Netzteildiskussionsthread (Keine Kaufberatung!)

AW: Netzteildiskussionsthread

Ja, seit dem mein Sample eingetroffen ist, antwortet er nicht mehr. Ich hoffe, das ist kein all zu schlechtes Zeichen.

Ich habe ihn auch noch gefragt, was sie sich da bei der Lautstärke gedacht haben, weil so wird kaum jmd. das Gerät kaufen. :rolleyes:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

h1rschi schrieb:
weil so wird kaum jmd. das Gerät kaufen. :rolleyes:
Meinst du? Glaub mir, es gibt genug Menschen da draußen, denen so etwas ziemlich egal ist. Aber dennoch haste Recht. :D Ich denke, die Ingenieure sind derzeit fleißig am Werkeln, denn das mit der Lüftersteuerung ist schon seit Längerem bekannt. Ich habe mich diesbezüglich bereits im März diesen Jahres bei den Kollegen von FSP "beschwert". :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Tinpoint schrieb:
vielleicht wurde er wegen dir gefeuert :lol:

nein kleiner Scherz der Usertest war doch in Ordnung :daumen:

Du Scherzkeks :evillol:

Silencio schrieb:
Meinst du? Glaub mir, es gibt genug Menschen da draußen, denen so etwas ziemlich egal ist. Aber dennoch haste Recht. :D Ich denke, die Ingenieure sind derzeit fleißig am Werkeln, denn das mit der Lüftersteuerung ist schon seit Längerem bekannt. Ich habe mich diesbezüglich bereits im März diesen Jahres bei den Kollegen von FSP "beschwert". :D

Zu hohen Absatzzahlen wird es sicher nicht führen, denke ich.

Was hat denn der Kollege gesagt, bei dem du dich "beschwert" hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Rickmer schrieb:
Ich dachte immer, Stickstoff wäre nicht sonderlich gut für die Kondensatoren?

Irgendwie muß man doch was tun, das man es OC-Version nennen kann :) . Der Stickstoff ist dann auch eher für die CPU-Kühlung (mein Gedanke)

Oder meinst du, die erhöhen die Spannungen damit man die CPU besser übertakten kann :D ?

soulpain schrieb:
In dem Aggregatzustand ist es aber vielleicht etwas anderes.

Hab sowas noch nicht in ein NT eingefüllt, keine Ahnung :freak:
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Hier nun ein paar Netzteilreviews:
- Corsair HX1050 1050W bei PC-Max:
http://www.pc-max.de/artikel/netzteile/test-corsair-hx1050-watt-netzteil

- Enermax Platimax 1200W bei HardOCP:
http://www.hardocp.com/article/2011/09/06/enermax_platimax_1200w_power_supply_review
Das, was inern verbaut wurde, ist sehr identisch zum Enermax MaxRevo und sehr sauber
und ordentlich, aber auch in den anderen Punkten (Spannunsregelung, Restwelligkeit, usw.)
orientierte sich das NT am MaxRevo mit 1350W.

- Silverstone Strider Plus SST-ST50F-P 500W bei Planet3DNow:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=398145
Inern sieht es mehr einem be quiet PUre Power L7 530W aus, aber beim Crossladtest über eine
einseitigwe Belastung der +3,3V und +5V brachen +5V und +12V schnell über die Specs durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Pearl hat auch einige NTs im Sortiment, keine ahnung was das für zeug ist:

http://www.pearl.de/a-PX6938-1305.shtml

aber lustig ist das die gleich einen Test dazu gefunden haben, von irgendeiner experto seite = kennt kein Schwein
 
AW: Netzteildiskussionsthread

@Tinpoint:
Den Link kann ich leider nciht anwählen, geht auch ein Screenshot?
Aber um welche Netzteile geht es denn und wie sieht es mit der
Lastverteilung und Anzahl der Stecker aus?

von irgendeiner experto seite = kennt kein Schwein
Das will ich mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Um was für ein NT es sich handelt kann ich nicht sagen ist nur ein Bild da und kaum weitere daten

und die page:

http://www.experto.de/b2b/computer/hardware/pc-netzteile-kosten-sparen-mit-combined-power.html

zu dem Test sage ich nicht viel

experto.de schrieb:
dann kann die Nachrüstung beispielsweise einer Strom fressenden Grafikkarte zu Stabilitätsproblemen führen, da eine einzige leistungsfähige Grafikkarte auf der 3,3-Volt-Schiene durchaus alleine schon in der Größenordnung bis zu 100 Watt "verbrät".

*facepalm*
 

Anhänge

  • perl.jpg
    perl.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 423
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

@Tinpoint
definitiv ein enger Verwandter des CraP 750W :D

Auszug aus dem tollen Test:

Zwar ist der Wirkungsgrad von modernen PC-Netzteilen mit aktiver PFC (Power Force Correction) mit rund 90 Prozent bei halber Nennleistung viel besser als der Wirkungsgrad älterer PC-Netzteile, trotzdem sind die Ansprüche moderner PCs an die Spannungsversorgung im vollbelasteten Betriebszustand nicht gesunken.

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Netzteildiskussionsthread

Komischerweise kann ich jetzt wieder auf die Homepage von Pearl zurückgreifen, vorher
wurde ich ständig auf die T-Online Navigationshilfe umgeleitet, weil die Serite angeblich
nicht gefunden wurde. :rolleyes:

Aber der Beitrag auf experto.de hat bei mir einen richtigen Schock ausgelöst. :o
Die 12V-Leitung wird garnicht berücksichtigt und die Definition der Gesamtleistung
als entscheidenter Faktor für einen stabilen PC ist auch völlig daneben.
Und die Verweis auf dieses sog. "750W"-Netzteil von Pearl gibt noch den Rest.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Einige "Bewertungen" dort sind auch ziemlich amüsant :D
 
AW: Netzteildiskussionsthread

freut mich das mein LInk euch zum lachen gebracht hat, wenigstens etwas gutes an der seite XD

-------------
mal was anderes :
hab ein Schnäppchen entdeckt, ein Cougar CMX 550W bei alternate für 69€

http://www.zack-zack.com/html/index.html
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Wieviel Volt sollten eigentlich mindestens auf der 3,3 volt leitung zuverlässig geliefert werden? mein corsair 650 watt netzteil liefert da momentan nur 3,13 volt
 
AW: Netzteildiskussionsthread

mein corsair 650 watt netzteil liefert da momentan nur 3,13 volt
Multimeter oder Programm, wobei die Werte von letzteren oft abweichen tun.
Denn 3,13V wären schon an der Grenze der ATX-Specs, die bei den Spannungen
eine max. Abweichung von -+5% vorschreiben. (-12V ausgenommen, da +-10%)
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Programm (cpuid hwmonitor) - ich hab ein nicht so ganz stabiles System und hb mich gefragt, ob eine Neusinstallation sinnvoll ist oder obs vielleicht am Netzteil liegt. Das System schaltet sich nie selbst ab, aber Programmhänger gibts bei vielen Programmen, obwohl Prime95-x64 stundenlang fehlerfrei durchläuft.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Ja, Memtest86+ läuft fehlerfrei durch, macht er aber auch eh immer, wenn prime im blend test ewig durchläuft. Defragmentiert ist, HD Tune erkennt auch keine Fehler. Eine weitere Fehlermöglichkeit, die ich nicht ausschließen möchte, wären nicht ganz ausgereifte Chipsatztreiber, weil ich ein Board mit AMD 950X/SB950 System habe und AMD ja bis heute nicht offiziell von 900er Chipset Series Treibern spricht (man muss die Treiber für 800er-Chipsätze nehmen, aber angeblich hat sich am Chipsatzb auch nichts geändert). Mir fiel nur beim prüfen aller Möglichkeiten auf, dass die 3,3 Volt Schiene da etwas unterversorgt aussieht. Ich hab jetzt mal die Asus-Systemtools installiert, da werden bei 3,3 Volt 3,4 Volt angezeigt - irgendwie komisch.
 
AW: Netzteildiskussionsthread

Auf Software-Auslese über das Mainboard kannst du nichts setzen, das ist viel zu ungenau.
Wenn du dir nicht sicher bist ob die 3.3V-Leitung in Ordnung ist, musst du mit einem Multimeter nachmessen. Oder halt mit einem anderen Netzteil probieren ob's dann stabil läuft.
 

Ähnliche Themen

Antworten
33
Aufrufe
37.122
Zurück
Oben