PCMCIA-WLAN Adapter funktioniert nicht in jedem Laptop

Bombwurzel

Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
7.310
Da ich hier totales Kabel-Chaos hab und mit meinen Laptops etwas mobiler sein will, hab ich mich dazu entschlossen auf WLAN umzusteigen.
Ein AccessPoint und 2 PCMCIA-Karten hab ich ganz günstig über EBAy bekommen, beides Neuware mit Garantie, 22MBit.

Nun stellt sich das Problem, daß mein neuer Laptop (P4 2,4GHz, Radeon M9 und allen Schnickschnack) mit beiden Karten hervorragend funktioniert, jedoch mein alter Laptop (Penntüte 133MHz und auch sonst schon ziemlich alt ;)) die Karte erst gar nicht erkennt. Sie bekommt nicht mal Strom und der PC lässt sich nicht mal das "Erkennungs-Piepen" entlocken.
Der PCMCIA-Slot ist aber voll funktionsfähig - eine 3Com Netzwerkkarte (mit Kabel), ein CompactFlash-Adapter und eine ISDN-Karte funktionieren tadellos, nur halt die WLAN-Karte nicht.

Nun meine Frage:
Gibt es mittlerweile unterschiedliche PCMCIA-Standards (ausser den unterschiedlichen Bauhöhen)?
Woran kann ich erkennen, welche Voraussetzungen die Karte benötigt (in der Anleitung steht leider nix, ausser daß man 'n PCMCIA-Slot benötigt)
Gibt es WLAN-Karten, die auch auf alten Laptops funktionieren?
Kann es am Betriebsystem liegen (Laptop hat noch Win95 drauf ;))?

Thx für eure Hilfe :)
 
kann es sein, das dein Laptop(f) älterer Bauart bloß einen 16 bit PCMCIA Slot hat?
Die 22Mbit WLAN Karten setzen aber einen 32 bit voraus..

du kannst ja mal versuchen mit einem Analysetool das heraus zu finden.
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
 
Kennst du solche Tools - Sandra oder Aida32 scheinen sich hierfür nicht besonders zu eignen. Die sagen mir zwar, daß ich einen PCMCIA-Slot habe, wie breit der Bus ist, wird jedoch verschwiegen.

Wäre aber zumindest schon mal ein Lösungsansatz - auf der 3Com Netzwerkkarte, also die, die funktioniert, steht zumindest 16Bit drauf (auf den anderen Karten leider nix).
 
@Bombwurzel: Habe mal für Dich gegoogelt und das hier gefunden, das sollte das Problem erklären.

In dem alten Laptop aus den wahrscheinlich frühen 90er Jahren (bei sage und schreibe 133 Mhz ;) ) gab es die Cardbus-Spezifikation mit 32 Bit wohl noch gar nicht, daher wird der wohl eine Ur-PCMCIA-Schnittstelle mt 16 Bit aufweisen.

Ciao, Tiguar
 
Erstmal vielen Dank für eure Mühe.

Aber sooo alt ist der Laptop nun auch wieder nicht, imo Baujahr '98/99.
Also ich werde mal schauen, ob ich irgendwie herausbekomme, was das für ein Bus ist.

Gibt es denn 16Bit WLAN-Karten? 11 oder 5Mbit reichen völlig.
Bei den Anbietern fehlen solche Informationen leider völlig.
 
Hat das Ding USB?
Es gibt auch USB-WLAN Adapter. Keine Ahnung wie schnell das dann ist. Aber es würde erstmal funktionieren.
 
:lol: muahhaa - USB :D

Nein, hat er leider nicht :(

Hab aber was zum Thema gefunden

pcmcia controller: Cirrus Logic CL 6729 (rev fe) PCMCIA bridge (Cardbus is not supported)

Also gibts erstmal keine Chance die WLAN-Karte zu betreiben.
Ist aber auch verwirrend. Auf der Verpackung der WLAN-Karte steht PCMCIA drauf und nicht CardBus :mad:
Ist aber überall so :(

Und was noch 1000x verwirrender ist:
Ich hab einen CompactFlash-Karten Adapter, da steht PC Card Adapter drauf - und der funktioniert aber. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Idee...

Es gibt für PALM's CompactFlash WLAN Adapter! So eine könntest du in deinem CF-PCMCIA Adapter betreiben. Keine Ahnung was das dann kosten würde, aber es müßte funktionieren.

Das hab ich auf die schnelle gefunden:

http://www.golem.de/0203/18856.html
SMC CompactFlash WLAN Adapter

Die 11 Mbps Wireless Compact Flash Card SMC2642W soll zu einem Preis von 199,- Euro ab etwa Ende März 2002 erhältlich sein. Das Compact Flash Card Kit SMC2645W, bestehend aus der Karte und einem PCMCIA-Adapter, kostet 245,- Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von McBain
Das Compact Flash Card Kit SMC2645W, bestehend aus der Karte und einem PCMCIA-Adapter, kostet 245,- Euro.

Bitte, wieviel Euros waren das eben nochmal??
Für das Geld bekomm' ich ja 'n neuen Laptop :D

Ich hab gerade beschlossen, daß die Möhre am Kabel bleibt. Die WLAN-Karte behalte ich aber vorerst. Falls Gäste kommen. :D
 
Zurück
Oben