Genau.
Naja
Ich habe beruflich ab und an Probleme Punktförmige Hitzequellen in engen Gehäusen zu kühlen.
Deswegen muß ich auf leistungsfähige Lüfter und gute Kühlkörper achten.
Wenn ich die auf dem markt befindlichen CPU -Kühler sehe ,so beschleicht mich da ein ungutes gefühl.
Anscheinend geht es primär mehr um Design als um Funktionalität.
Das fängt schon bei den materialien an.
Kleine Auswahl vom markt:
Aluminium,Kupfer und Alu-Druckguß,Messing
Bei den anforderungen im moment gibt es wohl nur ein Material was in frage kommt: Kupfer
Warum ? Kupfer hat von beidem die bessere Wärmeleitfähigkeit.
Da Kupfer an der luft Reagiert muß die oberfläche behandelt werden.
Hier wieder eine auswahl:
Vergoldet,Lackiert,Eloxiert und ohne behandlung
Ohne behandlung: Hält ne zeit (je nach raumfeuchtigkeit und benutzung des rechners)
Lackiert : Dazu sag ich garnix außer: wer sowas herstellt der steckt seine hand auch innen Toaster.
Vergoldet Schon fast ok. Gold Ist leider nicht ganz so gut wie Kupfer aber es schützt das Kupfer .
Eloxiert (Schwarz) Ist eigentlich die beste Methode.
Das Kupfer wird geschützt und die Wärmeabstrahlung ist auch besser (Dunkle Flächen strahlen Wärme besser ab als helle.Wer's nicht glaubt soll ins Physikbuch schauen oder nen Gelehrten befragen !!)
Kommen wir zur Bauform:
Einfache Regel: Nahe am Spot soviel Fläche wie Möglich.
Wenn die Hersteller einiger Modelle den Wärmewiederstand (Wärmeableitfähigkeit) ihrer Modelle angeben würden dann währen 30-40% aller angebotenen Modelle vom Markt.
Dazu kommt das einige modelle Maaßlos Überteuert sind.
Ich Persönlich Benutze Peltierelemente zu Kühlung.
Fix und fertig kostet sowas um die 100 DM
Im selbstbau etwa 45-55 DM
Ist immer noch die beste methode zur kühlung.
Da kommt auch ein Spitzenkühler von XY nicht mit.
Ein guter PGA Kühlkörper kommt auf einen Wärmewiederstand von ca. 1.5-2 K/W (Kelvin/Watt)
Mit nem Lüfter drauf verbessert sich die Leistung auf ca. das 2.5-3 Fache also ca. 0.5-0.8 K/W (je weniger desto besser)
Dann schmeißen wir nen Peltier dazwischen und verbessern so auf ca. 0.1-0.25 K/W
Angesichts dieser Kühlleistung lasse ich den Lüfter etwas Langsamer laufen und schone damit meine Ohren.
So habe ich auch für den Sommer noch genug Leistung.
Wer interesse hat sollte sich mal bei Conrad,ELV,Opperman,Rim oder beim Örtlichen Elektronikbastelbedarf umsehen/Beraten lassen
Zumindest Conrad dürften die meisten kennen !