PC startet nach Installation nicht

bigmanvia

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
2
Prozessor (CPU): Intel i5-11400
Arbeitsspeicher (RAM): 16GB GSkill Aegis DDR4-3000
Mainboard: Gigabyte H410M HV2
Netzteil: 720W Inter-Tech Argus
Gehäuse: Endorfy Ventum 200
Grafikkarte: AMD RX580
HDD / SSD: 2TB Lexar NM620

Ich sollte den Rechner für jemanden zusammenbauen, da ich bereits erfolgreich einige zusammengebaut habe. Anfangs hatte ich das Problem, dass der Rechner zwar anging, aber keine Verbindung zum Monitor herstellen konnte. Ich habe alles in meiner Macht Stehende getan, um das Problem zu beheben, und musste dann das Mainboard zurückgeben (ASRock H470M-ITX/ac), da ich zu dem Zeitpunkt keine Möglichkeit hatte, das Mainboard zurückzusetzen. Dies schien die einzige verbleibende Möglichkeit zu sein, da das Mainboard ohne Zubehör verschickt wurde. Daher habe ich das Mainboard gegen mein altes (MSI B460M PRO-VDH WIFI) getauscht, und das neue Problem ist nun, dass nichts mehr angeht.

Ich habe die Verkabelung mehrfach geprüft, das Netzteil getauscht und die Funktion mittels Überbrücken geprüft. Alles noch einmal aus- und neu eingebaut, aber es tat sich nichts. Danach habe ich mich mit jemandem ausgetauscht, der mehr Ahnung hat, und er meinte, ich könnte das Mainboard entladen haben und dadurch möglicherweise Kondensatoren beschädigt haben. Dann habe ich ein weiteres Mainboard bestellt in der Hoffnung, dass es nun funktioniert. Alles eingebaut, verkabelt und überprüft, ob alles richtig sitzt, den I/O-Schalter überprüft. Immer noch Stille, nichts.

Bevor ich ein weiteres Mainboard bestelle, würde ich gerne hören, ob ihr Ideen habt, wie ich das Problem lösen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
via
 
bigmanvia schrieb:
720W Inter-Tech Argus
Ist das neu, oder ein Altes?

bigmanvia schrieb:
das Netzteil getauscht
Gegen welches?

Und sicher, das die Netzteile funktionieren?

zu guter Letzt: Ist das alles im Gehäuse verbaut?
Wenn ja, dann mal alles ausbauen und auf einer Neutralen Unterlage (Karton) aufbauen und testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970 und macmat
Und Bilder vom Aufbau, wären auch nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970
Das AsRock und das MSI bieten laut Liste halt keine Unterstützung für 11xxx CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fremder1970
dasardo schrieb:
Ist das neu, oder ein Altes?


Gegen welches?

Und sicher, das die Netzteile funktionieren?

zu guter Letzt: Ist das alles im Gehäuse verbaut?
Wenn ja, dann mal alles ausbauen und auf einer Neutralen Unterlage (Karton) aufbauen und testen.
Die Netzteile funktionieren. Das Inter-Tech ist neu und ausgetauscht hatte ich das gegen ein 400W bequiet system power 9. beide funktionieren, per Überbrückung ist das netzteil angegangen
Ergänzung ()

arvan schrieb:
Hallo und willkommen im Forum,

das mit dem Entladen wäre wohl eher unwahrscheinlich.

Das Mainboard unterstützt die CPU nicht laut Gigabyte.
https://www.gigabyte.com/Motherboard/H410M-H-V2-rev-10/support#support-cpu
(Welche Revision ist es genau? Allerdings kann es keine)

Das Asrock tut dies ebenfalls nicht!?
https://asrock.com/MB/Intel/H470M-ITXac/index.de.asp#CPU


Woher kommen die Komponenten?
Gut dann ist das Mainboard wenigstens nicht kaputt, hoffe ich.

ich kann die cpu mit meiner aktuellen i5-10400f tauschen. laut liste passt die und in mein Rechner passt die neue. ich melde mich, wenn ich die cpus getauscht habe.

trotzdem komisch das beim asrock der Rechner anging, könnte dann die fehelende Komptabilität dafür gesorgt haben, dass der Monitor kein Bild ausgegeben hat?
Ergänzung ()

Gut es lag tatsächlich an der CPU. Der Rechner läuft.
Vielen Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
Zurück
Oben