MSI Chip-Kühler Sockel abgerissen

Der Lüfter ist wohl Standard - 4,5cm im Durchmesser hab ich gemessen. Vielleicht wenn ich den Ausbauen würde, würde unten auch der Hersteller drauf stehen.
Aber ohne Kabel kann ich erstmal eh nichts machen. Nächste Woche sollen die da sein.
 
Berti2018 schrieb:
Der Sockel ist halb lose und der Lüfter funktioniert nicht mehr. Er hat sich sehr sauber gelöst, war wohl nicht gut angelötet.
Nicht das es Probleme gibt wenn dort nichts mehr angeschlossen ist und das BIOS erkennt einen Fehler.
 
Bei MSI habe ich die Erfahrung gemacht das die auch gerne mal Ersatzteile anbieten, geht dann auch häufig schneller als ein Versand aus CN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
Müritzer schrieb:
Nicht das es Probleme gibt wenn dort nichts mehr angeschlossen ist und das BIOS erkennt einen Fehler.
Ich vermute das BIOS wird keine Probleme machen, ich werde aber auf keinen Fall verraten weshalb ich das so einschätze. :D

Edit: Also zumindest das der Chipsatz-Lüfter nicht mehr angeschlossen ist wird vermutlich keine Probleme machen, ich hoffe ich hatte das richtig verstanden, wie oder was genau mit dem Sockel passiert ist und ob da was beschädigt wurde, keine Ahnung.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Gravlens schrieb:
Also zumindest das der Chipsatz-Lüfter nicht mehr angeschlossen ist wird vermutlich keine Probleme machen, ich hoffe ich hatte das richtig verstanden
Bei 2 Boards habe ich schon erlebt das die Leute die Stecker abzogen und dann eine Warnmeldung bekamen das der Chipsatzlüfter Probleme hat. Das waren 3x X570 Boards von MSI. Die BIOS Versionen waren aber schon älter, wie das bei neuen Versionen aussieht hatten wir nicht probiert.
 
@Müritzer Also bei meinem MSI MPG X570 Gaming Plus kam keine Meldung, rein gar nichts, ganz neu war das BIOS im Vergleich zu Heute zwar auch nicht, aber zu dem Zeitpunkt zumindest aktuell, letztes Jahr war das.^^
 
Na ja wer weiß was die Leute da im BIOS alles eingestellt hatten, obwohl ich den alles einstellte beim Zusammenbau haben die gern im BIOS rumgefuscht und sich dann gewundert das sie Probleme hatten. Habe das dann immer wieder repariert aber nach den 3 Mal zu eine PC Werkstatt geschickt und dort mussten die richtig blechen. Seit dem lassen die ihre Finger von den Einstellungen.
 
@Müritzer Also an meinen Einstellungen liegt es nicht, hatte zwischenzeitlich ein BIOS-Reset gemacht und auch da kam nicht einmal ein Hinweis, zum Glück.^^

Aber vielleicht ist das auch nicht bei jedem MSI X570 Board gleich, wobei das schon etwas merkwürdig wäre.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Müritzer
Gravlens schrieb:
Aber vielleicht ist das auch nicht bei jedem MSI 570X Board gleich, wobei das schon etwas merkwürdig wäre.^^
Viel Einstellungen sieht man ja und kann sie ändern ABER es gibt auch Einstellungen die man nicht verändern kann weil sie nicht sichtbar sind.
Ein Beispiel:
Es gab ja schon immer die LCLK DPM Einstellungen im BIOS aber die konnten nur vom Hersteller vorgenommen werden. Jetzt sind die bei vielen Boards auch sichtbar im BIOS zum einstellen vorhanden.

Bei den BIOS Einstellungen wundert mich gar nichts mehr vor allem wenn man die Description liest, da wird vieles nicht erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
Zurück
Oben