News Multiplattform-Messenger: Element 1.11.67 mit mehr Barrierefreiheit erschienen

cuthbert schrieb:
Aber es ist leider zu kompliziert und (daher) auch zu selten verbreitet.
Was ist denn deiner Meinung nach an Elements zu kompliziert? ich hab ne Chatbox einen Anruf knopf etc wie in jedem anderen Modernen Chat auch. Um es zu nutzen muss ich doch nicht wissen, wie Matrix funktioniert.

Was mich ein bisschen stört, ist das das Protokoll zwar unterstützt, dass Onlinebenachrichtigungen angezeigt werden, jedoch der Matrix.org Server dieses Feature nicht unterstützt/Abgeschaltet hat. Einen Eigenen Server zu hosten, nur um dieses Feature zu bekommen ist mir aber zu viel aufwand, zumal vermutlich auch meine Kontakte dann ihren Account wechseln müssten :)
 
Im Gegensatz zu den meisten Menschen wäre ich sofort bereit, sowas wie Discord usw. für Matrix zu opfern. Tatsächlich habe ich sogar einen Matrix Account, aber ich kenne ungelogen niemanden persönlich, der Matrix nutzt. Auch von meinen Online-Freunden nutzt das niemand. Somit ist natürlich auch ein Wechsel undenkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi, truetone und Chuck-Boris
Photon schrieb:
Früher war das so einfach, man installiert Pidgin, Trillian oder irgendeinen anderen Multimessenger, trägt dort alle seine Dienste ein (ICQ, Jabber, IRC, ...) und schon hat man alle seine Chats in einem einzigen Client. 20 Jahre später ist es wieder kompliziert, was vor 20 Jahren sehr einfach gewesen ist...
Geht heute auch:
https://rambox.app/
Dort kann man alle großen Messenger in einem Fenster vereinen.

Die kostenlose Version hat die meisten Funktionen, die man braucht. Wenn man die Pro-Version haben will, empfehle ich auf Black Friday oder ähnliche Angebote zu warten, da gibt es oft 50 %.
 
Mitaru schrieb:
Klar. Nennt sich "einfach nicht draufklicken".
Japp. Dann hat man Social-Media implementiert. „Vorgefilterte Nachrichten“.

Ich als Linuxanwender will wissen, welch schlimme Dinge bei Windows passieren (Co-Pilot aktuell, davor Cloudaccount, davor Pluton, davor TPM2…davor der unbrauchbare Explorer…davor der ACPI-Standard).

Reine Updates landen rechts in einer Seitenleiste. Hier war es der Redaktion wert explizit zu berichten. Etwas anderes ist es den Inhalt einer Meldung zu kritisieren.
Ergänzung ()

Vexz schrieb:
Im Gegensatz zu den meisten Menschen wäre ich sofort bereit, sowas wie Discord usw. für Matrix zu opfern. Tatsächlich habe ich sogar einen Matrix Account, aber ich kenne ungelogen niemanden persönlich, der Matrix nutzt. Auch von meinen Online-Freunden nutzt das niemand. Somit ist natürlich auch ein Wechsel undenkbar.
Masseneffekt der Informationstechnologie. Software skaliert gut und Inkompatibilität ist ein Feature.

Deswegen machen Computer keinen Spaß (mehr). Es setzt sich die Lösung durch, die am schnellsten, am meisten Anwender findet.

So lange wir in Schule keine Technikfolgenabschätzung beibringen, bleibt es so. Leider versucht stattdessen der Mathelehrer der ganze Klassen irgendwie Programmieren beizubringen - sinnlos weil die meisten Kinder es weder wollen noch dafür geeignet sind. Man sollte den Umgang mit Informationstechnologie beibringen und sich mehr am Werkunterricht orientieren. Der macht auch keine Zimmerleute aus den Kindern, aber bringt gewisse Grundlagen nahe.

So wird zur vermeintlichen „bequemsten“ Lösung gegriffen und der Rest mitgerissen (Windows, Skype, ICQ, WhatsApp, Amazon Prime, Teams…). Und ich habe da auch bei zwei Diensten zugegriffen - mein Fehler.

PS: Matrix nutze ich mit Fractal. Kann noch weit weniger, aber für die Entwicklerchats ist es bereits hervorragend. Die sind auch alle da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, knoxxi, Charminbaer und 3 andere
Vexz schrieb:
aber ich kenne ungelogen niemanden persönlich, der Matrix nutzt. Auch von meinen Online-Freunden nutzt das niemand
Hast du denn Leute mal gefragt ob sie zu Matrix wechseln wollen? Also ich habe fast meinen gesamten Freundeskreis dazu bekommen, mit mir auf Element/Matrix zu wechseln und auch einige Projektgruppen (uni und Privat) habe ich auf Element ziehen können. Den meisten ist egal ob sie noch einen Account/App auf ihrem Gerät haben und gerade so kleine Features wie Etherpad sind eigentlich ganz nice to have wenn man gemeinsam ein Brainstorming macht und jeder nebenher in den gleichen Notizzettel schreiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Pyrukar schrieb:
Was ist denn deiner Meinung nach an Elements zu kompliziert?
Die Antwort gibst du dir selber schon:
Pyrukar schrieb:
Was mich ein bisschen stört, ist das das Protokoll zwar unterstützt, dass Onlinebenachrichtigungen angezeigt werden, jedoch der Matrix.org Server dieses Feature nicht unterstützt/Abgeschaltet hat. Einen Eigenen Server zu hosten...
Ja der Client, einmal eingerichtet ist sicher ein NoBrainer. Aber schon mit der Wahl eines Servers werden sich viele nicht technisch versierte schwer tun, geschweige denn damit, einen eigenen Server zu hosten.

Ich traue mir das durchaus zu, aber ich weiß, dass ca. 90% in meiner Kontaktliste dies nicht ohne Hilfe hinbekommen würden. Dh ich hätte einen funktionierenden Chat Client evtl sogar nen eigenen Server, aber mit keinen Kontakten drin..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, knoxxi und Haldi
Pyrukar schrieb:
Hast du denn Leute mal gefragt ob sie zu Matrix wechseln wollen? Also ich habe fast meinen gesamten Freundeskreis dazu bekommen, mit mir auf Element/Matrix zu wechseln und auch einige Projektgruppen (uni und Privat) habe ich auf Element ziehen können. Den meisten ist egal ob sie noch einen Account/App auf ihrem Gerät haben und gerade so kleine Features wie Etherpad sind eigentlich ganz nice to have wenn man gemeinsam ein Brainstorming macht und jeder nebenher in den gleichen Notizzettel schreiben kann.
Selbstverständlich habe ich das versucht. Es hatte mich schon gewundert, dass wir damals den Wechsel von Telegram auf Signal geschafft haben. Aber selbst das hatte nur mit knapper Mehrheit funktioniert.
 
cuthbert schrieb:
Ja der Client, einmal eingerichtet ist sicher ein NoBrainer. Aber schon mit der Wahl eines Servers werden sich viele nicht technisch versierte schwer tun, geschweige denn damit, einen eigenen Server zu hosten.
Okay zugegeben ... ich war schon länger nichtmehr auf der Website von Element um einen neuen Benutzer anzulegen. WTF. Als ich zuletzt da war, konnte man einfach sagen - ich nehme den :matrix.org und gut war das thema. Wo zum teufel ist denn diese Maske hingekommen oder hat Matrix.org aufgehört neue accounts aufzunehmen. Schon alleine die Menge an Daten die ich da eintragen soll, sagt mir doch, Nope! Als ich den Account erstellt habe war selbst die Email noch optional.

gruß
Pyrukar

EDIT: Okay, who the fuck, hat entschieden dass "Get started" nicht zu der Maske verweist, die man unter app.element.io bekommt, die kenne ich da noch und die hat auch immer noch die einfache Erstellung eines Accounts wo :matrix vorausgewählt ist und du nur eine email brauchst. Also wenn ich Leute auf den Messenger ziehen möchte werde ich zukünftig wohl immer app.element.io als adresse angeben müssen, damit leute nicht erschlagen werden. habe ich den Link wirklich nicht gesehen oder ist er nicht da, wenn man auf getting started drückt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Muntermacher und ShiftyBro
Mordhorst3k schrieb:
Kann man solche "News" wie diese hier irgendwo/irgendwie ausblenden?
Und mich nerven die ganzen Grafikkarten Benchmark Tests für xx Spiele jeden Monat. So what.
 
Pyrukar schrieb:
Okay, who the fuck, hat entschieden dass "Get started" nicht zu der Maske verweist, die man unter app.element.io bekommt,
Das dürfte daran liegen, dass element.io sich primär auf die Vermakrtung von ganzen Matrix Servern konzentriert.
A sovereign and secure communications
platform
. Built by the creators of Matrix.
Deswegen ist das "Get started" der Startpunkt zum Erstellen eines Servers. Zumindest steht dort über dem Formular ja:
Need a server for your organisation?
Get in touch about Element Server Suite
Was in meinen Augen auch wieder dazu beiträgt, dass sich das ganze schwer durchsetzt, wenn selbst Leute, die damit eigentlich vertraut sind, nicht mal auf Anhieb finden wo man sich jetzt eigentlich registriert :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
FrAGgi schrieb:
Deswegen ist das "Get started" der Startpunkt zum Erstellen eines Servers. Zumindest steht dort über dem Formular ja:
Also bei mir sieht die Seite so aus:
1716903223193.png


Und du kommst da in Versuchung auf "Lerne mehr" statt Download zu klicken? :D
 
KitKat::new() schrieb:
Und du kommst da in Versuchung auf "Lerne mehr" statt Download zu klicken? :D
So wie ich das Formular interpretiere muss man nicht erst auf "Learn more" klicken. Das Formular bezieht sich auf die Bereitstellung eines Unternehmensservers. Daher wohl auch die Pflichtangaben zu "Company", sowie "Work Email", etc. in dem Formular.
Sollte das nicht so sein, ist das ziemlich schlechtes UI/UX, denn es ist zusammen mit dieser Info als "Kasten" gruppiert.
 
FrAGgi schrieb:
So wie ich das Formular interpretiere muss man nicht erst auf "Learn more" klicken.
Stimmt, man kann natürlich auch gleich das Formular ausfüllen um Element für einen Server für das eigene Unternehmen zu kontaktieren statt auf Download zu klicken um die App herunterzuladen.
 
KitKat::new() schrieb:
Stimmt, man kann natürlich auch gleich das Formular ausfüllen (...)
Du bist auf der Startseite.
Klickst auf "Get started".
Statt dem Registrieren-Formular bekommst du dann prominent erstmal ein Formular serviert für einen eigenen Unternehmens-Server.
Dann siehste oben, deutlich kleiner und unscheinbarer "Download".
Klickst drauf.
Dann musst du erstmal eine Platform wählen.
Erst dann kommt die Registrierung (bei Auswahl der Web Variante).

Mein Kommentar bezog sich auf den Nutzer weiter oben, der schrieb, dass es früher gleich zum Registrieren Formular ging als man auf "Get started" geklickt hat.
Was auch für mich die nutzerfreundlichere Variante wäre.
Das ist halt einfach aus Nutzersicht nicht gut gelöst, denn die UI/UX sollte immer so einfach und die Anzahl der Klicks so gering wie möglich gehalten werden.

Aber(!) wie ich ja auch schrieb: Bei Element scheint man den Fokus einfach gezielt auf Unternehmenskunden zu lenken. Anders ist diese Entscheidung nicht zu erklären. Ist ja auch ok. Schreckt normale Nutzer nur eben weiter ab.
 
FrAGgi schrieb:
Dann siehste oben, deutlich kleiner und unscheinbarer "Download".
Klickst drauf.
Dann musst du erstmal eine Platform wählen.
Erst dann kommt die Registrierung (bei Auswahl der Web Variante).
Eigentlich genauso scheinbar wie der Rest (Design ist das selbe, noch dazu ist es direkt ganz am Anfang) aber erst App downloaden, dann registrieren in der App ist eigentlich nicht unüblich.

Kann daher folgendes nicht nachvollziehen:
FrAGgi schrieb:
Schreckt normale Nutzer nur eben weiter ab.
Ja, es sind 2 Klicks mehr als bei WhatsApp (welches auch Download vor Registrierung setzt), aber eher doch ein Selbstläufer.

Ich fände es nutzerunfreundlicher, wenn man direkt auf die Webversion verlinken würde (kann mich auch gar nicht daran erinnern, dass das mal so war), da die WebApp nur für den PC taugt, aber nicht fürs Smartphone, und man vielleicht auch eher die Desktop App als die WebApp haben möchte.


EDIT:
hier mal ein Screenshot wie die Seite früher aussah:
1716907717290.png

https://archive.is/B7RSH

Wäre ein Klick weniger gewesen, aber auch kein direkter Link zu einem Registrierungsformular.
 
KitKat::new() schrieb:
hier mal ein Screenshot wie die Seite früher aussah:
Natürlich ist das nicht die Welt. Zeigt aber eben, dass sich der Fokus bei Element offensichtlich einfach hin Richtung Unternehmenskunden verschoben hat. Auch wenn es nur ein Klick mehr ist. Schließlich wird einem erstmal promiment ein Formular für Unternehmenskunden zwischengeschaltet. Ein für "normale" Nutzer völlig überflüssiger Schritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Kein Wunder auch.
Element hängt, besonders mit den bridges, noch meilenweit hinter der Bedienfreundlichkeit von Whatsapp und co.
Sofern die Firma nicht vorgibt das Matrix verwendet wird, wird das kaum einer freiwillig nutzen.
Besonders da Telegram, Signal und Threema bereits im die Gunst der Whatsapp Nutzer buhlen. Wenn du da einem normalbürger den Vorteile eines dezentralen Nachrichtendienst erklären will lässt der dich ins Irrenhaus einliefern.
Da ist halt kein Millionen werbe Budget vorhand.
 
Artikel-Update: Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung von Version 1.11.67 schieben die Entwickler mit der Version 1.11.68 ein neuerliches Update nach, das neben dem Wechsel auf Electron 30 weitere Verbesserungen bezüglich Barrierefreiheit und Zugänglichkeit mitbringt. Darüber hinaus sind in Element 1.11.68 im Vergleich zur Vorversion abermals diverse Fehler behoben worden. Genaue Auskunft über die Anpassungen können Nutzer in den offiziellen Release Notes nachlesen.

Element 1.11.68 – Release Notes schrieb:
Features
  • Updates to Electron 30
  • Tooltip: Improve accessibility for context menus
  • Tooltip: Improve accessibility of space panel
Bug Fixes
  • Close the release announcement when a dialog is opened
  • Tooltip: close field tooltip when ESC is pressed
  • Fix tabbedview breakpoint width
  • Fix E2E icon display in room header
  • Tooltip: Improve placement for space settings
    Fix deformed avatar in a call in a narrow timeline
  • Shown own sent state indicator even when showReadReceipts is disabled
  • Ensure we do not fire the verification mismatch modal multiple times
  • Fix avatar in chat export
  • Use for italics as it doesn't break when used mid-word
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Haldi schrieb:
Wie war das gleich nochmals?
Wenn man die Bridges nutzt um andere Messenger Protokolle einzubinden kann der Server sämtliche Kommunikation mit lesen weil die E2EE ja frisch umgewandelt werden muss, und die Login Daten auch iwo gespeichert werden?
Also die einzige möglichkeit sowas sicher zu haben ist seinen eigenen Server zu hosten?
Ist wohl so. Finde ich aber von der Topologie her viel sinnvoller, vor allem bei n:1:m-Beziehungen, also n Dienste über einen Account eingebunden, ausgeliefert an m Endgeräte. Und genau so will ich das haben!
Ergänzung ()

Pyrukar schrieb:
Einen Eigenen Server zu hosten, nur um dieses Feature zu bekommen ist mir aber zu viel aufwand, zumal vermutlich auch meine Kontakte dann ihren Account wechseln müssten :)
cuthbert schrieb:
Ich traue mir das durchaus zu, aber ich weiß, dass ca. 90% in meiner Kontaktliste dies nicht ohne Hilfe hinbekommen würden. Dh ich hätte einen funktionierenden Chat Client evtl sogar nen eigenen Server, aber mit keinen Kontakten drin..
Das ist jeweils eine Fehlannahme. Man kann Nachrichten auch zwischen Servern verschicken, relativ analog zu EMail. Das heisst, ihr könnt euch euren eigenen Server aufsetzen, und eure Freunde bleiben beim bisherigen - und trotzdem klappt der Nachrichtenaustausch. Tolle Sache!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Yosup schrieb:
und trotzdem klappt der Nachrichtenaustausch. Tolle Sache!
Leider hast du mein Zitat aus dem Kontext gerissen, es ging mir nicht darum dass ich nachrichten mit meinen Kontakten austauschen möchte sondern dass ich online benachrichtigungen haben möchte ... :matrix.org hat die Funktion eben abgeschaltet und soweit ich das verstehe muss der Server der den Account hosted die Funktion unterstützen, ergo meine Kontakte müssten auf meinen Server Umziehen damit ich sehen kann wer gerade Online ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
Zurück
Oben