News Sony Inzone Buds und H5: Kabellose Gaming-Kopfhörer halten bis zu 12 Stunden durch

Ich bin da ähnlicher Meinung wie Grovy, wenn man einmal wireless ear buds / in ears mit anc zum Gaming nutzt, will man gar nicht mehr klobige Over ears.
 
xexex schrieb:
In welchen Modus BT LE Audiogeräte betrieben werden lässt sich konfigurieren und ist fester Bestandteil des Protokolls,
Was meinst du mit Modus?
Wenn LE Audio stets lc3 Nutzung vorraussetzt und lc3 von sich aus die Latenz minimiert, bleibt doch nicht mehr viel Spielraum?
Entweder LE Audio mit lc3 (lc3+ lass ich mal außen vor) oder classic audio mit anderem Codec (sbc, apt-x usw.) Oder kann die Latenz trotz lc3 schwanken?
Oder meinst du den Wechsel zwischen LE Audio und Classic Audio Betrieb z.B. je nach Gerätespezifikation/ Reichweite?
Soweit ich weiß soll LE audio die Strahlungsleistung reduzieren können, um den Energieverbrauch zu senken, was aber natürlich die Reichweite ggfls. einschränkt bzw. zu einem unerwünschten Wechsel zu Classic Audio führen könnte.



xexex schrieb:
Aber klar wird Sony da jetzt nicht behaupten, schmeißt den Stick weg nutzt einfach LE Audio.
Einen Le Audio Transmitter muss man erstmal auffinden

Und was 5.3 bt wlan Karten und le Audio Unterstützung betrifft, blickt doch eh keiner durch.
Windows 11 soll LE Audio Support eingeführt haben, was eigentlich komplett wirkungslos sein dürfte, da die Treiber und nicht windows die Codecverarbeitung übernehmen.
Tja, und trotz bt 5.3 + win11 le audio "Unterstützung" scheinen die intel wlan Karten LE Audio nicht zu beherrschen.
Und das, obwohl microsoft doch mit intel und samsung bei der Entwicklung zusammengearbeitet haben soll
https://community.intel.com/t5/Wire...LE-Audio-amp-the-LC3-Audio-Codec/td-p/1319137

Warum erscheinen massig Audiogeräte mit bt 5.3, aber OHNE LE Audio?
Wäre wie hdmi 2.1 ohne 120fps und vrr Unterstützung, diese künstliche Limitierung verstehe ich nicht, kann man auch gleich bt 5.0 verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suspektan schrieb:
Wäre wie hdmi 2.1 ohne 120fps und vrr Unterstützung, diese künstliche Limitierung verstehe ich nicht, kann man auch gleich bt 5.0 verbauen.
Versteht kein Mensch, das ist vollkommen intransparent.

Hier z.B. steht was, dass der Audeze Maxwell noch kein LC3 unterstützt (hab es mir aber nicht im Detail durchgelesen)
https://www.reddit.com/r/Audeze/comments/11m3q25/maxwell_wireless_how_to_enable_le_audio_lc3_codec/

Mein S23 soll ggf. mit Android 14 LC3 Unterstützung bekommen, irgendwann nächstes Jahr vermutlich

Das scheint noch Jahre zu dauern, bis das im Markt wirklich in der Breite angekommen ist. Bei aliexpress finde ich nicht einen Transmitter oder Gerät, das explizit LC3 unterstützt.
 
calippo schrieb:
Das scheint noch Jahre zu dauern, bis das im Markt wirklich in der Breite angekommen ist. Bei aliexpress finde ich nicht einen Transmitter oder Gerät, das explizit LC3 unterstützt
https://de.aliexpress.com/item/1005005966279594.html?gatewayAdapt=glo2deu

Nur bestelle ich nicht bei aliexpress und traue den Angaben nicht so recht
Ergänzung ()

calippo schrieb:
Versteht kein Mensch, das ist vollkommen intransparent.
Ja, "First-in-Class Bluetooth 5.3 supports LE Audio, LC3plus, LDAC", schlichtweg eine dreiste Lüge .

They likely played with words in their marketing. It's probably using LE Audio when using their dongle (thus their ability to have great range perhaps?), but LE Audio for third-party devices has not yet been enabled.

Entweder der kh unterstützt le Audio und damit lc3 oder eben nicht, irgendeine Verdongelung an einen eigenen Adapter ergibt keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Suspektan schrieb:
https://de.aliexpress.com/item/1005005966279594.html?gatewayAdapt=glo2deu

Nur bestelle ich nicht bei aliexpress und traue den Angaben nicht so recht
Ah richtig, den hatte ich doch schon mal gefunden.

Sieht dem hier sehr ähnlich
https://www.amazon.de/Broadcast-Tra...änger-Smartphones-Kompakt-Paket/dp/B09Y8YFFGR

Da steht in der Bewertung:
UPDATE: I realized that the Classic mode connections don't use the new LE Audio with LC3 codec, which means the latency is only comparable to other bluetooth transceivers currently in the market and not very suitable for movie-watching and gaming. However, the company seems responsive, and I'm the developers are working to provide support for LE Audio mode. If you're planning on mainly using the broadcast mode, that does use low latency LE Audio, and this is still I believe the only Auracast transceiver.

Mit Aliexpress habe ich ansonsten gute Erfahrungen gemacht, aber auf Gut Glück würde ich das auch nicht bestellen.
So ganz klar geht da auch nicht hervor, ob man nur per analoger Klinke ein Signal einspeisen kann oder ob das wirklich auch ein Audiointerface ist, das sich per USB an einen PC anschließen lässt.

Auf jeden Fall ist es kein Gerät, dass sich ggü. dem Betriebssystem als BT-Gerät ausgibt und man dann über das Betriebssystem im BT-Menü einen Empfänger zum koppeln auswählen kann.


Insofern ist auch verständlich, warum diese Sony Buds mit eigenem Dongle daher kommen.
Beim Preis von 200€ wäre mir noch wichtig, den Akku einigermaßen wechseln zu können. Groß genug sind sie ja eigentlich.
 
so die teile sind nun da.

das dongle reingesteckt und die liefen auf anhieb los.
muss dazu aber sagen das die kleine software von Sony doch sehr gut ist.
es ist simpel und klar aufgebaut und würde diese auch weiterhin nutzen und empfehlen.

vom sound her find ich die echt sehr gut.
sogar für mich besser weil ich dort im equalizer etwas mehr bass einstellen konnte..
im gegensatz zu den airpods pro (2).. es sei denn z.B. in spotify selbst.
bei den airpods konnte man in windows einfach garnichts einstellen..
auch in anderen apps/games nicht.. da bleibt es wie es ist mit den airpods.
das muss aber jeder für sich selbst entscheiden auf was man mehr lust hat im equalizer mit den buds.
für mich hören die sich genauso gut an wie die airpods, sogar nun besser wegen den einstellungsmöglichkeiten.

was z.b. das delay betrifft.. da merke ich zu meinem headset was auch kabellos lief einfach garkein unterschied.
der ton ist instant und mir reicht das so zum daddeln. alles top soweit.
bei den airpods pro (2) gabs ein delay zu hören, nicht aber in chrome z.b. bei youtube.
da hat youtube nach dem play klicken kurz gewartet um zu synchronisieren..
bei games mit den airpods gabs das natürlich nicht. mit den buds natürlich nun garkein problem mehr..

die akkulaufzeit ist wirklich auch top soweit.
auf discord nun mit ANC zwei stunden geplappert mit 50% lautstärke und habe ganze 4-6% verbraucht.
das ist schon ein echt guter wert.. topt mein headset und vermutlich die airpods.

was mich auch sehr gewundert hat das man mir im discord sagte ich sollte die "krisp" funktion in discord selbst ausmachen.
das hat den buds offensichtlich sehr geholfen. mich konnte man absolut wunderbar hören.
klar ist das kein vergleich zu einem standmikrofon oder mit einem kabelgebundenem headset..
aber das ich mich nun besser anhöre als wie mit meinem alten Razer Nari Ultimate headset ist schon ein enormer gewinn für mich.
mit den airpods in discord hatte ich keine chance. da habe ich mich angehört wie in einer telefonzelle.

aber ich finde das schon sehr geil wie weit da die technik mittlerweile ist in einem 2-3cm kleinem stück plastik.
das ist für mich gerade wirklich ein jackpot soweit.:

  • sound sehr gut
  • mic reicht auf jeden fall
  • kein delay
  • super leicht
  • akkulaufzeit passt
  • desktop software simpel/klein
  • haarschnitt passt


die buds werde ich auf jeden fall nutzen und mein headset in rente schicken.
meine airpods pro 2 werde ich nur noch mit apple devices nutzen.

@_Aqua_ @therealcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan, Krik und Seko
Wie hoch ist denn die Selbstentladung?
Meine earbuds brauchte ich nur einige Zeit liegen lassen, um sie komplett zu entladen.

Besitzt du ein LE Audio fähiges smrtphone, so dass du die Latenz auch in Verbindung mit diesem mal testen kannst?
Ergänzung ()

_Aqua_ schrieb:
@Grovy
Perfekt, danke schön! :daumen:

Eine letzte Frage noch: Da du von Sony-Software geschrieben hast, ist diese zwangsweise nötig? Ich habe hier Linux laufen, da hilft es nicht, falls zum Betrieb Zusatzsoftware nötig ist. ^^
man wird ohne jedenfalls auf etliche Optionen verzichten müssen, wobei wohl auch eq Einstellungen direkt im dsp des Hörers gespeichert werden kònnen.
 
@_Aqua_
ich glaube nicht das du diese brauchst wenn du zufrieden bist mit dem was die auf default leisten.
auch ohne dem programm ist es möglich zwischen ANC hin und her zu schalten sowie das mikrofon an und aus zu machen.

aber dieses programm ist wirklich hilfreich. sehr klein und anständig gehalten.
die bilder sind auf 4k skaliert.

@Suspektan
ich lasse meine buds nie einfach irgendwie rumliegen..
ich nutze die schon 1-2std und wenn ich fertig bin steck ich die wieder ins case.

was deine latenz betrifft fragst du wahrscheinlich den falschen ^^
so extrem empfindlich bin ich nicht.
die latenz zwischen airpods pro <-> pc war auf jeden fall enorm. das merkt jeder.
jetzt mit den earbuds hört sich alles normal an beim zocken.
vllt hab ich mich an mein altes Razer Nari Ultimate gewöhnt was 26ms hatte.
die earbuds wie bereits gesagt 30ms. also höre ich da kein unterschied mehr.
 

Anhänge

  • 1697310265393.png
    1697310265393.png
    240,6 KB · Aufrufe: 64
  • 1697310287413.png
    1697310287413.png
    210,1 KB · Aufrufe: 66
Grovy schrieb:
jetzt mit den earbuds hört sich alles normal an beim zocken
Ich sprach ja von Verbindung mit einem BT Audio LE fähigen Smartphone, also ohne das dongle.
Welches Smartphone nutzt du denn, falls du dort schon getestet hast?
Ergänzung ()

Grovy schrieb:
vllt hab ich mich an mein altes Razer Nari Ultimate gewöhnt was 26ms hatte.
26ms sind meist vernachlässigbar, ich hab mit apt-x LL (ca. 40ms) auch keinen Unterschied mehr wahrnehmen können.

Nutzt du das Spatial Audio Feature mit persönlicher Einmessung und Profilzuweisung der Ohrfotos?
Ergänzung ()

Hmm, LE Audio ist für BT Verbindung verpflichtend, classic audio wird NICHT unterstützt.

Screenshot_20231014-222516.jpg

Ich blick da nicht mehr durch, einerseits braucht LE Audio Verbreitung ewig und andererseits lässt sony hier die classic audio Kompatibiltät direkt fallen.

 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen meinem iphone 14 und den buds höre ich auch alles normal.
ich kann ohne probleme youtube schauen und musik läuft auch sofort.

ist das bei den heutigen smartphones noch nicht gelöst das problem?
meine airpods mit dem iphone sind auch perfekt synchronisiert.
wobei ich da jetzt auch keinen unterschied feststellen kann.

und nein! keine ohrfotos. kein spatial audio feature wird genutzt.
bin so wie es jetzt schon ist top zufrieden.
auch dieses 3d audio ding von apple habe ich nie benutzt.
 
Grovy schrieb:
ist das bei den heutigen smartphones noch nicht gelöst das problem?
bei Gaming natürlich nicht, weil BT dort zu hohen Lag einfügt, den LE Audio eben beseitigen soll.

Das iphone 14 unterstützt glaube ich bt le audio, ansonsten könnte man die inzone buds gar nicht erst koppeln.

LOL, man kann den Adapter auch am Smartphone verwenden?
Screenshot_20231014-224942.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Randnotiz schrieb:
Also wenn ich mir mein G435 ansehe, bin ich ja von Wireless Headsets, was das Mikrofon betrifft, erstmal weniger beeindruckt.

Meistens ist das Mikrofon der Teil, wo gespart wird.
Ein Grund weshalb ich alle Produkte auf dem Markt zurückgegeben habe.
Ich habe tatsächlich mal 2000 Euro in die Hand genommen und alles bestellt was es zu bestellen gab.
Fazit: Alles absoluter Obermüll!

Selbst die neuen von Razer... Schrott ohne Ende....

WIchtig waren mir folgende Features:
  • Lange Laufzeit >7-8 Std.
  • Mikro muss sich nicht wie 2 Kanal am Wireless Overear Headset anhören, aber man sollte nicht "under the Water" sein.... Blechern etwas also so "Mobilfunkstyle" war aber schon Voraussetzung...
  • Gleichzeitiger BT Channel für Anrufe, auch wenn Musik gerne gesehen wäre, es geht auch ohne, nur Anrufe wären ok.
  • Einigermaßen gute Software
  • Ergonomisch im Tragen, keine Schmerzen verursachen, wobei viele Leute die InEars tragen ja sowieso generell weniger Probleme mit sowas haben, sonst würde man die Plugs ja nicht kaufen^^


Ich war eigentlich hyped auf die Pulse 3D Earbuds von Sony, aber weil Sony echt inkonsequent ist mit ihren eigenen Produkten und die gleich in der Inzone Reihe sowas auf den Markt hauen, direkt sogar mit Lieferoption hab ich mir die Dinger jetzt mal bestellt.

Sind auch gestern gekommen und hab ich schon 20 Stunden getestet.
Sie halten was sie versprechen.
Nach 9 Stunden mit ANC in CS:2 noch 41/44% Akku.
Tragekomfort gut, auch wenn sie halt wegen der Größe etwas mehr auftragen wie normale kleine.
Irgendwoher muss die Laufzeit ja kommen....
Software mal wirklich kein Müll... Steueroptionen, Sound, Mic, alles konfigurierbar wie es gehört.
Umschaltung zu BT kein Problem und kompletter switch von 2,4ghz zu BT auch alles mit Komfort (Touch) gelöst.
So gehört Produktdesign.

Das Mikrofon ist zwar jetzt nicht das Non+Ultra, aber es erfüllt seinen Zweck, man hört sich etwas "flach-röhrig" an, aber immer noch viel besser wie die anderen auf dem Markt und mit viel mein ich Expotentiell besser.
Ich wurde von 10 Leuten im Discord nur von einem drauf angesprochen, dass ich mich anders und schlechter anhöre wie sonst. Dem Rest ist es zwar auch aufgefallen, aber meinte das ist super verständlich, nicht Quality at it´s best aber brauchbar.
Zum Vergleich: bei allen anderen Produkten, also Razer, Logitech, Epos und wie sie alle heißen, wurde direkt vom Discord vertrieben, weil man es nicht mit anhören konnte.

Soviel mal zu dem Thema.
Die Dinger halten was sie versprechen und mit 199 Euro sind die im Vergleich zur meist teureren Konkurrenz fast schon lächerlich billig - deshalb wohl auch ausverkauft^^

Wer sowas sucht, wird hier fündig, ohne hier jetzt Werbung zu machen....

Ich würde auf die Pulse Explore als PS Brand noch warten, vll haben die da andere Hardware für das Micro noch drin und der BT Channel geht Parallel (also auch für Musik) und das bei ähnlicher Laufzeit, wobei ich davon nicht ausgehe, die Hardware wird ähnlich sein.
Die in den Inzone ist ja auch ähnlich zu den aktuellen WX Earbuds oder wie die Reihe auch genau heißt.

Falls jemand noch weitere Infos möchte kann er mir gerne eine PM schreiben, damit man sich drüber austauschen kann ;)
Ergänzung ()

Shottie schrieb:
Also, wenn das Mikrofon gut ist, dann könnte es durchaus sein, dass ich sie mir zu lege.
Kannst mich gerne mal anschreiben und wir können uns auf dem CB Discord treffen, dann kannst du dir selber ein Sample anhören, hab zwar nicht die schönste Stimme, aber so kriegt man wenigstens mal eine Live Demonstration, da jeder "gut" anders auffasst. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grovy und Randnotiz
https://play-experience.com/360-spa...terschied-gaming-in-ears-inzone-buds-im-test/

"Um das Klangerlebnis zu optimieren, haben wir eine halbe Stunde investiert, um den Spatial Sound noch individueller zu gestalten. Mit der 360 Spatial Sound App wird ein Foto der Ohren gemacht und hochgeladen, dann wird ein ausführlicher Klangtest mit Tönen verschiedener Frequenzen durchgeführt und das Innenohr so vermessen. Und ja, es macht einen Unterschied. Nach der Anpassung an unser Hörorgan konnten wir die Töne noch etwas deutlicher wahrnehmen und noch genauer im 360-Grad-Raum verorten."

Das spatial audio Feature ist aber nur in Kombination mit dem pc sinnvoll nutzbar, oder?
die ps5 führt bereits eine eigene 3d Audio Wandlung aus und gibt das Signal an KH weiter, über usb der ps5 wird eh nur max. Dual Channel ausgegeben, weshalb bei Filmen das sony spatial audio auch nicht auf das Mehrkanal-Audiosignal (5.1/7.1/ atmos) zurückgreifen kann.
Atmos scheidet eh aus, da nur über hdmi ausgegeben wird, nicht via usb.
bleibt nur 5.1/7.1 über pc, sofern das Dongle das Mehrkanal-Audiosignal verarbeiten kann.
Auf der ps5 kann man nur zwischen paar Profilen für das 3d Audio auswählen, aber die Sony KH erlauben eine Anpassung an die eigenen Ohren mittels Fotos und Einmessung.(welche mit der ps5 aber nicht sinnvoll nutzbar ist), muss ich nicht verstehen?
Evtl. lässt sich das personalisierte Profil in Zukunft auch auf die ps5 selbst übertragen, ergäbe jedenfalls Sinn.

"Hier lassen sich auf dem PC zusätzlich noch ein Equalizer zur Klangverfeinerung nutzen oder der räumliche Klang personalisieren. Apropos Software: Die Sony Headphones Connect App soll erst im kommenden Jahr ein Update erhalten, die Buds lassen sich also noch nicht mit der Software auf dem Smartphone oder Tablet steuern. Schade eigentlich."

Gut zu wissen

Unti schrieb:
Umschaltung zu BT kein Problem und kompletter switch von 2,4ghz zu BT auch alles mit Komfort (Touch) gelöst.
So gehört Produktdesign.
Bluetooth wird aber nur Audio LE unterstützt, was nur wenige Geräte bieten.

Oder ist bt auch ohne LE Audio, aber dann nur für Telefonie möglich?
Unti schrieb:
e Hardware wird ähnlich sein.
Die in den Inzone ist ja auch ähnlich zu den aktuellen WX Earbuds oder wie die Reihe auch genau heißt.
Die Treiber sind komplett andere, da planar und in wireless Earbuds/ inears als absolute Ausnahme vorzufinden.
Sony hat erst kürzlich den für seine planaren KH bekannten Hersteller audeze aufgekauft und da dürfte etwas Expertise in die pulse explore geflossen sein.
 
Ok, spatial audio nur über pc.
Findet die Wandlung denn über den pc bzw. Software oder im Kh statt?
 
Suspektan schrieb:
Ok, spatial audio nur über pc.
Wie kommst du denn darauf? Gemäß dem Text von Sony hier individualisiert man die Buds über eine Smartphone App und hat danach ein Profil. Ich schätze das ist in den Buds gespeichert.

Auf dem PC kannst du mit der Inzone App dann eine andere Personalisierung vornehmen, die aber wohl nur auf dem PC funktioniert da die App den Sound manipuliert.
 
DaysShadow schrieb:
Wie kommst du denn darauf?
https://www.expertreviews.co.uk/sony/1416877/sony-inzone-h9-review
"There’s support for spatial audio in the form of Sony’s 360 Spatial Sound for Gaming if you’re playing on PC, while PlayStation 5 gamers benefit from the 3D audio delivered by the console’s Tempest sound engine. "

Wie sollte es auch sonst sein, wenn spatial audio nur über den pc (de/)aktiviert werden kann?

Außerdem gibt die ps5 eh nur dual channel via usb aus, weshalb das Dongle nur auf ein stereosignal zurückgreifen kann und eine Wandlung zu spatial audio so kaum Sinn ergäbe, da man zuvor raumbezogene Informationen verwirft.
3d Spatial Audiowandlung für Musik im üblichen Stereoformat bliebe dann noch als Anwendungsfall, ist vermtlich aber nicht intendiert.
android gibt doch auch nur max. Stereo aus?
Also wenn die Steuerungs-App (dieser "Hub") dann für android bzw. Smartphone nachgereicht wird, wird man ja sehen, ob 3d Spatial audio darüber aktiviert werden kann.

Ergänzung ()

DaysShadow schrieb:
Wie kommst du denn darauf? Gemäß dem Text von Sony hier individualisiert man die Buds über eine Smartphone App und hat danach ein Profil. Ich schätze das ist in den Buds gespeichert.
Naja, kann sein, aber wenn es übergreifend nach Aktivierung angewendet würde könnte man z.B. bei Anschluss an die ps5 deren 3d Audio nicht mehr sinnvoll nutzen, da doppelt gewandelt würde-
In der ps5 wie bisher UND auf zstzl. auf dem KH.
Wobei sich auf dem dongle ein Schalter für pc/mobile ODER ps5 Betrieb befindet, evtl deaktiviert dieser dann entsprechend das spatial audio im KH für die ps5.
würde Sinn ergeben, bedeutet aber weiterhin, dass das (individualiserte) Spatial Audio des KH zmdst. nicht mit der ps5 nutzbar ist.

Oder kann man das spatial audio direkt über den kh ein/ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Suspektan Weiß nicht was du da machst, aber bei mir sehen viele deiner Posts so aus:

Screenshot 2023-10-16 184534.png


Alle anderen Posts sind i.O. und der zweite hinzugefügte Beitrag von dir auch.

Zum Thema: Ok, wusste das mit der Sound Engine von der PS5 nicht, macht dann aber irgendwie Sinn. Ist aber cool von Sony den PC explizit mitzubedenken. Es ist also nicht nur Zubehör für die PS5, dass auch am PC funktioniert sondern der PC wird gleichberechtigt behandelt.

Suspektan schrieb:
Oder kann man das spatial audio direkt über den kh ein/ausschalten?
Wage ich dann zu bezweifeln.
 
Suspektan schrieb:
Bluetooth wird aber nur Audio LE unterstützt, was nur wenige Geräte bieten.

Oder ist bt auch ohne LE Audio, aber dann nur für Telefonie möglich?
Also im 2,4Ghz Modus können sie glaube nur BT LE Audio, meine Geräte, die damit gepaired worden sind können das glücklicherweise. Somit können die Buds direkt auf einen Anruf am gleichzeitig gepairten Smartphone wechseln und Ingame Sound wird stumm.
Wenn man auf beide lange drückt (default setting) kann auf den reinen "BT Modus" geschaltet werden.
Dann funktioniert Bluetooth Audio/Anrufe gleichzeitig. Ggf. sogar Multipoint - muss ich mal noch ausprobieren.
Ergänzung ()

DaysShadow schrieb:
Wage ich dann zu bezweifeln.
Nein geht nicht.
Und räumlicher Klang sieht so aus, personalisiert hab ich noch nichts.

1697502765016.png


Was aber komisch ist, sind die Surround Sound Möglichkeiten in den Windows Einstellungen:

Bei dem "Chat" Ausgabegerät funktioniert Raumklang.

Bei dem "Game" funktioniert da gar nichts, da gibts keine Auswahl.

Raumklang funktioniert über 3D Audio z.B. aber in CS:2.

Aber ich bin im Thema Sound überhaupt nicht drin, ich hab das mit dem Spatial 3D Audio etc. eh nie komplett verstanden, vll. möchte hier einer mal einen kurzen erleuchtenden Post von sich geben^^.

1697502834710.png


1697502854201.png


1697502952767.png

Ergänzung ()

therealcola schrieb:
Ich bin da ähnlicher Meinung wie Grovy, wenn man einmal wireless ear buds / in ears mit anc zum Gaming nutzt, will man gar nicht mehr klobige Over ears.
Kommt auf das Setting drauf an. 24/7 auf 365 im Jahr muss man schon sehr unempfindliche Ohren haben - meine sind da sehr robust, aber nach gefühlt 15 Stunden am Tag tragen wirds schon unangenehmer.
Aber ich krieg von dem OverEar Gewicht der Kopfhörer öfters auch Kopfschmerzen, da ich eh oft Verspannungskopfschmerzen habe, kann also auch gesundheitlich mit reinspielen, weshalb man keine Over Ears möchte.
Oder wie beim Kumpel: "Meine Haare werden vom Bügel runtergedrückt" :daumen: , brauch In Ears.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben