News Neue Informationen zum Google Nexus 7

Hi,

was mir gerade auffällt: Bluetooth unterstützt das Ding nicht? Das wäre sehr sehr schade... Hat da jemand Infos zu?

VG,
Mad
 
wifi direct sollte funzen, das ist eh bald der standard
 
Hi,

@Beama

Sollte das eine Antwort auf meine Frage sein? Falls ja: was hat das eine denn bitte mit dem anderen zu tun? Was nützt es mir, wenn ich ein Bluetooth-Headset für Skype oder die Musikübertragung nutzen will, wenn WiFi-Direct bald der Standard ist? :rolleyes:

VG,
Mad
 
Thema Bluetooth:
Offizielle technische Details gibt es ja noch gar nicht, im Moment ist alles Spekulation. Zum Thema Bluetooth sagen die einschlägigen Seiten im Netz nur: Wird erwartet, aber weder hat man Hinweise in die eine, noch in die andere Richtung.

Ich stimmte Dir aber zu: Bluetooth ist wichtig um allerhand Peripherie anzuschließen.
 
Das konkurenz Model Acer Iconia Tab A110 für 200 Euro gefällt mir besser,
wegen der Ausstattung den HDMI ist doch ein muss damit man die Geräte auch normal an den Fernseher anschliessen kann.

https://www.computerbase.de/2012-06/acer-zeigt-mit-iconia-tab-a110-erstes-project-kai-tablet/

1-1080.3462537899.jpg


frankkl
 
Hi,

@frankkl

Kocht Acer da nicht wieder ein eigenes Süppchen bzgl. OS? Gerade die direkten Updates von Google sind doch das interessante an dem Nexus Tablet.

VG,
Mad
 
Kocht Acer da nicht wieder ein eigenes Süppchen bzgl. OS?

Keine ahnung habe mich grade erst mit den Thema beschäftigt wo die Preise unter 200 Euro sinken bei den 'Marken' herstellern,
finde aber an so ein Multimediagerät wie ein Tablet gehören USB und HDMI Anschlüsse sonst kann man das vergessen !

frankkl
 
Hab ja schon geschrieben: HDMI fände ich auch super.
Aber Tablets stehen und fallen mit dem Display und da in erster Linie mit der Blickwinkelstabilität, dann Kontrast und Auflösung.

Muß man mal die Tests abwarten. Aber in jedem Fall ist die Richtung handliche 7-Zoll Tablets für überschaubares Geld sehr vielversprechend.
 
Hi,

mir ist es - nachdem ich ein Iconia A500 habe - lieber, dass ich ein paar weniger Anschlüsse habe und direkt die Google-Updates kriege. Hatte das Tablet bisher nur per Bluetooth mit der Anlage verbunden und sonst zum Spielen / Surfen / Lesen eingesetzt, HDMI noch nie benutzt.

Von daher verstehe ich deine aussage voll und ganz, für mich persönlich sind gesicherte Updates direkt vom großen Mann wichtiger :)

VG,
Mad
 
Ein SD-Kartenslot wäre nice, doch ich könnte auch nur mit der 8GB Version auskommen...

Keine Kamera hinten ist an der richtigen Stelle gespart! Eine 1,3MP wie bei Galaxy Nexus in die Front und gut.

Mit IPS hatte ich nicht gerechnet... 7'' mit 1280x800 hoffentlich ist das Gehäuse nicht zu billig.

Dann wird es sofort gekauft.
 
Hört sich super an. Eine Kamera braucht beim Tablet wohl niemand. Wer sich ein Tablet kauft, der hat doch bestimmt auch eine "echte" Kamera bzw. ein Smartphone mit Kamera rumliegen, denke ich.

Ansonsten hätte ich gerne 10" gesehen, dann könnte man es in eine Dockingstation mit Tastatur stecken (wie das Padphone) und als Art Netbook verwenden.
 
Es hat wieder jeder andere Anwendungsgebiete.

Mir wäre HDMI z.B. egal. 8GB reichen mir auch, die Medien liegen auf dem HTPC und der ist per HDMI auch mit dem TV verbunden...
 
Wenn die Qualität passt (wovon ich bei einem Nexus eigentlich ausgehe) dann bleibt nur zu hoffen dass ein 10" Nexus nicht so lange auf sich warten lässt - für mich wäre das der Anlass mir endlich auch ein Tablet zu kaufen.
Wenn nicht muss ich wohl auf ein "GalaxyTab 3 10.1" warten.

Wenn Google mit Android 4.1 eine möglichkeit bringt die Software unabhängig von Hardwaretreibern und Herstelleraufsätzen selbst zu aktualisieren dann wäre das natürlich DAS neue Feature seit dem JIT compiler von 2.2.

Theoretisch wäre es ja möglich wenn alle Hersteller ihre Treiber bei Google hinterlegen (evtl auch Entwicklerteams direkt vor Ort haben) und Aufsätze nur noch in Form eines Launchers verwendung finden. Hmm und die Providerbrandings muss man ja auch noch berücksichtigen... Kein einfaches Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Wollen die dem Nexus Besitzer mit seinem 4,65" großen Smartphone Display wirklich ein 7" Tab andrehen?^^

Manche Galaxy Nexus Besitzer sind schon seit Ewigkeiten auf der Suche nach einem guten 7'' Tablet.
...waren dann sogar schon kurz davor sich ein Acer Iconia A100 8GB WLAN für 299€ zu bestellen...
...doch dann kamen die ersten Meldungen und seitdem hoffen und hoffen sie und lesen überall mit...
:D

NoD.sunrise schrieb:
Kein einfaches Thema.

Verstehe ich nicht... bei Notebooks ist es kein Problem... :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
<orangensaft schrieb:
Verstehe ich nicht... bei Notebooks ist es kein Problem... :confused_alt:

Das kann man nicht so einfach vergleichen. Windows ist an sich schon weiter von der Hardwareschicht entfernt als Android oder iOS. Sämtliche Hardwarehersteller liefern ihre Treiber an Microsoft und basteln meist rechtzeitig passende neue für neue Windows Varianten.

Android ist Open Source, kein Hersteller ist verpflichtet seine Treiber an Google zu geben oder ähnliches außerdem bauen die Hersteller das ursprüngliche System auch noch nach belieben um und dazu kommen noch Brandings der Provider - da wird die Software also noch durch zwei weitere Instanzen verändert.

Ich kenne den Aufbau von Android nicht annähernd gut genug um das beurteilen zu können aber im Prinzip müsste man um zentrale Updates durchzuführen:

1. eine klare Trennung von Kernel/Android und Treibern schaffen
2. Alle Hersteller müssen sich verpflichten Treiber sämtlicher Modelle ständig im voraus für neue Versionen zu aktualisieren und an Google zu übergeben
3. wahrscheinlich wären Standards für die hardwarebauteile nötig um den Aufwand im Rahmen zu halten, X86 CPUs unterscheiden sich nach außen hin kaum - ARM SoC hingegen sehr.
4. Keine Änderungen durch Hersteller mehr, Sense & Co nur noch als Launcher App
5. Branding durch Provider nur in Form einer App
 
Zurück
Oben