Schwankende CPU Auslastung seit einbau einer Aio

Spqrky

Newbie
Registriert
Mai 2024
Beiträge
4
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): ryzen 5 5600G
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.skill F4-3600C18-8GTZRX
  • Mainboard: MSI X570 Gaming plus
  • Netzteil: DeepCool 850-M-V2L
  • Gehäuse: DeepCool Matrexx 70
  • Grafikkarte: MSI Gaming Z Trio 3060
  • HDD / SSD: Samsung 970 EVO Plus M.2 SSD 1T
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
  • Kühlung: Arctic Liquid Freezer 3 360 A-RGB Black

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Moin, seit einen Einbau einer Arctic liquid freezer 3, besteht das Problem das mein PC nach ungefähr 10min Laufzeit starke Schwankungen in der CPU Auslastung aufzeigt (6-30%) dazu kommt noch das ich den PC nicht Neustarten oder Herunterfahren kann da dort nach ungefähr 10min ein bluescreen mit Fehlermeldung aufplopt die dann auch und nicht weggeht wo durch ich den PC manuelle am Gehäuse ausmachen muss.
Zu dem Problem kommt noch das es andauernd hängt man kleinere ruckler hat die wahrscheinlich durch die Schwankung der CPU Auslastung kommt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Den Arctic support habe ich versucht zu kontaktieren leider ohne erfolg es wurden alle Updates und neue Treiber installiert und verschiedene Foren besucht doch leider hilfte nichts.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • 73817558427__DD4D9446-B0CF-443E-A27B-A23F9E683D7D.MOV
    4,7 MB
Am besten herausfinden welcher Prozess für die Auslastung verantwortlich ist (Taskmanager/Ressourcenmonitor) auch könnte der Log jedes Bluescreens hilfreich sein. Auch ein Blick in die Ereignisanzeige hilfreich.
Das Problem muss ja nicht zwangsläufig mit der neuen Kühlung zusammen hängen.
 
Das Video ist an sich nicht zu gebrauchen, da man die Zahlen sehr schlecht erkennen kann.
 
Auf die Idee muss man erstmal kommen, sich ne AIO für ne 65W CPU zu kaufen.
Das Geld hätte ich lieber in Leistung gesteckt, als in Wasser..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YY247, Ice_Dundee, Ltcrusher und 6 andere
Da wird es aber keinen Zusammenhang geben zwichen der CPu Last und deiner Kühlung.
Spikes sind so oder so nichts unbekanntes bei modernen CPU. Du musst eher beobachten welche Programme da etwas tun.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Montagefehler durch zu hohen Anpressdruck? Ich hatte mal ein System auf dem Tisch das wollte deshalb nicht booten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Zu hoher Anpressdruck geht bei AM4 praktisch nicht. Das ist eher bei LGA Sockel ein Problem.
Denkbar wäre ein Problem mit der Temperatur oder es sitzt irgendwas nicht mehr richtig nach den Umbauten.

Bitte einmal Temperaturen prüfen und hier reinstellen z.B. mit HWInfo.
Außerdem würden ggf. Bilder vom inneren des Systems helfen.
 
10-30% sind sicher keine "starken Schwankungen" Bluescreens und Ruckeln sind aber ein Problem. Wie ist denn der Temperaturverlauf?
 
frames p. joule schrieb:
10-30% sind sicher keine "starken Schwankungen" Bluescreens und Ruckeln sind aber ein Problem. Wie ist denn der Temperaturverlauf?
Bei normaler nutzung ist der PC bei 40*C plus/minus 3*C.
Bei einen Stresstest der cpu bei 100% Auslastung geht sie bis 70*C höher nicht.
Ergänzung ()

Cat Toaster schrieb:
Wenn Du den CPU-Kühler gewechselt hast, wäre hier einmal die CPU-Temperatur interessant. Hast Du darauf geachtet die Schutzfolie vom Kühlblock abzuziehen?
Ja die Folie ist abgezogen und die Temperatur liegt bei last maximal bei 70*C
Ergänzung ()

Skudrinka schrieb:
Auf die Idee muss man erstmal kommen, sich ne AIO für ne 65W CPU zu kaufen.
Das Geld hätte ich lieber in Leistung gesteckt, als in Wasser..
Da eine neue CPU auf dem weg ist wollte ich mich schonmal um die Kühlung kümmern da diese gerade auch im Angebot war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cat Toaster
Wie hast du bei der Installation die Schrauben angezogen? Diese müssen gleichmäßig und schrittweise angezogen werden, also erst die eine ein bisschen, dann die anderen, dann wieder die erste, usw.

Wenn man jede Schraube sofort fest anzieht und dann zur nächsten wechselt, kann es sein, dass bei einer Seite bereits ein zu hoher Anpressdruck ist und sich als Folge dann etwas verzieht, sodass manche Pins keinen ausreichenden Kontakt mehr zum Sockel bekommen.

Am besten mal den Kühler lösen und nochmal "sauber" alles festziehen. Also schrittweise und gleichmäßig.
 
Dies habe ich bereits beim Einbau beachten, dennoch geh ich diesen schritt nochmals durch um vielleicht einen fehler nachzugehen
 
JonnyJonson schrieb:
Hatte das Problem bei 7-8 b550 und x570 Brettern von Asus.
Dann machst du irgendwas grundsätzlich falsch bzw. baust womöglich verkantet ein oder knallst die so Fest das sich das Board im Bereich des Sockels verbiegt. Das ist dann aber kein Problem des Anpressdrucks sondern einfach falsch montiert. Anpressdruck Thematiken gibt's bei PGA Sockeln mit Headspreader geschützten CPUs so nicht und ist auch in Foren im Bezug auf AM4 kein Thema.
 
SaschaHa schrieb:
Wie hast du bei der Installation die Schrauben angezogen? Diese müssen gleichmäßig und schrittweise angezogen werden, also erst die eine ein bisschen, dann die anderen, dann wieder die erste, usw.

Wenn man jede Schraube sofort fest anzieht und dann zur nächsten wechselt, kann es sein, dass bei einer Seite bereits ein zu hoher Anpressdruck ist und sich als Folge dann etwas verzieht, sodass manche Pins keinen ausreichenden Kontakt mehr zum Sockel bekommen.

Am besten mal den Kühler lösen und nochmal "sauber" alles festziehen. Also schrittweise und gleichmäßig.
Ich habe ebend gerade den Pumpenkopf nochmals demontiert und fachgemäß wieder angebaut startete das system hatte 10min ruhe alles liefe einwandfrei und dann aus dem nichts ging es los es hängt und die CPU Auslastung macht was sie will.
 
dann mache den alten Kühler wieder drauf und mache den Gegentest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Dann überprüf wirklich mal im Detail im Taskmanager, was da alles an Prozessen läuft. Kann auch durchaus von irgendwelchen Programmen/Hintergrundservices oder was auch immer ausgelöst werden.
 
Naja, auf dem zweiten Bildschirm läuft ja etwas was sicher ein wenig Last verursacht...
Die SSD? war auch eine Zeitlang zu ~100% ausgelastet und Netzwerk hatte auch keine Langeweile.

Das nächste mal so aufzeichne, dass man anschliessend auch was ablesen kann.
 
Zurück
Oben