Test Project D Outlaw 65 im Test: Duckys erste Tastatur zum Selberbauen

Beim meiner Ducky Shine 4 sind so viele LEDs ausgefallen das ich kein Bock mehr auf die Marke habe. Bei meiner alten Razer Black Widow Ultimate (Cherry Blue) ist bis heute nach 12 Jahren nicht eine LED ausgefallen. Und seit ich die K100 habe, möchte ich eh nichts mehr anderes.
Als diesen Ducky Bausatz für 340€ würde ich mir dann doch eher sowas wie eine Glorious GMMK Pro kaufen mit Fox Switches in der Preisklasse!
 
Bei meiner Custom Tastatur kommen Akko V3 Pro Switche zum Einsatz. Die sollen nochmal einen härteren Druckpunkt haben.

Verstehe die Aktion - sei unter den ersten 100, die bestellen - nicht so ganz. Was soll man mit einem Komplett-Set anfangen? Zu faul, dem Kunden die Tastatur zusammen zu bauen?
Die Zielgruppe wird sich eher eigene Switche und Keycaps auf das Board schrauben wollen. Der Preis ist auch abenteuerlich. Da zahlt man für das ISO-DE Layout wohl nochmal extra 🙃
 
Hihi, ich finds lustig wie hier einige eine Schnappatmun bekommen angesichts des Preises und dem selbstbau. Leute ihr seit nicht die Zielgruppe. Kein Keyboard hat mich mit allem so um die 650€ gekostet und ratet mal, die durfte ich auch selbst zusammenbauen. Dafür ist sie aber nun perfekt und es ist eine freude bei jedem Tastendruck den wohligen Klang zu hören. Abgesehen davon siehst sie für mich auch unverschämt gut aus :D

Zur Ducky kann ich aber auch sagen das diese mindestens nen Hunni zu teuer für das gebotene ist, reizt mich absolut nicht.
 
icedpingu schrieb:
Könntest du mir per PN sagen, wo du deine Sachen bezogen hast? Mich würde vor allem die Stabilisatoren und Keycaps interessieren. Es ist sehr schwer ISO-DE Keycaps zu finden. Ich hatte bisher nur bei Keychron selber das Glück ein PBT-Set zu bekommen, das nicht ausverkauft war.
Ist kein Staatsgeheimnis, daher antworte ich einfach hier und es ist ja auch nicht OffTopic.
Die Keycaps von Keychron gefallen mir leider nicht bzw. gibt es qualitativ bessere Optionen.

Die Keycaps kommen von einem kleinen dt. StartUp bzw. 'Manufaktur'. Keyoo-Keyboards.de.
Ich habe keine Verbindung zu dem Verein, aber der Support ist erstklassig. Kann man bedenkenlos empfehlen.
Eventuell hole ich mir noch ein Nebula One-Set, wenn mir die aktuelle Optik mal zu langweilig wird.

Jeglichen Kleinkram, seien es Stabis, Lube, Foam, Switch-Films oder ggf. auch die Switches selbst, beziehe ich über Keygem.com. Sitzt auch irgendwo im Ruhrpott. Versand immer super schnell und auch ordentlich verpackt.

Generell würde ich dir die 'AEBoards Staebies' empfehlen. mMn aktuell die besten Stabis, die du kaufen kannst.
Bei den linearen Switches (die ich auch von Keygem beziehe), sind die WS Morandis mein pers. Favourit.
Da muss man eigentlich garnichts mehr machen. Kein Lube, kein Film, kein Spring-Swap. Reindrücken und gut.
Bei den taktilen bin ich klassisch bei den Gazzew Boba U4T's (65g mit clear top).

Optional auch die Gateron Baby Kangaroos 2.0, aber da muss man das Blatt etwas schmieren, da man ansonsten recht deutlich LeafCrunch vernehmen kann (bei 120 Stück hatten sicher 90-100 Stück dieses Problem).

Bei meinen Kabeln mach ich immer ganz oder garnicht. Entweder ist das Ding eh Wireless und das Kabel liegt nur temporär zum Laden am Tisch und kommt dann wieder in die Schublade oder es ist halt ein sehr ansehnliches Kabel von Keebstuff.com. Ist auch eine OneMan-Show aus D. Funktioniert super und erfüllt sämtliche Sonderwünsche... wieviele Wicklungen willst du haben, in welchem Winkel muss das Kabel weggeführt werden etc.


Ich nutze allerdings nie Aviator-Connectoren oder Sonstiges, sondern immer durchgehende Kabel.
Wenn überhaupt, dann einen Lemo-Connector, aber das ist generell ein Trend, den ich nicht mitgehe.

Oldtimer schrieb:
Ich hoffe, du gestattest mir, meine eigene Meinung darzustellen und ich bin mit Sicherheit nicht der 08/15 User. Bewahre bitte die Contenance.

Niemand in diesem Thread hat dich namentlich erwähnt, zitiert oder auf dich angespielt (auch ich nicht).
Daher meine einfache Frage: Warum fühlst du dich überhaupt angesprochen?

Und ich habe hier auch sicher noch nicht die "Contenance" verloren. Das würde anders aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, Otsy, squadric und eine weitere Person
aLanaMiau schrieb:
Puh, wie manche wirklich glauben eine 100 Euro mechanische Tastatur von der Stange hätte ein gutes Tippgefühl, da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln... Statt sich solchen überteuerten Schrott alle paar Jahre neu zu kaufen entweder direkt Rubberdome und Geld sparen, oder Custom selber bauen und "für immer" Ruhe haben. Die klapprigen und kratzenden billig-mechas erträgt doch kein Mensch.

Da muss ich deutlich widersprechen.

Für ~100€ bekommt man z. B. eine Leobog Hi75 oder was von Akko und die haben out of box bereits ein sehr gutes Tippgefühl.

Custom ist auch nicht gleich custom.

Auch da gab es in der Vergangenheit Qualitätsprobleme und meine erste custom ist trotz deutlich höherem Preis den angesprochenen Tastaturen unterlegen, denn damals war casket mount noch ein Fremdwort und die Dämpfung von heute ist nicht nachträglich zu erreichen.
Außer du hast die Möglichkeiten, eben jenes casket mount nachzubauen, was aber nahezu niemand kann.
 
TheBeastMaster schrieb:
Hihi, ich finds lustig wie hier einige eine Schnappatmun bekommen angesichts des Preises und dem selbstbau.

Ist halt leider wirklich so... :lol:

Alle paar Postings findet sich so ein Kommentar... Manchmal frage ich mich, ob die Leute auf der richtigen Webseite sind. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback und Mr. Smith
kampion schrieb:
... "man muss hier auch noch selbst eine Tastatur herstellen...kostet bestimmt 200€", dann sah ich den Preis - unglaublich!
Was meinst du denn, was das Zeug in der Herstellung so kosten mag?
Ducky als Hersteller/Reseller kostet das Ding schon mehr als 200€ (deutlich mehr).
Vergleichbare Teile kannst du dir ja mal selbst in einen Warenkorb legen und gucken, was das so kostet.

Allein die Switches... gibt es bei Reichelt für 0,76€/Stück.
Davon brauchst du dann aber 68 Stück und Versand kommt auch noch drauf.
Selbst mit Mengenrabatt liegen allein die Switches bei >50€.

Nur der Aviator-Connector GX16 kostet dich 5€.
Der ist dann aber nicht, so wie hier, schwarz eloxiert mit rot akzentuierten Schrauben, sondern einfach nur verchromt. Das billigste 1,80m coiled Cable mit Mantel und Connector liegt bei 20€ und dann ist die Qualität aber wirklich nicht berauschend.

Die FR4-Plate kostet 35-40€.
Die POM-Plate liegt bei ca. 20€.
Die hier verwendeten Stabis sind Gateron ScrewIn-Stabs V2... ein Full-Set kostet 22€.

Die allerbilligste Schrottplatine im 75% Layout, RGB-LED und nKey-Rollover liegt (auf AliExpress) bei 39€.
Ist dann aber sogar nur im ANSI-Layout, also eigentlich nicht das, was du warhrscheinlich haben willst.

DyeSub PBT-Tastenkappen in ISO-DE... mal tief gestapelt 40€. Auch hier ist die Qualität dann aber 'meh'.
Krytox-Schmiermittel, so das es gerade für eine komplette Tastatur reicht (Tube mit 1-3ml): 9€.

Somit bin ich jetzt schon bei 240€... und das ist wirklich nichts Besonderes.
Jetzt fehlt aber immer noch das Alu-Gehäuse (gepulvert), die Dichtungen, der Schaumstoff und das beiliegende Werkzeug. Wird schon recht dünn mit den verbleibenden 100€...

Viel günstiger wird es nicht, wenn man sich das selbst nachbauen möchte.
Wieviele Tastaturen mit DE-Layout und QX2A-Tastern kannst du überhaupt kaufen?
Ich sehe nur 2 am Markt. Die sind Spritzguss-Plastik und kosten auch schon 160€...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu
bin mit meiner 15,- EUR Cherry sehr zufrieden.
mehr brauche ich nicht ^^:)
Ich gönne es Jedem, der es mag.....
 
Vielleicht lebe ich mit meiner 70€ Tastatur wie ein Steinzeitmensch, aber bevor ich 300€ für weniger Tasten und quasi gleiche Technik ausgebe muss ein unendlich großer Betrag an Wasser irgend einen x-beliebigen Fluss runterfließen.
 
Hmm.

Bei Keychron bekam ich ein super Gehäuse mit allem drum und dran für so ca $180 (US) ohne Kappen und Taster aber sonst alles verbaut. Das ist ein heftiges Ding (Q65) und mMn sehr gut hergestellt. Was man dann für Taster und Kappen ausgibt ist ja jedem selber überlassen, ich hab' insgesamt ca. $100 für beides ausgegeben und bin sehr zufrieden. Also total $280, ziemlich genau. Also nicht sooooo viel billiger aber ich glaube meins ist besser verarbeitet. Egal denn:

Diese Ducky Tastatur ist für Leute, die wirklich total geil drauf sind, irgendwie an den Teilen und dem Zusammenbau rumzupopeln und es "besser" zu machen. Ich gehe nicht so weit, ich spiele gerne mit Schaltern und Kappen rum, oder isolation hier und da für bessere Akustik, so ne Sachen, aber es gibt halt einen kleinen Kreis von super hardcode Leuten die da an allem was rumfummeln. Soll ja auch sein, und für diejenigen ist halt dieses Kit.

Man kann sich da groß lustig machen, klar, ich denke allerdings das Ducky da versucht, sich in dieser Nische einzunisten. Warum? Viel Arbeit ist das nicht für Ducky, aber bessere Einnahmen verglichen mit den Fertiggeräten die sie ja auch verkaufen.

Für mich hört sich das nicht dumm an, weder für Käufer noch den Händler. Das es für den weiten Großteil selbst auf CB total weltfremd erscheint, ist auch verständlich.

Leben und leben lassen. Selbst für mich als Tastatur"heini" ist's 'n bißchen viel. Aber jeder Jeck wie er will!
 
Ein Forum voller Leute, deren Hobby es ist, PC-Kisten zusammenzufrickeln, echauffiert sich über einen Mecha-Bausatz mit der Begründung, es sei Zeitverschwendung. Ist das nicht ironisch? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE, icedpingu, akuji13 und 4 andere
SheepShaver schrieb:
Ein Forum voller Leute, deren Hobby es ist, PC-Kisten zusammenzufrickeln, echauffiert sich über einen Mecha-Bausatz mit der Begründung es sei Zeitverschwendung. Ist das nicht ironisch?

MMn nicht ironisch. Hier können viele Leute Kreise um vorgebaute Kisten drehen, in Leistung, Preis und Erweiterbarkeit.

Das trifft halt hier eher nicht zu, außer für eine wirklich sehr kleinen Randgruppe... selbst für CB.
 
SheepShaver schrieb:
Ein Forum voller Leute, deren Hobby es ist, PC-Kisten zusammenzufrickeln, echauffiert sich über einen Mecha-Bausatz mit der Begründung es sei Zeitverschwendung. Ist das nicht ironisch? :)
Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass deren zusammengebaute PCs nicht das dreifache eines Fertig-PCs mit den gleichen Eingenschaften kosten.

Einmal mitdenken…
 
Wer, wie ich, beruflich extrem viel tippen muss, ist vermutlich eher geneigt, etwas mehr Geld für ein Custom Keyboard auszugeben. Custom Keyboards halten ewig und sind im Übrigen nicht unbedingt teurer als eine günstigere Tastatur von der Stange, die nach ein paar Jahren kaputtgeht. Außerdem lassen sie sich an spezifische Bedürfnisse des Users anpassen. Überdies sind sie sehr gut reparierbar und damit umweltfreundlicher als die übliche Stangenware. Es gibt aber natürlich auch sehr gute fertige Tastaturen, die aber auch nicht unbedingt billig sind (z.B. von Varmilo). Es muss jeder selbst wissen, was er braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S.
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuji13 und mTw|Marco
Mitaru schrieb:
Klar, wer kennt es nicht. Da fallen NACH JAHREN ein paar LEDs aus und deswegen ist der ganze Hersteller schlecht.

Manche Leute ey.
Der erste Eindruck zählt. Mein Vater hat eine blau beleuchtete Tastatur eines anderen Herstellers schon Jahre länger im Einsatz (dürften jetzt bald 15 Jahre sein) und alle LEDs leuchten noch (auch einzeln beleuchtete Tasten). Bei der Ducky meiner Frau ging es nach zwei bis drei Jahren los mit einer, zwei LEDs und jetzt, nach etwa 10 Jahren sind es bestimmt 20-30 Tasten, die dunkel sind. Warum sollte ich mir also nochmal eine Ducky kaufen? Die Steuerung der Beleuchtung ist auch so eine Sache... wurde im Thema hier ja auch schon kritisiert. Vor 10 Jahren fand ich über 100 € für eine Tastatur sehr teuer (finde ich übrigens auch heute noch) und hatte mir eine gewisse Qualität erhofft.

Ist aber leider auch bei anderen LED Beleuchtungen leider häufiger der Fall, dass die von minderer Qualität sind. Die AwoX RGB Lampen fürs Wohnzimmer fallen auch regelmäßig aus ab einem Alter von ca. 3 Jahren und dann gibt's die nicht mehr zu kaufen und das Nachfolgemodell ist nicht mehr kompatibel mit der Fernbedienung... wiegt beim gleichen Preis auch nur noch 31 statt 78 Gramm (der Gewichtsunterschied war so auffällig, dass ich nachgewogen habe).

Also nur weil's teuer ist muss es nicht gut sein und es gibt ja genug andere Hersteller, egal bei welchem Produkt...

PS: Ich werde meine mechanische Cherry (auch über 10 Jahre alt) noch viele Jahr(zehnt)e nutzen, solange sie noch funktioniert. Meinen Sidewinder Joystick habe ich auch schon über 20 Jahre im Einsatz und die Logitech Maus bestimmt auch schon über 15 Jahre. Warum nicht, wenn die Qualität stimmt. Und auch die Ducky wird nicht ersetzt, solange sie noch funktioniert. Sieht aber eben blöd aus und war die letzte.
 
25Plus schrieb:
Bei der Ducky meiner Frau sind schon so viele LEDs ausgefallen (ging nach wenigen Jahren los), dass ich mir von Ducky keine Tastatur mehr kaufen würde.

War auch nicht günstig damals...
Stefcom64 schrieb:
Beim meiner Ducky Shine 4 sind so viele LEDs ausgefallen das ich kein Bock mehr auf die Marke habe.


Ich nehme mal an, dass ihr eine mit weißen LEDs hattet? Das ist ein bekanntes und ich glaube auch nicht unbedingt nur auf Ducky bezogenes Problem. Duckys mit LEDs mit anderen Farben oder aktuell RGB-LEDs machen absolut keine Probleme was das betrifft.

Ich habe zu Zeiten, wo es kaum Konkurrenz gab, meine erste Duck gekauft und bin dann dabei geblieben, weil die bei mir unkaputtbar sind und für den Preis immer ein gutes Gesamtpaket geboten haben.


B1g_B3n schrieb:
Ducky, schlimmste scheiß Tastatur die ich jeh hatte, "Ducky One 2 SF" Es fehlen so viele Tasten, immer dieses rumtippen auf der FN Tasten um die F1 - 12 Tasten zu erreichen, dazu US Layout und keine Software um das RGB zu steuern, sondern so ein Rumgetippe mit Affengriffe für die RGB Steuerung. Dazu die Leertaste nach kurzer Zeit Tipp doppelt und dreifach. Echt eine Misst Tastatur.


Warum kaufst du 65%, wenn du keine willst? Warum zur Hölle kaufst du extra das US-Layout, wo doch jeder Laden das DE-Layout führt und man sich wahrscheinlich richtig Mühe geben muss, überhaupt an das US-Layout zu kommen? Wie oft stellst du überhaupt die Farbe ein?

Hab zum Kauf meiner One 2 SF vor 4 oder 5 Jahren einmal die Farbe so eingestellt, dass sie zu meinem Schreibtisch gepasst hat, und danach nie wieder angefasst. Bin sehr zufrieden.


Zoba schrieb:
Warum sind die ganzen 65% Keyboards eigentlich derzeit so im Trend? Gefühlt ist das ein Hype auf den die ganzen Mecha-Selbstbauer abfahren, weil es neu ist. Den Vorteil gegenüber TKL oder full seh ich am Desktop nicht. Und ja, zwischen den Keycaps gibt's wohl einen Unterschied, aber ich fänd es viel besser wenn sich die Hersteller durch eigene Backplates und Makrotasten/Mediensteuerungen voneinander absetzen würden.

Der Vorteil ist mehr Platz auf dem Schreibtisch, und das für die Betreffenden dann fast ohne Nachteile. Ich brauche nur selten mal die Fn-Taste für eine F-Taste, sonst ist es halt eine Tastatur wie jede andere auch. Warum sich also was größeres auf den Schreibtisch stellen?


Insgesamt finde ich DIY schon spannend, ich baue wenn es passt alles am liebsten selbst. Der Preis ist für mich aktuell klar zu noch, egal ob die hier oder andere, aber ich denke, dass ich es irgendwann mal angehe. Dann wird aber das Gehäuse selbst gebaut, aber aus furnierter MDF- oder HDF-Platte... Klingt bestimmt viel besser als jedes Metall, kostet fast nichts und ist einfach zu bearbeiten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zoba
Zurück
Oben