• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sony bezieht Stellung zum PS3-Controller

Ganz schön clever! Muss sagen, Sony gefällt mir immer mehr.
Erst der Preis, bei dem Otto Normal Sterblicher umkommt, nun die Idee mit eigenen Akku, der mir alle 2 Jahre den Geist aufgibt, soweit vorher nix aufregendes passiert.
Toll. Wie stellen die sich das vor?
Also, hab die PS3, 2 Jahre um, Akku geht kurz vorm Endgegner bzw. mitten im Kampf leer. Toll, meine Chars reagieren dann auf nix, Endgegner macht einen platt und man muss das ganze nachmal spielen. Besser bei Gran Tourismo. Kurz davor, den neuen Streckenrekord zu knacken und dann... Akku leer. Was dann?
Hat Sony extra einen Laden in der Stadt, damit ich (zwar nicht sofort) noch am heutigen Tage weiterspielen kann? Oder muss ich mir für 30/40 Euro ein neues kaufen, weil ich kurz davor dran bin, das Geheimnis von FFX13 zu knacken? Kann ich damit zu Saturn gehen und mit sofortiger Auswechselung rechnen?
Muss ich als Kunde darunter leiden, das die von Sony nix besseres zu tun haben?
Ich will nonstop zoggen. Ich bin für kabelgebundene Joypads. Da geht nie der Saft aus und ich kann versuchen, den Rekord zu brechen.
Ok, Wii ist ja auch per Funk, aber die nutzen eben Batterien. Die werd ich mir dann natürlich vorrätig im Hause haben, für den Fall der Fälle.
Mir gehts ja nicht darum, das der Akku des Joypads mittendrin leer geht. Ok, damit muss man ja rechnen, wenn man sich so ein Gerät besorgt, das es im besten Augenblick hops geht. Mein Problem ist, das ich dann warten muss, bis ich weiterzoggen kann (mal von den Transportkosten der Bahn abgesehen).
 
Irgendwie SONY macht sich noch schlimmer mit dem PS3. Das finde absolut daneben, was die Hersteller da machen. was heisst das? nach 2 jahre muss ich wieder neue controller kaufen? Das ist ja blöd!! Ich bleibe immer noch bei xbox 360.
 
Also entweder hat Sony den verlustfreien Akku erfunden oder es handelt sich um eine Verarsche der Kunden. Logitech geht mittlerweile ähnliche Wege und bietet mit den MX/VX Revolution Mäusen Produkte mit nicht wechselbarem Akku an.

Hab ich was verpasst oder gibts tatsächlich mittlerweile Akkus die nie an Kapazität verlieren werden ?

Wünsch mir das für mein Notebook, aber wahrscheinlich gibts Notebooks bald auch nur noch mit nicht wechselbarem Akku.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Sony haben sich meiner Meinung nach zu viel mit der PS3 erlaubt.
Und damit meine ich nicht den Preis. Der fällt ja irgendwann mal.
Erst wird die Leistung der PS3 runtergeschraubt und dann das hier?
Wat noch? Kommen die auf die Idee, das die PS3 nach 2 Jahren den Geist aufgibt? Soll man sich dann eine neue holen? Sony, ihr seid zwar eine gute Firma, aber selbst das solltet ihr euch nicht erlauben.
Will mal sehen, wie die dat behandeln wollen, wenn bei deren Zentrale dann ein gigantisches Dutzend PS3 Joypads sind, die darauf warten, ausgewechselt zu werden.
Oder ist sich Sony soo sicher, das es nach 2 Jahren wieder eine neue Konsole rausbringt. Trotzdem ist diese Taktik, die die hier vollziehen wollen, eher schädigend als wohlwollend. Nichts desto trotz werde ich mir die konsole kaufen, soweit es games gibt, die mich überzeugen (PS2 war die .hack Reihe schuld, mittlerweile ein paar games mehr)
 
@ Hyuuga )

Wenn die Battery alle ist ,dann benutz das mini-USB Kabel um den Controller anzuschließen und du hast deinen endlosen Saft - zu schwer für dich?
 
Das Geflame ist wirklich grässlich. Ich hoffe mal, das liegt an dem Wort "Sony".

@Topic: Selber austauschen fände ich für mich besser, aber vielleicht ist der Akku so stark verdrahtet oder so. Die werden schon ihre Gründe haben, es von Fachpersonal machen zu lassen ;)
 
finde es toll. klar "bashe" ich jetzt sony. aber bitte, die firma hat auch gesagt dass ihre vaios so gute ladetechniken haben dass die akkus nicht betroffen sind.. alles klar, danke fürs gespräch, verkauft euren schrott jemand anderem.

zudem gibbet bewegungssensoren auch schon länger, zb hatte microsoft vor jahren schon solche controller. hat sich damals schon nicht durchgesetzt.
 
Hm ich benutze jetzt eine Maus die auf der selben Akku-Technologie besteht seit mehr als 2 Jahren ~8 Stunden am Tag auf der Arbeit...
 
GraNak (20.10.2006, 23:53 Uhr)
... ohh jetzt explodieren die Akkus also , weil einige wenige von Millionen ausgelieferten anderer Bauart feuer gefangen haben ...
schön ,dass sich die Diskussion immer auf so objektiver Ebene abspielt ,wenn der Name Sony in einer News zu lesen ist ...


Ne! Da hast du dir ein Ei gelegt! Warum wohl rufen Notebook Hersteller Millionen(!) akkus zurück, incl. Sony selber?
Nach deiner Interpretation wäre das ja unnötig, da nur einige wenige...

merkst du was ;)
 
@ drmaniac )

Weil sie keinen Milliardenprozesse am Hals haben wollen ,welche sie noch mehr Geld kosten würden - da reicht auch die sehr geringe Fehlerquote der Akkus aus ,um geschäftsschädigender als der Rückruf der paar Millionen Akkus zu sein. Warscheinlich werden die Reseller den größten Teil des Schadens eh auf Sony abwälzen können , während sie mögliche Prozesse um verkokelte Notebooks dann wohl selbst bezahlen müssten.

Ausserdem denke ich ,dass ich klar gemacht hab ,dass es sich um Akkus handeln ,die eine andre Bauart haben als jene ,die im PS3-Controller Verwendung finden werden. Deshalb sehe ich es als ungerechtfertigt an jetzt mit überspitzten sarkastischen witzeleien zu kommen , denn es ist schließlich nicht so als ob alle von Sony entwickelten LI-Ionen Akkus zurückgerufen würden - es handelt sich lediglich um eine spezielle Baureihe der Notebook-Akkus.

Ja , ich merke ,dass du dir zur Absicht meines Posts keine Gedanken gemacht hast und stattdessen lieber die grassierende Anti-Sony Stimmung unterstützt ,welche mehr emotional als objektiv erklärbar ist.

Ciao
GraNak
 
Also ich weis nicht, warum viele jetzt auf Sony herumhacen. Die werden sich ihre Gedanken gemacht haben, Vibration wird der Controler wegen dem Bewegungssensor nicht haben, da musste si sich auf etwas festlegen. Das Layout finde ich bis heute noch sehr gelungen und ob das mit den integrierten Akkus sonderlich viele Ausfälle haben wird, wissen wir auch nicht, dann bin ich wenigstens froh, dass da überhaupt gehlfen wirsd (obwohl man schlecht sagen kann wie lange man dadrauf warten).

Abnehmer wird die PS3 garantiert viele finden, da bin ich mir jetzt schon sicher und viele Fehler wurden bei der XBox360 auch gemacht, die hinterher niemanden mehr interessiert, da sie ja shcon längst draußen ist.
Da hoffe ich nur, dass SOny dafür Sorgt, dass alles problemlos funktioniert, ergo keine Updates nötig sind, keine defekte und sonstige Probleme.
 
Mindestens mit die Wii sind Nintendo Kundenfreundlicher und mann kann die Batterien austauschen...


Wie immer PAYSTATION 3
 
Ich denke das wie beim IPod - sehr schnell ein Set auf den Markt kommen wird, mit dem der Endkunde den Akku seines Controllers selbst austauschen können wird, zwar mit Garantieverlust, aber was solls - man kann fix weiter spielen und muss nicht Wochenlang auf den "neuen" Controller warten ...
 
Wochenlang musst du nur warten, falls du mit dem usb-kabel nicht zurechtkommst ;)
 
@gebashe: Viele von euch haben wohl noch immer nicht gelesen, dass es sich um hierbei um keine Lithium-Ionen-Akkus handelt, sondern um Lithium-Polymer. Ich denke, das ist ein guter Schritt von Sony. Zum einen, weil solche Akkus eine wesentlich höhere Energie-Dichte besitzen und daher wesentlich kleiner und leichter gebaut werden und länger ohne Aufladen auskommen können, und zum anderen, weil ein Memory-Effekt bei solchen Akkus praktisch nicht mehr vorhanden ist. Dass kann ich aus eignener Erfahrung bei meinem Pocket-PC bestätigen. Selbst nach 5 Jahren und ständigem Aufladen bei halber Akkuladung ist der Akku nicht merklich schwächer. Es gibt eigentlich nur zwei Gründe, warum solche Akkus nicht öfters verbaut werden. Zum einen sind sie leider noch sehr teuer, und zum anderen können sie nicht hohe Ströme liefern, welche bei Notebook etc. gebraucht werden. (Sonst würden sie zu heiß werden)
 
@TSHM:
Ich habe hier gerade einen BPS-2 Lithium-Polymer Akku von Nokia (ein Ultra Slim Akku für mein Nokia 6310i Phone) vor den Augen: der Aufdruck trägt das Zeichen "Copyright 2002", also von "noch sehr teuer" könnte man nur sprechen, wenn sich die Teile nicht durchsetzen würden. Dieses ist aber augenscheinlich nicht der Fall, weil sie in vielfältigeren Formen als zuvor produziert werden können und die besprochene höhere Energiedichte haben.
Wie gesagt, wirklich neu ist die Technologie nicht.
Warum Sony diesen Schritt geht, kann ich ohne viel Überlegen jedenfalls nicht nachvollziehen, allein schon: warum sollte man sich mit Geräten rumärgern, die schon längst über'n Tresen geschoben wurden? Haben die das wirklich nötig, mit bereits verkauften Geräten durch Akku-Tausch Geld zu verdienen oder sind die einfach nur sehr (viel zu?) sicher, dass ein tausch in einem Geräteleben nicht vorkommt?

Ciao - noZ'
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony schafft es immer wieder sich weiter beliebt zu machen...
Ich glaube das kann höchstens noch MS toppen :D
 
Die haben wohl Angst vor Nachbauakkus aus China....
 
Wenn dann von China :evillol:

Ich kann mich meisten nur anschließen.
Mit jeder neuen News über die PS3 sinkt die Wahrscheinlichkeit,
dass ich mir das Teil hole. :freak:
Und so langsam befindet sich diese Wahrscheinlich gen Null wieder...
Das bedeutet für mich dann kein GTA4 am 17.10.07 aber dann warte ich eben :rolleyes:
 
Zurück
Oben