Server 2022 und nur Probleme

Serveranfänger

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
10
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): 4600G
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32
  • Mainboard: Gigabyte B550I AORUS Pro AX
  • Netzteil: Bequit 300W
  • Gehäuse: 19 Zoll Server
  • Grafikkarte: inkludiert
  • HDD / SSD: M2 512 8TB W RED
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

Moin zusammen.

Ich habe mir aus den oben angegebenen Komponenten einen Server zusammengestellt.
Leise, bin sehr zufrieden mit der Hardware.

Zur Zeit habe ich einen 2012R2 in Betrieb. Jetzt wollte ich aber auf ein aktuelleres Betriebssystem umsteigen.
Ich benutze den Server 24/7 ausschließlich als Filesserver.

Zugriff für Filme und Fotos und als DASI für meine Dokumente. Hat immer alles perfekt bis dato funktioniert.
Über meinen Dune Player greife ich auf das Netzwerk zu und kann dann Fotos und so weiter am TV mir anschauen.
Jetzt habe ich sehr günstig eine 2022 Server Version über meine Firma erhalten. Dachte mir, Installieren, administrieren, fertig!
Leider ein Trugschluss. Ich war zu voreilig.

Ich bin auch am Überlegen meine CD Sammlung auf dem Server zu speichern um diese dann mit einem Streamingplayer mir anzuhören. Aber ich brauche keine VM oder ähnliches.

Grafikkarte wurde nicht erkannt und die Chipsatztreiber wurden auch nicht korrekt installiert.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Nach einigen versuchen habe ich es geschafft, dass die Grafikkarte zum mindestens als Radeon erkannt wurde. Jetzt hatte ich eine vernünftige Auflösung zum administrieren. Aber ich bekomme den Chipsatztreiber nicht zum Laufen.
Auch kann ich die Gigabyte Software nicht korrekt installieren. Die Lüftersteuerung wird nicht korrekt im Bios angezeigt.
Ich habe jetzt herausgefunden dass Server 2022 gar nicht kompatibel mit dem Motherboard ist.

Hat jemand einen Tipp für mich? Oder kann mir jemand ein BS Empfehlen welches ich anstatt Server 2022 nutzen kann?
Vielleicht Server 2019? Ich möchte anmerken, dass ich keine Ahnung von Linux habe. Auch habe ich keine Ahnung von Kommandozeilen Programmierung.

Ich bin wirklich Laie! Ich hoffe ich bin hier richtig. Danke euch schon mal im voraus.

Ich habe auch überlegt ob es nicht mit einem Echten Windows 11 geht. Aber ein 24/7 Betrieb geht das? Auch habe ich ja im Betrieb weder Maus noch Tastatur und schon gar nicht einen Monitor angeschlossen.

Ich würde mich echt über Unterstützung von euch hier freuen.

Vielen Dank

Gruß
Marc
 
Na ja... Consumerhardware und Windowserver ist eigentlich eher mehhh... Installier dir einen Linuxserver und lass dein Windowsserver in einer VM laufen. Oder bau dir ein DIY-Nas mit UnRaid oder Truenas Scale. Dann brauchst das MS-Gedöhns nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69, aragorn92, Snoop7676 und eine weitere Person
Serveranfänger schrieb:
Ich habe auch überlegt ob es nicht mit einem Echten Windows 11 geht.
Kommt auf die Edition an ;). Kann jetzt nicht persönlich für Win 11 sprechen, aber auf meinem Server läuft Win 10 Enterprise mit Linux-VM für Docker. Enterprise läßt sich (im Gegensatz zu 'Pro', welches Richtlinien ignoriert) komplett über die Gruppenrichtlinie konfigurieren.

In einem 'Test' ist das System ca. 200 Tage durchgelaufen. Was soll ich sagen.
 
Ich kann dir nur empfehlen umzusteigen.

Meiner Meinung nach ist da nämlich alles von A bis Z einfacher und besser als mit einem Windows Server.

1715507758378.png


TrueNas Scale auf die Kiste und du hast die AllInOne Lösung out of the box.

Und das umsonst! :love:

Du kannst dann natürlich auch von allen anderen Geräten auf deine Platten im Server zugreifen.
Auch von außerhalb wenn gewünscht und du dich mit Portfreigaben oder VPN auskennst.

1715507922822.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Nordwind2000
Serveranfänger schrieb:
Was ist ein Docker
Ein Docker ist ein Container der quasi in eigenen Umgebung läuft. Mit ein bisschen Einarbeitung recht easy zu nutzen und ziemlich sicher, was auch immer das in der IT-Welt bedeuteten mag. Einen Windowsserver nur als Fileserver zu nutzen ist eigentlich Perlen vor die Säue und wäre mir eigentlch zu aufwendig. Das kann jedes simple Linux mit weniger Aufwand und mehr Sicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Snoop7676
Serveranfänger schrieb:
Habe von VM keine Ahnung.
Das war nur Subtext :). Interessant ist der Fakt, dass sich Enterprise durchaus als Serversystem eignet.

Solange lasse ich das normalerweise nicht laufen, da nach einer gewissen Wartzezeit die aktuellen Updates eingespielt werden. Das System läuft jetzt ohne Probleme 1 Jahr und ist Basis meines Heimservers (Nextcloud, HomeAssistant und mehr).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Bei den Treiber kann man eventuell tricksen.

Die Windowstreiber werden in inf-, sys-Dateien und ggf. anderen dargestellt.
Was du machen kannst, ist die Installation vom Chipsatztreiber starten und sobald irgendein Fenster
von der Setup auftaucht, selbst wenn es nur ein Fehlerfenster ist, dann dieses Fenster einfach offen lassen.
Jetzt über den Explorer in C:\Users\MeinNutzer\AppData\Local in die verschiedenen Ordner schauen,
der temporäre Arbeitsbereich für die Installation wird öfters hier abgelegt.
Wenn du den richtigen Ordner gefunden hast, dann einfach irgendwo eine Kopie erstellen.
Nun den Geräte-Manager öffnen, Rechtsklick auf das jeweilige Gerät machen, "Treiber installieren" auswählen
und über den manuellen Weg Windows auf den kopierten Ordner verweisen.
Mit etwas Glück akzeptiert Server 2022 die Treiber.

Der Ordner mit den Treibern kann auch unter C:\AMD oder C:\AMDInstaller zu finden sein,
dann muss der Geräte-Manager auf diese Ordner verwiesen werden.

Wenn das nicht hilft, dann musst du Enterprise-Hardware holen.
Ein Downgrade auf Windows 11 wird dir wahrscheinlich nicht helfen, denn Microsoft verweigert die Installation und Nutzung verschiedener Funktionen auf den Endnutzerversionen, man soll ja die Serverversion kaufen.

Alle weiteren Programme, wie die Gigabyte Lüftersteuerung, fallen komplett weg, denn die Prüfen welches Betriebssystem verwendet wird.

Wie alle anderen auch, empfehle ich dir TrueNAS Core.
Die Kommandozeile wirst du nur während der Installation sehen, der Rest passiert über die grafische Weboberfläche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Ich brauche auch kein Raid System. Ich sichere die HDDS immer mit einem Syc Tool. Geht ohne Probleme über das Netzwerk an meinem Win11 PC
Ergänzung ()

GTrash81 schrieb:
Bei den Treiber kann man eventuell tricksen.

Die Windowstreiber werden in inf-, sys-Dateien und ggf. anderen dargestellt.
Was du machen kannst, ist die Installation vom Chipsatztreiber starten und sobald irgendein Fenster
von der Setup auftaucht, selbst wenn es nur ein Fehlerfenster ist, dann dieses Fenster einfach offen lassen.
Jetzt über den Explorer in C:\Users\MeinNutzer\AppData\Local in die verschiedenen Ordner schauen,
der temporäre Arbeitsbereich für die Installation wird öfters hier abgelegt.
Wenn du den richtigen Ordner gefunden hast, dann einfach irgendwo eine Kopie erstellen.
Nun den Geräte-Manager öffnen, Rechtsklick auf das jeweilige Gerät machen, "Treiber installieren" auswählen
und über den manuellen Weg Windows auf den kopierten Ordner verweisen.
Mit etwas Glück akzeptiert Server 2022 die Treiber.

Der Ordner mit den Treibern kann auch unter C:\AMD oder C:\AMDInstaller zu finden sein,
dann muss der Geräte-Manager auf diese Ordner verwiesen werden.

Wenn das nicht hilft, dann musst du Enterprise-Hardware holen.
Ein Downgrade auf Windows 11 wird dir wahrscheinlich nicht helfen, denn Microsoft verweigert die Installation und Nutzung verschiedener Funktionen auf den Endnutzerversionen, man soll ja die Serverversion kaufen.
Das habe ich auch versucht. Mit der Grafik hat es ja geklappt. Aber nicht mit dem Chipsatztreiber. Leider.
Funktioniert denn mit TrueNAS mein Mainboard wieder so wie es soll?
 
Serveranfänger schrieb:
Ich brauche auch kein Raid System.
Und wenn doch lässt sich das in TrueNas auch als Anfänger ziemlich einfach konfigurieren.
 
Enterprise hat den Vorteil, das man jede Software laufen lassen kann, auf Server ist man oft auf die 'Business'-Varianten angewiesen, manches läuft garnicht. Zudem ist es kein Consumer-System, wie Home oder Pro.
 
Gibt es hier eine Anleitung wie ich TrueNAS als Anfänger installieren kann?
Bitte in deutsch :-)

Dann würde ich mich nämlich doch mal daran versuchen. Es scheint ja nicht so umständlich zu sein wie Windows.
Ergänzung ()

Meine beiden HDD haben ja schon Daten drauf. Erkennt TrueNAS dann diese? Also einfach rein und keine Formatierung notwendig?

Finde das Forum hier klasse. Danke für die Unterstützung an alle!
 
Serveranfänger schrieb:
Funktioniert denn mit TrueNAS mein Mainboard wieder so wie es soll?
Sollte es, denn ich selber habe ein NAS mit TrueNAS Core und B550 Mainboard im Einsatz.
Schnuckeliges Ding, kaum zu hören und 100MB/s an Datentransfer verursacht gerade mal 3% Last auf der CPU während ein RAID mit ZFS verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Serveranfänger schrieb:
Gibt es hier eine Anleitung wie ich TrueNAS als Anfänger installieren kann?
https://www.truenas.com/download-truenas-scale/


Ergänzung ()

Ob Scale oder Core bleibt dir überlassen.

Die Unterschiede kannst du dir ja mal durchlesen.
Ergänzung ()

Serveranfänger schrieb:
Meine beiden HDD haben ja schon Daten drauf. Erkennt TrueNAS dann diese? Also einfach rein und keine Formatierung notwendig?
Nein.
Du müsstest die Daten irgendwo zwischenlagern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
OK, dafür finde ich schon eine Lösung
Ergänzung ()

Jetzt habe die Software installiert und scheitere schon beim Konsolen Setup erster Punkt Netzwerkkonfiguration. Ich bekomme keine IP Adresse das fängt ja richtig klasse an. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Serveranfänger schrieb:
Ich habe auch überlegt ob es nicht mit einem Echten Windows 11 geht. Aber ein 24/7 Betrieb geht das? Auch habe ich ja im Betrieb weder Maus noch Tastatur und schon gar nicht einen Monitor angeschlossen.

Das Grund System von Server 2022 und Win 10 21h2 ist in weiten Bereichen identisch. Es benutzt auch die gleichen Treiber. Server 2019 basiert auf Win 10 18irgendwas

Wie schon mehrmals beschrieben für einfache aufgaben wie nur abspeichern von daten einfach so eine NAS Software installieren und seine ruhe haben.
Das abspielen von Videos und Sound läuft fast immer über DLNA was TrueNAS kann
 
wern001 schrieb:
Server 2019 basiert auf Win 10 18irgendwas
Problematisch sind eher die Software-Restriktionen bei Server, da läuft nicht jede Software, da braucht es oft die Business/Server-Version.
 
Serveranfänger schrieb:
Jetzt habe die Software installiert und scheitere schon beim Konsolen Setup erster Punkt Netzwerkkonfiguration. Ich bekomme keine IP Adresse das fängt ja richtig klasse an. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke
Dein Mainboard hat einen LAN-Chip von Realtek, total vergessen, dass mittlerweile die Hersteller zum Sparen den Chip nehmen.
Laut dem Eintrag, ist Realtek im Standard deaktiviert und kann über diese Kommandos aktiviert werden:
https://forums.truenas.com/t/install-rtl8125-nic-driver-on-core/927/28
 
Zurück
Oben