Sind Netzwerkdrucker sicher?

W

WH95

Gast
Hi!

Ich habe im Keller so einen Laserdrucker von Brother stehen. Den würde ich gerne per Lan an den Router anschließen.

Wenn ich nun einen Druckauftrag an den Drucker schicke, wandert dieser dann über Server von Brother oder direkt an den Drucker? Letzteres fände ich sicherer...^^

Grüße
 
Das wird lokal geregelt ^^ auch wenn das in der heutigen Zeit ggf. ungewöhnlich klingt :D
 
das geht von deinem PC über den Router zum Drucker.

warum sollte das erst übers Internet an Brother gehen?
 
bisy schrieb:
warum sollte das erst übers Internet an Brother gehen?

Damit man ggf. über ne App was Drucken kann... Ich habe keine Ahnung. Deswegen frage ich ja :-D
Ergänzung ()

Also macht es bzgl der Datensicherheit quasi keinen Unterschied, ob der Drucker über USB oder LAN angeschlossen ist?

Ich habe so nen "uralten" Router.
 
Wenn Du via Smartphone und der Brother App druckst oder scannst, dann geht das über die Brother Server. Die bereiten die Seite auf und senden sie dann wieder zurück zum Drucker.
 
Wiedehopf95 schrieb:
Ich habe so nen "uralten" Router.
je nach dem wie alt der ist und welches Modell würde ich mir da eher da über die Sicherheit gedanken machen, als über einen Drucker, der im Netzwerk hängt.

man kann auch vom Smartphone aus drucken, allerdings halt nur über das eigene Netzwerk.

wenn man jetzt ne extra App dafür nutzt, die ein Fernzugriff auf den Drucker ermöglicht, dann ist das natürlich was anderes
 
Denkt der TE da vllt. an Möglichkeiten wie bei Google Cloud Print?
 
Die Frage ist nicht unberechtigt.
Grundsätzlich "bleibt" ein Netzwerkdrucker im Netzwerk. Ist also so sicher, wie der Zugang zum Netzwerk es eben ist.
Neuer Geräte melden sich aber u. U. beim Cloud-Service vom Hersteller, der dann als bspw. Vermittler dient wenn du unbedingt aus Argentinien das Photo vom Smartphone direkt in Deutschland ausdrucken willst. Dafür bekommt der Drucker dann bspw. eine spezielle Email-Adresse an die du Bilder schickst & die der Drucker dann empfängt. Oder sonstwas.

Dann gäbe es da noch die Brother App auf dem Handy. Die druckt aus Gründen nicht direkt auf dem Brother-Gerät im Netzwerk sondern schickt den Schlonz erst zu Brother und dann zurück an den Drucker, selbst wenn du im selben Netzwerk bist. Deswegen dauern Ausdrucke vom Smartphone über die Brother App durchaus mal sehr lange und die Qualität ist... bescheiden.
 
Ja, wenn man die Brother App nutzt. Muss man aber nicht. Man kann auch die Drucker API von Android nutzen und ohne der App auf einem Brother Drucker drucken. Dann bleibt es auch im eigenen Netz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich.... alles was ans „Internet„ gesteckt wird, ist im Internet.
Je nach Router (fast jeder) hat aber eine Abschirmung das dein Netz mit dem Internet trennt. Und nun kommt das aber... hat dieser Drucker oder der pc oder sonst ein Gerät eine Sicherheitslücke, kann der böse Häcker dies ausnutzen.
Meine Empfehlung
1. Updates und sicherheitspatches immer installieren.
2. keine malware installieren
3. im druckermenü sämtliche Internet-Einstellungen genau studieren und ggf. abstellen.
 
Zurück
Oben