News Quartalszahlen: Alphabet auf dem Weg zur wertvollsten Firma der Welt

pukem0n schrieb:
Genau. Technologie wird irgendwann irrelevant und kein Schwein benutzt es mehr.
Im gegensatz zu Öl, das werden wir ewig brauchen.

Oh ein Witzbold. Ich lachte.
Öl gibts noch 40 Jahre lang, das reicht um 90% all dieser aufgeblasenen Tech-Unternehmen zu überleben.
 
Wenn die jetzt noch ordentlich steuern zahlen würden....
 
Precide schrieb:
Öl gibts noch 40 Jahre lang, das reicht um 90% all dieser aufgeblasenen Tech-Unternehmen zu überleben.

smalM schrieb:
Was für eine Fehlwahrnehmung.
99% von Alphabet ist Google und Google lebt zu über 90% von Anzeigen!

Das ist Quark. Googles Hauptverdienst sind derzeit noch Anzeigen, aber das ist ja nur die Spitze des Eisbergs. Wir leben in einer hochspezialisierten Wissensgesellschaft - und der Trend zeigt für die nächsten Jahrzehnte einen enormen Anstieg in dieser Ebene. Google fährt diese Enormen Werbeeinnahmen ja nicht weil sie Werbung schalten, das kann/könnte jeder. Sie sind so erfolgreich, weil sie intelligent Werbung schalten, was umfassende Informationen und die intelligente Auswertung selbiger bedingt.
In den kommenden Jahrzehnten gewinnen also automatisch diejenigen, die am meisten Know-How und Informationen haben und auf beiden Gebieten ist Google führend. Google hat sowohl ein ganzes Heer der weltbesten Informatiker sowie mehr als ausreichend Nachwuchs der führenden Universitäten als auch den größten Informationsfluss/-pool weltweit.

Damit, einhergehend mit ihren Anstrengungen ihr Tech-Konsortium weiter auszubauen und ihren enormen Forschungsausgaben, wird Google definitiv auf der Gewinnerseite stehen. Sofern keine riesigen, eklatanten Misswirtschaften betrieben werden, mündet dies ebenfalls in einer zeitlich unbegrenzten Führungsrolle und damit gesichertem Umsatz.

...ganz im Gegensatz zu beispielsweise den genannten Unternehmen der Ölbranchen, die stark von endlichen Ressourcen und vor allem der Nachfrage danach abhängig sind. Das Ende der Absatzmärkte für diese Branchen ist absehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ist doch, dass trotz Rekord Verkaufszahlen und Gewinne ist der Wert gefallen von Apple!
 
die börse guckt in die zukunft
 
Corros1on schrieb:
Interessant ist doch, dass trotz Rekord Verkaufszahlen und Gewinne ist der Wert gefallen von Apple!

Die Anleger sind hier realistisch. Ich habe vor kurzem erst den Unterschied zwischen Google und Apple kurz zusammengefasst. Ich zitiere mich hier mal verkürzt selbst.

Apple hat einen verdammt guten Ruf und eine treue Fanbasis, sie haben aber auch Standbeine die leicht zu Bruch gehen können. Man darf nicht vergessen, dass Apple alleine im letzten Jahr knapp 200 Milliarden an Börsenwert verloren hat. Trotz toller Zahlen sind sich die Anleger unsicher. Klar verkaufen sich Premium Smartphones in Japan und USA noch immer hervorragend. China überschwemmt aber den Markt mit günstigen Smartphones und Tablets und Android dominiert in Märkten wie Deutschland. Smartwatches sind ein nettes Gimmick mehr aber auch nicht. iPods sind praktisch tot und die Entwicklung von iTunes steht in den Sternen, da es heutzutage mittlerweile diverse andere/besser Möglichkeiten gibt Musik zu beziehen. Der PC und Notebook Markt ist seit Jahren am zusammenbrechen und auch der Markt für Tablets ist gesättigt.

...

Und weil vorhin auch Google genannt worden ist. Google und Apple kann man nicht einmal annähernd vergleichen!

Google betreibt die fast weltweit beliebteste Suchmaschine der Welt. Wer bei Google nicht zu finden ist existiert praktisch nicht. Google betreibt die beliebteste Videoplattform der Welt mit tausenden Nutzern die Inhalte bereitstellen und dafür entlohnt werden! Google betreibt das größte Werbenetzwerk der Welt von AdWords bei Google Suche bis Doubleklick bei den Anzeigen auf den Webseiten, das alles läuft über Google Dienste. Google betreibt nebenher die beliebteste Smartphone und Tablet Plattform der Welt, ist einer der größten Mailprovider und ist der beliebteste Kartendienst.

Ganz nebenher hat Google weltweit Rechenzentren und auch die größte Datensammlung über die Nutzer, und deren Verhalten, die sie bestens zu Marketingzwecken nutzen können. Vom Prinzip ist Google als Infrastrukturdienstleister also eher wie Amazon nur noch viel grösser und viel stärker mit unserem Leben verzahnt. Google ist derzeit praktisch wie ein Krebsgeschwür im Endstadium. Eine Operation ist hoffnungslos und auch wenn vielleicht derzeit noch Apple einen höheren Marktwert hat, ist Google langfristig einfach ganz anders aufgestellt und unumstösslig und das ist erst der Anfang!
http://www.ardmediathek.de/tv/Doku-...al/Video?documentId=26411740&bcastId=13980890

Das die Google Aktie irgendwann alle anderen Unternehmen überholt war klar. Man sollte sich einfach mal eines vor die Augen führen. Denkt euch mal ein paar Unternehmen die ihr kennt und stellt euch mal vor welche globalen Auswirkungen es hätte wenn sie morgen die Türen dicht machen würden und welchen Einfluss das auf unsere Welt und die Wirtschaft hätte!

Eine Pleite von Apple hätte da kaum jemanden gerührt, eine von Microsoft vielleicht schon eher. Eine Pleite von Shell oder Volkswagen wäre kaum zu bemerken und von den meisten anderen Unternehmen erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Corros1on schrieb:
Interessant ist doch, dass trotz Rekord Verkaufszahlen und Gewinne ist der Wert gefallen von Apple!
Das liegt daran, dass die iPhone Verkaufszahlen stagnieren. Und was als nächstes kommt, kannst du dir sicherlich denken (und zwar für alle Hersteller). Der Markt ist größtenteils gesättigt, die Geräte mehr als ausreichend leistungsfähig, da braucht man nicht mehr so oft ein neues Gerät.
 
Ich bewunder Google, wie sie es schaffen mit "kostenlosen" und nützlichen Angeboten soviel Gewinn zu erwirtschaften rein durch Werbung. Bei Apple ists klar, die schröpfen jeden bis aufs Letzte, der ein Apfellogo auf seinem Gerät haben will. *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
ascer schrieb:
Apple "klebt" da nur ihr Logo drauf. Das einzige, was Apple wirklich tut, ist Software (iOS) bereitstellen und pflegen.

Ja, das weiß ja keiner, aber eigentlich kauft Apple ja nur OEM-Designs in China und klebt dann da eigene Logos drauf, wie das beispielsweise solche Firmen wie TrekStor auch machen...

Wenn du meinst...

Christi schrieb:
google ist breiter aufgestellt und ein einbruch ist recht unwahrscheinlich. bei apple ist das schon anders. der run aufs iphone ist nicht 100% sicher in der zukunft und was anderes läuft bei apple nicht. apple probiert zwar in den letzten jahren überall mitzumischen. ist aber, trotz haufen kohle, nicht so leicht. die anderen schlafen halt nicht.

Der Mac ist ein Geschäft nach dem sich andere Firmen die Finger lecken würden.
Das iPad ist ein Geschäft nach dem sich andere Firmen die Finger lecken würden.
iTunes und der Appstore sind ein Geschäft nach dem sich andere Firmen die Finger lecken würden.
Und dann sind da noch die 200 Milliarden Dollar, mit denen man die Firma nun wohl bis kurz nachdem die Sonne erlischt laufen lassen könnte...

xexex schrieb:
Das die Google Aktie irgendwann alle anderen Unternehmen überholt war klar. Man sollte sich einfach mal eines vor die Augen führen. Denkt euch mal ein paar Unternehmen die ihr kennt und stellt euch mal vor welche globalen Auswirkungen es hätte wenn sie morgen die Türen dicht machen würden und welchen Einfluss das auf unsere Welt und die Wirtschaft hätte!

Wenn Apple 2006 pleite gegangen wäre hätte ich ein Windows Mobile-Gerät kaufen müssen oder ein Androidgerät welches einfach ein Windows-Mobile Klon geworden wäre.
Das wäre ziemlich Kacke gewesen.

Wenn Google 2000 pleite gegangen wäre hätte ich halt weiter Fireball oder Lycos oder Yahoo genutzt.
Und bevor du nun mit dem einzigen für die Entwicklung des Internets wirklich relevanten Geschäftsfeld neben der Suchmaschine kommst, YouTube - das haben sie damals zugekauft.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Ja, das weiß ja keiner, aber eigentlich kauft Apple ja nur OEM-Designs in China und klebt dann da eigene Logos drauf, wie das beispielsweise solche Firmen wie TrekStor auch machen...

Wenn du meinst...

Ich habe nie gesagt, dass Apple fertige Komplettdesigns oder gar -produkte einkauft, sondern das sie selbst keine Hardware herstellen. Da ist schon ein riesiger Unterschied: die meisten Einzelteile kauft Apple von anderen Herstellern oder vergibt Aufträge, damit Auftragsfertiger wie Foxconn, Samsung, ... die entsprechende Hardware für sie bauen. Apple ist also maximal (bei einigen wenigen Teilen) im Hardwaredesign tätig. Erst dieses Jahr hat Apple Werke zum zusammenbauen und einige kleine Chipfabriken gekauft, um zumindest ein kleines bisschen Unabhängigkeit bei der Hardware zu erlangen.

Bevor man den Besserwisser gibt, sollte man sich da also eventuell mal informieren:

"Apple neither makes nor assembles the iPhone you use for your daily business needs." http://science.opposingviews.com/samsung-make-iphone-parts-18028.html

"Apple (...) lässt [Hardware] von Vertragspartnern wie Asus vornehmlich in China fertigen." https://de.wikipedia.org/wiki/Apple

Hier z.B. die -> komplette Liste <- aller Unternehmen, die für Apple im Jahr 2015 Hardware entworfen und gebaut haben. Quelle ist Apple höchst selbst - über 200 Unternehmen insgesamt.

Ebenfalls direkt von Apple: "component providers and others representing at least 97 percent of procurement expenditures for materials, manufacturing, and assembly of our products worldwide". Quelle: http://www.apple.com/supplier-responsibility/our-suppliers/


Und jetzt, nachdem Apple selbst sagt, dass über 97% der Aufwendungen für Materialien, Hardware und Montage zu Auftragsfertigern gehen erzähl mir nochmal, dass Apple da mehr tut, als nur ihr Apfellogo "draufzukleben". Um dich zu zitieren: "wenn du meinst..."


Falls dir das noch nicht reicht, hier ein Beispiel eines kompletten Disassembly vom iPhone 5C und 5S inklusive Fertiger, Hardwarekosten und Montagekosten: http://www.eeherald.com/section/news/onws20130929006f.html

Startpreis ohne Vertrag der 64GB Variante: 849 Dollar.
Hardwarekosten, Zusammenbau, Softwareflash, Stichprobentests ergeben in etwa: 218.30 Dollar pro iPhone (wiederum 64GB Variante).

Und hier eine ausgewählte Liste der Teile + Fertiger:
-> Displays von Sharp und LG
-> Flash Chips von Hynix
-> Prozessor von Samsung
-> SoC für Datenübertragung (Bluetooth, LTE, UMTS, ...) von Qualcomm
-> RAM von Hynix
-> WLAN Chip von Murata
-> Strom ICs von Qualcomm
-> Touch Screen Controller von Broadcom
-> Gyroscope von STMicroelectronics
usw. usf.

Aber ja, Apple macht voll viel selbst, außer der Software :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, apple fertigt nicht selbst. Ändert nichts an der Tatsache, dass Apple die Hardware (iPhone, ipad, macbook etc., aber auch z.B. CPUs) konstruieren/entwickeln. Und das ist eigentlich der schwierigere Teil. :-)
 
Ach de intel cpus im mac?

oder die grafikkarte ? die sie zukaufen :p

apple macht selbst nicht könnte ohne 200 firmen morgen zu machen.
das ist übrigens bei velen firmen so.

alpha macht alle genau richtig die versuchen überall die finger drin zu haben so haste zu 99% den nächsten boom markt dabei :p
 
ascer schrieb:
Zum einen stellt Apple keine Handys her, sämtliche Hardware stammt immer von Auftragsfertigern. Bei den meisten iPhones stammt der Großteil der Hardware von Samsung. Ansonsten sind Foxconn, Wistron usw. auch immer hoch im Kurs. Apple "klebt" da nur ihr Logo drauf. Das einzige, was Apple wirklich tut, ist Software (iOS) bereitstellen und pflegen.

Zum anderen enttarnt dich ja "die geilsten Handys" schon als eingefleischten, subjektiven, parteiischen Fanboy.
Es gibt durchaus Sachen, die Android oder Windows Phone besser lösen als iOS - selbst solche Exoten wie Firefox OS haben ihre Vorteile. Umgekehrt gibt es nur wenige Sachen, die (meiner Meinung nach) bei iOS wirklich deutlich besser/innovativer gelöst sind, als bei der Konkurrenz.
Das einzige, wo Apple imho wirklich mit riesigem Abstand der Marktführer ist, ist Marketing - und hohe Preise für vergleichsweise günstige Hardware verlangen.

Hat ja nicht gedauert, bis der erste ahnungslose Troll daher kommt. Und dann gleich noch SO viel Bullshit erzählt.

Immer wieder verblüffend.
 
iSight2TheBlind schrieb:
Wenn Apple 2006 pleite gegangen wäre hätte ich ein Windows Mobile-Gerät kaufen müssen oder ein Androidgerät welches einfach ein Windows-Mobile Klon geworden wäre.
Das wäre ziemlich Kacke gewesen.

Wenn Google 2000 pleite gegangen wäre hätte ich halt weiter Fireball oder Lycos oder Yahoo genutzt.
Und bevor du nun mit dem einzigen für die Entwicklung des Internets wirklich relevanten Geschäftsfeld neben der Suchmaschine kommst, YouTube - das haben sie damals zugekauft.

Was sollen die Angaben zu den Gründerzeiten? Damals waren die Unternehmen ja auch noch kaum was Wert.

Wenn Apple JETZT pleite gehen würde. Gäbe es ein paar verwirrte User die sich mit einem neuen System anfreuden müssten. WAS würde das ändern? Marken kommen und gehen. Tablets, Smartphones und PCs gibt mit anderen Systemen und von anderen Herstellern und Musik kann man auch woanders kaufen. Es gab mal Zeiten, da war Apple in manchen Bereichen Konkurrenzlos. Das ist lange vorbei! Deshalb auch die Kursentwicklung.

Wenn Google Pleite gehen würde. Würde auf einen Schlag nicht nur Youtube und somit eine Verdienstgrundlage vielen Youtuber wegfallen sondern es würde auch die Finanzgrundlage für das halbe Internet wegfallen. Denke nur an Websense, AdWords, Doubleklick und Co. gut 70-80% (freie) Webseiten finanzieren sich über Werbeeinnahmen durch Google Dienste.

Von Wegfall der Google Suche oder Maps und der Android Geräte brauchen wir gar nicht erst zu reden. Chromebooks, Gmail oder Google Docs sind vielleicht noch am leichtestens zu verschmerzen aber auch diese Dienste werden sogar von Unternehmen immer häufiger genutzt. Genau das macht den Wert eines Unternehmen aus und deshalb ist so eine Kursentwicklung nachvollziehbar. Die Marke Apple bewegt sich langsam dorthin wo sie hingehört weil hier derzeit keine weitere positive Entwicklung abzusehen ist und in allen Märkten in denen sie Apple bewegt eine Marktsättigung erreicht wurde oder genug Konkurrenz vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Wenn Google Pleite gehen würde. Würde auf einen Schlag nicht nur Youtube und somit eine Verdienstgrundlage vielen Youtuber wegfallen sondern es würde auch die Finanzgrundlage für das halbe Internet wegfallen.

Die armen YouTuber...

Ist ja nicht so, dass Apple nicht auch ein ganzes Berufsfeld, die ganzen Anbieter von Apps im Appstore, durchfüttern würde.
Was Android bei weitem nicht in dem Ausmaß schafft, trotz höherer Nutzerzahlen.
Das war ein Markt von 14 Milliarden Dollar allein 2015.

Es gab auch schon vor Google Werbung im Internet, gerade das von dir genannte DoubleClick wurde von Google auch nur zugekauft, d.h. wäre Google morgen weg würden Alternativen gefunden werden.
Gerade der Markt für Onlinewerbung ist überrannt mit tausenden von kleinen Minifirmen, vielleicht würde sich dann ja mal etwas anderes als ein effektives Monopol bilden.

Wäre Google plötzlich weg würde Microsoft mit Freude diese Lücke füllen, man bietet Suche, Onlinewerbung, Freemailer (Hotmail anyone?!), Maps etc. etc. etc.
Selbst ein Mobil-OS hätte man an alle interessierten Smartphonehersteller zu verschenken.
Klar, die armen YouTuber wären dann immer noch brotlos aber da gäbe es ja noch dieses Twitch für die ganzen Let's Player und die anderen kommen sicher auch schnell irgendwo unter.
 
nex0rz schrieb:
Hat ja nicht gedauert, bis der erste ahnungslose Troll daher kommt. Und dann gleich noch SO viel Bullshit erzählt.

Immer wieder verblüffend.

Ich finde verblüffend, wie man einfach herumblubbert, andere diffamiert und das ohne selbst auch nur ein einziges Faktum zu nennen. Du hast ja nicht mal den Versuch unternommen, auch nur den Hauch einer Gegenhypothese zu formulieren.

Gratulation, du bist der Troll - und hast dabei genau nichts zu diesem Diskurs beigetragen.

Check erst mal die Faktenlage, die ich in Post #30 präsentierte.
Da du ja anscheinend gerne Sachen überliest: das sind offizielle Zahlen, teilweise von Apple selbst veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
iSight2TheBlind schrieb:
Die armen YouTuber...

Ist ja nicht so, dass Apple nicht auch ein ganzes Berufsfeld, die ganzen Anbieter von Apps im Appstore, durchfüttern würde.
Was Android bei weitem nicht in dem Ausmaß schafft, trotz höherer Nutzerzahlen.

Du magst es glaube ich nicht verstehen. Abgesehen von total überbewerteten IT Unternehmen vor der Zeit der geplatzten Internetblase, spiegelt der Börsenwert eines Unternehmens die Erwartungen der Anleger an die Zukunft. Du magst meinen Aussagen nicht glauben der Absturz von Apple im letzten Jahr sagt aber genug über die Erwartungen aus.

Apple füttert praktisch nichts. Auf Apple Betriebssystemen läuft Software die es praktisch zu 90%-95% auch woanders gibt. Das ist der Unterschied zu Google was ich oben auch weiter aufgeführt habe.

Das ist auch derzeit auch das Problem der nach Steve Jobs Ära. Apple ist eine tolle Marke aber auswechselbar und kann derzeit auf keinem Gebiet irgendwas vorweisen, wo andere nicht auch schon wären.

Zu iPod Zeiten waren sie lange einmalig. iTunes war lange der einzige ernstzunehmender legaler Musikshop. Über iPhone und gar das iPad brauchen wir nichts zu sagen. Riesige Erfolge! iMac war toll, selbst der Mac Mini kam zu einer Zeit wo man kaum Geräte in der Qualität und Größe bekommen konnte aber heutzutage?

Was kommt da noch? Vielleicht mal Auto, vielleicht klappst noch mit Apple TV, vielleicht wird was aus Apple Pay, vielleicht kopiert Apple die Hololens oder die Rift. Nichts davon wird das nächste ding die alle Apple aus den Armen reißen werden und überall ist die Konkurrenz besser oder gleichwertig aufgestellt.

Aber hier geht es nicht um Apple, sondern um Google und da sieht man eben in welchen Bereichen die Konkurrenz seit Jahren nicht rankommt oder längst aufgeben musste und man sieht das in der Zukunft die Sache vermutlich nicht besser aussehen wird und wir noch mehr von Google abhängen werden. Man schaue sich eben Google Pay an, man schaue sich die WLAN Netze von Google an und sonstige Zukunftsprojekte verknüpft mit dem großen Werbenetzwerk und der Datensammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation an Google. Ich finde die Angebotenen Dienste wirklich sehr gut. Natürlich bezahle ich diese mit persönlichen Daten die zu Werbezwecken verwendet wird aber dies ist nun mal das Modell. Für diejenigen denen dass nicht zusagt gibt es ja hinreichend Alternativen.
 
@xexex: Also was ich sehe ist, dass die Forschungsabteilung Millardenverluste macht. Ein Auto ist noch in weiter Ferne. Forschung ist schön und gut, aber es muss nicht dann auch alles toll werden. Google Pay? wo ist das? Glaube nur in den USA wirklich einigermaßen...Ansonsten hat Google über 100 Firmen in den letzten Jahren eingekauft. da von "selfmade" zu sprechen ist schon grotesk. Macht Apple aber auch. man merkt deinem Post an, dass du extrem einseitig denkst. Ich denke, egal ob Google oder Apple sterben würde...für alles gibt es Alternativen. wir sollten nicht so tun, als würden wir diese beiden Unternehmen zum leben benötigen. es gibt zig Suchmaschinen. Android und iOS unterscheiden sich immer weniger. die Geräte sind sich immer ähnlicher. und die ganzen Dienste kannste überall 1:1 ersetzen.

Du baust deine Argumentation so auf, dass Apple ja nichts neues mehr bringt, aber das müssen sie auch nicht. sie haben heute eine viel breitere Basis, als noch vor 10 Jahren. Unternehmen entwickeln sich nunmal. Ich sehe auch keinen "Absturz von Apple im Jahr 2015". soll ich mal lachen? was für ein Absturz? Börsenwert? dein Ernst? wer nimmt bitte Börsenwerte ernst? oder muss das nun wen interessieren, ob Facebook zum Start des Börsengangs mehr Wert war als VW oder sonstige Firmen. "wert" an der Börse ist virtuell. nichts anderes. wer das als wichtigen Indikator ansieht, der hat keine Ahnung. Apple wirds auch in den nächsten Jahren super gehen glaub mir. genauso wie Alphabet. dennoch könnten wir locker ohne diese Marktpartner genauso weiterleben wie bisher;)
 
der member "xexex" erklärt es eigentlich ziemlich gut. auch wenn die apple fanbase auf ihm rumhackt, hat er doch die aktuelle lage sachlich und glaubwürdig gepostet.

@ xexex
sei schlau und versuche net einige hier auf krampf zu überzeugen;) dat was du geschrieben hast reicht dicke für den neutralen leser. alles andere ist schade um die zeit.
und danke für den link mit der google doku. ich habe mir die gestern abend noch angesehen.

grüße
 
Zurück
Oben