Darktrooper1991 schrieb:
Als Besitzer des S8500 habe ich bei solch einem Schritt gemischte Gefühle. Zuerst einmal drängt sich mir der Gedanke auf, dass man Bada immer mehr in die Hand einer Community legen will und sich so wahrscheinlich distanzieren kann. Andererseits kann man auch hoffen so mehr Programmierer zu finden, da Google und dadurch auch Android die Hersteller(darunter auch Samsmung) ein wenig im Stich lässt und sich mehr um die eigenen Interessen kümmert.
Ich würde mir wünschen das man die Entwicklung des Systems mehr in die Hände der Community(Dran denken das die Community in den aller seltensten Fällen Leute sind die zuhause vor sich hin entwickeln, sondern Firmen sind

) legt und es somit zu einer schnelleren Entwicklung kommen kann! Damit könnte Bada zu einem ernst zunehmenden Konkurrenten für Android werden. Dadurch müsste Google wiederum reagieren und entweder selber mehr Ressourcen in die Entwicklung stecken oder die Entwicklung von Android ebenfalls mehr in die Hand der Community legen.
Zwei stark konkurrierende Smartphone Systeme auf Linux Basis, das wäre ein Traum

Außerdem stellt sich dann natürlich die Frage wie HP darauf reagieren wird. Hoffentlich auch mit mehr Entwicklungsressourcen, den dann hätte man schon drei starke Linux Systeme für Smartphones.
@Heelix
Du glaubst also wirklich das das für Sicherheit und Stabilität sorgt, in dem eine einzige Firma alles prüft was rein kommt?
Dir ist schon bewusst, das solch umfassende Prüfungen überhaupt nicht im dem Maße zu bewerkstelligen sind, das jede neue Anwendung + jedes Update immer 100% sicher und stabil ist oder?
Zudem kann in jeder Software eine Sicherheitslücke sein, also willst du dich wirklich beim Thema Sicherheit auf nur eine Firma verlassen?
EDIT:
Achja und schon mal auf die Idee gekommen, das wenn einem etwas zu unsicher zu sein scheint, dies einfach nicht zu nutzen? Ich benutze ja auch keine Kettensäge, fahre kein Motorad usw. wenn ich mir nicht sicher bin ob ich dies auch kann!