Kindergeld; Protestbrief gegen Petition im Bundestag

Soryan

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
296
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige "!!!" entfernt! Bitte Regeln lesen!)
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Die "Wichtigkeit" deines Posts wird durch die Ausrufezeichenorgie nicht verstärkt. Ich habe deinen Post deshalb regelkonform geändert. Bitte bei weiteren Posts darauf achten.

Gruss Nox
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Naja ich finde ja das Ganze hat einen Vorteil.
Die leute in Deutschland beenden ihr Studium nun mal sehr spät, können also erst spät einen Beruf ergreifen und SV-Beiträge und Steuern einzahlen. In den meisten anderen Ländern ist die Hochschulausbildung im Alter von 25 bereits abgeschlossen. Bisher finde waren die Anreize falsch gesetzt, da ein gebührenfreies Studium und die weitere Zahlung von Kindergeld, die Studienzeit doch weiter verlängert.
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Soryan schrieb:
es geht darum, daß man im Bundestag eine Petition eingereicht hat, die bewirken soll, daß man nur noch bis zum 25 Lebensjahr Kindergeld bekommt!

So wie es da steht, ist das Unfug.
Der Gesetzentwurf ist im Bundestag schon abgenickt worden, das ist also quasi schon beschlossen. Die Petition wurde eingereicht, um den Beschluss rückgängig zu machen.
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Soryan schrieb:
...daß man nur noch bis zum 25 Lebensjahr Kindergeld bekommt...

wie lange denkst du denn ist man kind? bis 30? bis 40? *schüttelkopf*

man könnte ja das kindergeld solange verlängern, wie der empfänger bereit ist, sich als kind in der gesellschaft zu einzufügen. also kein wahlrecht, kein führerschein, einen vom amt gestellten vormund, bschränkte geschäftsfähigkeit. die liste lässt sich beliebig fortsetzten :lol:

baFh
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

"Kind" ist man bis zum Ende seiner Ausbildung. Das muss nicht nur die 1. Ausbildung sein. Hängt man an eine Berufsausbildung z.B. noch ein Studium dran, kommt man ziemlich leicht über diese Grenze. Ich werde die Übergangsregelung auch noch antesten...
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

@baFh

deine Meinung hört sich zwar ganz lustig an, aber die Empfänger für Kindergeld sind immer noch Vater und Mutter bzw. Erziehungsberechtigter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

ob das der threadersteller auch weiss? so wie es formuliert ist, denke ich, bekommt er die kohle 1 zu 1 von seinen eltern weitergeleitet.

und wenn wir ehrlich sind, sollte man mit 25 doch wohl auch in der lage sein, die paar euros selbst zu verdienen. der staat kann ja schliesslich nicht jede lebensentscheidung (z.b. eine 2. ausbildung) finanzieren.

baFh
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Was regen sich denn hier so manche auf ?

Das wird so bestimmt. Und es wird so gemacht.
Protestiert doch. Die Politik drückt uns immer weiter.

Solche Geschichten wie : Der Euro kommt, wer ist dafür / dagegen...

Seid Ihr gefragt worden ? Es gibt Dinge, die müssen Wir über uns ergehen lassen & ich bin mir ziemlich sicher, das sich einige Leute noch viele andere tolle Dinge einfallen lassen.

Ich begrüsse hiermit alle, die Frau Merkel, insbesondere, gewählt haben !
Danke !

Klinke mich auch an dieser Stelle wieder aus, weil mir sofort die Halsschlagader schwillt.
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Warum sollte man bei einer Petition mitmachen, die sowieso zu nichts führen wird ?

Im Grunde ist sie ja nett, aber bringt nichts.
Es wird beschlossen, was beschlossen wird/wurde.
Da ändert auch diese Aktion rein gar nichts.
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

Best regards -Osi-

So traurig wie es auch aussehen mag. Aber weisst was das tollste an der Sache ist ?
Wenn Deutschland schon untergeht -- Eines steht fest, Wir alle feiern und saufen mit ! :D
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protesbrief gegen Petition im Bundestag

@ baFh vieleicht hast du Recht oder auch nicht ...
Natürlich ist es kein unbeschriebenes Blatt, das die Eltern wenn sie nicht selber am Hungertuch nagen den Kindern das Kindergeld zukommen lassen.

Aber normalerweise gibt es Kindergeld nur bis zum 18. Lebesjahr, nur wenn dass Einkommen des Kindes zu gering ist, gibt es halt Unterstützung bis zum 27. Jahr - Kann man also mehr als Sozialleistung sehen. Ich sehe da nichts verwerfliches, es hat sich doch sonst auch niemand beschwert. Es geht der sogenannten Koalition nur um Einsparungen die natürlich auf den Rücken Sozialschwächerer ausgetragen wird, welche noch in der Minderheit sind.

...tja ich habe an diversen Petitionen teilgenommen, auch wenn ich weiß sie bewirken noch nichts. Aber somit wird wenigstens ein Zeichen gesetzt und ich habe damit gegen diverse Gesetzentwürfe der Koaliation protestiert. Ich habe auch niemanden von der Koaliation gewählt aber wenn alle immer der Meinung sind so eine Petition bringt nichts - also mache ich nicht mit, dann wird sich auch nichts ändern. (es zählt die große Masse) ;)
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protestbrief gegen Petition im Bundesta

Natuerlich wird sich nichts aendern wenn man nichts unternimmt. Man sollte aber realistisch bleiben: Diese Unterschriften- und Petitionsaktionen sind so unnuetz und unwirksam wie dem Papst sein Schniedelwutz.
Das ganze ist beschlossen und die Politiker wird es nicht jucken wieviele da nun dran teilgenommen haben.

Schau mal nach Frankreich wie es gemacht wird (Beispiel Kuendigungsschutz):

Die machen da richtig Randale auf der Strasse wenn denen was nicht passt, die sind nicht so bequem und hoffen das sich das ganze Problem durch eine Onlinepetition loesen laesst;)
 
AW: Es geht um euer Kindergeld! unterzeichne! Protestbrief gegen Petition im Bundesta

Keine Ahnung was der Schniedel vom Papst bewirkt :D (wer weiss...:evillol: )

aber ersteinmal sollte man es mit friedlichen Mitteln versuchen...
ich kenne viele Leute und die kennen auch viele Leute die sehr Unzufrieden sind, aber sie sagen es hat eh keinen Sinn was zumachen.

Eine Petition mit mehreren Millionen Unterschriften wird schon etwas bewegen. Wir leben hier nicht in einer Diktatur und hier ist das Politikum sowieso sensibler als in Frankreich. Ersteinmal heißt es Ärsche aufraffen und ein Zeichen setzten, wenn es dann nichts bringt muß man geeignete Maßnahmen ergreifen.
 
Eine Pedition mit vielen Unterschriften könnte nur dann etwas bewirken wenn Wahlen vor der Tür stehen :)
Um jetzt gegen die Streichung des Kindergeldes zu sein sollte erst mal die Grundlegende Frage geklärt werden ob die momentane Verteilung des Kindergeldes nicht geändert werden soll. Mir ist es unverständlich das dieses Kindergeld unabhängig vom Einkommen bezahlt wird.

Und das Kindergeld ein Anreiz sein soll Kinder zu kriegen ist Schwachsinn, besonders bei Besserverdienern. Wenn die Frau Anwältin/Ärztin usw. ist wird sie wohl kaum wegen dem Kindergeld von 154 Euro Kinder in die Welt setzen :)

Wenn man jetzt in den oberen Einkommensschichten das Kindergeld einspart könnte man auch wieder bis zum Abschluß der Ausbildung Kindergeld zahlen. In einkommensschwachen Familien kann an diesen 154 Euro hängen ob das Kind studiert oder mit 16 in die Lehre geschickt wird.

Also lieber eine Umverteilung des Kindergeldes und die Schwächeren unterstützen und die Stärkeren einfach mal etwas kürzen.
 
Nehmen wir die selben Richtlinien wie beim "Baukindergeld". Die Eigenheimförderungsgrenzen könnten als Richtlinie genommen werden.

"Die Eigenheimzulage wird künftig nur gewährt, wenn das Einkommen in einem Zweijahresraum nicht mehr als 70 000 Euro bei Alleinstehenden und bei zusammen veranlagten Eheleuten 140 000 Euro beträgt. Für jedes zugehörige Kind erhöht sich der Grenzwert um 30 000 Euro."
 
Zurück
Oben