[Sammelthread] ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Nein Nur ULMB ist <120Hz.

Meiner läuft übrigens bis aus den ab und zu auftauchenden Gsync Out of Range Bug tadellos.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Mein Gott, was an so einem Monitor alles nicht stimmen kann. Ich glaube ich warte noch bis 2015 mit einer Neuanschaffung. Dann werde ich mich bis dahin mit meinem zerkratzten 1080p Monitor begnügen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

GamingWiidesire schrieb:
Ist nicht G-Sync - >maximal 120hz und normal 144hz? ...
G-Sync passt sich der Hz-Freq. des Monies an & wenn da 144Hz anstehen, dann wird das Feature ebenfalls unterstützt. Der Moni hat auch noch einen sogenannten "Turbo-Button" & dort könnte man bspw. ohne NV-Panel/Systemst. einfach auf 60, 120 oder 144Hz schalten.
Daher, entscheidend ist einfach die genutzte Hz-Freq. Übrigens ...jetzt laufen wieder die 144Hz & es kann sich nur um "ein Montagsmodel handeln" ...omg ... das erste Mal, daß ich Schund erhalte.^^
 

Anhänge

  • ROG6.PNG
    ROG6.PNG
    33 KB · Aufrufe: 606
  • Swift2.PNG
    Swift2.PNG
    86 KB · Aufrufe: 620
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Vielleicht hast du das mit 3D Vision verwechselt GamingWiidesire, dass nutzt nur 120 Hz (60 Hz pro Auge).
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich weiß zwar dass G-Sync die Hz variabel anpasst, dachte aber dass maximal 120hz damit möglich sind. Hast vermutlich recht Waro245, das lag mir wohl wegen 3D Vision auf der Zunge. Aber interessant und super, dass 144hz auch mit G-Sync unterstützt werden.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hab meinen nun auch seit ein paar Tagen, meiner summt nicht, pfeift nicht und ist auch sonst ganz brav ;) Die Wiederholfrequenz für Windows hab ich im NVIDIA Control Panel auf 144Hz angepasst, nur bei der Fifa 15-Demo setzt der Monitor sich, wenn ich mal raustabbe und das Fenster dann nicht im Vollbild habe, auf 60 Hz zurück. Bei anderen Spielen (D3, Metro Redux, Minecraft und auf dem Desktop) scheint das nicht so zu sein. Ansonsten keine Probleme, bloß lag dem Monitor ein UK-Stromkabel bei, das schieb ich aber auf den Händler ;) Gut, wenn man dann einen Fundus an Ersatzkabeln hat.

Die Farb-, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen hab ich auf den Werkseinstellungen gelassen, schlechter als mein alter Monitor sieht der auch nicht aus :p

Nachteil: Die Bude wird dank der GraKa nun ein wenig wärmer :D
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Ich habe den Monitor nun seit 2 Wochen und kann die genannten Probleme zum Glück nicht bestätigen. Einmal gab es eine "Außer Bereich" Meldung im Spiel, nachdem ich vorher auf den Desktop gewechselt bin und der Moni in den Ruhezustand gegangen ist. Nach einem Neustart war das Problem behoben.

Lasse ihn seit ein paar Tagen im Desktopbetrieb auf 120 hz laufen, da bei 144 hz die Graka nicht richtig runtertaktet.

Die fps sollten im GSync Mode übrigens immer auf einen Wert begrenzt werden, der unter der maximalen Hz-Zahl des Monitors liegt, da es sonst zu Inputlag kommen kann, wenn die fps sich diesem Maximalwert annähern. (also z.B. 138 fps Grenze bei 144 Hz). Siehe hierzu auch: http://www.blurbusters.com/gsync/preview2/

Meine Settings: Helligkeit 25 Kontrast 50 Farbmodus benutzerdefiniert (100 100 100). Das Bild ist mit diesen Einstellungen sehr gut. Übrigens: die Turbotaste funktioniert auf dem Desktop nur, wenn man die Maus bewegt :D Dachte anfangs dass diese nicht richtig funktionieren würde.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Na die letzten zwei Beiträge machen mich zuversichtlicher :).

Funktioniert das Lightstrobe-Utility?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

wenn ich mal raustabbe und das Fenster dann nicht im Vollbild habe, auf 60 Hz zurück. Bei anderen Spielen (D3, Metro Redux, Minecraft und auf dem Desktop) scheint das nicht so zu sein. Ansonsten keine Probleme...
Sei froh, daß es keine Probs gibt & dank des "Turbo-Buttons" sollte sich auch "on the fly" 60,120 oder 144Hz anwählen lassen.

Die Farb-, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen hab ich auf den Werkseinstellungen gelassen...
Hast Du den Moni noch unter Bildschirmauflösung/Erweiterte Einstellungen/Farbverwaltung/Bildschirmkalibrierung kalibriert & welches Profil nutzt Du?

Meine Settings: Helligkeit 25 Kontrast 50 Farbmodus benutzerdefiniert (100 100 100). Das Bild ist mit diesen Einstellungen sehr gut. Übrigens: die Turbotaste funktioniert auf dem Desktop nur, wenn man die Maus bewegt ...
Mit diesen Settings habe ich einen dicken Grauschleier & sämtliche Farben sind dadurch recht blass. Ich nutzte momentan wieder "die Werkseinstellung" & da sind wenigstens die Farben kräftig, bis halt auf das Gepfeife ...^^
Turbotaste funktioniert 1A, sowohl auf dem Desktop als auch in Games. Der Hammer ...ich kann gerade wieder nur max. bis 120Hz anwählen. Na ja ...morgen geht der Moni raus & es kann ja nur besser werden.^^

Funktioniert das Lightstrobe-Utility
Noch nicht getestet. Liest sich aber schon mal fein. Werde dies bei "der Gerät2" mal näher anschauen ...

edit:
Lt. Alternate erhalte ich wohl auf Ende der Woche ein neues Gerät. Ich hoffe mal, daß ich nicht erneut enttäuscht werde ... :)

edit²:
Der Unterschied auf dem Desktop zwischen 60 und oder 120/144Hz ist frappierend & einem "geschulten Auge" fällt das sofort auf. Ganz extrem ist es beim Scrollen, oder wenn man Fenster verschiebt.
Wenn man das mal gesehen & gefühlt hat, gibt es kein zurück mehr.^^ Auch das Feature G-Sync wirkt tadellos & ist speziell im Bereich Gaming mMn ein Segen. Sogar niedrige FPS-Werte wirken smooth & Tearing ist Geschichte, egal welche (Game-)Engine. :)

edit³:
Lasse ihn seit ein paar Tagen im Desktopbetrieb auf 120 hz laufen, da bei 144 hz die Graka nicht richtig runtertaktet.
Kann ich bestätigen. Auf dem Desktop daher besser 120Hz nutzen & beim Daddeln Schub(per Turbo) für 144Hz geben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Mit diesen Settings habe ich einen dicken Grauschleier & sämtliche Farben sind dadurch recht blass. Ich nutzte momentan wieder "die Werkseinstellung" & da sind wenigstens die Farben kräftig, bis halt auf das Gepfeife ...^^

Hm komisch da scheint bei Deinem etwas nicht zu stimmen...Meine Settings sind ja quasi auch die Werkseinstellungen nur mit reduzierter Helligkeit...laut diversen Tests sollen die halt schon ziemlich gut sein was ich bestätigen kann. Einen Grauschleier kann ich nicht erkennen.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Mein ROG Swift flackert mit R9 290x bei 144Hz.
Bei meiner alten 270x nicht!
Woran liegt das ?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

"Das Ding" kann auch nur einen weg haben. Ich benötige *eigentlich min. 60 Brightness*, damit alles nicht so dunkel wirkt. Habe mir auch schon "eigene Profile erstellt", sowohl unter der Windows Bildschirmkalibrierung als auch im NV-Treiber & alles nicht zufriedenstellend.
Wenn ich da einen Bildvergleich zu meiner großen Glotze als auch mein LG27/TN ziehe, dann kann das Ding "einfach nicht rund sein". Es kann daher folglich nur besser werden, denn der Moni ist ja spitze ... :-)


edit:
@dedicated
Evtl. der Treiber. Taktet deine Graka bei 144Hz runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

SuddenDeathStgt schrieb:
Sei froh, daß es keine Probs gibt & dank des "Turbo-Buttons" sollte sich auch "on the fly" 60,120 oder 144Hz anwählen lassen.

Hab ich dann auch immer so gemacht :) Da lassen sich bei mir auch immer alle 3 Möglichkeiten auswählen, egal ob Spiel oder Desktop.

SuddenDeathStgt schrieb:
Hast Du den Moni noch unter Bildschirmauflösung/Erweiterte Einstellungen/Farbverwaltung/Bildschirmkalibrierung kalibriert & welches Profil nutzt Du?

Hab ich nicht, ist das auch im OSD zu finden oder im nVidia Control Panel? Mal gucken kann ja nicht schaden :)

Zu G-Sync: Ist wirklich eine sehr nette Sache, null Tearing, flüssiges Bild, echt schick :)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hab ich nicht, ist das auch im OSD zu finden ...
Die Bildschirmkalibrierung findest Du unter ...rechte Maust./Bildschirmauflösung/Erweiterte Einstellung/Farbverwaltung. Über die NV-Systemsteuerung-Anzeige könntest Du auch noch "Settings vornehmen" ... :)
 

Anhänge

  • NV.PNG
    NV.PNG
    29,1 KB · Aufrufe: 611
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Vielen Dank, dann werd ich da nachher auch mal einen Blick drauf werfen und dann hier berichten, ob sich da was rausholen lässt ;)
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Schade das die Graka bei 144Hz nicht runter taktet. Mit Inspector auch keine Änderung. Kennt jemand ggf. eine andere Lösung ?
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Also bei mir taktet alles normal herunter mit 144hz:

EVGA.PNG

Bei Start eines Videos geht zwar kurz der Takt hoch, allerdings geht dieser nach nicht einmal 10 Sekunden wie zurück auf den 2D Takt zurück
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Merkwürdig ...bei mir taktet die Graka nur bis 120Hz runter. Ist jetzt nicht tragisch, da ich in Games die 144Hz "zuschalte", dennoch merkwürdig. Bei 144Hz taktet der Speicher voll aus & die GPU konstant auf 783MHz. Die Spannung mit 0,987 hat sich nicht erhöht.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Hast du zufälligerweise im Treiber unter dem Reiter "Energieverwaltungsmodus" > "Maximale Leistung bevorzugen" stehen?
Das könnte ein Grund für das Nichtuntertakten der GPU sein, da mit der Einstellung auch im Idle der volle Takt ausgefahren wird.
 
AW: ASUS ROG Swift PG278Q, 27" mit 2560x1440 + 144Hz

Also dass Nvidias bei 144Hz nicht runtertakten, hatte ich bisher als normal angenommen. Das Problem wird nicht nur hier beschrieben. Komisch dass deine 780er sich davon unbeeindruckt zeigt, TrueDespair.
 
Zurück
Oben