P965 Broadwater C2-Stepping erst im September

HughHeffner schrieb:
warum das E teuerer ist?


Ich denke es könnte auch einfach das einfache Gesetz von Angebot und Nachfrage sein.
Im moment sind keine P5B-E verfügbar , aber die Nachfrage ist schon da, bzw. wird bei Lieferbarkeit auch gegeben sein ---> Preis steigt

P5B gibts genug --> Preis geringer
 
Microarchitekt schrieb:
Das P5B-E soll wohl ab nächster Woche verfügbar sein.
Wo, hier in Deutschland ? In Amiland ist es nämlich draußen und kostet 129$. Da lohnt es sich doch vielleicht sogar in USA zu kaufen. Aber wo ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch mal nachgeschaut. Der Termin ist auf Ende September verschoben worden. Ob es sich lohnt in USA zu kaufen? Kaum, da du für das Mainboard umgerechnet ca. 102 Euro zahlen würdest, wenn die US-Firma dir keine US Mehrwertsteuer noch draufschlägt. Darauf kommt die Fracht, sagen wir mal 20 Euro. Dann kommt der deutsche Staat und will auf alles 16 Einfuhrumsatzsteuer. Macht dann ca. 142 Euro, wo du es in Deutschland auch etwa für den Preis bekommen wirst. Nicht zu vergessen ein möglicher Garantiefall. Das Mainboard wird dir dabei aber auch nicht direkt nach Hause geliefert, sondern geht an deine zuständige Zollaussenstelle. Da musst du dann hin, Paket öffnen, damit sich der Beamte über die ordnungsgemässe Deklaration vergewissern kann. Anschliessend kannst diesem dann bei einem behördlichen Verwaltungsakt zusehen.
 
jetzt mal ne frage für dumme kommen auch c2 stepping cpus raus also sprich ein neuer conroe e6600 oder laufen die alten also wenn keie neuen kommen genauso gut auf dne neuen boards wie jetzt
 
Es kommt ein neues Stepping für die Core 2s. Ist von Intel irgendwo auch schon angekündigt worden. Man munkelt, dass es die Übertaktbarkeit hemmen soll.
Jeder Core 2 läuft auf jedem Board der auch den Core 2 unterstützt. Egal welches Stepping.
 
schönes ding besten dank dann kauf ich mir jetzt einen e6600 und ein neues c2 borad ohne die alten fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
@rne schrieb:
Es kommt ein neues Stepping für die Core 2s. Ist von Intel irgendwo auch schon angekündigt worden. Man munkelt, dass es die Übertaktbarkeit hemmen soll.
Jeder Core 2 läuft auf jedem Board der auch den Core 2 unterstützt. Egal welches Stepping.

Ist das wieder so'ne Latrinenparole, oder hat das auch Substanz.
Bei XTremesystems sieht das aber nicht so aus:

17.JPG


xtremesystems.org

:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube er meinte eher, dass es vom Core 2 Duo selbst ein neues Stepping geben wird, bei dem die Übertaktbarkeit nicht so gut sein wird - aber nichts genaues weiß man nicht.
 
"Es kommt ein neues Stepping für die Core 2s"
Und genau das meine ich. Nicht nur für den P965er sondern für die CPU an sich. ;)
 
Weiß man schon, wann das ungefähr pasieren wird?

Weil ich möchte Board (P5B-E) und CPU möglichst gleichzeitig kaufen, eins mit neuem Stepping, eins ohne ;).
 
Sorry, aber das Bild noch mal reinzusetzen, wars trotzdem wert.

Aber generell mal was andes:

Das C2-Stepping für den Broadwater wird doch auch für die anderen Boardhersteller ausgeliefert worden sein. Weiss da jemand was näheres über andere Boards ?
Ich liebäugel mit 'nem BioStar Tforce P965 Deluxe, weil das den FSB auch bis 500 schafft und schön günstig ist.
 
Weiß zufällig jemand woran man beim Intel P965LTCK auf dem Board erkennen kann ob es sich bereits ums neue Stepping handelt ? Hab mal ne Email an einen Shop gesendet der das Board grad reinbekommen hat, der wollte aber von mir wissen woran man das erkennen kann :lol:
 
Da man theoretisch an den Boards selbst nichts ändern muss, sondern bei der Produktion einfach den neuen Chipsatz verwenden kann, wird es wahrscheinlich nur mit Hilfe von Software (CPU-Z) möglich sein das Stepping auszulesen.
 
Hm schade... denke wohl kaum das die sich die Mühe machen werden das auf diese Weise nachzugucken :rolleyes:
Aber ich schreibs ihm trotzdem mal, hat er wenigstens als ''Fachmann'' auch mal was dazu gelernt :lol:
Im Grunde bleibt einem dann ja gar nichts anderes übrig als zum P5b-e zu greifen wenn man auf nummer sicher gehen will... ?!?!
 
wurde denn jetzt schon ein neues asus mainboard vorgestellt mit dem neuen stepping wo 2 pci-e steckplätze sind oder halt eine deluxe version
 
Ja, dass oben erwähnte P5B-E hat das neue Stepping. Eine Deluxe-Version ist noch nicht angekündigt. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass diese in den nächsten Wochen kommen wird.
 
das is echt scheisse denn in 1 woche wollte ich mir den pc bestellen und ich hab ehrlich gesagt keine lust zu warten und das p5b-e kommt mir auf keinen fall ins gehäuse werde wohl das alte p5b deluxe nehmen
 
Ich muss meinen Post von oben mal ein wenig revidieren. Da das neue Stepping fehlerbereinigt ist, ist sicher ein anderes BIOS erforderlich als für das C-1 Stepping. Das bedeutet: neue Board-Revision oder gleich ein ganz neues Board. Und weil auch die Tage des C-1 Stepping gezählt sind, vermute ich mal, dass alle Boards, die jetzt neu herauskommen das C-2 Stepping haben werden.
 
Also ich habe mal nachgeschaut bei Intel. Danach bekommt der Chip keine neue Revisions-ID für das C2-Stepping. Somit kann das BIOS oder entsprechende Software keinen Unterschied feststellen. Da sich die Schnittstellen damit nicht geändert haben, kann der neue Chip einfach in bereits vorhandene Platinenlayouts für den alten Chip gesteckt werden. Das BIOS braucht nicht geändert zu werden. Einzig die Bezeichnung des Mainboards sollte geändert zu werden, wenn man dies werbetechnisch nach aussen zeigen will.
 
Zurück
Oben