Öffentliche Petition im Deutschen Bundestag zur Erhöhung des ALG2!

Papa Schlumpf

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.343
Folgendes habe ich gerade auf den Seiten des deutschen Bundestages vom Petitionsausschuss gelesen und dachte mir das hier mal zu Posten, für den Fall das der ein oder andere Arbeitslose diesen Antrag gerne dort unterstützen möchte?

Zitat:
Arbeitslosengeld II: Erhöhung des Regelsatzes
Eingereicht durch: Ralf Paul am Donnerstag, 16. Februar 2006


Der Petent fordert die Erhöhung des Regelsatzes des Arbeitslosengeldes II.

Begründung:
Der Regelsatz beim ALG2 in Höhe von 345,-Euro ( 331,- Euro ) muss nach oben angepasst werden, da er nicht zum Leben reicht. Da Warmwasser, Strom, Versicherungen, Auto inkl. Reparaturen, Lebensmittel, Körperpflege Artikel, Rauchwaren, Telefon und die Suche nach Arbeit ( Arbeitagenturen helfen ja nicht ) von den Regelsätzen bezahlt werden sollen, aber nicht reichen, muss der Regelsatz erhöht werden.

Hier ist der direkte Link dazu:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=86

Meine Meinung dazu:
Wenn ich sehe das wir über 5 Millionen Arbeitslose haben in Deutschland, dieser Antrag von Herrn Paul schon bereits am 16.02.2006 dort eingereicht worden ist und bis zum jetzigen Zeitpunkt sich erst da 221 Leute in diese Liste eingetragen haben, frage mich warum motzen überall nur Leute rum, aber wenn sich mal was bewegt unterstütz keiner solche Vorhaben! Sind die meisten zu Feige oder einfach nur zu faul mal Paroli zu bieten, was meint Ihr hier dazu? Eure Meinungen würden mich da mal interessieren?
 
Lol!
die Suche nach Arbeit ( Arbeitagenturen helfen ja nicht )
Löller!

Sorry, klar wird man mit ALG II nicht reich, aber diese Argumentation ist wohl mehr als lächerlich. Ich wünsche niemandem, selbst meinem größten Feind nicht, Arbeitslos zu werden oder gar in ALG II reinzurutschen, alleine schon wegen der ganzen Schikanen, die man sich Gefallen lassen muss.
Aber ich mach hier mal fix eine kleine Beispielrechung:

ALG II-Ehepaar mit 1 Kind unter 14 Jahren:
828 € Regelleistung für den Lebensunterhalt
542 € Brutto-Warmmiete
154 € Kindergeld
Macht in der Summe: 1524 €

Auch wenn sich jetzt der eine oder andere etwas angegriffen fühlen wird: Davon kann man Leben; nicht unbedingt im Luxus, aber es geht!

Ich muss das wissen, ich habe auch nicht mehr Geld im Monat zur Verfügung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Papa Schlumpf schrieb:
Begründung:
...Auto inkl. Reparaturen...

Also ich hab selbstn Auto und das ist das teuerste was es gibt. Wenn die alle meinen sie müssten sich ein Auto leisten... kein Wunder das das Geld nicht reicht
 
Also ich denke auch das man von 345,-€ eigentlich gut Leben kann, derzeit noch!
Aber wenn die Mehrwertsteuererhöhung nächstes Jahr erstmal kommt und sonstige Kosten überall steigen werden, wird das für so manch einen schon ziemlich knapp werden...

Also müssen die ALG-II Bezieher eben noch mehr einsparen.
Singles denke ich haben da weniger Probleme mit klar zu kommen, schlimm wird es nur für Familien mit Kindern, da wird das Geld schon sehr knapp werden.
 
b-runner schrieb:
ALG II-Ehepaar mit 1 Kind unter 14 Jahren:
828 € Regelleistung für den Lebensunterhalt
542 € Brutto-Warmmiete
154 € Kindergeld
Macht in der Summe: 1524 €
deine Rechnung paßt. Da muß man sich nicht mehr wundern, warum manche lieber nicht arbeiten und dafür ALG II beziehen.

Übrigens, dies entspricht umgerechnet einem Bruttogehalt von € ~1.770 (StKl. III/1, 14%KV, ohne KiGe). Dafür arbeiten bei uns in der Firma einige und das bei 40h die Woche und 24 Tagen Urlaub im Jahr.
 
BananenBrot schrieb:
Also ich hab selbstn Auto und das ist das teuerste was es gibt. Wenn die alle meinen sie müssten sich ein Auto leisten... kein Wunder das das Geld nicht reicht


guten morgen,

sry,aber wenn jemand schon arbeitslos ist
und kein Auto hat,wie soll der sich
dann noch um einen Job bemühen???

Der Führerschein mit Auto wird doch schon vorausgesetzt!
Ein Teufelskreis - Arbeitlos - kein AUto - keine Arbeit

gruss Hermann
 
@Hermann26

Also da ist mal was dran!
Da man ja auch teilweise weite Wege heutzutage in Kauf nehmen muß um eine neue Arbeitsstelle erreichen zu können (Zumutbarkeitsregelung), braucht man da auch ein Auto für.

Nicht immer kann man jeden Ort gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, oder wenn man im Schichtdienst tätig ist, kann man sich da nicht auf die öffentlichen Verkehrsmittel verlassen.

Teilweise muß man schon ziemlich weit fahren um einen Vorstellungstermin auch war nehmen zu können. Ergo müßte man sich erst ein neues Auto zulegen wenn man einen neuen Job hat, wenn es dann mal nicht zu spät dafür ist und der Job schon anderweitig vegeben wurde? Wer schnell mobil ist hat eben mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt!
 
Ja klar, so kann man das auch sehen.
Ist quasi ein Teufelskreis.
Nur es soll ja aucht Leute geben, die sich nicht um Arbeit bemühen.
Die schon lange ohne Arbeit sind und das auch bleiben wollen. (kenne zufällig ein paar)

Und wenn die dann meinen sie müssten sich noch ein Auto leisten obwohl sie eh nur zuhause hängen ist klar wo das Geld bleibt.

Natürlich die wo Arbeit suchen sind ohne Auto ziemlich aufgeschmissen, je nachdem wo sie wohnen und wies mit öffentlichen Verkehrsmittel aussieht.
 
Auch wenn ich das Thema an sich kritisch sehe, sollte man nicht gleich wieder in das alte "Die wollen ja gar nicht arbeiten"-Klischee verfallen. Je nach dem, welche Umfrage man glauben mag, sind nur 2-5% der ALG II-Empfänger tatsächlich nicht arbeitwillig.

Andersherum heißt das, dass eben weit über 90% gerne arbeiten möchten!

Zum Thema Auto: In begründeten Einzelfällen bezahlt bzw. unterstützt die Agentur für Arbeit sogar sowohl die Anschaffung als auch die laufenden Kosten für ein Auto. aber eben nur dann, wenn es nötig ist.

Ein bißchen Kreativität gehört eben auch dazu, man kann sich in städischen Gebieten auch recht gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen, sich für wichtige Termine ein Car-Sharing-Fahrzeug holen, Taxi fahren oder sich mal eine Kiste bei Bekannte ausleihen.

Aber ein Auto an sich lasse ich mit noch gefallen. Dagegen ist die Forderung nach einer Erhöhung unter anderen mit "Rauchwaren" zu begünden, sprichwörtlich harter Tobak...
 
Warum arbeite ich eigentlich? Wenn ich die Kosten für die Wohnung (Warm) abziehe,
bleibt uns nicht so viel für den Lebensunterhalt. Davon unterhalte ich noch ein Fahrzeug
und bekomme keine Sonderzahlungen für besondere Anschaffungen. :rolleyes:
Warum sollte ich mich in die Liste eintragen?
 
Ich bin empört, wie hier mal wieder alles bagatellisiert wird in Hinblick auf die monatlichen Kosten eines ALGII Empfängers. Ein Bekannter von mir bekommt im Monat mit Wohnzuschuss 665,- €. Mit allen monatlichen Fixkosten hat er am Ende nur noch 16,-€ auf dem Konto. Wenn das zum Leben reichen soll, wieso erhöht sich der Bundestag in den nächsten Jahren die Diäten selbst? Auch die Merhfachalimentierung von Bundestagsabgeordneten wird gegeüber einer Erhöhung des ALG II eher vorgezogen. Die Lebenshaltungskosten steigen von Jahr zu Jahr ins schwindelerregende und da ist auf alle Fälle über eine Neuregelung zu entscheiden. Oder es gibt dann wirklich mal Unruhe im Volk.
 
Ein Bekannter von mir bekommt im Monat mit Wohnzuschuss 665,- €. Mit allen monatlichen Fixkosten hat er am Ende nur noch 16,-€ auf dem Konto.
Hm, mag sein, aber welche Fixkosten hat er denn? Ich sage ja, wie schon oben mehrfach erwähnt nicht, dass man mit ALG II ein finaziell entspanntes Leben führen kann, ich sage nur, dass man davon leben kann.
Wenn das zum Leben reichen soll, wieso erhöht sich der Bundestag in den nächsten Jahren die Diäten selbst?
Was hat das denn bitte mit dem Thema zu tun? Und inwiefern wirken sich die Bezüge der Abgeordneten auf den Bundeshaushalt aus? Das ist doch ein Sandkorn in der Wüste...
 
Wenn er nur noch 16 EUR zum Leben hat, macht er definitiv etwas falsch.

Ich sehe dass ähnlich wie b-runner. Seine Rechnung stimmt voll und ganz.

Ich habe einen ehrenamtliche Kollegen, der ist seit er seinen Realschulabschluss gemacht hat, nahezu die ganze Zeit arbeitslos gewesen. Anstatt, dass er sich bemühmt einen Job bzw. Ausbildungsplatz zu finden, fährt er bei uns ehrenamtlich für eine Aufwandsentschädigung von 5,10 EUR die Stunde (steuerfrei) auf dem Rettungswagen und nimmt dadurch jemandem der den Beruf ausüben will einen Arbeitsplatz weg.

Ich werde jedenfalls den Teufel tun und solche Petitionen unterschreiben, weil es nicht nötig ist.

Ich will nicht alles pauschalieren, aber leider ist es tatsächlich so, dass viele nicht arbeiten wollen sondern lieber von der Stütze leben.

Diejenigen die es wirklich versuchen und auch verdienen unterstützt zu werden, nehmen leider, aus falschen Stolz vielleicht, die Hilfe nicht an.

Meiner Meinung nach könnte noch mehr gekürzt werden, nur das traut sich niemand und genau deswegen, werden wir auch weiterhin nicht unter 5 mio Arbeitslose kommen, die sozialen Schlupflöcher sind einfach zu groß.
 
Ich bin auch der meinung das man das ALG II erhöhen sollte. Allein schon wegen des Autos, das gut 100-200€ pro monat verschlingt. Alternativ wäre auch eine günstigere versicherung für Arbeitslose sowie erlass der kfz steuer schon in vielen fällen ausreichend.
Klar kann man mit ALG II "leben" aber nur in dem sinne das man nicht wie in afrika hungernd auf der strasse sitzt. Ein normales leben ist damit nicht möglich. Zahlt davon doch mal internet und telefon. Oder ihr wollt mal ein neues spiel für eure playstation. Oder mal ins Kino? Mal ne neue CD? Mal was anderes essen als billigste tiefkühlkost?
ALG II ist OK wenn man unter 25 ist, zuhause wohnt und keine verpflichtungen hat, dann kann man sehr gut damit auskommen. Man hat kein luxusleben, aber man kann sich mal was gönnen. Zum Dauerhaften Leben ist ALGII Absolut nicht geeignet, denn nach spätestens einem Jahr in dieser Armut setzen bei den meisten schwere depressionen ein, man weiss nicht mehr was man machen soll. Den meisten bleibt ausser fernsehen und schlafen keine andere betätigungsmöglichkeit.
Als unbeteiligter kann man sich alles schönreden und grosse reden schwingen wie toll man doch mit dem geld auskommt und das man ja keinen luxus braucht. Dann wartet es mal ab bis es euch trifft...
Ich war zwar bislang erst einmal arbeitslos, und dann auch nur für 2 monate, trotzdem kann es einen immer wieder treffen.
Und auch wenn ich nicht rauche kann ich die raucher verstehen. Wenn man u.u. 20 Jahre oder länger geraucht hat kann man es sich oft nicht von jetzt auf gleich abgewöhnen.
OK, man kann sagen selbst schuld wenn man raucht, trotzdem ist es nicht richtig.

Zu der liste: Auch wenn ich für eine erhöhung des ALG II bin werde ich mich nicht eintragen, zumindest nicht mit meinen vollen daten und das auch noch auf einer seite des staates. Vielleicht bin ich da zu paranoid, aber wer weiss was die mit den daten alles anstellen.
Ausserdem glaube ich nicht das diese petition was bringt, bei grade mal ~240 unterschriften...
Wenn schon die montagsdemos damals nichts genützt haben ändern diese paar stimmen auch nichts. Die regierung sitzt das "problem" ganz einfach aus :(
 
Hallo?! Playstation-Spiele, CD, Auto? Die sollen sich bemühem Arbeit zu finden. Solche Dinge sind Luxus-Sachen, die können sich Leute die Arbeiten, teilweise, nicht leisten!

Du schreibst es ja selber, nur zu Hause sitzen und schlafen und dann in Depressionen fallen. Da kann ich nur sagen, "Och die Armen, tun mir leid".

Jeder hat es selber in der Hand sich um Arbeit zu kümmern. Wenn es mich heute treffen würde, dann wäre ich mir nicht zu schade, putzen oder auf's Spargelfeld zu gehen. Bevor ich zu Hause versauere, gehe ich zu Mc Donald oder Burgerking und fritiere Pommes!!

So leicht wie Du es Dir machst, kann es nicht sein.

Ne ne, solange wir in einer Gesellschaft leben, in denen sich Langzeitarbeitslose zu schade sind Gartenarbeit, Putzarbeit o.ä. soll da gar nix erhöht werden.

Nix gibts. Wenn ich z.B. schon höre "es müssen Anreize geschaffen werden um Arbeit attraktiver zu machen", könne ich in mein Essen brechen. Wenn es ohne große Sorge leben zu können und ohne anderen auf der Tasche zu liegen, nicht Anreiz genug ist, was soll es denn dann sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach wie ich das liebe. Ihr pauschalisiert und sprecht den Politikern nach Schnauze.
Kein Wunder bei den ganzen Negativ-Shows über böse Sozialschmarotzer, arbeitscheue Jugendliche, Stromhinterzieher und Polizistendokus. Der Plan geht gut auf. wie heisst es so schön: geteiltes Volk - kein einig Volk.

Wer einmal von 330 Eus im Monat seine gesamten Ausgaben decken musste (ausgenommen Warmmiete, allerdings kein Strom und pipapo!) kann es vllt. annähernd nachvollziehen, dass dies weder der Binnenkonjunktur, noch den betroffenen Menschen dient. Denn wer nichts hat, kann nicht konsumieren und folglich gehen wieder Arbeitsplätze, Lohnniveaus und Steuereinnahmen flöten, ein Kreislauf. Und nicht jeder ist ungebundener Jugendlicher ohne aufgebaute, bestehende Existenz, die er im Zweifel von jetzt auf gleich auflösen muss.

Stattdessen sollte schonmal die Verwaltung der Arbeitslosen (AA) drastisch reduzieren, denn von den monatlichen Mio-Ausgaben (allein für Verwaltung) sind nur gut 10% der Mitarbeiter für die Vermittlung zuständig.
Naja das Schwarzbuch der Steuerzahler kennen wir ja alle (hoffentlich). Aber die Nation braucht ja immer ihren Sündenbock...
 
Pauschliert wird hier goarnix. Natürlich muss auf der Organisatorischen Seite auch was laufen um Gelder einzusparen aber man kann, und ich bin ein absoluter Beführworter davon, von Arbeitslosen erwarten, dass Sie alles tun um Ihre Situation zu ändern.

Die Dokus die Du ansprichst, sind sehr wohl eine Indiz dafür, dass die Mentalität die hier angesprochen wird ganz klar an der Tagesordnung ist. Wären es alles nur Ausnahem, gäbe es ja nicht so viele Berichte darüber.

Mann kann auch die Augen verschließen und zu allem sagen, dass es nicht stimmt.

Zu sagen, dass die Politiker schuld sind, ist ebenfalls zu einfach. Es interessiert doch niemanden ernsthaft was passiert. Das sieht man an der Wahlbeteiligung vom Sonntag eindeutig.

Und wie bescheuert die Leutz sind sieht man am Wahlergebniss von BW. Herr Oettinger sagte noch vor ein paar Wochen, dass alte Arbeitnehmer nix mehr wert sind. Wurde er abgestraft von der Wählerschaft? Nein.

Eigentlich braucht sich keiner zu beschweren.
 
Ach @Leon hör doch auf, von wegen ALLES tun.

Würdest Du Dich für 3 Eus die Stunde 42h die Woche hinstellen? Ja DAS ist die Tendenz, ich kenns im Osten zunehmend. Arbeit ist genug da, das ist sie immer, aber keine Bezahlbare.

Berichte bringen Quoten. Schonmal gehört? Es wird das gezeigt was momentan IN ist, was interessiert, Trends werden vorgegeben. Mit unspektakulären Armutsberichten lockt man in dieser Gesellschaft leider keinen Hund mehr hinterm Ofen vor. Das wäre dann doch zuviel Realität für den geneigten TV-Zuschauer.

Und die Wahlbeteiligung sagt alles und nichts. Was sie mir sagt ist, dass es egal wen man wählt alles dergleiche Shice ist. Die Leute resignieren, sicher nicht ohne Grund. KEINE der angebotenen Parteien ist in der Lage eine echte Perspektive zu bieten, alles nur Gewäsch von einer Wahl zur Wiederwahl. Die Erfahrung zeigts doch.
Kannste alle in einen Sack stecken und draufkloppen, trifft immer den richtigen.
Und Perspektive ist genau das, was dieses Land und die Leute brauchen.

Und mit dieser Ansicht stehe ich wahrlich nicht alleine da.
Da helfen auch keine "Du bist Deutschland"- Beteuerungen und Motivationen mehr. Wenn DAS dieses Land aus dem Dreck ziehen soll, na dann Prost Mahlzeit.

Die Realität sieht nunmal anders aus, vllt. nicht Deine, aber mein Umfeld.
Aber legen wir Arbeitslosen ruhig Fusschellen an, zur Optimierung des Alltages...
 
Warum gibts diese Petition eigentlich nur auf hxxp://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=86 ? Aber auf der naheliegenden offiziellen Seite hxxp://bundestag.de ist nix davon zu finden? Oder bin ich blind. :freak:
 
Ich habe meinen Beitrag auch hier in diesem Forum mal gestartet und damit eine ziemlich heftige aber sachliche und vorallem gute Diskussion losgetretten und ich bin der Meinung Ihr solltet Euch mal diese ganzen Meinungen durchlesen (wenn Ihr Zeit habt), da ich denke das viele Recht haben damit, bei dem was sie da so schreiben!

Außerdem ist dieses Forum ein Forum wo sich hauptsächlich jüngere Leute treffen, da es sich um ein echtes reines Kontaktforum handelt welches auch vollkommen kostenlos ist und ohne irgendwelche Bindungen! Ich selber bin ja da auch angemeldet seit fast 2 Jahren nun schon...

Gerade hier ist das Thema Arbeitslosigkeit natürlich immer ein gefragtes Thema und hier kann man auch sehr viele Menschen erreichen. Und die Meinungen hier gerade was die der ganzen jungen Menschen betrifft, sind doch echt mal vernünftig würde ich sagen...

Ich sehe echt noch Hoffnung, da viele Menschen raus aus dem Hartz IV Leben wollen!

Ich hoffe das man mal über dieses Thema vernünftig diskutieren kann ohne das es gleich wieder aus den Fugen gerät, schließlich geht es uns ja alle an...

Auf Leistungen vom Staat würde ich mich jedenfalls nicht mehr verlassen in der Zukunft, wir alle müssen handeln, bevor es zu Spät ist, dann sehe ich nämlich "schwarz" bzw. "braun" wenn ihr versteht wie ich das jetzt meine. Ich denke nicht das wir das wollen oder?

http://www.jappy.de/community/thema/28847?start=1
 
Zurück
Oben