News Samsung plant Preiserhöhungen für Arbeitsspeicher

Das lese ich hier auf Computerbase jetzt etwa das vierte mal. Schätzungsweise 1 mal im Jahr versucht eine RAM Tankstelle steigende Preise zu propagandieren. Jedes mal war nichts passiert. Im Gegenteil, mindestens einmal kann ich mich an sinkende Preise erinnern.
 
@topic: ist eigentlich verständlich und auch richtig so bevor noch mehr firmen dran pleite gehen. ram bleibt immer noch sehr billig und im gegensatz zu früher sind die preise sind akutell eh ein witz, von daher brauch sich hier keiner beklagen.

@Eisbrecher99: blabla, du armer. wie oft kaufst du denn neuen ram für DEINEN computer? 1x im jahr? alle zwei jahre? oder bist du händler?

einfach mal eine kiste bier und zwei schachteln kippen sein lassen und hier nicht wegen 9€ rumjammern. wenn dir dein geld nicht reicht, hättest in der schule besser aufpassen sollen. ;)

@enrico:

troll hier nicht rum und mach die augen einfach richtig auf und beobachte die preise auch wirklich mal.
beispiel: 2x4gb team elite 1333 cl9, kennt jeder, sehr günstiges rams. akutell der billigste preis im preisvergleich ~32€.

ich hab noch eine rechnung zu einem dieser kits von vor ca. einem jahr oder weniger hier und da haben die ~22€ gekostet.

das macht 10€ differenz.

...

stammtisch gelaber hier.

:utflakcannon:
 
Zuletzt bearbeitet:
mic_mac schrieb:
@Eisbrecher99: blabla, du armer. ...
einfach mal eine kiste bier und zwei schachteln kippen sein lassen und hier nicht wegen 9€ rumjammern. wenn dir dein geld nicht reicht, hättest in der schule besser aufpassen sollen.

@enrico:
troll hier nicht rum

stammtisch gelaber hier.

:utflakcannon:


Unterstes Niveau.
Nicht nur die beleidigende Ausdrucksweise ist erstaunlich,
sondern auch wie sehr in einem Kopf der Sinn verdreht werden kann.
 
Selbst wenn man nicht die preise von früher hernimmt ist ram heutzutage mit 20€ doch absolut nichts.WArum sosnt haben wohl viele 8gb drinnen.Zumindest von den Gamer braucht das keiner und dank 64 Ms haben wir jetzt auch zugriff auf dei vollen 4gb und bis 4gb zu klein werden haben wir wohl schon ddr4.
Naja wir österreich habens noch schlechter da dieses jahr wohl die urheberrechtssteuer bei uns eingefüht wird und die soll weit über dem eu schnitt sein.Komplett systeme werden in derzeitigen gesprächen mit 10% gehandelt auf festplatten werden zahlen bis 40% diskutiert.

P90 Zeit 4MB RAM 200€
2 GB 800er DDR2 300€( was zum vergleich gar nicht mal so lange her ist)
glaub so 1-2 Jahre später hab ich 4gb corsair gekauft um 50€ ;)
Und heutzutage 8gb 1600 ab 36€

Auch bei den Cpus wenn man vergleich hab für meinen
E6600 300€
E6700 400€
6850 550€

Heute gibts die top cpu von intel um 300€ und darunter fangen die anderen schon bei 200€ an .Von den AMD Phenoms x4 mal ganz abgesehen 965be 90€.

ERstmal müssen wir schauen ob es überhaupt umgesetzt wird und wieviel dann im Endeffekt die Rams teurer werden.
 
Mir Egal, habe 16GB DDR3-1600 und werde erst wieder RAM kaufen wenn DDR4 raus ist und Bezahlbar. Man darf auch nicht Vergessen dass der RAM bei Weitem nicht so Zulegt an Performence wie die MHz Zahlen steigen, was viele Gründe hat.

mfg
 
zum Glück fallen die SSD Preise, dann mal schnell paar DDR3 RAM "Steine" sichern und auf DDR4 warten ;)
 
enrico schrieb:
Unterstes Niveau.
Nicht nur die beleidigende Ausdrucksweise ist erstaunlich

beleidigende ausdrucksweise ist etwas ganz andres. brauchst gar nicht von deinem unsinnigen post bezüglich der preise ablenken, denn die haben sich defintiv erhöht mein lieber freund. bei händlern fallen diese 10€ pro kit sehr ins gewicht, nicht aber bei privatpersonen, die alle 2-3 jahre den rechner aufrüsten.

meine antwort spiegeld legendlich die realität wieder. ;)

manche poster hier scheinen vom thema absolut keine ahnung zu haben.

da brauch ich mir nur den herr auf seite 1 angucken, der meint, er wolle kein samsung kaufen. doof nur, dass samsung einer der hauptlieferanten der neuen 30nm speicherchips ist und auch direkt an corsair und gksill (z.B.) verkauft und das wissen die meisten user nicht und so landet dann oft doch wieder samsung in der kiste.

wenn samsung die preise anhebt, werden auch corsair und gskill rams teurer, sofern andere große lieferanten/produzenten wie hynix, micron usw. auch mit den preisen anziehen.
 
etking schrieb:
Das wäre Marktmissbrauch und eine kreative Form der Preisabsprache und gehört, genau wie bei den Festplatten, unterbunden. Wer mit den Marktpreisen nicht mithalten kann, der muss das Geschäftsfeld eben verlassen.

... das kann ich jetzt nicht sehen! Kreativität ist nur jenen ein dorn im Auge, die von Neid und Mißgunst getrieben werden.
 
Kann mir nicht vorstellen, dass man diese Preise dauerhaft durchsetzen kann, dafür war/ist der Preis zu lange im Keller.
Erst mit DDR4 lässt sich das verwirklichen, aber selbst da muss man die Kunden mit einem günstigen Preis zum wechseln überreden, da kann man für die Hersteller einfach nur auf einen gesunden Preis hoffen.
 
Senekha schrieb:
Solange sie es schaffen noch immer ihren Arbeitsspeicher loszuwerden ist es doch absolut legitim. Es gibt mehr als nur einen Hersteller am Markt. Also kauf dir die Riegel von jemand anderen wenn es dich so sehr stört.

Aber Samsung zielt darauf ab, dass die anderen Hersteller mitziehen.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Schäfchen, also die Käufer, nicht alle mitmachen, wie z.B. beim Sprit.
 
aklaa schrieb:
zum Glück fallen die SSD Preise, dann mal schnell paar DDR3 RAM "Steine" sichern und auf DDR4 warten ;)

Bedauerlich ist, daß man mit dieser Vorratshaltung alte technik bunkert und ohne diese zu nutzen ist es im wirtschaftlichen Sinne totes Kapital. Privat ist es törricht, Speicher auf Halde zu legen, wenn die Prognosen der Preissteigerungen so ausfallen, wie in der Mitteilung angedroht. Anders würde ich entscheiden, wenn plötzlich, wieder einmal, eine Speicherfabrik abbrennt oder geflutet werden würde. Dann sind bekanntlich Steigerungen exorbitanten Ausmaßes zu erwarten. Hamsterkäufe aber treiben dann die Preise noch schneller in die Höhe.

Es war bislang schon immer so, daß bei Einführung neuen Speichers, wie etwa DDR4, der Leistungsunterschied zu den Leistungsspitzen der Vorgängergeneration eher gering war - die preisliche Differenz aber ein vielfaches Ganzes! Da derweil die CPU Hersteller diktieren, wann und in welcher Weise Speicher genutzt wird, weil die Speichercontroller auf den Prozessoren sitzen, orientiert man sich da besser an deren Planungen für die Zukunft. Sowohl bei Intel als auch bei AMD sind mir die zeitlichen Abstände zu DDR4 einfach noch zu groß, als jetzt schon Spekulationen anzustellen.

Ich finde, daß 8 GB Riegel noch immer viel zu teuer und in nicht ausreichender Stückzahl erhältlich sind. Die höhere Speicherdichte der kleineren Strukturbreiten setzt auch potentiell die Betriebsspannungen herab.

Andererseits sollte man auch einmal einen Gedanken an folgende Synapsenregung verschwenden: wenn die RAM Hersteller für ihre aktuellen Produktlinien kaum etwas verdienen (die Gründe seien jetzt ersteinmal nebensächlich), wie soll eben jener Hersteller dann geld für Investitionen in die Forschung und Umrüstung in neue Fertigungstechniken stecken? Wenn man sich einmal anschaut, welche Summen bei der Umrüstung von Fabrikationsanlagen von einer zur kleineren Strukturbreite im Spiel sind, kann einem schwindelig werden. Die Unternehmen müssen einfach riesig sein, um solche Geldmengen in so kurzer Zeit und eben für so kurze Zeit (wenige Jahre) aufzubringen.

Leider weiß man heutzutage aber auch nicht (mehr), was die Unternehmen wirklich am Speicher verdienen. Das gießt nur Öl ins feuer des linken Zeitgeistes. Die diesem Zeitgeist angehörenden Medien tun ihr Übriges.
Wenn Preisabsprachen gestroffen werden und diese dann, wie geschene, durch einen Partner verraten werden (wieder einmal die Amis ...), schimpft man meistens auf die "anderen" und läßt den Verräter außen vor. Daß allerdings seinerzeit Micron durch diese verruchte Tat unter die Decke der Kronzeugenprotektion der USA schlüpfen konnte und danach es im Grunde Micron war, welche die "neuen" Preise festlegen konnte, sah keiner so recht. man huldigt eben heute lieber Feiglingen und Verrätern. Mancherorts werden sogar Deserteuren Denkmäler gestetzt.

Wie dem auch sei, ich finde es nicht sonderlich schlimm, daß Samsung diese Ankündigung gemacht hat. Der Markt findet eventuell einen Quereinsteiger, der günstiger produzieren kann und will (Friktionsverluste einmal nicht beachtet). Dann wird Samsung zwar an der Spirale etwas gekurbelt haben, die Preise steigen eventuell um 10% gegen Jahresende, aber ein viertel Jahr später sind sie wieder dort, wo sie heute sind.
Ergänzung ()

Wenn die preise für 4 GB Riegel steigen, dafür aber die Preise für packungsdichtere 8 GB Riegel (U-ECC, DDR3-1600) fallen würden, wäre das ein Fortschritt! Und ich glaube ehrlich gesagt, daß Samsungs Schritt genau in diese Richtung zielt.

Bausteine alter Fertigungstechniken für die 4GB Riegel müssen teurer werden, so daß der Abstand zu den gleichzeitig billiger werdenden 8 GB Riegel geringer wird. Das sollte den Absatz in Richtung größere Speicherkapazitäten verschieben helfen und ich würde mich sehr freuen, wenn es so käme! Denn zur Zeit sind die Preise für 8GB Module einfach nur gruselig.
 
Also da werf ich mal die überlegung in den Raum das eben weil der ram so niedrig angepreist wird viele mehr ram kaufen als notwendig wäre.
Von daher wird über die Masse sicher auch einiges rausgeholt zumindest an Umsatz.Und gerade mediamarkt,saturn,aldi, und co kommt das zugute da man so pc anpreisen kann mit wahnsinnigen übergeilen schnellen ultra high 8gb ddr3 dualchannel power ;)

Das gute beim Ram ist man kann sagen wenn zuviel ram nichts hilf weil man den nicht nutzt dann schadet es wenigstens nicht.Die sagen wir mal max 5W wenns überhaupt soviel ist merkt man nicht wirklich.
 
mic_mac schrieb:
@Eisbrecher99: blabla, du armer. wie oft kaufst du denn neuen ram für DEINEN computer? 1x im jahr? alle zwei jahre? oder bist du händler? einfach mal eine kiste bier und zwei schachteln kippen sein lassen und hier nicht wegen 9€ rumjammern. wenn dir dein geld nicht reicht, hättest in der schule besser aufpassen sollen. ;)

Muss einer sagen, bei dem ja offenbar noch Mama für das Happi-Happi-Einkaufen zuständig ist... du bist das perfekte Opfer für (verdeckte) Preiserhöhungen. Nach dem Motto "kostet ja nur 10, 20, 30 % mehr). Das es so ist, beweist eine Milchmädchenrechnung unten:

@enrico:

troll hier nicht rum und mach die augen einfach richtig auf und beobachte die preise auch wirklich mal.
beispiel: 2x4gb team elite 1333 cl9, kennt jeder, sehr günstiges rams. akutell der billigste preis im preisvergleich ~32€.

ich hab noch eine rechnung zu einem dieser kits von vor ca. einem jahr oder weniger hier und da haben die ~22€ gekostet.

das macht 10€ differenz.

+ 45 % :freak:

Und hier geht's nur um "günstige" RAM-Riegel... wie sieht das wohl bei deinem restlichen Konsum aus?
 
@Eisenfaust damit 8GB Riegel fallen, sollen/müssen 4GB Riegel steigen? Das heißt, um das größere Brötchen billiger zu bekommen, muss das kleinere teuer werden?? Was ist das für eine Logik.
 
Eisbrecher99 schrieb:
Muss einer sagen, bei dem ja offenbar noch Mama für das Happi-Happi-Einkaufen zuständig ist... du bist das perfekte Opfer für (verdeckte) Preiserhöhungen.
Hauptsache schön reininterpretieren, aber wegen 9€ hier rum heulen und dabei hast du vom Thema überhaupt keinen blassen Schimmer. Zu S939 Zeiten habe ich mir 2x1 GB DDR1 Kingston HyperX für 340€ gekauft und jetzt bekommt man für 30€ 2x4 GB DDR3, sag mal was wollt ihr eigentlich mit eurer beschissenen Geiz ist geil Mentalität? Es ist nur richtig, dass die Speicherpreise endlich wieder anziehen, dass ist einfach die logische Konsequenz aus der ganzen Marktübersättigung und vieler Insolvenzen.

Sonst passiert wieder sowas wie mit Qimonda (sagt dir vermutlich eh nix, deswegen hier, ein Link): http://de.wikipedia.org/wiki/Qimonda

Elpida wird wohl auch von der Bildfläche verschwinden und daran sind NUR diese billigen Speicherpreise schuld. Ist zwar keine Deutsche Firma, aber ich wollte es nur mal anmerken.

Eisbrecher99 schrieb:
Und hier geht's nur um "günstige" RAM-Riegel... wie sieht das wohl bei deinem restlichen Konsum aus?
Du hast es schon erfasst. Hier geht es nur um die Speicherpreise und nicht um meinen "restlichen" Konsum. Allgemein kann ich dazu nur sagen, wenn mir etwas zu teuer erscheint, kaufe ich es eben nicht außer ich bin zwingend drauf angewiesen, aber das ist nur bei den wenigsten Dingen der Fall.

Zur Not gebraucht kaufen, guck dir einfach mein Marktplatzprofil hier an. Von wegen Mami und Pappa kaufen mir die Hardware. Ich finanziere sogar deren Rechner mit, weil ich weiß wo und wie ich an günstige Hardware komme und Spaß an der Sache habe, also bleib mal lieber ganz ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitec schrieb:
Also da werf ich mal die überlegung in den Raum das eben weil der ram so niedrig angepreist wird viele mehr ram kaufen als notwendig wäre.
Von daher wird über die Masse sicher auch einiges rausgeholt zumindest an Umsatz.Und gerade mediamarkt,saturn,aldi, und co kommt das zugute da man so pc anpreisen kann mit wahnsinnigen übergeilen schnellen ultra high 8gb ddr3 dualchannel power ;)

[...].

Je nach Art des Betriebssystemes kann mehr Speicher die Leistungsfähigkeit steigern - das System haushaltet mit Speicher (mal mehr oder weniger gut). Leider gibt es populäre Betriebssysteme, die mit dem Speicher aasen - Windoof gehört zu dieser Gruppe. Je mehr Schnickschnack, desto mehr Arbeitsspeicher. Komischerweise kommen die Unkenrufe meist aus einer Ecke, wo dann dieses Pseudobetriebssystem zum Einsatz kommt - mit allerhand buntem Unsinn.

Rechner mit einer CPU, die zwei Kerne oder zwei oder vier Threads parallel verarbeiten kann, mögen mit 4 GB oder 8 GB noch ganz gut auskommen, Prozessoren, die mit 6 Kernen, 12 Threads oder gar mehr aufwarten, stoßen relativ schnell an "physikalische" Grenzen: Jede CPU, jeder Thread des Kernels hat seine eigenen Verwaltungsstrukturen, die Speicher benötigen. Je mehr Kerne/Threads, desto größer ist der vom System benötigte Verwaltungsspeicher. Es ist nicht so, daß die Kerne nun allen Speicher "auffressen", aber so manche Anwendung reserviert dann pro Thread ordentlich physikalischen Speicher. Was zum Beispiel der SPEC_fp_rate Benchmark synthetisch durchführt - pro Thread einen Adressraum vom 4GB reservieren und physisch belegen, führen so manche Programme zur Berechnung von was auch immer ebenfalls durch. Das ist gar nicht so abwegig. 16 GB, besser 32GB oder idealerweise 64 GB sind für manche Workstations angebracht. Vor allem triviale Anwendungen wie Graphik- bzw. Photoprogramme wie GIMP, Scribus oder die Windoof Pendants Photoshop oder InDesign können ordentlich von mehr Speicher profitieren. Wenn man ordentlich mit Filter oder Prozeßskripten experimentieren oder arbeiten möchte und eine Rückgängigmachung in angemessener Tiefe wünscht, braucht man einfach Hauptspeicher! Denn wohin mit den Informationen? Temporäre Daten in /var oder /tmp in einem Memory-FS bringt enorme Geschwindigkeitsvorteile oder eine üppige RAM disk für die Übersetzung von Software. Wer den Rechner nicht nur zum Spielen verwendet, kann ohne Klimmzüge zu vollbringen mit mehr RAM sehr viel effizienter arbeiten.
 
Soso Preiserhöhungen, dann deck ich mich doch gleich mit 100 4GB-Riegeln ein :freak:
Die Preise sind schon so niedrig, dass ich fast ein schlechtes Gewissen habe, den güntigsten zu kaufen, 25% sind doch nichts bei den aktuellen Preisen.
 
mic_mac schrieb:
Hauptsache schön reininterpretieren, aber wegen 9€ hier rum heulen und dabei hast du vom Thema überhaupt keinen blassen Schimmer.

Wer hat denn hier mit dem Reininterpretieren angefangen und nie habe ich "rumgeheult"... das ganze ist eine Prinzipfrage und dabei habe ich nur auf einen Kommentar geantwortet der "Wen juckts ob man jetzt statt 21, 25 - 30€ für 4 GB zahlt" beinhaltet. Und die Aussage zeugt ganz einfach davon, dass für Manche, Geld keine Wert mehr hat.

Dass DDR3 so günstig ist, hat andere Gründe als die Geiz-ist-Geil-Mentalität. Der Endkunde macht nicht die Preise. Der Hauptgrund für den Preisverfall bei DDR3 ist ganz einfach die Massenproduktion und die verbesserte Fertigungstechnik, d.h. höhere Ausbeute pro Wafer. Und letztendlich haben sich die Hersteller damit selber geschadet. Bei Primus-Beispiel Qimonda ist aber mehr falsch gelaufen, als dass man nur dem Preisverfall die Schuld geben könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den RAM Preisen braucht eigentlich niemand zu jammern, auch wenn sie ein wenig teurer werden ist das in Relation zum Gesamtpreis eines PC's unbedeutend.

Problematischer ist es wenn auf Grund eines zu hohen Preisdrucks die Qualität leidet, wie es bei manchen Komponenten eines PC's bereits der Fall ist.
 
Gut dass ich mit 16 Gig genügend Speicher in meinen Rechner habe.
 
Zurück
Oben