Neuer Gaming-PC: Meinungen?

Stephan22

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte mir in Kürze einen neuen PC zulegen, da mein jetziges System (siehe ganz unten), welches mir 5 Jahre treu die Stange gehalten hat, so langsam kleinere Macken aufweist. Ich hab mir dazu mal folgendes System zusammengebastelt. Die Graka hab ich bereits, weil mir meine Alte (GTX 660TI) vor Kurzem abgeschmiert ist.

Da ich nicht so intensiv in der Thematik drin bin, würde ich mich freuen, wenn sich die Profis mal dazu äußern könnten. Wie seht Ihr meine Zusammenstellung? Ist das so brauchbar oder gibts im gleichen Preissegment bessere Komponenten? Neben der Leistung ist mir vor Allem wichtig, dass das System möglichst leise ist, wofür ich ggfs. auch tiefer in die Tasche greifen würde.

Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5", SATA 6Gb/s (ST1000DM010)
Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)
Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
ASUS Dual GeForce GTX 1060 OC, DUAL-GTX1060-O6G, 6GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09X0-M0NA00) (bereits vorhanden)
ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
Thermalright Macho Rev. B (100700726)
Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
TP-Link TL-WDN4800, PCIe x1
be quiet! Pure Power 10-CM 600W ATX 2.4 (BN278)
Microsoft: Windows 10 Home 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (KW9-00146)

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Stephan

Aktueller PC:

CPU: i5-3570k Grafik: ASUS Dual GeForce GTX 1060 OC6GB (neu, ASUS GTX 660TI DirectCU II ist mir vor Kurzem abgeschmiert) MB: ASRock Z77 Extreme4 RAM: G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 Kühler: Thermalright Macho HR-02 Rev.A NT: BQ! 530 Pure Power L8 CM SSD: Samsung 840 Pro 256GB HDD: Seagate Barracuda 1TB WLAN: TP-Link TL-WN951 Laufwerk: LG GH24MS95 Gehäuse: Fractal Design Refine R4
 
Sieht meiner Meinung nach ziemlich vernünftig aus. Kann man so nehmen. Netzteil könntest du notfalls sogar etwas kleiner nehmen. z.B. die 500 Watt Variante.

Edit: Jetzt wo zwei SSDs aufkommen: Willst du dich zwischen einer der beiden entscheiden oder beide betreiben? Wenn ja, würde ich eher zu einer großen greifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was soll der quatsch mit den 2 extrem kleinen ssds?
nt kleiner machen
raus mit dem wlan quark und die chance nutzen um gleich anständig kabel zu verlegen
raus mit dem i5, rein mit i7

gehäuse , nt, laufwerk, os, hdd kommen auf den müll ?
da fehlt irgendwie nen grund die zu erneuern
 
Zuletzt bearbeitet:
raus mit dem i5, rein mit i7

Und warum soll er über 100 Euro mehr für eine CPU ausgeben, die im höchsten Fall 3% schneller in Spielen ist? Wäre mir den Aufpreis - nur für einen Gaming-Rechner - nicht wert.

Aber was En3rg1eR1egel schon angesprochen hat: Warum nutzt du nicht einfach das Gehäuse, Festplatten, SSD usw. weiter? Würde doch gutes Geld sparen und schlecht werden die sicher noch nicht sein?
 
Abgesehen von den beiden kleinen SSDs (da würde ich eine große SSD nehmen) ist dein Zusammenstellung ok, aber dein aktuelles System ist ja eigentlich auch noch recht brauchbar. Welche "kleineren Macken" hat es denn?

BTW, wenn es unbedingt eine neue Plattform sein soll, warum werden dann nicht, zusätzlich zur GPU, auch CPU Kühler, SSD, HDD, ODD, WLAN & Gehäuse aus dem aktuellen System übernommen?
 
Hallo zusammen,

@ Stephan22

Die Grafikkarte würde ich in keinem Fall Nehmen. Es gibt für das Geld bessere und günstigere Modelle der GTX 1060. Empfehlenswert ist die Zotac GeForce GTX 1060 AMP! Edition, 6GB, hier:

https://geizhals.de/zotac-geforce-gtx-1060-amp-edition-zt-p10600b-10m-a1478147.html

Das ist eine der leisesten GTX 1060. Unter Last wirst du die in dem Define R5 nicht hören. Und ist im selben Preisgefüge, wenn du dich bei Zotac auf deren Webseite registrierst, kriegst du sogar noch 5 Jahre Garantie umsonst dazu. Für das Geld im Großen und Ganzen konkurrenzlos in der Preisklasse.

Wie hier schon angesprochen von anderen, die Aufteilung auf M.2 und SATA SSD ist völliger Quatsch. Noch dazu wirst du kenen Unterschied in der Performance im Alltag zwischen M.2 und SATA Merken. Deshalb empfehle ich eher die Samsung Evo 850 in einer Version mit 500 Gbyte Kapazität zu Nehmen.

Was die Kapazität des Netzteils angeht, wäre das Modell mit 500 Watt mehr als Ausreichend, das gewählte Modell von dir mit 600 Watt ist deutlich überdimensioniert. Alles in allem wirst du auch noch Geld Sparen, wenn du beherzigst, was ich aufgezeigt habe. Aber am Ende natürlich deine Wahl.

Ergänzung:
Ich habe übersehen, daß die Asus GTX 1060 schon vorhanden ist. Also ignoriere einfach meine Empfehlung des Zotac Modells.

So long....
 
En3rg1eR1egel schrieb:
was soll der quatsch mit den 2 extrem kleinen ssds?
nt kleiner machen
raus mit dem wlan quark und die chance nutzen um gleich anständig kabel zu verlegen
raus mit dem i5, rein mit i7

gehäuse , nt, laufwerk, os, hdd kommen auf den müll ?
da fehlt irgendwie nen grund die zu erneuern

i7 raus und ryzen rein. dem gehört die zukunft.
 
natürlich, morgen gibts nen patch der dem 1800x 50% mehr leistung gibt.

obviously trollpost :hammer_alt:
 
Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldungen. Ich versuche mal auf eure Anmerkungen der Reihe nach einzugehen.

NT: Beim NT hab ich auch zwischen 500W und 600W geschwankt. Mit Aufrüsten (zB Soundkarte, andere Graka mit mehr Verbrauch etc.) wird es bei 500W dann aber schon schwerer, oder? Und wie sieht das mit der Lautstärke aus, wenn das NT ne höhere Auslastung hat, wird denk ich mal auch lauter?

SSD: Ich wollte eigentlich beide aufgeführten SSDs betreiben, die M2 für Windows und die Sata für Spiele. Grund meiner Überlegung war, dass die M2 u.a. beim booten schneller ist. Zudem möchte ich Windows und die Spiele eigentlich nicht zusammen haben, wiel die SSDs soweit ich weiß eine begrenzte Lebensdauer haben und dann das ständige um-/beschreiben mit Spielen wohl nicht so toll ist, wenn windows auf der gleichen SSD ist. Keine Ahnung, ob dass zZ immer noch ein Problem ist, aber ich lass mich diesbezüglich gerne belehren.

CPU: Der Aufpreis vom i5 zum i7 ists mir eigentlich nicht wert, was ich bisher an benchmarks so gesehen habe.

Macken - Alter PC/Komponenten: Ich hab schon seit längerem das Problem, dass mein jetziger PC bei hoher Auslastung ab und zu für einige Sekunden einfriert und dabei auch der sound einfriert, was sich in einem schnell wiederholendem Geräusch äußert. Ich weiß nicht genau welche Komponte/n das verursachen, aber ich vermute mit meinen Laienkenntnissen einfach mal, dass es was mit cpu/mb/ram zu tun hat. Ist auf jeden Fall recht nervig. Der PC hat mittlerweile bei neueren Titeln eine recht hohe Auslastung (rel. laut!), aber ist ansonsten eigentlich noch in nem guten Zustand. Der jetzige PC würde dann auch nicht in den Müll kommen, sondern in verringertem Umfang weiter genutzt werden (zB einen in meine Wohnung, einen zu meinen Eltern).

Graka: Mittelfristig muss ich mir auch noch ne neue Graka kaufen, damit ich in beiden Systemen eine hab, aber da die Preise atm recht hoch sind und ich die ASUS 1060 schon hab, nehm ich die erstmal für den neuen PC und schau dann später nochmal nach Grakas. Danke für den Hinweis zur ZOTAC, das werd ich im Auge behalten.

MB: Wie steht ihr zum MB? Wenn man das ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ) zB mit dem ASRock Z370 Pro4 (90-MXB5X0-A0UAYZ) vergleicht? Ist der Aufpreis da gerechtfertigt? Bzw. wenn ich keine M2 verbauen würde, würde ja auch nen MB ohne M2-Anschlüsse reichen, wenns sowas noch geben sollte.

Grüße, Stephan
 
das netzteil von bequiet straight power 500 soll auch unter last sehr leise sein.

zur ssd, ich habe aktuell 3 verbaut, die standard teile samsung. windows liegt auf einer und das booten könnte nicht schneller sein (win10). ich kann mir kaum vorstellen dass eine m.2 soviel schneller sein wird. die spiele liegen auf ssd nummer 2. backups auf platte 3 (ist eine uralte ssd).

und soweit ich sehen konnte haben alle z370 boards auch m.2 slots.
 
Zurück
Oben