Photoshop CC - Farbmanagement

rongador

Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
2.361
Hi,

gibt es hier jemanden, der sich einwandfrei mit Farbmanagement auskennt? Es geht mir nicht um eine Schulung zu diesem Bereich, aber um ein offensichtliches Problem bezüglich Photoshop CC (in meinem Fall 2018):

Ich verwende zwei Monitore, beide kalibriert, einer davon sogar hardware-kalibriert. Alles korrekt eingestellt, eingerichtet. Einstellungen in der Software sind ebenfalls korrekt gesetzt (wie diejenigen, die sich mit Farbmanagement beschäftigen, wissen, ist das Thema sehr komplex, daher möchte ich es hier nicht ausweiten).

Ich öffne beispielsweise das Foto eines grünen Ahorn-Blattes. Hier ist z.B. der Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB sehr gut sichtbar. Wenn ich das Photoshop-Fenster zwischen den beiden Monitoren hin und her verschiebe, SOLLTE entsprechend die Farbdarstellung sich anpassen (schlussendlich auf beiden Monitoren identisch sein). Nach dem Start von Photoshop und dem Öffnen des Bildes (sRGB-Profil eingebettet) sehen die Grüntöne auf beiden Monitoren unterschiedlich aus, je nachdem, wo ich Photoshop platziere, auf dem linken oder rechten Monitor. Farbmanagement scheint nicht aktiv zu sein.

ERST, wenn ich auf "Bearbeiten > Farbeinstellungen" gehe und dieses Dialogfeld einfach wieder schließe, reagiert Photoshop auf den Wechsel zwischen beiden Monitoren. Ziehe ich das Programmfenster von einem auf den anderen Monitor, so verändert sich die Darstellung der Farben des Bildes, so dass es tatsächlich auf beiden Monitoren identisch aussieht.

Aber eben immer erst dann, wenn ich zuvor die Farbeinstellungen geöffnet und geschlossen habe - das ergibt keinen Sinn.

Wer kennt sich mit dieser Thematik sehr gut aus und kennt das Problem?

Gruß
 
Photoshop lädt beim Start das Gerätefarbprofil des jeweiligen Monitors. Photoshop reagiert nicht auf Veränderung in dieser Zeit.

Ich schalte z.B. den Farbraum vom Monitor zwischen sRGB emuliert und AdobeRGB um. Je nach dem was ich machen möchte. Dabei ist immer ein Neustart von Photoshop notwendig, da man sonst die Bilder falsch entwickelt, ist mir leider schon öfters passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop reagiert jedoch, sobald man einmal die Farbeinstellungen geöffnet und wieder geschlossen hat. In diesem Moment wird die Farbdarstellung sofort angepasst, wenn man Photoshop zwischen den beiden Monitoren hin und her schiebt. Man sieht die Änderungen sofort. Die Farbdarstellung ohne vorheriges Öffnen und Schließen der Farbeinstellungen innerhalb von PS ist schlichtweg falsch.
 
Das ist klar, da verhält sich Photoshop wie bei einem Neustart und lädt das entsprechende Monitor Farbprofil.
 
Ich glaube nicht, dass es klar ist. Beide Monitore sind kalibriert, einer sogar hardwarekalibriert. Photoshop ist im Bezug auf Farbmanagement auch korrekt eingestellt. So: Es ist also alles eingerichtet.

Starte ich Photoshop und öffne ein Bild, welches z.B. ein sRGB Profil eingebettet hat (nur als Beispiel!), so wird schlichtweg kein Farbmanagement betrieben - ERST sobald ich ein einziges Mal die Farbeinstellungen öffne und schließe (ohne irgendwas geändert zu haben!). Erst dann funktioniert das Farbmanagement in Photoshop!
 
Ich nehme mal an, das du den Unterschied zwischen den Farbprofilen für Geräte und den Farbprofilen für den Arbeitsfarbraum (z.B. sRGB, AdobeRGB) kennst.

Photoshop lädt beim Start immer das jeweilige Farbprofil des Monitors. Dieses wurde z.B. bei der Hardwarekalibration im System hinterlegt. Darin sind die korrekten Farbabweichungen gespeichert, die bei der Kalibration ermittelt wurden. Weißabgleich und Gamma sind darin nicht enthalten, diese Einstellungen sind im jeweiligen Monitor hinterlegt!

Unter den Farbeinstellungen von Photoshop kannst du nur den Arbeitsfarbraum wählen (z.B. sRGB, AdobeRGB), aber nicht das Monitor Farbprofil! Das darf dort nicht eingestellt sein.

Wenn du jetzt ein Bild mit sRGB Farbraum in PS auf einem Monitor öffnest, dann lädt PS einerseits das Farbprofil des Monitors und anderseits den gewählten Arbeitsfarbraum des Bildes. Verschiebst du PS dann auf den zweiten Monitor, dann stimmt das Monitorprofil nicht mehr, aber der Gamma und Weißabgleich. Der Arbeitsfarbraum bleibt davon unberührt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ist mir alles bekannt - und was genau ändert dies an meiner Problemschilderung?
 
Was sind denn das für Monitore? Verfügen beide über den Adobe-Farbraum?
Möchtest du das sRGB-Profil beibehalten?
Und wie schauen deine Einstellungen denn nun wirklich aus?
"Photoshop ist im Bezug auf Farbmanagement auch korrekt eingestellt"
sagt nun mal überhaupt nichts aus ;-)

@helge, das jeweilige Monitorprofil wird nur verwendet, wenn man "ohne Farbmanagement" eingestellt hat, ansonsten kann man unter SRGB und Adobe auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse es ganz kurz zusammen, damit es nicht zu ausführlich wird. Das Problem ist Folgendes:

1) Ich öffne Photoshop und dort ein Foto mit einem grünen Blatt.
2) Ich bewege Photoshop jetzt auf den anderen Monitor - die Grüntöne sehen dort natürlich anders aus. Offenbar findet hier also kein Farbmanagement statt, da ansonsten die Grüntöne auf beiden Monitoren (im besten Fall) identisch aussehen würden.
3) Öffne ich über "Bearbeiten > Farbeinstellungen" eben diese Einstellungen, so verändert sich SOFORT die Farbwirkung des Bildes im Hintergrund, es wirkt "korrekt" dargestellt, Farbmanagement ist aktiv. Ich verändere nichts, ich klicke sogar auf "Abbrechen".
4) Ich kann jetzt Photoshop zwischen den beiden Monitoren hin und her verschieben mitsamt des geöffneten Fotos eines grünen Blattes: Ziehe ich es auf Monitor 1, so wird sofort die Farbwirkung angepasst. Ziehe ich es auf Monitor 2, so wird ebenfalls die Farbwirkung direkt angepasst. Unterm Strich sieht das Bild jetzt auf beiden Monitoren komplett identisch aus, die Grüntöne erscheinen identisch.

Dies alles ist aber immer erst so, wenn ich die Farbeinstellungen öffne und entweder mit OK oder Abbrechen wieder schließe.
 
Tuetensuppe schrieb:
@helge, das jeweilige Monitorprofil wird nur verwendet, wenn man "ohne Farbmanagement" eingestellt hat, ansonsten kann man unter SRGB und Adobe auswählen.

Photoshop verwendet immer das im System hinterlegte Farbprofil für den aktiven Monitor. Das lässt sich auch in PS nicht einstellen oder verändern. Man kann das nur verhindern in dem man das Geräte Farbprofil im System löscht.

@rongador: Jetzt verstehe ich was du meinst. Wenn du das Bild in PS öffnest, dann werden beide Farbprofile korrekt geladen (Geräte und Arbeitsfarbraum). Ziehst du das Bild auf den 2. Monitor, dann stimmt der Weißabgleich und Gamma, aber nicht die Farben. Das Monitor Geräteprofil ist in PS noch vom 1. Monitor geladen. Öffnest du dann die Farbeinstellungen, erkennt PS auch das zweite Monitor Geräteprofil und lädt das zusätzlich. Das lässt sich nicht ändern, da PS das 2. Monitor Profil beim Start noch nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... darum geht es doch gerade überhaupt gar nicht?
Ergänzung ()

Man bestimmt, welchen Farbraum man verwenden möchte, z.B. sRGB oder AdobeRGB. Das Farbprofil des Monitors dient hier nur zur Übersetzung, da jeder Monitor sRGB oder AdobeRGB etwas anders darstellt, je nachdem, wie der Monitor kalibriert ist bzw. welchen Farbraum er unterstützt. Das Ziel ist es, dass die Farben eines Fotos z.B. auf jedem Monitor so gut wie identisch dargestellt werden, selbst wenn es sich um unterschiedliche Monitore handelt.

Aber nochmal: Darum geht es gerade zu 0%.
 
Wenn du PS auf den 2. Monitor verschiebst dann ändert sich doch nichts am Arbeitsfarbraum. PS erkennt was im Bild eingebettet ist und nimmt dieses im Normalfall (abhängig von den Einstellungen in der Farbverwaltung von PS). Damit sollten die Bilder auf beiden Monitoren, wären diese identisch, gleich aussehen. Jegliche Abweichung davon kommt dann vom Farbprofil des jeweiligen Monitors (entweder ist keins geladen oder ein falsches oder ein falsch kalibriertes).
 
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich erwarte, dass sich der Arbeitsfarbraum beim Monitorwechsel ändern soll? Das wäre reichlich sinnfrei.
Ergänzung ()

Gibt es hier ein Mitglied, das sich tatsächlich ebenfalls mit Farbmanagement auskennt und auch den Unterschied zwischen Arbeitsfarbraum und Monitor-Farbprofil kennt? Wäre super, ich würde mich gerne bezüglich des hier erklärten Problems austauschen, was definitiv existiert und ein Fehler von Photoshop ist (nachweisbar).
 
Vielleicht ist dein Problem besser im Adobe Forum aufgehoben, soviele Experten wie du hoffst tummeln sich anscheinend nicht rum bzw haben den Thread noch nicht gelesen.

Helge probiert nur zu helfen. Vielleicht ist dein Problem ja ein Bug im Photoshop. Ich selbst kann dir nicht weiterhelfen, da meine Monitore nicht eingemessen sind, um das Problem nachzustellen.

VG
 
Ich habe das jetzt hier auf Arbeit versucht nachzustellen. Photoshop CC 2018 auf Windows 10 und zwei kalibrierte und profilierte EIZO CG248-4K.

Die Bilder sehen beim verschieben von PS auf beiden Monitoren absolut gleich aus.
 
Ich habe absichtlich ein "falsches" Monitorprofil für z.B. Monitor 1 verwendet, wo die Farben absichtlich total falsch dargestellt werden (statt der grünen Farbe des Blattes erscheint es total blau). Damit lässt sich wunderbar testen, ob das Farbmanagement in einer Software aktiv ist oder nicht. Und es ist definitiv in PS nicht aktiv, solange man nicht wie oben beschrieben die Farbeinstellungen innerhalb Photoshops geöffnet und geschlossen hat.
Ergänzung ()

PS: Verwende ich eine andere Farbmanagement-fähige Software oder einen etwaigen Bildbetrachter: Kein Problem, funktioniert korrekt.
 
Unabhängig davon, Kannst du mal bitte deine Farbeinstellungen als Bild posten?
Danke, ist korrekt.

Dann scheint es ein Problem mit PS in deiner Umgebung zu geben. Bei uns haben alle Windows 10 und CC 2018 in Verbindung mit ColorNavigator (EIZO), da tritt das Verhalten nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, kein Problem. Hat aber nach wie vor nichts mit dem Problem zu tun:

farbeinstellungen.jpg
Ergänzung ()

Es ist definitiv ein Bug in Photoshop.
 
Zurück
Oben