Neuer PC

Kolle11

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
62
Hallo zusammen ich würde gerne ein neuen PC zusammenstellen und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Anwendungsgebiet: Foto- und Videobearbeitung.

Aktuelles Setting:
Intel Core i7-8700K
ASRock Z370 Extreme4
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition

CPU Lüfter ist ein Alpenföhn.
Netzteile: Bequiet Straight Power 10 500w.
4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Alpenföhn Olymp

SSD vorhanden


Eine Empfehlung wäre nett.

Budget wären 1000 Euro + 300 Euro.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Photoshop, Lightroom, Vegas
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
overclocking wäre nett
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 Monitor
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Intel Core i7-8700K
ASRock Z370 Extreme4
NVIDIA GeForce GTX 1660 Ti
32 DDR4 RAM
SSD vorhanden
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 Euro
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Hast du speziele Wünsche? z.B. brauchst du zwingend CuDa oder QuickSync? Oder Renderst du über die CPU?

Wenn du die Grafikkarte zum Video Rendern nutzt reicht es ggf. aus eine neue Grafikkarte einzusetzen.
Bessere Qualität ist natürlich via CPU zu erreichen, da müsste man dann aufrüsten. Die Grafikkarte kann man dann aber behalten. Dann könnte man mehr € in CPU und co. stecken.

Reicht dein RAM aus oder ist der am Limit beim Rendern?
 
Hm, bei dem Budget den Ram, SSD, Case und Grafikkarte behalten und nur CPU und Board tauschen,
dazu eime große schnelle SSD PCI-E 4.0. Ansonsten siehe mein Vorredner.
 
Wirklich schwierig hier den richtigen Kompromiss vorzuschlagen. Die Frage ist ob man eine neue Grafikkarte benötigt mit eventuell mehr VRAM für diverse Effekte. Ich persönlich würde, wenn das 1000€ Budget die Grenze ist, wohl die GPU erst mal behalten und hier in dem Fall mich mal für Intel entscheiden.

Intel Core i7-14700K + Mainboard + (RAM 32 - 64GB) und dann irgendwann mal die GPU erneuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zivilist und Kolle11
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: waxwiesel, Firefly2023 und Kolle11
Kolle11 schrieb:
Photoshop, Lightroom, Vegas
Bester PC Bildbearbeitung & Videoschnitt - PC Kaufberatung 2023


Falls interessant (vermutlich nicht):
What H.264 and H.265 Hardware Decoding is Supported in DaVinci Resolve Studio? | Puget Systems

Puget Systems ist aber grundsätzlich eine gute Anlaufstelle!





Intels aktuelle K-Prozessoren sind nicht frei von Kritik.
https://www.computerbase.de/2024-05...-baseline-profile-und-bringt-default-setting/


Aktuelle Intels laufen mit DDR4 oder mit DDR5. Dies hängt vom Mainboard ab.
Wir wissen nicht, wie gut der aktuelle Ram ist!


Hier gibt es 64GB DDR5 für 199€
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar



Kolle11 schrieb:
overclocking wäre nett
OC ist gelaufen. Siehe Link zu den Profilen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Nebenbei: Nachdem deine alte Kiste noch passend Windows 11-fähig ist mit einem 8000er Intel ist das Ding noch gut für Freunde/Bekannte/Gebrauchtmarkt. Also nicht einfach liegen lassen, da ist noch etwas Geld bzw. große Freude im Umfeld drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Zwirbelkatz
Danke schon mal.
Ein Update bekomme statt der jetzigen GPU die Asus 3060Ti zur Verfügung gestellt.

Mein Netzteil und CPU Lüfter schaue ich gleich mal nach.

CPU Lüfter ist ein Alpenföhn. Welcher es es ist kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß jemand welches Model es ist.

Netzteile: Bequiet Straight Power 10 500w.
 

Anhänge

  • 20240521_172050.jpg
    20240521_172050.jpg
    909,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Kolle11 schrieb:
CPU Lüfter ist ein Alpenföhn. Welcher es es ist kann ich nicht sagen. Vielleicht weiß jemand welches Model es ist.
Ich würde vom Bild mal auf den Olymp tippen.
https://geizhals.de/alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html

Für LGA1700 gibt es da wohl kein Kit für, für AM4 schon da es keine eigene Backplate nutzt sollte es auch für AM5 gehen.
https://geizhals.de/alpenfoehn-am4-mounting-kit-a1640418.html

Sehe gerade auf der Alpenföhn Seite wird auch explizit AM5 mit genannt,
https://www.alpenfoehn.de/produkte/zubehoer/upgrade-kit-olymp-atlas-matterhorn-serie

Kolle11 schrieb:
Ein Update bekomme statt der jetzigen GPU die Asus 3060Ti zur Verfügung gestellt.
Ist es jetzt eine 3060 wie oben geschrieben oder eine 3060Ti?

Kolle11 schrieb:
Netzteile: Bequiet Straight Power 10 500w.
Wann wurde das denn gekauft?
Auf dem Markt ist es seit 2014, wenn es jetzt 2017/2018 mit dem Rest gekauft wurde wäre das durchaus auch noch nutzbar je nach GPU und CPU.
 
Entschuldige, es ist eine:
ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition


EDIT: Ich erhalte mein Geld für die alte Grafikkarte zurück und kann mir eine neue kaufen.

Es ist ein Alpenföhn Olymp, ich erinnere mich. :-) Danke.

Das Netzteil wurde mit dem System zusammengekauft oder später nochmal gewechselt, bin mir nicht mehr sicher.

Gerade habe ich mein RAM nachgeschaut: 4x8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
 
Deine Kiste ist doch gar nicht schlecht. Wenn du ein richtiges Upgrade, und nicht nur wenige Prozent Mehrleistung, haben möchtest, würde ich schon 1500 Euro hinlegen. Z.B. könnte ja auch deine SSD (wie alt?) in die Jahre gekommen sein und gerade bei Videos mal locker eine 2 oder gar 4 TB SSD (flott angebunden) interessant sein.

Ansonsten Mainboard, CPU, RAM (32 GB) von https://www.computerbase.de/forum/t...t-zusammenstellen.215394/#text-build2000-3000 .
Wenn du sparen möchtest und deinen RAM behalten möchtest dann : https://www.computerbase.de/forum/t...bst-zusammenstellen.215394/#text-build700-900

Grafikkarte würde eine der beiden durchgestrichenen reichen. Die RTX 3060 12GB, wenn ich es richtig verstehe, ist ja deine aktuelle. Müsste also noch gut reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
32GB DDR4-3200 kosten neu etwa 70€. Ob man deswegen nun seine Kaufentscheidung davon beeinflussen lässt, dass man noch gebrauchte Riegel hat, die folglich weniger wert sind?

Das Argument, funktionierende Hardware nicht einfach weg zu werfen, wäre zu diskutieren. Oder man verkauft den DDR4. So nutzt ihn eine andere Person.


Ein System, ob nun Intel oder AMD AM5, mit DDR5-Ram könnte eine Option sein.
Die RTX 3060 12GB könnte für die persönlichen Einsatzzwecke reichen.



Aber ist die Software überwiegend prozessorlastig?
Oder lassen sich die Berechnungen auf die Grafikkarte schieben?
Reichen für DICH 32GB Ram?

... und ist eine RTX 3060 12GB dafür FÜR DICH schnell genug?
Links habe ich dir ja bereits gegeben.

Zwirbelkatz schrieb:
Bester PC Bildbearbeitung & Videoschnitt - PC Kaufberatung 2023

(...)

Puget Systems ist grundsätzlich eine gute Anlaufstelle!



Ich schließe mich @zivilist an. Der i7 und die 3060 sind, trotz ihres Alters, durchaus noch solide Teile.
Mehr geht immer. Bei manchem ist Zeit = Geld.

Overclocking hat in der Regel in einem Produktivsystem nichts verloren.
 
ich habe mir mal folgendes raus gesucht:

Intel® Core™ i7-14700K Gaming-Desktop-Prozessor 20 Kerne (8 P-Kerne + 12 E-Kerne) mit integrierter Grafik - Freigeschaltet

ASUS TUF GAMING B760M-PLUS WIFI Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B760, mATX, DDR5 Speicher, PCIe 5.0, 2x M.2, WiFi 6, Thunderbolt 4, Aura Sync)

Patriot Viper Venom DDR5 32GB (2 x 16GB) 6000MHz UDIMM Desktop Gaming Memory KIT - PVV532G600C36K

be quiet! Pure Power 12 M 850W, ATX 3.0- und PCIe 5.0 kompatibel

Beim Kühler bin ich mit der Empfehlung ENDORFY Fortis 5 unsicher. Würde eher zur DeepCool AK620 tendieren.
 
Der normale 14700 tut es auch, dazu bitte kein M-Board! Netzteil ist überdimensioniert.
 
Danke,
wieso kein M Board?
Hast du eine Empfehlung für ein Netzteil?
 
Die kleinen MB haben nicht gerade gute Spannungswandler, da zu sparenist unfug.
NT reicht auch ein 750 Watt.
Ich würde keine Intel-CPU kaufen sondern eine AMD
 
Wo klemmt es denn bzw. Was ist zu langsam? Das System ist noch brauchbar und auch 100% Windows 11 kompatibel. Wenn die 32GB RAM ausreichend sind, würde ich nur Board und CPU tauschen und einen 14700(K) empfehlen.
Für 64 GB RAM gleich auf AM5 mit dem Ryzen 9 7900. Dann wäre das System sehr effizient und upgradefähig.
Ich sehe keinen Grund das Netzteil zu tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kolle11
Wie angekündigt bekomme ich mein Geld für meine alte Grafikkarte Zurück.

Daher möchte ich mir eine GeForce RTX 3060 Gaming OC kaufen jedoch gibt es die von mehreren Herstellern. Habt Ihr eine Empfehlung?

Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 3060 GAMING OC V2 Graphics Card - 12GB GDDR6

MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 2X 12G OC

ASUS GeForce Dual RTX 3060 12GB V2 OC Edition Gaming Grafikkarte

.....
 
Kolle11 schrieb:
Intel® Core™ i7-14700K
dem sollte man ein sinnvolles power limit verpassen (mMn deutlich unter 200W), unlimitiert säuft der bei hoher bis volllast wie ein loch. das gilt auch für den 14700nonK.

ASUS TUF GAMING B760M-PLUS WIFI
aus nem bestimmten grund genau dieses?

be quiet! Pure Power 12 M 850W, ATX 3.0- und PCIe 5.0 kompatibel
wofür 850W?

Beim Kühler bin ich mit der Empfehlung ENDORFY Fortis 5 unsicher. Würde eher zur DeepCool AK620 tendieren.
Phantom Spirit 120

Kolle11 schrieb:
Daher möchte ich mir eine GeForce RTX 3060 Gaming OC kaufen jedoch gibt es die von mehreren Herstellern. Habt Ihr eine Empfehlung?
ohne besondere anforderungen an lautstärke, optik etc die günstigste. ob "OC" im namen steht oder nicht ist egal.


Firefly2023 schrieb:
Die kleinen MB haben nicht gerade gute Spannungswandler
12 50A SiC639 sind alles andere als schäbig. da gibt es (deutlich) schlechtere ATX-bretter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kolle11
Die Grafikkarte sollte möglichst leise sein.

Das MB habe ich aus der Empfehlungsliste von CB.
 
Zurück
Oben