News Neuer BMW i4: Laserlicht bringt Glas­fa­ser­bündel im Heck zum Leuchten

Lynacchi schrieb:
Ein „Achtung Laser“ Aufkleber in den Rückleuchten. Das ist doch irgendwie peinlich.
Das ist bei Laserprodukten verpflichtend, da durch das konzentrierte Licht Schädigungen der Netzhaut bis hin zur Erblindung eintreten können, wenn man direkt und zu lange in das Licht schaut. In Amerika hätte der Hersteller gleich eine Klage am Hals, wenn dieser Hinweis fehlen würde. In DE regt man sich darüber auf...
Ergänzung ()

estros schrieb:
Haben denn die Laserlichter jetzt einen Vorteil oder gar Nachteil? Dazu finde ich nichts in der News. In der Praxis wird es da doch sicherlich Unterschiede geben.

Gegenüber mehreren einzelnen LED-Leuchtdiaoden: man benötigt halt nur noch eine zentrale Lichtquelle (Kostenersparnis).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Solavidos
Ist jetzt nicht so interessant, da sich nichts grundlegendes an der Akku- und Antriebstechnik verändert hat. Ja, jetzt gibt es Laser-Licht in der Heckleuchte. Interessant für ein paar Auto-Enthusiasten, die ihre Karre 4 mal wöchentlich mit der Hand waschen. Halt n kleines Facelift. Gibt es in China nicht auch einen elektrischen 3er? Der deutsche Markt ist für die Hersteller nur noch ein Präsentationsmarkt, das Geld wird woanders verdient.
 
Ich nehme mal euren ersten Satz und fixe das Problem der E-Fahrzeuge für BMW mit kleinen Änderungen:
BMW schärft zur Auto China den elektrischen i4 nach und verpasst dem fünftürigen Coupé dabei einen neuen V8 Motor mit überarbeiteter Abgasanlage und neuem Sportfahrwerk.

So... jetzt passts auch schon eher mit der "Schärfe". :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
Einer der ganz wenigen noch schönen BMWs, bei denen man das ursprüngliche Markendesign noch erkennt. Auch was ab 2025 mit der neuen Klasse auf uns zukommt scheint wenig attraktiv zu sein. Sehr schade.

Manche Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen. Lampendesign mit Lichtleitern gabs schon beim 5er E60 vor 10 Jahren. Wer simple Lämpchen, zum selbstsändigen Austausch, haben möchte kann ja im günstigeren Segment gucken.
Auch die herstellerspezifische Preisdiskussion ist Unsinn. Branchenweit steigen die Preise in absurde Regionen. Heutzutage zahlt man für einen Kia so viel wie vor 10-20 Jahren für einen BMW. Anderes Beispiel: Der Startpreis vom Golf 7 GTI lag 9.000€ niedriger als jetzt beim 8er. Natürlich steigen auch gleichermaßen eben die Preise bei den Premiumherstellern. Das nicht jeder sich sowas leisten kann sollte klar sein.

Was mich stört sind der allgemeinen Trends der Branche:
  • Touchbedienung. Es gibt einfach Funktionen die ich halb blind über Knöpfe nutzen möchte. Wie passt dieses zugelassene Konzept zum Thema Ablenkung, z.B. durch Handys etc.
  • Diese Displays, wie nachträglich reinmontiert, sind auch kein Designwunderwerk.
  • Downgrade der Materialien, immer mehr günstige Verarbeitung und Hartplastik
  • Stattdessen Technikschnickschnack, wie mit dem Handy Spiele spielen zu können auf dem Display. Ein Auto ist zur Fortbewegung da und kein Wohnzimmerersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady und Solavidos
Tommy Hewitt schrieb:
Vorher war eine Lichtleiste über die gesamte Breite. Jetzt ist irgendso ein komisches diffuses Etwas über der mittleren Lüftung und das wars.
Uff. Das finde ich echt bescheiden. Habe den i4 in der engeren Wahl und bin großer Fan von Licht-Design. Hast du dafür eine Quelle? Ich hatte das so verstanden, dass die Beleuchtung der Lüftung neu HINZU gekommen sei.
 
M@tze schrieb:
Nur der durchgehende Kardantunnel ist halt etwas unglücklich, lässt sicher aber nicht ändern solange BMW noch BEV und Verbrenner auf einer einzigen Plattform baut.
ist auch grober unfug, da wird so viel platz verschenkt !
 
WOW, endlich mal ein Wagen, den sich a. jeder leisten kann und b. so seine ganze Bandbreite dem Klimaziel widmet. /ironie off

Eigentlich sollte man solche Werbung in jetzigen Zeiten verbieten. BMW richtet sich nur an reiche Verdiener denen das Klimaziel völlig am Arsch vorbeigeht. Nobel geht die Welt zu Grunde.

...und dann ist es optisch auch noch ein fail.
 
paetke schrieb:
Uff. Das finde ich echt bescheiden. Habe den i4 in der engeren Wahl und bin großer Fan von Licht-Design. Hast du dafür eine Quelle? Ich hatte das so verstanden, dass die Beleuchtung der Lüftung neu HINZU gekommen sei.
Brauchst dir nur die Bilder ansehen. Vom Coupe zB, da gibts ja schon mehr. Ist echt nicht schön, passt vom Design auch 0 dazu. Das aktuelle Lichtdesign ist sehr schön find ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paetke
Tommy Hewitt schrieb:
BMW gibt die Reichweite doch an. Die ist quasi unverändert zum pre-Facelift.
Und nach wie vor für viele Verbrennerfahrer das Hauptargument gegen ein Elektroauto. Hätte man beim Facelift ja zumindest bisschen verbessern können.
Aber hey, immerhin gibts ne nutzlose neue Optik.
Ergänzung ()

DaDare schrieb:
Jeder weggesparter Schalter, ist bares Geld für den OEM. Deswegen alleine wird es schwer sein, diesen Trend umzukehren.
Spätestens wenn eine brauchbare Studie einen Zusammenhang aus Touch-Bedienung vs Knopfbedienung und einer daraus resultierenden höheren Unfallwahrscheinlichkeit herstellt und es Verbote hagelt. Aber das wird wohl noch paar Jahre dauern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, DaDare und Mysterion
immortuos schrieb:
Und nach wie vor für viele Verbrennerfahrer das Hauptargument gegen ein Elektroauto.
Das Hauptargument, welches man nicht getrost ignorieren kann wie viele andere "Argumente", ist, dass viele zu Hause nicht laden können.

Ein i4 hat eine reale Reichweite um die 400km. Je nach Topografie sogar 500. Damit reicht das Ding locker für 80% der Fahrer. Aber wenn man daheim nicht immer laden kann, wenn er sowieso steht, wirds schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chaopanda und Mysterion
Drummermatze schrieb:
Gibt doch nichts geileres als haptische Knöpfe die man nie wieder mit irgendwas anderem belegen kann, am besten noch mit Blindkappen neben dran weil man nicht die Vollausstattung für drölftausend Euro gewählt hat. Nicht! :freak:
Keine Ahnung was man während der Fahrt noch bedient. Ist doch alles automatisiert.
Für den Rest gibt es Lenkradtasten.

Auch am Lenkrad werden das vermehrt Touch- und Sensorfelder. Die Eliminierung von richtigen Tasten/Tastern/Schalter ist allerdings nur eines für die Hersteller: Billiger. Das viele Kunden dies hipp und modern finden kommt den Herstellern entgegen.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Ein i4 hat eine reale Reichweite um die 400km. Je nach Topografie sogar 500.
Die Gurke macht bei 130 real keine 300km. Der Test aus den Niederlanden kommt auf Sagenhaften 258. Da ist die Karre dann aber neu mit 100% Akku. Als Gebrauchter sind das dann schnell unter 200. Dazu kommt die Degeneration über die Zeit. Wir sind inzwischen bei einem Fahrzeugalter von Durchschnittlich 10.4 Jahren Angekommen. Zeig mir den Akku der 20 Jahre schafft! Aus dem Grund geht der tolle Vergleich für die Umwelt auch nur bis zum 7 Jahr des Fahrzeugs. Der Ersatzakku fliegt dann Kosten und CO2 neutral ein. Weit nach dieser katastrophalen Wirtschaftlichkeit kommen dann deine Ladeprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Chismon
Utensil1538 schrieb:
Das ist bei Laserprodukten verpflichtend
Darum ging es mir bei meiner Aussage nicht. Es geht darum, dass dieses ganze „Rücklicht“ eine peinliche Nummer ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Jasmin83 schrieb:
lässt sich wahrscheinlich gerade nicht so leicht ändern, weil man sich bereits vor wenigen Jahren drauf festgelegt hat, als touch noch "in" war und jeder dieses tote pferd geritten hat. das wird man erst mit der nächsten generation ändern können.
VW konnte es direkt ändern.....zumindest für das Lenkrad. Klimasteuerung per Touch nervt mich ungeheuerlich. Da muss man während der Fahrt schon fast die vollständige Aufmerksamkeit der Klimaeinheit schenken.
 
Was gar nicht erwähnt wird. .... DER LADEANSCHLUSS VORNE AN DER SEITE ..... oh man endlich !
Der Rest ist definitiv ein Rückschritt ..... bis auf der Startknopf ist nicht mehr in diesem furchtbaren Blau ....
 
Solange der - in Asien wohl gefallende, protzige/überdimensionierte - Nierengrill bleibt, solange bleibt für mich BMW ein rotes Tuch und das kann auch nicht das restliche Karosseriedesign, die Lasertechnik-Rückleuchten (auf die man peinlicher Weise extra schriftlich hinweist) und bestimmt kein deplatziert freistehendes Display auf der Konsole im Interieur retten.

Vielleicht ein Auto für neureiche Angeber, aber von sportlich schickem, minimalistischen Look und ästhetischer Klasse ist da seit mehreren Jahren leider nur wenig zu sehen, aber vielleicht sind die regionalen Geschmäcker oder Ansprüche auch so verschieden, dass es sich für BMW scheinbar nicht lohnt/rechnet wieder ansehnliche Autos herzustellen, von Z8 und Co. entfernt man sich leider zunehmend.

Gut sieht es in China mit den dortigen, wettbewerbsverzerrenden Subventionen für heimische Hersteller, besseren Rohstoffzugang, besseren Zuschnitt der Betriebssoftware auf Entertainment auf, usw. für deutsche Hersteller nicht unbedingt aus und natürlich dürfte das auch nicht gewollt sein, so dass die deutsche Autoindustrie sich vielleicht mehr diversifzieren sollte (auf andere Märkte hin, mit anderer/abgestimmter Modellpolitik, mit weniger Überkapazitäten (siehe VW), etc.) um weniger abhängig von einem Markt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für mich eher so aus, als wäre BMW ziemlich überfordert mit der Elektromobilität. Sie wissen absolut nicht worauf es ankommt. Sie müssen unbedingt an der Software schrauben, was sie wieder einmal nicht machen (Sie bleiben bei BMW OS 8.5). Vor allem in Asien spielen Softwarefeatures eine große Rolle. Noch dazu setzt alles weiterhin auf alte Verbrennerplattformen, d.h. Milliarden Steuergeräte, von denen sehr viele nicht benötigt werden und die den Preis unnötig in die Höhe treiben. Aber das entwickeln einer neuen Plattform ist kostspielig und wird daher nicht angegangen. Die Preise für neue Fahrzeuge steigen trotzdem stetig an.
 
Zurück
Oben