Sammelthread Möbel, Schreibtisch, Stühle, Schreibtischstuhl und sonstige "Büroutensilien"

Wenn es überhaupt echtes Leder ist...

Ich kann dir Sedus empfehlen, kenne ich von der Arbeit.
 
Ich zitiere mich mal selber von vor gut 3 Wochen hier im Thread:
Scheitel schrieb:
Wir haben sowas im Büro, die Wilkhahn On Serie als 175/7. Damit kann man sich in der eingestellten Position nach hinten, links & rechts lehnen und der eingestellte Winkel aus Sitzfläche und Lehne bleibt immer gleich.
Preislich aber etwas höher und persönlich finde meinen Gaming Stuhl mit den Seitenwangen besser, weil ich es ausm Auto so von den Sportsitzen seit jeher gewohnt bin.
Als Gamingstuhl hab ich nen DXRacer Formula Gaming Chair. Den gibts für alle Größen/Gewichtsklassen, wobei sich das preislich höher auf irgendwas um die 100€ als Antwort auf einen Post bezog.
Persönlich sitze ich lieber zuhause auf dem Gamingstuhl(~250€) als auf dem über tausend Euro teuren Wilkhahn im Büro. Wobei der natürlich nicht schlecht ist.
Eben die Seitenwangen mag ich, wegen der Sportsitze im Auto auch wenn das natürlich ein Apfel-Birnen Vergleich vom Preis/Ergonomie und Einstellungsmöglichkeiten her ist.
 
Also ich bin generell bereit 500-800€ für den Stuhl auszugeben, da dieser dann natürlich auch eine langfristige Investition darstellt.
Und bezüglich Bezug werde ich definitiv bei Stoff / Meshgewebe bleiben. Leder hatte ich einmal und in einem wärmeren Sommer ist das eine Vollkatastrophe...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Um das zu verhindern, reicht ein Polster vom Gartenstuhl aus.^^
 
Wie kalt habt ihr es denn dann im Winter im Büro? Hätte gedacht, das ihr schon irgendwie heizt, sodass das kein Problem sein sollte. Hier im Büro ists übrigens mit den Meschbezug im Wintern nicht kalt. Im Prinzip ists wie zu Hause, aufgrund der Rechnerabwärme immer zu warm.
 
791208
Link
Den gibt es jetzt bei Lidl im Angebot. Ich überlege mir diesen zuzulegen um meinen Rücken etwas zu trainieren.

Taugt sowas schon einigermaßen? Im Endeffekt, wackelt der, so wie ich das verstanden habe dadurch, dass der unten abgerundet ist?

791210


Oder doch besser Gymnastikball (wobei der etwas viel Platz wegnimmt)?

Gibt es in einem solchen preislichen Rahmen etwas besseres (mir ist nur von Amazon der Topstar sitness bekannt, der unten einen luftgefüllten Reifen enthält - aber ob der besser ist, er ist auf jeden Fall etwas teurer; der Swooper ist mir deutlich zu teuer)?

Dynamisch zum Wippen (Hoch/Runter) ist der Sitztrainer von Lidl glaube ich nicht gedacht.
 
Wozu? Wenn es anstrengend wird nimmst du trotzdem eine Schonhaltung ein. Egal was für ein Stuhl. Lieber einfach zwischendurch aufstehen und ein paar Übungen einlegen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkscream
Hallo Computerbase,

ich suche derzeit nach einem Büro-/Zockerstuhl.
Ich bin 181 cm und schmal mit 67kg.

Wegen der Lordosenstützen bin ich an zweien hängen geblieben:

https://secretlab.eu/collections/titan-series#titan_2020-black
Hier habe ich aber Angst das er doch zu groß ist trotz Eignung von 175 bis 200cm. Dafür scheint die Qualität überzeugend.
Höhe der Sitzfläche 50-59cm.

http://www.quersus.com/de/art77_quersus-gaming-stuhl-v502-xg.html#0
Scheint etwas schmaler und besser geeignet für die Größe aber relativ unbekannter Hersteller.
Höhe der Sitzfläche 43-50cm was dann doch ein großer Unterschied ist zum Titan.

Auf was muss man bei den Größen genau achten damit die Lordosenstützen auch richtig liegen und was die Höhe angeht?
 
Ich schalte mich mal in die Gamingstuhl Diskussion ein.

Ich werde mir einen Noblechairs Hero kaufen und es stellt sich mir die Frage, ob Kunstleder oder Echtleder.

Hat jemand einen Stuhl von Noblechairs und kann mir seine Erfahrungen schildern? Mich interessiert insbesondere, ob das Kunstleder wirklich qualitativ hochwertig ist und langfristig genauso haltbar wie die Echtlederversion.

Auch ist mir Atmungsaktivität wichtig, möchte im Sommer nicht drin schwitzen.


Welche Erfahrung habt ihr mit Noblechairs generell gemacht?
 
Schwitzen wirst du im Hochsommer mit Sicherheit in beiden Varianten ;)
Ohne deren Qualität zu kennen, würde ich immer auf echtes Leder setzen. Es hat schon seinen Grund, warum sich auch im Auto eher nur echtes und kein Kunstleder findet. Couch/Sofa scheuert früher oder später mit Kunstleder auch immer durch, richtiges Leder kann man pflegen und das sieht auch nach vielen Jahren noch top aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sencha89
Ich hab im Sommer immer ne Decke über meinen MaxNomic und hab nur shorts an sonst hält man die Temperaturen nicht aus und festkleben will man ja auch ned am Stuhl^^
Und das Kunstleder hält zwar lange aber je nach nutzung in Stunden bröckelt der mist an einigen Stellen nach gewisser Zeit doch ab.
Was Ich bisher gesehn habe meist an der Sitzfläche vorn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Okay alles klar, danke für die Rückmeldung. Ich werde dann wohl die Echtlederversion nehmen. Sollte schon ein Stuhl für die nächsten 5-8 Jahre werden und daher ist Pflege selbstverständlich.
 
@Sencha89
Es gibt da auch Ansätze bei Kunstleder, die zumindest in der Theorie gut klingen. Selber bisher noch nicht getestet. Wird bei den 0815 "Gaming" Chairs auch nicht verwendet, soweit mir bekannt.
Wer da schauen will muss nach "laif VyP" suchen. Einziger mir bekannter Hersteller, der das für Bürostühle verwendet, ist Gamechanger.xyz

Hatte ich glaub damals schon mal hier erwähnt, aber finde ich nach wie vor interessant. Gibt da mittlerweile auch ein Test von Toms Hardware und paar kleinere Youtube Videos zu.
 
Die Preise sind da aber auch gleich 2 bis 3mal so hoch^^
Anderseits wenns lange hält spart man ja auch wieder drann.
 
Hallo liebe Community!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming Stuhl da mein jetziger etwas in die Jahre gekommen ist und echt mitgenommen aussieht.

Hätte jemand einen Vorschlag für mich?
Wichtig wäre mir dass er nicht zu schwer ist und gut über den Parkettboden rollt oder dass man eventuell die Rollen separat aufrüsten kann.
Bis jetzt hatte ich einen aus Leder. Aber da es in den Sommermonaten hier in meinem Dachgeschoss-Zimmer echt warm werden kann rinnt`s mir schon manchmal den Rücken runnter :freak: Hat jemand Erfahrungen mit einem Stuhl aus Stoff? Bzw. auch nur eine Luftdurchlässige Rückenlehne? (wobei das dann eher einem Bürostuhl nahe kommen würde).

Preislich hätte ich jetzt zwischen 100€-200€ eingeplant. Vorschläge außerhalb des Budgets sind auch gerne erwünscht.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Beste Grüße,
SapphireXP
 
Für das Budget wird es schwierig etwas besseres zu finden als den IKEA Markus.
Einfach mal im Möbelhaus probesitzen. Die Qualität ist für den Preis mehr als ok.
Gibt es als Stoff oder Ledervariante.
 
hat jemand Erfahrung mit einem Stuhl mit perforiertem Leder?
bringt das was?

So eine Mesh-Rückenlehne wäre schon was feines denke ich. Hab den Respawn 200 gefunden aber den gibts leider nur in den USA :rolleyes:
 
Hat jemand Erfahrung mit einem Gaming-Stuhl aus Stoff an heißen Tagen?
Schwitzt man dort viel?

Habe den DXRacer 5 oder den AKracing K7012 im Visier.
Befürchtung ist aber dass man trotzdem schwitzt und der Schweiß dann in den Stoff eindringt.
Erfahrungswerte würden mir weiterhelfen :daumen:
 
Mal eine Frage, nutzt einer von euch Tischmatten?
Ich hatte mir zum Schutz meines neuen Schreibtischs behelfsmäßig eine Isomatte drauf gelegt und muss sagen dass mir gerade beim Schreiben die weiche Unterlage sehr gut gefällt.

Leider ist sie nicht tief genug und ich wollte mir eine Grössere kaufen, was allerdings nicht einfach ist da die Meisten nur 70cm tief sind. Ich brauche 80cm. Jetzt suche ich Alternativen. Vielleicht habt ihr einen Tipp.
 
Zurück
Oben