MX Master 3 Bluetooth Probleme

Boa-P

Lieutenant
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
897
Hallo Zusammen,

an meinem PC verwende ich die Logitech MX Master 3. Nun ist es so das alle paar Minuten die Bluetooth Verbindung abreißt und ich den Cursor nicht mehr bewegen oder klicken kann.
Das Merkwürdige ist, wie ich finde, sobald ich mit Hilfe der Tastatur die Blutooth Settings aufrufe, wird die Bluetooth Verbindung wieder hergestellt. :watt:
Weiterhin funktioniert die Maus tadellos an anderen PCs bzw. MacBooks.

Hardware ist folgende:
  • MoBo - Gigabyte B550 AORUS ELITE AX V2
  • Maus - MX Master 3
Was könnte die Ursache für die Verbindungsabbrüche sein?
 
Zuletzt bearbeitet: (falsches MoBo genannt.)
Kannst ja mal die Maus an nem anderen Endgerät koppeln und schauen ob der Fehler mitwandert.
 
Das wird wohl ein Software/Treiber-Problem sein. Was für einen Bluetooth oder WiFi-Chip nutzt dein PC? Sind die Treiber dafür aktuell? Oder lässt du Bluetooth gar über einen USB-Adapter laufen?
Ergänzung ()

@Fujiyama
Hat er doch schon:
Boa-P schrieb:
Weiterhin funktioniert die Maus tadellos an anderen PCs bzw. MacBooks.
Liegt also wohl am PC bzw. dessen Treibern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
Hatte ähnliche Probleme mit der MX 2s, man findet dazu auch einiges im Netz "MX Master & power saving" z.B.

Eine Möglichkeit könnte sein, im Gerätemanager das BT Gerät (bei mir ist das als "Intel(R) Wireless BT(R)" gelistet) aufzurufen und dort in den Eigenschaften/Energieverwaltung den Haken rauszunehmen "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen"
 
Schlumpfbert schrieb:
Wie ist es mit dem mitgelieferten USB Dongle?
Hatte den komplett vergessen :D und gestern einmal mit dieser Logi Unifying Software in Betrieb genommen. Bisher läuft das sehr stabil.
SaschaHa schrieb:
Das wird wohl ein Software/Treiber-Problem sein. Was für einen Bluetooth oder WiFi-Chip nutzt dein PC? Sind die Treiber dafür aktuell? Oder lässt du Bluetooth gar über einen USB-Adapter laufen?
Hatte im ersten Post das falsche MoBo angegeben (habs gefixt). Chip ist "Intel® Wi-Fi 6 AX200", hier will ich heute Abend nochmal nach einem neueren Treiber schauen.
Hatte gestern bereits ein Gerät gefunden was "Meditek ..." hieß. Hatte das eigentlich für den Empfänger gehalten. Aber nun gut, wird nochmal überprüft.

Bisher hatte ich nur den verbauten Empfänger genutzt und keinen externen Dongle.

calippo schrieb:
Hatte ähnliche Probleme mit der MX 2s, man findet dazu auch einiges im Netz "MX Master & power saving" z.B.

Eine Möglichkeit könnte sein, im Gerätemanager das BT Gerät (bei mir ist das als "Intel(R) Wireless BT(R)" gelistet) aufzurufen und dort in den Eigenschaften/Energieverwaltung den Haken rauszunehmen "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen"
Gut zu wissen, dass werde ich dann gleich mal mit überprüfen.

Vielen lieben Dank für die Tipps, ich melde mich wieder.
 
Die WLAN Antenne ist ja hoffentlich angeschraubt? BT läuft ja auch darüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boa-P
Boa-P schrieb:
Hatte den komplett vergessen :D und gestern einmal mit dieser Logi Unifying Software in Betrieb genommen. Bisher läuft das sehr stabil.
Wenn der Dongle nicht stört, dann nutze den. Nach meiner Erfahrung ist das deutlich stabiler als über BT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boa-P
Boa-P schrieb:
Chip ist "Intel® Wi-Fi 6 AX200", hier will ich heute Abend nochmal nach einem neueren Treiber schauen.
Hatte gestern bereits ein Gerät gefunden was "Meditek ..." hieß.
Der AX200 ist ein guter Chip, ich selbst nutze den Nachfolger AX210. MediaTek ist ein anderes Unternehmen, das ebenfalls Chips für WiFi und BT herstellt. Bei meinem ASUS-Board war ursprünglich ein solcher MediaTek-Chip installiert, dieser hat ebenfalls nur Probleme gemacht, weshalb ich ihn dann durch den AX210 ersetzt habe.

Dass bei dir nun ein MediaTek-Gerät gefunden wird, könnte auch bedeuten, dass der Hersteller entgegen der ursprünglichen Specs einen solchen anstatt des AX200 verbaut hat. Wäre das möglich? Oder ggf. hat dein Board einfach nur einen falschen Treiber gezogen. Auf jeden Fall solltest du da bei der Fehlersuche ansetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boa-P
SaschaHa schrieb:
...dass der Hersteller entgegen der ursprünglichen Specs einen solchen anstatt des AX200 verbaut hat. Wäre das möglich?...
Nach gestrigem Suchen, habe ich auf der Gigabyte Seite gesehen das es verschiedene Revisionen vom MoBo gibt. Inder Hauptsache unterscheiden sich diese bei WLAN/BT Chip.

Aber nachdem das nun mit dem Logi Unifying SW und Dongle so reibungslos funtioniert, werde ich bei dieser Lösung bleiben.

Nochmals vielen lieben Dank für die Tipps. :)
Allen ein schönes Wochenende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa und calippo
Zurück
Oben