Mehr Geld für Zivis bzw. Wehrdienstleistende?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iamschnuddel

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
655
Hi Leute,

also dieser Post richtet sich in erster Linie an Leute die in irgendeiner Form einen Pflichtdienst leisten mussten/müssen! Ich fande meinen Zivi nicht verkehrt, jedoch bin ich der Meinung, dass wegen Inflation/Mehrwertsteuererhöhung und allgemein gestiegenen Lebenskosten die Besoldung angehoben werden sollte! Da zufällig heute morgen ein Newsletter für KDV-Antragssteller bei mir im Mail-Postfach gelandet ist, die sich genau mit diesem Thema beschäftigt, möchte ich euch doch diese Online-Petition des Bundestages ans Herz legen. Im Augenblick haben sich schon über 4300 Leute daran beteiligt. Ihr müsst einfach nur in dem darunterliegenden Formular die NOTWENDIGEN! Felder ausfüllen, das wäre in diesem Fall nur die E-mail Adresse! Die Entscheidung sich daran zu beteiligen steht jedem FREI! Ich wollte nur Mal darauf aufmerksam machen, da diese Petition bestimmt ein gutes Potential hat.

cya
iamschnuddel alias Olli Kern

Um einen schnellen Überblick zu bekommen quote ich hier kurz Mal den Inhalt:

Der Deutsche Bundestag möge beschließen, den Wehrsoldtagessatz in der Anlage 1 zu § 2 Abs. 1 Wehrsoldgesetz in der Neufassung vom 30. Mai 2005 BGBl. 1 S. 1510 um 2 Euro zu erhöhen.

Begründung:
Die letzte Anhebung des Wehrsoldtagessatzes gemäß Anlage 1 zum Wehrsoldgesetz erfolgte zum 1.1.1999. Gemäß § 35 des Zivildienstgesetzes finden diese Bestimmungen entsprechende Anwendung bei den ""Dienstleistenden"". Die Lebenshaltungskosten sind seitdem, seit dem 1. Januar 2007 durch die Mehrwertsteuererhöhung noch zusätzlich, gestiegen. Während die Grundwehr- und Zivildienstleistende an Kaufkraft verlieren, wurden und werden Gehälter, Löhne und Diäten aller Bürger, die keinen Pflichtdienst leisten, erhöht. Durch die Änderung der Einberufungskriterien im Wehrpflichtgesetz und wegen der aktuellen Bedarfslage werden derzeit nur in etwa die Hälfte der männlichen Angehörigen eines Jahrgangs zu einem verfassungsgemäßen Dienst nach Art. 12a Grundgesetz herangezogen. Dieser Pflichtdienst verlängert die Dauer eines Hochschulstudiums regelmäßig um ein Jahr und führt zu neun Monaten Verdienstausfall bei Arbeitnehmern. Für ihren Dienst an der Gesellschaft haben die Pflichtdiener auch eine angemessene Anerkennung durch den Deutschen Bundestag verdient. Die gewählten Delegierten des ""Wehrpflichtigenparlaments"" des Deutschen Bundeswehr-Verbandes haben deshalb auch aus Gründen der Wehrgerechtigkeit Ende Juni 2006 eine Erhöhung des Wehrsoldtagessatzes um zwei Euro gefordert. Durch die erfolgten und auch erwarteten Mehreinnahmen im Bundeshaushalt könnte die geforderte Erhöhung auch problemlos realisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ! pro Satzende langt)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben