Notiz Rufus 4.5: Systemtool nutzt ab sofort intern GRUB 2.12

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.756
Das beliebte System-Tool Rufus schreibt ISO-Dateien, beispielsweise Systemabbilder von Betriebssystemen, auf USB-Datenträger und wurde in neuer Version 4.5 intern auf GRUB 2.12 aktualisiert. Eine weitere Neuerung betrifft eine erweiterte Option zur Durchführung der Laufzeit-UEFI-Medienvalidierung geeigneter Images.

Zur Notiz: Rufus 4.5: Systemtool nutzt ab sofort intern GRUB 2.12
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, alQamar und Zarlak
Danke, für die Meldung. Viele bevorzugen ja mittlerweile "Ventoy". Aber ich werde auch weiterhin Rufus verwenden. Ich komme mit diesem Tool einfach besser klar. Da bin ich mal gespannt, meine nächste Test-Distro wird Pop!-OS werden und ich werde Rufus dafür nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr
Discovery_1 schrieb:
Ich komme mit diesem Tool einfach besser klar.
darf ich fragen, was der grund ist? nachdem man mit ventoy den stick initialisiert hat, kopiert man einfach nur noch die iso(s) drauf - einfacher geht es doch nicht mehr :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny und V3nDr4r
0x8100 schrieb:
darf ich fragen, was der grund ist?
Ich behaupte mal es geht eher um die Zusatzfunktionen? Ich meine mit Ventoy kann man "nur" der wahrscheinlich einfachsten Boot Stick dieser Erde erstellen, aber mit Rufus kann man zusätzlich eigene ISOs erstellen bzw. bearbeiten. Sodass z. B. das TPM Modul für W11 nicht gebraucht wird - das geht mit Ventoy, meine ich, nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man Ventoy nicht starten? Muss man nicht das Starten bestätigen? Komischer Virus :alien_alt:
 
nein, du musst ventoy nur einmal starten und den usb-stick initialisieren. dabei werden zwei partitionen erstellt. die erste ist ein paar MB gross und enthält die daten, die ventoy zum booten braucht. die zweite ist eine ganz normale datenpartition, auf die man die isos und andere dateien ablegen kann. ventoy selbst wird nach dem initialisieren nicht mehr gebraucht.

das macht das ganze ja so bequem: man kann multiple isos auf dem stick haben bzw. diese booten und neue isos werden durch einfaches kopieren hinzugefügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V3nDr4r
Da wird gegen Ventoy gewettert, obwohl keine Ahnung. Skandal!!

Besser als Ventoy kann es nur noch werden, wenn isos auf dem Datenträger immer gebootet werden könnten ohne Tool.
 
Ist ja schlimm, jetzt gibt es schon "Fanboyismus" bei Software.....

Rufus repariert "kaputte" Sticks. Wenn also die Partitionstabelle kaputt ist und Gparted und KDE Partitioner versagen oder die Windows - Partitionierung dann kriegt man mit Rufus den Stick wieder in Gang.
 
Ich nutze einfach beides... Ventoy als Basis für meine Toolkit-SSD mit allerlei nützlichen .ISOs und Tools. Und mit Rufus erstelle ich weiterhin meine dedizierten Boot-Sticks für Windows oder die Linux Distri meiner aktuellen Wahl. Beide Tools haben ihre Daseinsberechtigung... Hier darüber zu streiten, was "besser" wäre, ist reichlich lächerlich. :rolleyes:
 
@qu1gon
Sicher:

Screenshot 2024-05-24 225110.pngScreenshot 2024-05-24 225125.png

Alle Tools in x86 und x64 Versionen und wenn möglich portable. Acronis habe ich noch separat als dedizierten, bootbaren USB Stick, genauso wie Windows. Einfach weil Windows Installation von so Multi-Boot-Umgebungen manchmal zickt, genauso wie Acronis.

Ein wenig Überschneidung, vor allem bei den ISOs gibt es auch, aber manchmal brauch ich nur das eine und dann boote ich auch nur das. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
@MaverickM
Danke.
Hab Windows auch auf nem extra Stick, besser gesagt auf ner 2230 M.2 in nem 10GBit USB-Stick-Gehäuse.
Klein kompakt und ohne Kabel, welches man sonst imer mitschleppen muss :-) - und schnell natürlich.
Screen002.jpg

Windows hab ich auch ein sehr spezielles falls es dich interessiert, hier mal ein kleines Video von einer
Beispielinstallation - bei meinem Stick ist da noch vieeel mehr was passiert... alles vollautomatisch.
Nicht nur die Win-Installation und Kontoerstellung... Win-Anpassungen Desktop- und Anmelde Wallpaper,
AnmeldeBild, Taskleiste gleich links, Clean (ganzen Symbole wie das Widget, die Suche etc. deaktiviert),
Taskleistenicons sind schon wie gewünscht, aktuelle Win-Updates natürlich, Programme werden ebenfalls silent installiert - EDGE starten ohne die seitenweise Einrichtung und gleich mit Google Startseite und zwei
Addons sind auch gleich installiert etc... ach und das Dark Theme ist auch gleich aktiviert, alles vollautomatisch... LW wählen und Kaffee trinken :daumen:

https://mega.nz/file/PdVGXZKC#KvsEGko8Hb_qMto5b5P_50kbsGtfaeyXLXbTH9W8D7I
 
Wäre jetzt noch interessant zu wissen wie du das gemacht hast. Diese ganze Umstellerei von Hand geht mir nämlich auch auf den Sack. Vorkonfiguriert wäre ein Traum. Vor allem das alte Rechtsklick Kontext Menü will ich direkt haben. Ohne den Umweg über einen weiteren Klick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuesty
Zurück
Oben