Pc geht während zocken aus

@Virtueleh: Evtl wird die CPU durch die stärke GPU nun auch mehr gefordert? Hast du die Temperaturen früher mal angeschaut?
Was passiert bei einem Prime95-Stresstest?

@MSI-MATZE: Komischerweise hast du mit denen mehr gemeinsam als du denkst. Zumindest dein Handeln ohne analytisch erst mal den Ursachen auf den Grund zu gehen und ohne Argumente zu diskutieren, das passt genau in deren Lager.

Brauchst mir aber gar nicht zu antworten, denn bist eh auf meiner Ignorier-Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles und MSI-MATZE
Mettmelone schrieb:
Ich würde da erstmal Ursachenforschung betrieben. zB am Gerhäuse mal die Seitenwand auf und dann zocken. Wie sehen die Temperaturen dann aus und schmiert die Kiste dann immer noch ab?

Wenn das Problem erst auftritt, seit die 3070 drin ist, kanns auch einfach sein, das die dein Gehäuse so weit aufheizt das die CPU aufgrund Temperatur abschaltet...

War vorher ne Karte mit deutlich weniger Leistungsaufnahme drin?
davor war eine gtx 1060 drin
 
Um die Funktion der 3070 zu prüfen (ob die auf irgendeine Weise die Abschaltung provoziert) könntest du bitte auch mal mit veringerter Auflösung spielen, sollten die Tipps bzg. der CPU nix bringen.

@All,
wäre auch eine sonderbare Lastspitze denkbar im NT?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh
Also ich würde mal unabhängig:
  • CPU stresstesten (Prime95, meinetwegen auch mehrmals CineBench)
  • GPU stresstesten (Furmark)

und dann schauen, wann das System instabil wird.
 
Der Kühler vom 1600 ist zu schwach für den 3600.
Kauf einen billigen Kühler wie den Arctic Freezer A35. Der sollte die CPU besser im Griff haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und Virtueleh
passt der denn in mein gehäuse ?`
Phanteks Eclipse P300 midi Tower
 
Ein wenig mehr Eigeninitiative wäre toll.
Das Gehäuse nimmt Kühler bis 160mm auf, also ja der A35 passt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh, NameHere und tollertyp
Erst mal Seitenteil entfernen und schauen, was die temps machen.
Eine 3070 im Gehäuse anstatt einer 1060 wirkt eben auch wie eine Heizung.
D.h. Kühler und Wlp runter und neu auftragen und wieder neu justieren.
Dann ruhig Powerlimit der 3070 auf 90% setze und temps kontrollieren.

Wenn dann immer noch Abschaltungen sind mal über besseren Airflow nachdenken, ich kenne jetzt nicht das verwendete Gehäuse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh und tollertyp
Generell eben analytisches Vorgehen wäre jetzt sinnvoll. Aktionismus war noch nie sinnvoll, auch wenn das von Grünen gerne gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh
Virtueleh schrieb:
viele meinten hier im forum damals zu mir 500 würde reichen bei der 3070 in meinem system.. wie kommts
Weil das in der Regel auch Reicht. Ich habe lange eine RX 6800XT und einen 5900X mit einem 550W Netzteil betreiben.
Evtl. ein altersbedibgtes Nachlassen deines Netzteiles oder ein sich anbahnender Defekt?
Steht den was in der Ereignisanzeige?
Anderes Netzteil testen und schauen ob es besser wird, wechsel geht ja schnell.
86 Grad sind beim 3600 nicht so Wild, aber auch mal Temperaturen im Auge behalten z.B mit NZXT Cam oder sonstwas.
Und natürlich, wurde eine Neuinstallation der Treiber durchgeführt nach dem Wechsel der GPU, am besten mit Häckchen bei Neuinstallation. Auch bei einem Wechsel der GPU des selben Herstellers sollte das gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJKno schrieb:
Ein wenig mehr Eigeninitiative wäre toll.
Das Gehäuse nimmt Kühler bis 160mm auf, also ja der A35 passt.
Danke euch. Ich werd morgen mal die WL erneuern und den Kühler säubern und schauen.. DJkano meinte ja dass der Wraith kühler zu schwach ist für den prozessor.. also aufrüsten auf nen besseren kühler würde dann gut tun. Zusätzlich würd ich dann noch nen 3. gehäuse lüfter dazubauen habe zurzeit 2 verbaut einen vorne einen hinten.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Generell eben analytisches Vorgehen wäre jetzt sinnvoll. Aktionismus war noch nie sinnvoll, auch wenn den Grünen gerne gemacht.
Habe benchmarks gemacht mit Heaven und da lief alles glatt, die cpu stresstesten würd ich dann mal machen mit dem programm was du meintest.
 
Warum ist es so schwer, zuerst zu analysieren und dann zu handeln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh
Virtueleh schrieb:
Zusätzlich würd ich dann noch nen 3. gehäuse lüfter dazubauen habe zurzeit 2 verbaut einen vorne einen hinten.
3 Gehäusdelüfter ist so oder so Sinnvoll bei dem Gehäuse, hab schon den ein oder anderen PC mit dem Case gebaut. Ist auf jeden Fall gut für den Airflow. Der Wraith sollte den 3600 kühlen können, mit zusätzlichem Gehäuselüfter erst Recht, aber mal ein wenig Investieren und nen gescheiten Kühler holen solltest du tun. (Wraith Prism ist schick z.B.)
 
Beim 1600 war aber der Wraith Spire dabei. Der Prism ist stärker.
Aber ja, wie ich auch weiter oben schon schrieb, erstmal mit neuer Paste montieren und testen. Dann kann man einschätzen ob es wirklich am Kühler liegt.
 
tollertyp schrieb:
Warum ist es so schwer, zuerst zu analysieren und dann zu handeln?
hab nen test laufen lassen mit small FFTS- prozessor wurde 95grad heiß aber ausgeschaltet wurde nix... what does this mean
 
es wurde doch gesagt das die 3000er Modelle bei hoher last Spannungsspitzen haben die deutlich über deren angaben gehen und deswegen brauch man locker 100w mehr am Netzteil, damit die interne Sicherung nicht triggert. Ein grund wieso ich mir keine von denen kaufe zum aufrüsten und erher auf die aktuelle oder nächste gen gehe, brauch dann nicht extra ein neues Netzteil oder die Karte per software bremsen.
Kenne jmd der ein Fertig PC hat mit 500w und einer 3070 und er hat auch abstürze bei cod und fortnite in hohen settings.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Virtueleh
in der regel sollte aber dann der pc nich von alleine wieder hochfahren meinte jemand vorhin.. das kontert das doch schon wieder oder?
 
Kollege meinte seiner geht direkt wieder an wenn der bei cod oder fortnite abschmiert. Er wollte nicht auf mich hören und hat sich ein fertig PC bei Otto geholt XD
 
Also mein 850er BeQuiet geht erstmal nicht an wenns durch 2 3090er getriggert wird^^
Keine Ahnung wie die Schutzfunktion bei den kleinen NTs von denen so ist.
 
Zurück
Oben