 8GB RAM, 256GB SSD, Windows11 Home und Montage.

Such dir was aus
 
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Tests. Hoffentlich bringt die Zen-Effizienz etwas für die bisher etwas unterdurchschnittliche Akkulaufzeit.
 
Zurück
Oben