News Neue Studien zu Blue Light: LED-Displays keine Gefahr für Augen oder Schlaf

Ich hasse blaues Licht, hab extra die Farbtemperatur und den prozentualen Blauanteil reduziert.
Aus einem einfachen nachvollziehbarem Grund.
Erhöht man den Innendruck den Augen erscheint nach einiger Zeit ein Schachbrettmuster (Schwarz/Weiß),
in 3D . Läßt man das abklingen erscheinen pixelartige blaue Punkte, völlig wahllos verteilt.
Macht man das hinterher nochmal sind die blauen Anteile verschwunden.

Mir hats geholfen.

1x alle paar Tage reicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
GrovyGanxta schrieb:
jaja an die alten tage kann ich mich noch gut erinnern:

nich zu nah an den fernseher mein junge!
Damals wurde man aber auch noch mit guten Elektronenstrahlen beschossen 😜...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur
Chilisidian schrieb:
Abgesehen davon reicht es ja auch, sich das einzureden. Autosuggestion… Wenn diesen Leuten der Night Shift Modus hilft auch wenn das objektiv nicht begründbar ist, warum nicht?
Begründbar ist es eventuell durch die allgemein reduzierte Helligkeit

Neodar schrieb:
Ah ja, tolle Schlussfolgerung, die du hier aus EINER Studie ziehst, während ein ganzer Haufen älterer Studien genau das Gegenteil aussagt.
Was macht denn diese aktuelle Studie jetzt so viel glaubwürdiger als die bisherigen Studien?
Du meinst bisherige Studien wie:
https://www.spektrum.de/news/blaues-licht-koennte-weniger-stoeren-als-gedacht/1693340

Nero2019 schrieb:
Der Knackpunkt ist aber das man besser Schlafen (weniger Einschlafzeit) kann wenn die Augen nicht so viel blau-Anteile wenigen Stunden vor dem Schlaf bekommen. Die Dunkelheit draußen hat kaum Blau-Anteil, dies ist ein "Signal" für das Gehirn, es langsam herunterzufahren können.
Genau das soll ja eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ukulele und Ganjafield
Also 100.000 Lux an einem Sonnentag...

Hmm, wie ist das gemeint, wenn man in die Sonne blickt dann kommen 100.000 Lux beim Auge an oder wenn ich den Rasen und die Bäume betrachte dann sind es auch 100.000 Lux die in mein Auge scheinen?

Was mich dann zum natürlichen Lichtspektrum bringt, das enthält ja ebenfalls viel Blauanteil. Wird das gemessen am direkt einfallenden Sonnenlicht oder wird da ein Durchschnitts-Spektrum erstellt wo je nach Ort, grüne Wiese, Wüste, Betonfasaden, ein anderes Spektrum im Mittel auf ein menschliches Auge reflektiert wird?
 
Erkekjetter schrieb:
Vermutlich nicht, denn die Aussage basiert nicht nur auf dieser einen Studie.


Wieso kommen eigentlich manche immer wieder darauf, dass promovierte Wissenschaftler auch nur im Ansatz so was wie der Schreiber des Zitats tun würden, was offensichtlich natürlich so keinerlei Beweis darstellt? Seid ihr echt so narzistisch zu glauben soviel schaluer zu sein, dass nur euch das auffallen würde, dass das so unterstellt natürlich kaum eine standhafte Basis für eine solche Aussage wäre?

Weil viele "Wissenschaftler" nicht wissenschaftlich arbeiten. Das ist etwas, das ich selber beim Recherchieren in unterschiedlichsten Themen über mehrere Jahre erfahren musste. Offensichtlich ist DIR nicht bewusst, wieviel Stuß und Schlampigkeit in "Studien" und "Scientific Papers" verzapft wird. Als ich von der Uni gekommen bin habe ich auch noch gedacht, es müsse doch alles "ordentlich und rechtschaffen" ablaufen, aber ich wurde Stück für Stück eines Besseren belehrt. Und inzwischen verstehe ich auch den Spruch sehr gut: "Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast". Weil es die Realität und Regel ist. Es wird gepfuscht, gelogen, geschlampt, oder Inhalte komplett dem Sinn entstellt als Beweise für was anderes genommen usw. Und diese Studie oben zeigt wieder, dass es nur eine Wurschtl-Studie war.

douron schrieb:
dann arbeite mal 10 Jahre lang 8 Stunden täglich als Bauarbeiter, Bauer usw. Sogar an bewölkten Tagen ist die Blaulichtintensität immer noch deutlich höher als die von den Displays.

Der Vergleich ist unsinnig. Das natürliche Licht (also Sonnenstrahlung) enthält viel mehr Frequenzen - und unser Organismus ist auf diese im Gesamten auch abgestimmt. Beim künstlichen Licht erhält man sehr stark eingeschränkte Frequenzen und ist nur diesen ausgesetzt für einen ebenso langen Zeitraum. Völlig unnatürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokateur, stalagg, Bestagon und 4 andere
douron schrieb:
dann arbeite mal 10 Jahre lang 8 Stunden täglich als Bauarbeiter, Bauer usw. Sogar an bewölkten Tagen ist die Blaulichtintensität immer noch deutlich höher als die von den Displays.
Ich glaube bzw. kann es an mir selbst feststellen, dass es wohl meistens eher um die fokusierte Lichtquelle, die direkt in die Augen strahlt geht. Gerade wenn das Umgebungslicht/ Deckenlampe etc nicht Hell genug ist - wie im HO.

Wenn dann am Abend die Augen tränen/brennen etc weiß man bescheid..

Das Sonnenlicht kommt ja quasi von überall her und nicht direkt von einer gezielten Quelle - also zumindest auf der Erde, auf dem Merkur mag das anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf und rosenholz
franzerich schrieb:
Der Vergleich ist unsinnig. Das natürliche Licht (also Sonnenstrahlung) enthält viel mehr Frequenzen - und unser Organismus ist auf diese im Gesamten auch abgestimmt. Beim künstlichen Licht erhält man sehr stark eingeschränkte Frequenzen und ist nur diesen ausgesetzt für einen ebenso langen Zeitraum.
dann wäre aber das unnatürliche Verhältnis schädlich, nicht eine bestimmte Frequenz (blau)

Dead_Red schrieb:
Das Sonnenlicht kommt ja quasi von überall her und nicht direkt von einer gezielten Quelle - also zumindest auf der Erde, auf dem Merkur mag das anders aussehen.
Das ist beim Display ebenfalls der Fall.
Ein Display ist kein Laser (fokusierte Lichtquelle), sondern eine Fläche mit vielen einzelnen LEDs, welche in alle Richtungen abstrahlen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douron
Das kann ich nicht glauben. Für mein Alter bin ich schon ziemlich kurzsichtig und besonders nach jahrelangen Phasen des viel vorm PC sitzens hatte ich gemerkt, dass es schlimmer wurde. Ob das lediglich am Nahsehen oder am Bildschirm liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Die Studie selbst klingt mit 2h Tests auch nicht sonderlich glaubhaft. Ich würde ja im Gegenteil eine bezahlte Studie der LCD-Lobby unterstellen, wenn ich wüsste, dass es sowas gibt.
Auf Müdigkeit hat der Blaulichtfilter auf jeden Fall einen Effekt.
 
Nero2019 schrieb:
Dasselbe Ergebnis auch am Spiegel beim Zähneputzen. Ersteres habe ich täglich viele rote Adern in den Augen, letzteres sehe ich meine knallweißen Augen.
Du sollstest mal Deinen Augendruck messen lassen und Dich auf chronischen Bluthockdruck untersuchen lassen. Wichtig dabei: Es ist egal wie alt Du bist. :cool_alt:
 
KitKat::new() schrieb:
Genau das soll ja eben nicht.
Doch. Blau fördert bzw. erhöht die Konzentration. Das ist tagsüber natürlich erwünscht (draußen arbeiten oder mit kaltweißen LED Birnen im Büro arbeiten).
Bei Dunkelheit geht der Blau-Anteil des natürlichen Lichtes stark runter. So hat das Gehirn eine "biologische Uhr" erhalten und weiß eben dass der Tag gleich um ist. Also geht vom performance-mode zum eco-modus über :)

Die Bildeinstellungen der Bildschirme (TV, Smartphone, Monitore) sind so (vor)eingestellt als ob es tagsüber wären.
Um 10uhr kaffee trinken? kein problem.
Um 20uhr kaffee trinken? Viele sind dagegen. Wir alle wissen dass der Kaffee uns alle wach macht, so wie eben die blau-anteile. Kaffee hat natürlich einen stärkeren Effekt als die blau-anteile.
Um 10uhr TV gucken? kein problem.
Um 20uhr TV gucken? Das sollen wir besser vermeiden oder die Bildeinstellungen auf warm-weiß umstellen. Damit soll das Einschlafen einfacher werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingdomsknight und Viper2000
Nero2019 schrieb:
Eine weitere Studie soll wiederum widerlegen, dass Blaulicht durch abendliches Lesen am Display den Schlaf störe.
[...]

Eine Empfehlung gibt der Sehforscher Bach dennoch: „Wer vor dem Einschlafen auf einem elektronischen Gerät lesen möchte, sollte eine maximale Helligkeit vermeiden – diese Empfehlung klingt trivial, ist aber richtig.“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo und rosenholz
KitKat::new() schrieb:
dann wäre aber das unnatürliche Verhältnis schädlich, nicht eine bestimmte Frequenz (blau)
Ja, denke auch, dass das richtig ist. Wahrscheinlich würde es bei rot-stichigen Displays zu ähnlichen Problemen kommen. Nur ist es halt so dass die meisten verkauften Bildschirme im unkalibrierten Zustand blaustichig sind, und nicht grün- oder rotstichig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade am Handy nutze ich lieber einen warmen Farbton, unabhängig von der Tageszeit - ist für mich einfach angenehmer - Studie hin oder her
Ergänzung ()

„Wer vor dem Einschlafen auf einem elektronischen Gerät lesen möchte, sollte eine maximale Helligkeit vermeiden – diese Empfehlung klingt trivial, ist aber richtig.“
Und da ist es dann wieder wichtig, das PWM weitestgehend vermieden wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer und ro///M3o
PegasusHunter schrieb:
Du sollstest mal Deinen Augendruck messen lassen und Dich auf chronischen Bluthockdruck untersuchen lassen. Wichtig dabei: Es ist egal wie alt Du bist. :cool_alt:
Dieses Problem habe ich nur wenn ich mit dem Browser surfe.
Beim TV gucken oder zocken hatte ich noch nie solche Probleme. Draußen schon mal gar nicht, auch wenn ich die Sonnenbrille vergesse.
 
Ds wundert mich jetzt nicht so. Mehr interessieren würde mich, welche anderweitigen Schäden, ob überhaupt, von Bildschirmnutzung zu erwarten sind.

Ich sitze eigentlich den ganzen Tag vor nem Bildschirm. Entweder für die Arbeit vor dem Monitor oder Notebook-Display, oder in der Freizeit vor dem TV oder ebenfalls Monitor, zwischendurch immer wieder am Smartphone oder Tablet. Ich denke die Zeit, die ich am Tag auf einen Bildschirm schaue, übersteigt alles andere. Ob das auf Dauer so gut ist?
Und macht die Größe einen Unterschied, kleiner besser als größer oder umgekehrt?

FeedMeMeow schrieb:
In anderen Worten: Blaulichtfilter in Brillen und Monitoren waren immer schon fürn Arsch
Kommt drauf an. Wenn man erwartet, dass es die Augen schont, vielleicht schon. Allerdings filtert so eine Brille dann ja auch Blaulicht aus dem Tageslicht weg.

Ich habe mich bei meiner aktuellen Brille für einen Blaulichfilter entschieden, und finde es eigentlich ganz angenehm so. Ist einfach alles etwas wärmer, vor allem auffällig bei weiß.
 
Nero2019 schrieb:
Dieses Problem habe ich nur wenn ich mit dem Browser surfe.
Beim TV gucken oder zocken hatte ich noch nie solche Probleme. Draußen schon mal gar nicht, auch wenn ich die Sonnenbrille vergesse.
Aber Morgens oder generell geplatzte Äderchen sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ich weiss von was ich rede ;-) wollte nur meine Besorgnis zum Ausdruck bringen. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer
Das ist sogar schon sehr lange klar. Gibt diverse Dokumentation darüber, dass es alles nur erfunden ist, um den Leuten mehr Schrott verkaufen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
franzerich schrieb:
Wahrscheinlich würde es bei rot-stichigen Displays zu ähnlichen Problemen kommen.
ähnlichen Problemen? Welche Probleme?

Rot-stichige Displays wie z.B. Displays mit aktiviertem Blaulichtfilter?
Ergänzung ()

T3rm1 schrieb:
Gibt diverse Dokumentation darüber, dass es alles nur erfunden ist, um den Leuten mehr Schrott verkaufen zu können.
Zeig doch mal...
btw. gibts Blaulichtfilter als kostenlose Software
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz
KitKat::new() schrieb:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
KitKat::new() schrieb:
Das ist beim Display ebenfalls der Fall.
Ein Display ist kein Laser (fokusierte Lichtquelle), sondern eine Fläche mit vielen einzelnen LEDs, welche in alle Richtungen abstrahlen
Ich glaube da ist dir beim zitieren ein Fehler unterlaufen - das war mein Kommentar ^^

Mit Fokussiert habe ich im vgl zum überall von der Sonne gemeint - nicht gebündelt wie bei Laser.Dachte das wäre klar, wenn man schon die Sonne als alternative Lichtquelle nennt.
Es geht um die Quelle nicht das Licht selbst ist fokussiert…



Das Sonnenlicht erleuchtet dich rund herum - der Monitor strahlt dir seine Lumen direkt aus einer Richtung direkt in die Augen.
Unabhängig von anderen Lichtquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben