News Nvidia GeForce GTX 680 im ersten SLI-Test

Jethro schrieb:
Wieso immer jeder was von Performance Karte schreibt, das Ding ist die High End Variante.
GLaubst doch wohl selber nicht das ne Performance Karte die High End von AMD schlagen würde, Nvidia ist ganz sicher nicht mal 1-2 Jahre mit der Entwicklung in die Zukunft gesprungen.
Der tolle GK110 Chip der irgendwann mal kommen soll wird nur den ganzen Ballast der für Cuda wichtig ist mit drinn haben und evtl. etwas schneller sein als die GTX 680.
Wenn die GTX 680 die Performance Karte wär, dann hätte die auch die 60 am Ende nicht die 80 für High End.

Natürlich handelt es sich bei der GK104 nur um den Performance Chip. Wo lebst du denn, hinterm Mond? Der GK110 wird der neue High-End Chip. Der Leistungssprung bei Strukturverkleinerung muss groß ausfallen. Doppelte Leistung der letzten Performancegeneration ist ein Muss! (Ergo 2xGTX460 = 1xGTX680)

NV versucht durch die Namensgebung und einen hohen Takt zu suggerieren, dass dieser Chip schnell ist, mehr nicht. Aber nur ein Blinder erkennt nicht, dass beispielsweise das 256bitige Speicherinterface bei einer High-End Karte, die seit mehr als 2 Jahren schon ein größeres besitzt, nichts zu suchen hat.

WarumAuchNicht schrieb:
Ja, Nvidia hat das ganz fein gemacht. Gesagt sie kommen erst mit einer kleinen Karte raus.
Nee, iiiiiiis klar ;)
Und jetzt denken Hinz und Kunz die 680er sei eine Performance-Karte. Aber bitte schön, wenn sie ähnlich schnell der 7970 wird und demnach wohl das ähnliche kostet, wäre das zumindest eine ganz schön schlechte Preis-Leistungs-Performance - ährm, für eine Performance-Karte wohlgemerkt ;)

Solange es genug Idioten gibt, die für die GTX680 mehr als 400 Euro ausgeben (und die gibt es reichlich) wäre doch NV schön blöd, wenn sie dieser Käufergruppe nicht schön bedienen!

Das TapeOut des GK110 war anfang des Jahres. Ich bin wahrlich kein NV Freund, aber warum sollte NV mit Kanonen auf Spatzen schiessen und einen ultrapotenten GK110 releasen, zu dem es aktuell keine Konkurrenz gibt???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn , dann wird der GK110 der High End Chip in der 780er gen. Da wird AMD dann aber auch noch nachlegen mit einer 8970.
 
Shooot3r schrieb:
Wenn , dann wird der GK110 der High End Chip in der 780er gen. Da wird AMD dann aber auch noch nachlegen mit einer 8970.

Der GK110 gehört zur Kepler Generation genauso wie der GK104. Punkt.

Ob dir oder AMD das gefällt oder nicht :rolleyes:

AMD hat seine gesamte Produktpalette getauscht. MS, Performance und High-End. Die müssen ein Facelift bzw. eine neue Gen nachschieben um einen High-End Kepler zu kontern...
 
Ich hoffe das ganze lichtet sich bald :/
Ich möchte in naher Zukunft eine HighEnd Graka, die nicht nach 2-3 Monaten ersetzt wird. Die GTX580 der nächsten Generation. Also ne starke Karte, die nicht gleich "ersetzt" wird.
 
@domian
vermutlich hat AMD nur Frühzeitig festgestellt, dass ein 500mm² Chip Aktuell nicht Produktionsfähig ist.

drehs wie du willst, der GK104 alias GTX680 wird für Lange Zeit Nvidias Flagschiff sein.
ob das nun ein "Highend" oder ein "Performance" Flagschiff ist, darf jeder selbst entscheiden....
 
florian. schrieb:
@domian
vermutlich hat AMD nur Frühzeitig festgestellt, dass ein 500mm² Chip Aktuell nicht Produktionsfähig ist.

drehs wie du willst, der GK104 alias GTX680 wird für Lange Zeit Nvidias Flagschiff sein.
ob das nun ein "Highend" oder ein "Performance" Flagschiff ist, darf jeder selbst entscheiden....

Das ist richtig was du sagst.

Ich finde es nur absolut dreisst, was AMD und NV derzeit am Kunden veranstalten und finde es sehr merkwürdig, dass hier viele sogar noch "Hurra" schreien.

Wo ist der Mehrwert für das neu Produkt. Es kann doch nicht sein, dass ein 549$ GK104 10% mehr leistet als eine in die Jahre gekommene GTX580.

Oder dass eine 7850 AMD weniger leistet, als eine eine 6950@6970, aber teurer ist ohne neue Features. Das ist ein absoluter Stillstand in der GPU Entwicklung und die Kunden werden für dumm verkauft. Begründet wird das ganze dann (wie immer) mit Schwierigkeiten bei TSMC. Komisch nur, dass die Lager bei den Händlern voll sind mit 7970. AMD und NV begründet den hohen Preis der Produkte mit mangelenden Stückzahlen, weil die Karten sonst zu schnell alle wären. Gehts noch? Oder muss man sich für diese große Geste sogar noch bedanken???
 
Zuletzt bearbeitet:
Shooot3r schrieb:
Wenn , dann wird der GK110 der High End Chip in der 780er gen. Da wird AMD dann aber auch noch nachlegen mit einer 8970.

das werden sie...

AMD setzt typischerweise auf 2 Chips auf einer Karte, zb HD7990. Nvidia scheint bis zum GK110 auch diesen Weg zu gehen (2xGK104), der GK110 wird sich dann darunter einreihen.

Ob AMD ihren Chip selbst nochmals vergrößert... es ist anzunehmen, dass sie ~3000 Shader drauf pappen werden in ihrer HD8XXX Serie, aber bis dahin ist es noch ein Stück und AMD müsste schauen dass sie den Chip effizienter gestalten und mehr Performance / mm² herausquetschen um hier zu NV aufzuschließen.

Diesen Vorteil der wichtigen Performance / mm² haben sie mit CGN aufgegeben.
(Tahiti -> 365mm² / GK104 -> 294mm²)

Es wird wie bisher auch sein, bei ~500 ... vllt. 550mm² ist Schluss. Der GK110 setzt also schon praktisch das technisch in 28nm Machbare um.

(GT200 / b 576mm² / 470mm² / GF110 520mm²)

Dass dies der eigentliche High End Chip ist sollte jedem klar sein, unabh. davon ob die GTX 680 nun eine zeitlang Nvidias High End Modell ist.

Nvidia hat nun einen Flächen Performance Vorteil von etwa 15-20%- das ist relativ viel.

(GK104 offenbar etwa gleich schnell als Tahiti bei selbem Takt)
=> 365/294mm² = 1,24 = 24% Flächenvorteil
=> 4,31M/3,54 = 1,21 `= 21% TransitorenVorteil.

Pitcairn ist in Relation dazu auch sehr effizient und holt aus den 216mm² viel heraus, was aber vor allem auch an der hohen Density und Takt liegt. Der kleine Chip ist weniger Yield anfällig und wird sehr dicht bepackt.

Gerade hier wird 28nm noch überschaubare Fortschritte machen, die Density wird über ~2 Jahre nun ansteigen, auch werden die zukünftigen Chips vermutlich etwas besser mit Spannung + Takt skalieren. Große Steigerungen sind aber vorerst erst beim großen Chip GK110 zu erwarten, oder eben den Dual GPU Vertretern. Der GK110 wird übern Daumen etwa 30% zulegen. Danach muss man auf die nächste Fertigung warten ;)

@Florian

500mm² sind mit Sicherheit auch jetzt schon produktionsfähig da die 28nm laut Berichten besser läuft als zu seiner Zeit die 40nm Fertigung. Gehen tut es, aber um welchen Preis.

Zudem... warum sollte man dies tun? Stand heute braucht es nur den GK104 um Käufern 500€ aus der Tasche zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Zudem... warum sollte man dies tun? Stand heute braucht es nur den GK104 um Käufern 500€ aus der Tasche zu ziehen.

Ja sag ich ja. Es ist mir rätselhaft, warum die User das ausgeben und nicht mal alle verzichten. Nur so kann man Druck ausüben.
 
naja. Das ist nichts neues. Früher gabs auch reihenweise Grafikkarten für 500€ + und diese waren damals mehr als gut lieferbar + gefragt.

Ich denke der Großteil hier würde mehr von einer 500€ Graka profitieren als von einem Tablet für 500€, das dann 2 h im Monat benutzt wird, wenn überhaupt ;)
 
und noch ein super Test einer magischen Karte die nicht käuflich zu erwerben ist und es auch erstmal nicht sein wird.
Mitlerweile ists schon fast lächerlich was die versuchen um ihr eigenes Produkt irgendwie im Gespräch zu halten, weil sie im Gegensatz zu AMD nichts haben das verkauft werden kann, ausser die alten Generationen.
 
Wenigstens fallen die Preise der alten NVs derezeit ein wenig somit hat das ganze irgendwie doch was gute .

Ich sag nur 3 Tage noch dann fängt das richtige ro- grün gezicke an, wenn alle ihre tests auf die user loslassen, das wird sicher unterhaltsam.
 
domian schrieb:
Der GK110 gehört zur Kepler Generation genauso wie der GK104. Punkt.

Ob dir oder AMD das gefällt oder nicht :rolleyes:

AMD hat seine gesamte Produktpalette getauscht. MS, Performance und High-End. Die müssen ein Facelift bzw. eine neue Gen nachschieben um einen High-End Kepler zu kontern...

Ok , dann kommt nvidias flagschiff halt ein 3/4 bzw. 1 jahr später auf den markt. dann ist dann natürlich noch eine direkte konkurenz zur 7970...:rolleyes:

Ps.: wie bereits schoneinmal erwähnt bin ich keine fanboy, vor meiner 7970 hatte ich eine evga gtx 580 und war damit auch zufrieden!
 
Zuletzt bearbeitet:
domian schrieb:
Natürlich handelt es sich bei der GK104 nur um den Performance Chip. Wo lebst du denn, hinterm Mond?

Das Ding heißt GTX 680 und ist High End, nur Leute wie Du raffen das einfach nicht oder hat Nvidia gesagt das jetzt die 80 für Mittelklasse steht?
Scheiß egal wann der GK 110 kommt und sobald wird das nicht sein solange ist die 680 High End.
Wär es der Performance Chip würde es GTX 660 heißen.
Der GK110 kann auch als GTX 780 kommen, weiß aber keiner außerdem ist der GK110 der Chipt mit allem für GPU Computing, der wird keine größere Spieleleistung bieten bis auf ein paar % über der GTX 680.
Egal was das NV Marketing sagt, das kann keine Mittelklasse Karte sein ansonsten wär die 580 auch eine.

Ich zitier mich mal selber

Wieso immer jeder was von Performance Karte schreibt, das Ding ist die High End Variante.
Glaubt doch keiner das die Performance Karte die High End von AMD schlagen würde, Nvidia ist ganz sicher nicht mal 1-2 Jahre mit der Entwicklung in die Zukunft gesprungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es is der Performance Chip in der High End Karte, wo is das Problem.

Das Unterschreib ich glatt. Das Statement von NV, dass man sich vom Tahiti mehr versprochen hat legt den Verdacht nah, dass der GK104 mal eben etwas gepimpt wurde und so zum "High-End" Modell erklärt wurde (Warum auch nicht, Leistung reicht ja).
So kann NV den kleineren Chip zum High-End Preis verkaufen. Es scheint zu logisch aber einige scheinen das einfach zu ignorieren.

Für NV hat das auch den Vorteil, dass man nicht voreilig den GK110 releasen muss und erstmal in ruhe optimieren kann.

256Bit Speicherinterface ist nicht High-End. Die Leistungsaufnahme spricht auch eher dagegen. Die letzten High-End Karten hatten ~220-240W TDP (siehe AMD).
 
bei Nvidia eher typischerweise nahe 300W - wenn man sich 500mm² + vor Augen hält ist das auch wenig verwunderlich.

Nvidia müsste schon die komplette Strategie geändert haben....
 
Typisches Kopf-an-Kopf rennen..
 
Das müsste ja dann, wenn man mal das GK104/110-Zeugs betrachtet, wie damals mit der GTX 280 und GTX 285 sein (ich hab die damiligen Änderungen nicht im Kopf), oder versteh ich das falsch? Denn eine GTX 690 (wenn es diese denn geben soll) besteht ja aus 2 Chips. Oder hat NVidia sein Namensschema geändert?

Ich glaube jedenfalls, dass wieder sehr viel über Preis gehandelt wird. Performance-Chip hin oder her, momentan stehen ja HighEnd HD7970 gegen "HighEnd" GTX680. Und wenn die GTX680 nun wirklich nur minimal schneller/langsamer ist, dann wird vermutlich wieder viel an der Preisschraube gedreht. Mit Folgen für die Preise aller Modelle darunter.

Aber für mich persönlich sind Grafikarten in dieser Region unerreichbar :D - ich begnüg mich mit dem Mainstream-Segment.
 
Ich glaube vielmehr Nvidia hat mal wieder, wie bei der 40nm Fertigung, sich zuviel zugemutet (GK110) und AMD die neue Fertigung realistischer eingeschätzt. So sind sie erneut Kopf an Kopf gelandet und der GK110 kommt, wie der Fermi Vollausbau, ein halbes Jahr später.

Nur dieses mal hat Nvidia eben keine Spezifikation früher raus gelassen und wird nun das funktionierende Exemplar als GTX680 raus bringen. Die GTX480 war auch abgespeckt und es musste sogar die Architektur angepasst werden für GTX580.
 
Zurück
Oben