PowerOfAaron
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Okt. 2017
- Beiträge
- 71
Hallo erstmal heute am Weihnachtsabend 
Ich habe jetzt genug Geld und überlege, mir eine 2070 zuzulegen.
Hier erstmal mein aktuelles Setup:
AMD Ryzen 5 2600X @3.9Ghz
GTX 1050 Ti OC 4GB
Ballistix Sport LT DDR4 2*8GB @2667Mhz
Samsung 850 EVO 500GB SSD
Netzteil: Straight Power 8 400 Watt.
Gehäuse: Sharkoon Vg5-w
Mainboard: MSI B350M Pro VDH
Meine Überlegung war nun folgende Hardware zu bestellen:
Zotac RTX 2070 Mini (für nur 490 Euro bei Alternate ;D, und halt mit Abstand die günstigste und platztechnisch halt sehr angenehm zum einbauen etc.... Ausserdem wird man wahrscheinlich keinen Unterschied bemerken der den 100 Euro Aufpreis zu einer großen 2070 Wert wäre)
Und ein PurePower 10 600 Watt Netzteil von BeQuiet.
Der Punkt ist, dass ich nur 1080p@60Hz Monitore habe. (Das wird ziemlich sicher auch noch 1 Jahr so bleiben).
Momentan spiele ich nur Fortnite, Resident Evil und co. Dafür reicht meine 1050Ti ja auch, aber grade durch eine neue Graka werden dann auch Spiele mit hohen Grafikeinstellungen möglich, die ich gerne spielen würde. (Battlefield 5, AC Odyssey etc..) und auf Ultra wird die Karte auch dort mit Sicherheit was zutun kriegen. (Besonders mit Raytracing bei Battlefield 5)
Eine z.B. 1060 würde für das genannte bestimmt auch reichen, aber ich will ja quasi in die "Zukunft" investieren, aufrüsten auf 140Hz oder WQHD wird bestimmt irgendwann passieren, und ich frage mich, ob es Preis-Leistungs-Technisch Sinn macht, überhaupt noch eine Karte der alten Generation als Upgrade zu kaufen.
Mich würde einfach mal grundsätzlich eure Meinung zu der ganzen Sache interessieren

Ich habe jetzt genug Geld und überlege, mir eine 2070 zuzulegen.
Hier erstmal mein aktuelles Setup:
AMD Ryzen 5 2600X @3.9Ghz
GTX 1050 Ti OC 4GB
Ballistix Sport LT DDR4 2*8GB @2667Mhz
Samsung 850 EVO 500GB SSD
Netzteil: Straight Power 8 400 Watt.
Gehäuse: Sharkoon Vg5-w
Mainboard: MSI B350M Pro VDH
Meine Überlegung war nun folgende Hardware zu bestellen:
Zotac RTX 2070 Mini (für nur 490 Euro bei Alternate ;D, und halt mit Abstand die günstigste und platztechnisch halt sehr angenehm zum einbauen etc.... Ausserdem wird man wahrscheinlich keinen Unterschied bemerken der den 100 Euro Aufpreis zu einer großen 2070 Wert wäre)
Und ein PurePower 10 600 Watt Netzteil von BeQuiet.
Der Punkt ist, dass ich nur 1080p@60Hz Monitore habe. (Das wird ziemlich sicher auch noch 1 Jahr so bleiben).
Momentan spiele ich nur Fortnite, Resident Evil und co. Dafür reicht meine 1050Ti ja auch, aber grade durch eine neue Graka werden dann auch Spiele mit hohen Grafikeinstellungen möglich, die ich gerne spielen würde. (Battlefield 5, AC Odyssey etc..) und auf Ultra wird die Karte auch dort mit Sicherheit was zutun kriegen. (Besonders mit Raytracing bei Battlefield 5)
Eine z.B. 1060 würde für das genannte bestimmt auch reichen, aber ich will ja quasi in die "Zukunft" investieren, aufrüsten auf 140Hz oder WQHD wird bestimmt irgendwann passieren, und ich frage mich, ob es Preis-Leistungs-Technisch Sinn macht, überhaupt noch eine Karte der alten Generation als Upgrade zu kaufen.
Mich würde einfach mal grundsätzlich eure Meinung zu der ganzen Sache interessieren
