nur 10% Netzwerkauslastung

FunkyHunk

Lieutenant
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
570
hallo,


habe eine 1 gbit LAN Karte mit einem Netzwerk-CrossOverKabel mit einer anderen 1Gbit LANKarte verbunden, kann aber nur mit ca. 10 %iger auslastung Daten verschieben, weiss einer was das sein kann!?

Danke
 
jo, das is ne möglichkeit
1Gbit-LAN hat ne maximale übertragungsrate von 125MB/s
ne hdd hat ne leserate von ca. 60-80MB/s (kommt natürlich auf die platte und die konfiguration an)
bei raid0 zB wärens an die 110MB/s

aber das erklärt net, warum er nur mit 12MB/s verschieben kann :rolleyes:
 
Würde sagen, zum einen liegt das Problam an der Plattengeschwindigkeit. Mehr als 50-60 MB/s sind da nicht drin.
zum anderen kann es natürlich auch sein, das der Virenscanner nicht hinterherkommt. Enwtweder auf dem Quellsystem oder auf dem Zielsystem. zum kopieren die vieleicht einfach mal abschalten und dann nochmal nachschauen wie sich das auf die Geschwindigkeit auswirkt. Gleiches gilt übrigends auch für die Firewall. Sort wirk es sich zwar nicht gravierend aus, aber jedes Bit zählt ;-)

Windows. Muss man dazu mehr sagen? *fies* Ne im ernst. mit einem Windows System wirst du nur ganz selten die maximale Auslasten des Netzwerkes erreichen. Dazu ist das eingebaute TCP IP Protokoll einfach nicht ausgelegt (Eventuell schaft man dass über einen FTP Server mit mehreren parrallen Verbindungen auf dem System.
 
ist die schreibgeschwindigkeit einer festplatte nicht noch langsamer als die lesegeschwindigkeit? schließlich müssen die daten am anderen ende des lan-kabels ja auch verarbeitet werden.
 
also das es an der schreibgeschwindigkeit der anderen platte liegt glaub ich kaum, denn das is ne Maxtor 400gb S-ATA II die is brandneu!

wo stelle ich diese duplex sachen ein???
 
FunkyHunk schrieb:
also das es an der schreibgeschwindigkeit der anderen platte liegt glaub ich kaum, denn das is ne Maxtor 400gb S-ATA II die is brandneu!
Das Spielt kaum eine Rolle, die Schreib- Lesegeschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren kaum verbessert.
Ich hätte auch Virenscanner + Firewall in Verdacht.
 
Ich unterstelle jetzt mal, dass du die Netzwerkauslastung aus dem Task-Manager von Windows abgelesen hast. Wenn ja, dann sind 10% völlig in Ordnung, denn dort wird - glaube ich - nicht angezeigt wie viel Bandbreite, sondern wie viele Ressourcen für den Transfer benutzt werden. In diese Prozentzahl gehen, wenn ich mich recht erinnere, auch solche Sachen wie die Anzahl der Kollisionen und Paketverlust und dadurch verursachtes erneutes Senden von Paketen ein. Wenn du also eine hohe Netzwerkauslastung hast bedeutet das im Endeffekt, dass dein Netzwerk ziemlich viel Arbeiten muss, um die Daten sauber zu übertragen. Somit sind geringere Zahlen besser als höhere. Es gab dazu mal einen Thread in einem Netzwerkforum, finde ihn jetzt aber leider nicht mehr. Deine Transferleistungen im Netz solltest lieber mit einem Tool wie AIDA32 messen. Gruß

P.S. In meinem 100Mbit-Netzwerk liegt sie bei 5% und ich habe Transferraten von 7 MB/s, also fast am praktischen Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein virenscanner oder ne firewall an!!



-eraz- schrieb:
Das Spielt kaum eine Rolle, die Schreib- Lesegeschwindigkeit hat sich in den letzten Jahren kaum verbessert.
Ich hätte auch Virenscanner + Firewall in Verdacht.
 
@Babyface_male
Sorry, aber das ist glaub ich falsch. Die Auslastung im Taskmanager zeigt nicht die Systemauslastung, sondern die Netzwerkauslastung (Bandbreite) an. Zudem ist 7MB/Sek bei 100MBit wohl kaum das Maximum, auch nicht nahe dran. Ca. 13 MB/Sek wären nahe am theoretischen Maximum. ;)
Ach ja, und was sollten bei einer Cross-Over-Verbindung für große Paketkollisionen auftreten? :confused_alt:

@FunkyHunk
Aktualisiere mal die Netzwerk-Treiber auf beiden Seiten, und beobachte während des Transfers mal die Prozessorauslastung so zum Spass, und berichte dann.
 
also die netzwerkauslastung ist bei ca.15%, meine prozi-auslastung ist zwischen 6-10%

die treiber der lan´s sind auf dem neusten stand.
 
Kann es nicht auch sein, dass dein Lan-Kabel das nicht mitmacht??
Ich glaube für GBit brauch man irgendwelche extraschnelle Kabel. :rolleyes:
 
Kabel...????.....weniger.....bei nem normalen Patchkabel werden bei 100mbit sowieso nur 4 von den 8 Leitungen genutzt, bei 1000mbit dann aber alle 8 --> jedes normale Cat. 5e Kabel (und normal auch drunter) ist somit gigabittauglich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Silent-Miguel: Bei Gigabit werde zwar alle 8 Adern verwendet, nur werde dabei auch die Signalüberschneidungen wesentlich höher.

Aber in der Regel ist Cat5e noch für Gigabit geeignet, solange man eine Länge von ca. 5-10m nicht übersteigt. Danach werden die Signale zu stark von den benachbarten Adern gestört. Oder nimm ein hübsches STP-Kabel.. kostet aber leider auch mehr ;)

Wie lang ist die Strecke zwischen den beiden PCs??
 
ich hab mal gehört das wenn man das mit nem programm überträgt, soll es dann schneller gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
ca 50cm!!!


Gummibär schrieb:
@ Silent-Miguel: Bei Gigabit werde zwar alle 8 Adern verwendet, nur werde dabei auch die Signalüberschneidungen wesentlich höher.

Aber in der Regel ist Cat5e noch für Gigabit geeignet, solange man eine Länge von ca. 5-10m nicht übersteigt. Danach werden die Signale zu stark von den benachbarten Adern gestört. Oder nimm ein hübsches STP-Kabel.. kostet aber leider auch mehr ;)

Wie lang ist die Strecke zwischen den beiden PCs??
 
Zurück
Oben