News Neustart in Deutschland: Loewe will ab April 2020 wieder Fernseher anbieten

@Dark Laser

ich meinte eher die Zeit kurz vor dem Aus. Die Fernseher hatten kein Dolby Vision, kein eARC etc. und auch bei Streaming Apps war Fehlanzeige (kein Netflix etc), überhaupt war das OS leider nicht zeitgemäß.

Ja, sie waren mal sehr innovativ, aber leider zum Schluss nicht mehr, als sich der TV praktisch in eine Medienzentrale verwandelt hat. (Ob man das gut findet/fand ist eine andere Geschichte) und dazu kamen eben ihre astronomisch hohen Preise.

Auf Dauer konnte das nicht gut gehen, wenn du dass 3-4 fache der Konkurrenz kostest, aber nicht mal alles bietest, was gerade en vogue ist. (lernt man im Wirtschaftsunterricht tatsächlich 😃)
 
Habe ich so gar nicht mitbekommen, dass die Insolvent waren und letztes Jahr erneut waren, bzw. verdrängt. Mein Panasonic Plasma von 2011 (sollte das 2010er Modell sein, weil es günstig verkauft wurde wegen den neuen Modellen) hält auch noch. Anfang der Woche hatte ich Probleme, dass der nicht an ging. Zuerst dachte ich, es liegt am Fernseher. Dann Steckdosenleiste aussortiert und er ging wieder. Am nächsten Morgen war er wieder tot. Aussortierte Steckdosenleister wieder benutzt und er geht bisher wieder einwandfrei. War wohl irgendwas in der Wandsteckdose. Mal beobachten.

FU-Apple schrieb:
Und ganz ehrlich, vergleich doch bitte nicht Samsung oder irgendeine andere Asia Bude mit Loewe.
Aber nun gut spielt ihr mit eurem Chinaplastik Schrott :)
Wobei die aus Südkorea kommen.
 
Satan666 schrieb:
@Dark Laser

ich meinte eher die Zeit kurz vor dem Aus. Die Fernseher hatten kein Dolby Vision, kein eARC etc. und auch bei Streaming Apps war Fehlanzeige (kein Netflix etc), überhaupt war das OS leider nicht zeitgemäß.

Ja, sie waren mal sehr innovativ, aber leider zum Schluss nicht mehr, als sich der TV praktisch in eine Medienzentrale verwandelt hat. (Ob man das gut findet/fand ist eine andere Geschichte) und dazu kamen eben ihre astronomisch hohen Preise.

Auf Dauer konnte das nicht gut gehen, wenn du dass 3-4 fache der Konkurrenz kostest, aber nicht mal alles bietest, was gerade en vogue ist. (lernt man im Wirtschaftsunterricht tatsächlich 😃)

Achso... ja gut, jetzt wo sowieso jeder TV "smart" sein muss, hebt sich da nix mehr richtig ab. Wobei es ja auch den Entwurf des bild X gab. Der von vielen scheinbar gern gesehene "dumme" Monitor, der sich dann unabhängig mit Inhalten füttern ließe...

Ich verstehe die Kritik, muss aber sagen, dass mir die Geräte den Preis wert wären, auch wenn diverse Aufkleber nicht drauf wären. Also wenn ich einen Fernseher bräuchte und den Platz dafür hätte :D
 
Das Problem bei Flachbildschirmen ist ganz einfach. Die Panels sind überall die Gleichen und da kann Loewe sich nicht absetzen. Da die Absetzmengen auch gering sein werden im Gegensatz zu Samsung, LG und Co, wird man auch keine besondere Software anbieten können.

Bleibt noch gutes Design und edlere Gehäusematerialen. Dafür muss aber ein deutlich höherer Preis verlangt werden wegen der kleinen Menge und so ist am Ende dann doch nur der Markenname interessant. Ein Top-Fernseher und viel billig-China-Ware. -> Geld verdienen
 
BrollyLSSJ schrieb:
Habe ich so gar nicht mitbekommen, dass die Insolvent waren und letztes Jahr erneut waren, bzw. verdrängt. Mein Panasonic Plasma von 2011 (sollte das 2010er Modell sein, weil es günstig verkauft wurde wegen den neuen Modellen) hält auch noch. Anfang der Woche hatte ich Probleme, dass der nicht an ging. Zuerst dachte ich, es liegt am Fernseher. Dann Steckdosenleiste aussortiert und er ging wieder. Am nächsten Morgen war er wieder tot. Aussortierte Steckdosenleister wieder benutzt und er geht bisher wieder einwandfrei. War wohl irgendwas in der Wandsteckdose. Mal beobachten.


Wobei die aus Südkorea kommen.

Deswegen Asiabude.
Das Plastik ist gefühlt bei allen Chinaplastik :D
Ergänzung ()

onetwoxx schrieb:
Nein konnten sie noch nie, Loewe ist von den Features locker zwei Jahre hinter der Konkurrenz, und bei der Bildqualität auf Standardniveau, also nichts besonders herausstechendes vorhanden. Die ganze Software/OS ist einfach recht unflexibel und das schon seit zig Jahren. Der Support ist misserabel, ewig dauert es bis Updates kommen, viele Funktionen sind minimalistisch gehalten,.... selbst ein vier Jahre alter Einstiegsklasse Samsung UHD TV bietet diesbzgl. mehr und das zu einem Bruchteil des Preises eines Loewe TVs

Machen die Hersteller doch auch.
Man kann allerdings nicht erwarten das ältere TVs aufgrund ihrer Hardwareausstattung auch zig jahre später mit den neusten Standards kompatibel sind/bleiben, sowie auch nicht, dass die App Entwickler/Rechteinhaber ewig Zeit und Geld in Systeme investieren deren Martrelevanz nach zig jahren im kleinen einstelligen Markt liegt.
Da hat wohl jemand gar keine Ahnung. Aber ist mühselig gegen Windmühlen zu argumentieren 🤷‍♀️
 
Was gab es denn nun konkret für Features von Loewe, die den Aufpreis in den letzten 3 Jahren gerechtfertigt haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpicyWolf
Oneplusfan schrieb:
Was gab es denn nun konkret für Features von Loewe, die den Aufpreis in den letzten 3 Jahren gerechtfertigt haben?

Hätte es welche gegeben, wäre Loewe nicht insolvent gegangen...
 
Ayo34 schrieb:
Hätte es welche gegeben, wäre Loewe nicht insolvent gegangen...
Liegt wohl eher daran das die ganzen kiddis nur Samsung etc. kennen
Und die eigentliche Kundschaft die früher mal 2 Monatslöhne für einen TV ausgegeben haben heute halt lieber billig aus Fernost kauft anstatt Produkte aus Deutschland^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pixelex
FU-Apple schrieb:
Liegt wohl eher daran das die ganzen kiddis nur Samsung etc. kennen
Und die eigentliche Kundschaft die früher mal 2 Monatslöhne für einen TV ausgegeben haben heute halt lieber billig aus Fernost kauft anstatt Produkte aus Deutschland^^
Wenn die Produckte aus Deutschland ihren Aufpreis wert gewesen wären, hätten sie sich bestimmt besser verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpicyWolf und Tomsenq
Ruff_Ryders88 schrieb:
Hm ich sehe diesen Trend bei Fernsehern (nach zwei Jahren wechseln) noch nicht.
Ist auch Unsinn, mein LG wird nach inzwischen fünf Jahre von der Software noch voll supported. Und danach eben wie oben geschrieben einen Stick oder Box dran, fertig.

aber sind wir doch ehrlich, Löwe war zu klein um zu überleben. zuletzt wollte man nur noch über Design punkten, aber für einen Stoff Bezug und Chrom Fuß dann mehrere tausend Euro ausgeben? In der Vergangenheit hatten sie sich immer wieder an neuen Produkten versucht aber alles wieder fallen lassen. Eine traurige Geschichte, aber eine absehbare. Ich komme aus der Gegend und habe viel mehr mitbekommen als in den großen Medien zu hören war.
 
Roche schrieb:
Also ich hab absolut nichts gegen Geräte, die länger als nur die 2 Jahre der Gewährleistungszeit halten. Gerade bei nem TV ist eine lange Haltbarkeit viel wichtiger als jedem neuen Feature Furz hinterher zu laufen.
Das Problem an heutigen Geräten ist die Softwareunterstützung, die teils schon nach wenigen Jahren ausläuft.

Musste letzten Sommer auch nen neuen TV kaufen, weil auf dem bisher genutzten Sony Bravia kein Netflix möglich war und dann auch noch die Meldung kam, dass Ende Oktober der Amazon Video Support eingestellt wird.
Somit wäre das Gerät nur noch ein riesiger Briefbeschwerer gewesen.

Wenn Loewe das anders halten würde und bspw. mind. 10 Jahre Softwaresupport gerantieren würde, wäre auch durchaus bereit, etwas mehr Geld in solch ein Gerät zu investieren.

wie gut dass das alles über meine TV box läuft, somit läuft mein 11 jahre alter sharp immernoch(und das btw. min 8h/tag - 365 tage im jahr(ausser ich bin im urlaub) :D
 
iegt wohl eher daran das die ganzen kiddis nur Samsung etc. kennen
Und die eigentliche Kundschaft die früher mal 2 Monatslöhne für einen TV ausgegeben haben heute halt lieber billig aus Fernost kauft anstatt Produkte aus Deutschland^^
Blod nur das sogut wie alles woraus ein Loewe besteht aus Fernost kommt, die zum Teil schon vormontierten Komponenten zusammenschrauben und in den Karton packen ist für mich kein "Made in Germany"
FU-Apple schrieb:
Ergänzung ()


Da hat wohl jemand gar keine Ahnung. Aber ist mühselig gegen Windmühlen zu argumentieren 🤷‍♀️
Dann nenne uns doch mal ein Beispiel (Ausstattung, Feature, etc. .. wodurch sich Loewe gegenüber den anderen Herstellern auszeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpicyWolf
0screamer0 schrieb:
Wenn die Produckte aus Deutschland ihren Aufpreis wert gewesen wären, hätten sie sich bestimmt besser verkauft.

So einfach ist das leider nicht. Die meisten schauen nur nach dem Preis, 80 bis 90 % der Kunden haben doch nichtmal eine Ahnung von allen Features die es beim Fernseher gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FU-Apple und Pixelex
onetwoxx schrieb:
Blod nur das sugut wie alles woraus ein Loewe besteht aus verost kommt, die zum Teil schon vormontierten Komponenten zusammenschrauben und in den Karton packen ist für mich kein "Made in Germany"
Dann nenne uns doch mal ein Beispiel (Ausstattung, Feature, etc. .. wodurch sich Loewe gegenüber den anderen Herstellern auszeichnet.

Du hast zwar nicht mich zitiert, aber...
Aus welchen Komponenten willst du denn heutzutage sonst noch Endgeräte bauen, wenn nicht aus denen aus Fernost? Wie teuer wäre das dann erst, abgesehen davon dass es mangels Angebot auch unmöglich ist? 🙈
Dass komplett in D entwickelt wurde, und dann sogar noch wo es sich gelohnt hat, die Elektronik gefertigt, zählt nicht? :stacheln:
Klar hat Hisense unterstützt und auch vormontierte Teile geliefert. Als kleiner Hersteller bekommt man einfach nicht die Preise, die ein Mega-Konzern bekommt, der direkt an der Quelle in China sitzt.
Das ganze noch von vorne bis hinten getestet unter sicher höheren Qualitätsstandards als bei Geräten, die nur so vom Band fallen...
Aus meiner Sicht eben doch "Made in Germany".
Wäre für mich ein Beispiel wert, auch wenn das nicht in die Kategorie 8K-vollkrass-3D-40000Hz fällt, denn wer nur auf die nackten Daten sieht, kann oder will den Mehrwert im Verhältnis zum Preis einfach nicht erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und FU-Apple
Im Blindtest rein vom Bild war Loewe einfach nicht besser! Von der Software ebenso nicht. Was bleibt dann noch über? Deutscher Support und deutsche Garantie, die nach der Insolvenz auch weg sind? Der Aufpreis war es einfach nicht Wert, ganz einfach.

Ob ein Chinese oder Deutscher das Top-LG-Panel in den TV einbaut ist einfach egal!
 
Che-Tah schrieb:
LG und Samsung haben kein Android TV... da kann ich gleich beim Fire TV Stick bleiben
Mein Sony hat Android, und es ist kein Vergnügen. Auch laufen nur wenige Apps.
Ich kann nicht sagen was besser wäre, aber Android TV ist es nicht.
 
Ayo34 schrieb:
Im Blindtest rein vom Bild war Loewe einfach nicht besser! Von der Software ebenso nicht. Was bleibt dann noch über? Deutscher Support und deutsche Garantie, die nach der Insolvenz auch weg sind? Der Aufpreis war es einfach nicht Wert, ganz einfach.

Ob ein Chinese oder Deutscher das Top-LG-Panel in den TV einbaut ist einfach egal!

Z.b das man eigentlich kein banding oder clouding etc hat weil loewe die Panels selektiert?
Und ja ich finde die Software schon besser bzw aufgeräumter. Einfach stimmiger.
Auch der Rahmen oder die Fernbedienung sind einfach wertiger und sehen halt edler aus.
Aber wie gesagt jeder hat seine eigenen Prioritäten worauf er achtet.
Und ich bleibe dabei, die Leute heutzutage achten doch nur noch auf den Preis. Solange der günstig ist nehmen die doch alles. Ist halt diese scheiß Geiz ist geil Mentalität.
Wer billig kauft kauft halt 2 mal.
Den meisten ist es doch egal ob der TV Fehler bei Ausleuchtung hat oder irgendwelche anderen Fehler ^^

Und irgendwie ist es nicht egal wer das Panel einbaut. Sonst würden die Oleds ja z.b nicht alle verschiedene Wertungen bekommen^^
Jeder stellt die anders ein oder holt mit seiner Software noch was raus oder verschlimmbessert es mit irgendwelchen Filtern usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders
Hi,
also wer von euch nie einen Löwe hatte wird es eh nicht verstehen warum man sich sowas kauft, alleine das Bedienkonzept da kommt auch ein Premium was auch immer nicht im ansatz rann, was halt wenige verstehen ist das es nicht nur ein Gerät war sondern auch ein Konzept, in den heutigen Zeiten stellen eh kaum noch Hersteller alles aus einer Hand mal von Sharp und LG abgesehen.
Ich bin sehr traurig wenn ich mir anschaue was so die "anderen" in sachen Bedienung machen und wie klar und einfach es gehen könnte.
Aber das ist ein altes Thema war früher auch bei Grundig High end Röhren der fall....
Leider sehe ich ohne Erweiterung des Konzept bsp. mit Apple kaum eine Sinnvolle Zukunft da
die Marke zu klein ist sich in dem Hai Becken lange halten zu können.
lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FU-Apple und jemandanders
Zurück
Oben