Hi CB Community und frohe Weihnachten euch allen,
ich habe seid ein paar Tagen, spontan und ohne mein zu tun, Netzwerkabbrüche mit meinem HTPC. Mein restliches Hausnetzwerk läuft einwandfrei!
Mein System:
Asrock AM1H
Athlon 5350
Samsung DDR3 RAM 16GB
Samsung SSD 850 Evo
Windows 10 Pro 1803
Zu meinem Problem:
Der HTPC benutzt eine statische IP und hat vor kurzem immer wieder die Netzwerkverbindung verloren (rotes x im Status).
Jetzt ist es täglich so, dass die Verbindung immer wieder abreißt und da ich SAT IP nutze ist dies natürlich ein nogo!
Problemlösungen bisher:
Dynamische IP benutzt
Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt
Netzwerkkarte deinstalliert
Original Software von Realtek genutzt
Windows eigenen Treiber benutzt
Übertragungsmodus erzwungen (1 GBit/s)
All dies führte nur temporär zu einem Erfolg, spätestens nach einem Tag selbes Problem wie vorher.
Nun ist mir aufgefallen, dass Windows automatisch die Verbindungsgeschwindigkeit auf 100MBit/s reduziert hat, nachdem die Verbindung abriss. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wohl jedes mal, wenn Last auf der Netzwerkkarte anliegt, die Verbindung abreißt.
Jetzt hab ich manuell die Geschwindigkeit auf 100 MBit/s gedrosselt und die Netzwerkkarte ausgelastet, bisher scheint nun alles erstmal zu funktionieren, auch mit statischer IP.
Kann mir jemand noch Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann oder wie ich heraus finde, ob die Karte defekt ist?
Cu der Pry
ich habe seid ein paar Tagen, spontan und ohne mein zu tun, Netzwerkabbrüche mit meinem HTPC. Mein restliches Hausnetzwerk läuft einwandfrei!
Mein System:
Asrock AM1H
Athlon 5350
Samsung DDR3 RAM 16GB
Samsung SSD 850 Evo
Windows 10 Pro 1803
Zu meinem Problem:
Der HTPC benutzt eine statische IP und hat vor kurzem immer wieder die Netzwerkverbindung verloren (rotes x im Status).
Jetzt ist es täglich so, dass die Verbindung immer wieder abreißt und da ich SAT IP nutze ist dies natürlich ein nogo!
Problemlösungen bisher:
Dynamische IP benutzt
Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt
Netzwerkkarte deinstalliert
Original Software von Realtek genutzt
Windows eigenen Treiber benutzt
Übertragungsmodus erzwungen (1 GBit/s)
All dies führte nur temporär zu einem Erfolg, spätestens nach einem Tag selbes Problem wie vorher.
Nun ist mir aufgefallen, dass Windows automatisch die Verbindungsgeschwindigkeit auf 100MBit/s reduziert hat, nachdem die Verbindung abriss. Des weiteren ist mir aufgefallen, dass wohl jedes mal, wenn Last auf der Netzwerkkarte anliegt, die Verbindung abreißt.
Jetzt hab ich manuell die Geschwindigkeit auf 100 MBit/s gedrosselt und die Netzwerkkarte ausgelastet, bisher scheint nun alles erstmal zu funktionieren, auch mit statischer IP.
Kann mir jemand noch Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann oder wie ich heraus finde, ob die Karte defekt ist?
Cu der Pry